DE670108C - Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenfoermigen Arbeitskolben - Google Patents

Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenfoermigen Arbeitskolben

Info

Publication number
DE670108C
DE670108C DEL90103D DEL0090103D DE670108C DE 670108 C DE670108 C DE 670108C DE L90103 D DEL90103 D DE L90103D DE L0090103 D DEL0090103 D DE L0090103D DE 670108 C DE670108 C DE 670108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
pump
screw
drive machine
screw piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90103D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO LUTZ DR ING
Original Assignee
OTTO LUTZ DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO LUTZ DR ING filed Critical OTTO LUTZ DR ING
Priority to DEL90103D priority Critical patent/DE670108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE670108C publication Critical patent/DE670108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/08Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C18/12Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C18/14Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C18/16Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with helical teeth, e.g. chevron-shaped, screw type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenförmigen Arbeitskolben Zum Fördern von Flüssigkeiten, zum Verdichten von Gasen, zum Umsetzen von Gasdruckenergie in Druckenergie eines andern Gases oder von Wärmeenergie in mechanische Energie wurden bereits Kraft- und Arbeitsmaschinen mit schraubenförmigen Kolben vorgeschlagen, die durch Hubscheiben in einem zylindrischen Gehäuse wie Kolben hin und her bewegt werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine he-,sondere Ausbildung der Führung dieser Schraubenkolben und besteht darin, daß die Enden der Schraubenkolben als Ringsegmente ausgebildet sind, die den Ringraum zwischen Gehäuse und Welle ausfüllen und damit die Arbeitsräume in axialer Richtung abschließen.
  • Nach Fig. i werden die Schraubenkolben a mit Endstücken b in Form von Ringsegmenten versehen, die dien Ringraum zwischen Gehäuse d und Welle id ausfüllen. In der Vorrichtung treten dann nur Dichtflächen, keine Dichtlinien auf, wodurch eine gute Abdichtung erzielt wird. Außerdem können die Enden der Schraubenkolben biege- und drehsteif gelagert werden, was die Baustoffb,eanspruchungen der Schraubenkolben herabsetzt. Auch die Bearbeitungsmöglichkeiten werden günstig, da die Schraubenkolben ohne Gehäuse und Welle zusammengebaut und gemeinsam außen wind innen auf die entsprechenden Gehäuse- bzw. Wellendurchmesser abgedreht werden können. Zur Verminderung der Reibung können die Ringsegmente durch Wälzkörperführungen geführt werden.
  • Die Hubscheibene zur axialen Bewegung der Schraubenkolben können entweder einseitig wirkend (d. h. nur schiebend) oder auch zweiseitig wirkend ausgebildet sein. Fig. a zeigt die beispielsweise Formeiner einhubig@en, zweiseitig wirkenden Hubscheibe e, die von den Gleit- oder Wälzkörpern/ der Ringsegmente b von außen umfaßt wird. Wird die Hubscheibe e mit dem Gehäuse c verbunden, so kann die in Fig. 3 gezeigte Form einer doppelhubigen Hubscheibe e zweckmäßig sein, wo die Gleit-oder Wälzkörper f der Ringsegmente innerhalb der Hubscheibe liegen.
  • Im Fall der zweiseitig wirkenden Hubscheibe genügt eine @einzige Scheibe, die am einen Ende der Schraubenkolben wirkt. Es können aber auch hier mit Vorteil zwei Hubscheiben verwendet werden, besonders dann, wenn die Schraubenkolben größere Drücke aufzunehmen haben. 'Bei Verwendung von zwei Hubscheiben, die die beiden Enden der Schraubenkolben führen, bleibt nämlich der Abstand dieser Enden konstant, auch wenn Druckkräfte die Schraubenkolben verformen wollen. Dadurch werden aber die Biege- und Drehbeanspruchungen der Schraubenkolben geringer; .außerdem verteilen sich die Rückdruckkräfte und -momente an den Führungsstellen auf zwei Vorrichtungsteile, .nicht nur auf einen Teil, so daß je nur die halbe Deanspruchung .auftritt.
  • Die hier beschriebene Ausführung -eignet sich sowohl für die Verwendung in Arbeitsmaschinen als auch Kraftmaschinen oder Kombinationen von beiden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenförmigen Arbeitskolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Schraubenkolben (a) als Ringsegmente (b) ausgebildet sind, die den Ringraum zwischen Gehäuse (c) und Welle (d) ausfüllen und :damit die Arbeitsräume in axialer Richtung abschließen. z. Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine :nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsegmente durch Wälzkörperführungen abgestützt und geführt werden. 3. Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringsegmente aufeinander gleitend angeordnet sind. q.. Pumpe, Verdichter :oder Antriebsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Bewegung der Schraubenkolben durch zwei :einseitig wirkende Hubscheiben (e) bewirkt wird. 5. Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Schraubenkolben durch eine zweiseitig wirkende Hubscheibe (e) bewirkt wird. 6. Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Schraubenkolben durch zwei zweiseitig wirkende Hubscheiben bewirkt wird, die die Enden .der Schraubenkolben in gleichem Abstand führen.
DEL90103D 1936-04-02 1936-04-02 Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenfoermigen Arbeitskolben Expired DE670108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90103D DE670108C (de) 1936-04-02 1936-04-02 Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenfoermigen Arbeitskolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90103D DE670108C (de) 1936-04-02 1936-04-02 Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenfoermigen Arbeitskolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE670108C true DE670108C (de) 1939-01-12

