DE669019C - Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl.

Info

Publication number
DE669019C
DE669019C DEZ21932D DEZ0021932D DE669019C DE 669019 C DE669019 C DE 669019C DE Z21932 D DEZ21932 D DE Z21932D DE Z0021932 D DEZ0021932 D DE Z0021932D DE 669019 C DE669019 C DE 669019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
pulled
loop
scarf
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ21932D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR UHLIG
MARIE ZIEGENBEIN GEB BALDAUF
Original Assignee
ARTHUR UHLIG
MARIE ZIEGENBEIN GEB BALDAUF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTHUR UHLIG, MARIE ZIEGENBEIN GEB BALDAUF filed Critical ARTHUR UHLIG
Priority to DEZ21932D priority Critical patent/DE669019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669019C publication Critical patent/DE669019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C1/00Brooches or clips in their decorative or ornamental aspect

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung züm Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl. unter Verwendung eines Grundkörpers, durch welchen je eine Schleife des Halstuches hindurchgezogen wird und eines die Schleifenenden auf diesen aufp.ressenden und sie hierdurch festhaltenden Klemmbügels. Die Erfindung besteht darin, daß der Grundkörper eine eine abgerundete Durchbrechung aufweisende abgeplattete Auflagefläche aufweist, auf welcher die durch die Durchbrechung hindurchgezogenen Schleifenenden aufgedrückt und hierdurch breit gehalten werden. Durch diese abgeplattete Ausbildung des Grundkörpers ist eine Unterlage für die Schleifenenden geschaffen, welche eine sehr formschöne Gestaltung der auf ihr aufliegenden Schleifenilügel ermöglicht.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der plattenförmige Grundkörper so ausgestaltet, daß er gleichzeitig eine vorbestimmte Form. der Schleifen ergibt. Zu diesem Zwecke ist er mit symmetrischen seitlichen Ausladungen versehen, welche Eckvorsprünge aufweisen, über die die Schleifen hinweggezogen werden, um durch Anziehen der freien Halstuchenden von der Gegenseite des plattenförmigen Grundkörpers aus festgelegt zu werden. Der Grundkörper kann vielfältig verschiedene Formerhalten, beispielsweise die eines Schmetterlings oder die eines doppelten T.
  • Gegenüber bekannten Vorrichtungen wird durch den Gegenstand der Erfindung der Vorteil erzielt, daß jede Beschädigung des Tuches wegfällt, weil keinerlei Teile vorhanden sind, die dieses durchstechen oder sonst verletzen könnten, wie dies bei mit Nadeln versehenen Vorrichtungen der Fall ist. Ein Verlieren des Halstuches oder auch der Haltevorrichtung ist unbedingt ausgeschlossen.
  • Auch hat die Erfindung nichts mit einem bekannten Vorschlag zu tun, gemäß dem ein mit sich sehr stark verengenden seitlichen Schlitzen versehenes Drahtgebilde zum Verbinden und Haltender Enden eines Schleiers verwendet wird, indem diese Enden in die beiden seitlichen Schlitze eingezwängt werden, worauf das Drahtgebilde durch einen darübergeklappten großflächigen Bügel überdeckt wird.
  • In den Abbildungen ist der Gegenstand der Erfindung in der Ausführungsform, bei der der durchbrochene Grundkörper gleichzeitig als formgebende Unterlage dient, dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Vorrichtung von vorn gesehen mit abgeklapptem Klemmbügel, Fig. a einen Schnitt durch Fig. i in der senkrechten Mittellinie mit angelegtem Klemmbügel und Fig. 3 die unter Verwendung der in Fig. i dargestellten Vorrichtung geschaffene Verbindung der beiden Halstuchenden unter gleichzeitiger Formung derselben zu einer bei der beispielsweisen Ausführungsform. schmetterlingsartig ausgebildeten Schleife. In den Figuren ist mit z und 3 der ubgeplättete Grundkörper, der bei der beispielsweise dargestellten Ausführungsform doppelt-, T-förmiges Profil mit abgerundeten Quef kanten besitzt, wobei die abgerundete Durch-; ziehöffnung i im Längssteg des Doppel-T arggebracht ist, bezeichnet. Dieser Grundkörper kann selbstverständlich auch andere geeignete Gestalt aufweisen. Der Klemmbügel 4. ist bei 5 an dem Grundkörper z, 3 gelenkig gelagert und wird durch die Wirkung der Feder 6, die sich bei Drehung des Klemmbügels um die Nase 7 legt, in angelegter Lage elastisch auf den Grundkörper bzw. die zwischen ihm und dem Grundkörper liegenden Teile des Halstuches gedrückt.
  • Auf dem vorderen Teil des Klemmbügels kann vorzugsweise auswechselbar ein Schmuckstück 8 angebracht sein, das mittels der Löcher 9 und io bzw. in diese eingeführter Ansatzstifte befestigt ist.
  • Die abgerundete Durchbrechung i kann ebenfalls verschieden gestaltet sein; vorzugsweise besitzt sie eine langgestreckte ovale Form.

