DE669637C - Zweiseitig zu schliessendes Chubbschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen - Google Patents

Zweiseitig zu schliessendes Chubbschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen

Info

Publication number
DE669637C
DE669637C DEG93039D DEG0093039D DE669637C DE 669637 C DE669637 C DE 669637C DE G93039 D DEG93039 D DE G93039D DE G0093039 D DEG0093039 D DE G0093039D DE 669637 C DE669637 C DE 669637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tumblers
lock
closed
asymmetrical
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG93039D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF GESENBERG
Original Assignee
RUDOLF GESENBERG
Publication date
Priority to DEG93039D priority Critical patent/DE669637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669637C publication Critical patent/DE669637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B21/00Locks with lamelliform tumblers which are not set by the insertion of the key and in which the tumblers do not follow the movement of the bolt e.g. Chubb-locks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Zweiseitig zu schließendes Chubbschloß mit unsymmetrischen Zuhaltungen Die Erfindung bezieht sich auf ein von beiden Seiten zu schließendes Chubbschloß mit unsymmetrischen Zuhaltungen und Doppelbartschlüssel. Es war bekannt, die beiden Bärte umgekehrt abzustufen, so daß mit dein einen Bart das Schloß von der einen- Seite und mit dem anderen Bart vorn der anderen Seite ,geschlossen wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß an hintereinanderlieg@enden Bärten quer zu den Zuhaltungsstufen sich erstreckende Zapfen angeordnet sind, die den Riegel verschieben. Durch die Trennung des Riegelbarts von den Zuhaltungsbartstufen wird eine größere Freiheit in der Stärkenbemessung der Zuhaltungen erreicht, so daß bei gegebener Schloßstärke eine größere Zahl von untereinander vertauschbaren Zuhaltungen untergebracht werden kann, als wenn die Stärke der Zuha.ltungen von der Riegelstärke abhängt.
  • Die Anordnung des quer zu den Zuhaltungsbartstufen stehenden Riegelzapfens gibt weiter die Möglichkeit, den Riegel. durch eine Sicherungsplatte abzudecken, -wie es für Zuhaltungen bekannt war, die durch einen ebenfalls quer zum Schlüsselbart stehenden Zapfen verschoben werden. Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar. ES zeigt Abb. i ,eine Ansicht des Schloßeingerichtes, Abb: z einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. i mit eingestecktem Schlüssel von der einen Seite und Abb.3 einen Schnitt inac'h Linie C-D- der Abb. i mit .eingestecktem Schlüssel von der anderen Seite.
  • In Abb. q. ist der Schlüssel für sich gezeichnet.
  • Der Riegela mit seinen Aussparungen b wird durch den quer zu den Zuhaltungsstufen c sich erstreckenden Zapfen tl des Schlüssels verschoben.
  • Die Plattee mit der Rille/ ermöglicht eine weitere Abdeckung und Sicherung des Riegels:a bzw. der Riegelaussparungenb.

Claims (1)

  1. PATRNTANSI'RUCIl: Zweiseitig zu schließendes Chubbschloß mit unsymmetrischen Zuhaltungen und Doppelbartschlüssel, dadurch gekennzeichnet, daß an hintereinanderliegenden Bärten quer zu den Zuhaltungsstufen je ein Zapfen angeordnet ist, der den Riegel verschiebt, der gegebenenfalls durch eine an sich bekannte Sicherungsplatte mit Nut für den Zapfen versehen ist.
DEG93039D Zweiseitig zu schliessendes Chubbschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen Expired DE669637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93039D DE669637C (de) Zweiseitig zu schliessendes Chubbschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG93039D DE669637C (de) Zweiseitig zu schliessendes Chubbschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669637C true DE669637C (de) 1938-12-31

Family

ID=7139815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG93039D Expired DE669637C (de) Zweiseitig zu schliessendes Chubbschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669637C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486354A (en) * 1967-11-24 1969-12-30 Ingersoll Locks Ltd Locks and keys
US3537284A (en) * 1968-01-25 1970-11-03 Ingersoll Locks Ltd Locks and keys

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486354A (en) * 1967-11-24 1969-12-30 Ingersoll Locks Ltd Locks and keys
US3537284A (en) * 1968-01-25 1970-11-03 Ingersoll Locks Ltd Locks and keys

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE669637C (de) Zweiseitig zu schliessendes Chubbschloss mit unsymmetrischen Zuhaltungen
DE897215C (de) Zylinderschloss mit Plaettchenzuhaltungen
DE570211C (de) Tuerschloss, dessen unter Federwirkung stehender Riegel durch lamellenartig ausgebildete, mittels Steckschluessels einstellbare Zuhaltungen gesichert ist
DE845014C (de) Fahrradschloss
AT93001B (de) Sicherheitsschloß mit chubbähnlichen Zuhaltungen.
AT283143B (de) Schlieszzylinder
DE1167691B (de) Schluesseleinfuehrungssicherung
DE353411C (de) Mit zwei Riegeln versehenes Tuerschloss
DE433318C (de) Sicherheitsschloss mit geteilten Stiftzuhaltungen
DE611366C (de) Von beiden Tuerseiten durch einen unsymmetrisch abgestuften Schluessel schliessbaresSchloss
DE723036C (de) Treibriegelschloss fuer Doppeltueren
DE330120C (de) Sicherheitsschloss
DE813817C (de) Sicherheitsschloss
DE738288C (de) Riegelfallenschloss
DE479815C (de) Sicherheitsschloss mit einem Schluessel, dessen Bartteile axial gegeneinander verschiebbar sind
DE343433C (de) Sicherheitsschloss mit chubbaehnlichen Zuhaltungen
DE620053C (de) Schluessel fuer Schloesser mit Protektorzuhaltungen
DE323513C (de) Bartzylinder mit Einfallschlitz fuer die Zuhaltungen
DE629636C (de) Sicherungsanordnung fuer Schloesser, deren Riegel durch Chubbzuhaltungen beliebiger Ausfuehrung gesperrt ist
DE429314C (de) Sicherheitsschloss
DE384612C (de) Fallenschloss
DE448930C (de) Sicherheitsschluessel
DE729486C (de) Drehzylinderschloss mit geschlossenen und geteilten bewehrten Zuhaltungen
AT85754B (de) Sicherheitsschloß.
DE869609C (de) Kabelschloss fuer Fahrraeder u. dgl.