Family

ID=7286969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90103D Expired DE670108C (de) 1936-04-02 1936-04-02 Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenfoermigen Arbeitskolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE670108C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1775444B1 (de) Kolbenarbeitsmaschine
DE670108C (de) Pumpe, Verdichter oder Antriebsmaschine mit schraubenfoermigen Arbeitskolben
DE4020082C2 (de) Flügelzellen-Vakuumpumpe
DE873208C (de) Drehkolbenpumpe
AT150541B (de) Vorrichtung zum Verdichten von Gasen und zum Umsetzen von Gasdruckenergie in Bewegungsenergie.
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE595824C (de) Getriebe zur Umsetzung einer umlaufenden Drehbewegung in eine geradlinig hin und hergehende Bewegung mit zwischen Schubstange und Kurbel geschaltetem verzahnten Kardankreisgetriebe
DE2263837A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2917771A1 (de) Taumelscheibenpumpe bzw. -motor
DE355665C (de) Elastische Lagerung des Kolbens auf der Treibwelle bei Verdichtern mit durch Exzenter
DE2200048A1 (de) Neuartige dichtgrenzen an verdichtern, pumpen, dreh- oder kreiskolbenmaschinen, gasmotoren, hydromotoren usw
AT118942B (de) Wellenabdichtung für Kältemaschinen, Gasverdichter und Vakuumpumpen.
DE859561C (de) Kugelkolbenpumpe, insbesondere zur Verwendung als stufenlos umsteuerbares Fluessigkeitswechsel- und Wendegetriebe
CH407689A (de) Bewegungswandler mit einem über ein mit Druckmittel gefülltes Übertragungssystem mit einem Rotationsverdränger in Wirkungsverbindung stehenden Hubverdränger
DE2102957B2 (de) Pumpe
DE1553250A1 (de) Pumpe
DE885859C (de) Kolbenverdichter, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE453467C (de) Maschine mit sichelfoermigem Arbeitsraum
AT311178B (de) Gas- und Hydromotor oder Pumpe
DE3121531A1 (de) Radialkolbenmaschine, insbesondere kugelkolbenpumpe
AT142155B (de) Getriebe.
AT151846B (de) Drehkolbenpumpe.
DE3832139C2 (de) Hydrostatische Lagerung zur Aufnahme der Fliehkräfte der Kolben von Axialkolbenmotoren
DE3143367C2 (de)
DE2117223A1 (de) Schraubenspindelpumpe