Claims (1)

  1. hATENTANSPRÜCIIE: -I. Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl. unter Ver-°;wendung eines Grundkörpers, durch wel-`ehen je eine Schleife jedes Halstuchendes hindurchgezogen wird; und eines die Schleifenenden auf diesen aufpressenden und sie hierdurch festhaltenden Klemmbügels, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper eine eine abgerundete Durchbrechung (i) aufweisende abgeplattete Auf -lagerfläche aufweist, auf welche die durch die Durchbrechung hindurchgezogenen Schleifenenden aufgedrückt und hierdurch breit gehalten werden. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmig ausgebildete Grundkörper mit symmetrischen seitlichen Ausladungen versehen ist, die Eckvorsprünge (2 und 3) aufweisen, über die die Schleifen hinweggezogen werden, um durch Anziehen der freien Halstuchenden von der Gegenseite des Grundkörpers aus festgelegt zu werden.
DEZ21932D 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl. Expired DE669019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21932D DE669019C (de) 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21932D DE669019C (de) 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669019C true DE669019C (de) 1938-12-15

Family

ID=7625509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ21932D Expired DE669019C (de) 1934-08-21 1934-08-21 Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669019C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1266567B (de) Schelle zur Befestigung von Rohren od. dgl.
DE669019C (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden eines Halstuches o. dgl.
DE470472C (de) Loesbare Befestigungsvorrichtung fuer Verdeckstoffe am Kraftwagenkasten
DE663136C (de) Senkelhalter
DE645845C (de) Schirmmuetze
DE911776C (de) OEse zum Befestigen von Geflechten
DE819199C (de) Aufhaenger, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE603248C (de) Um das Bein zu legender Strumpf- oder Sockenhalter
AT212516B (de) Haltevorrichtung für Gegenstände, insbesondere flächenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl.
DE505005C (de) Handstanze zum Ausbessern von Netzen
AT164648B (de) Musterstapelhalter
DE390747C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleider u. dgl.
DE919919C (de) Schlauchbinder mit schlaufenartig ineinandergreifenden Enden, die durch eine Spannschraube festgezogen werden
DE654075C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines endlosen Gummibandes auf flachen Kulierwirkmaschinen in den Doppelrand von Strumpf- o. dgl. Waren
DE709432C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Spiegel
DE510830C (de) Mit einer OEse versehener Tragring zur loesbaren Befestigung an Gardinen, Vorhaengen o. dgl. mittels Schlaufen
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE337496C (de) Schlaufenbefestigung fuer Strumpfhalter
AT141262B (de) Halter für Socken und Strümpfe.
DE439301C (de) Gefaltetes Hakenband fuer Haken- und OEsenverschluesse
DE555699C (de) Stielbefestigung fuer Besen
DE710566C (de) Tintenloescher
DE1102357B (de) Haltevorrichtung fuer flaechenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl.
DE517019C (de) Schellenartiger Vorhangstangenhalter