DE668493C - Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen - Google Patents

Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen

Info

Publication number
DE668493C
DE668493C DEG94408D DEG0094408D DE668493C DE 668493 C DE668493 C DE 668493C DE G94408 D DEG94408 D DE G94408D DE G0094408 D DEG0094408 D DE G0094408D DE 668493 C DE668493 C DE 668493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
heat exchanger
gas
gas separation
separation plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG94408D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Geldbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM GELDBACH DR ING
Original Assignee
WILHELM GELDBACH DR ING
Publication date
Priority to DEG94408D priority Critical patent/DE668493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668493C publication Critical patent/DE668493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/04Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Spiralwärmeaustauscher-für Gaszerlegungsanlagen Die bei den Zerlegungsapparaten von Gasgemischen, 'z. B. von Luft,.bisher in Anwendung gekommenen Wärmeaustauscher sind als gewickelte Rohrschlangensysteme ausgebildet worden, bei denen in der einen Rohrschlange z. B. die ankommende Luft strömt, während in der anderen Rohrschlange im Gegenstrom beispielsweise der Sauerstoff und um die beiden Rohrschlangen außen herum der Stickstoff aus dem Zerlegungsapparat austritt. Bei Apparaten, die lediglich der Verflüssigung von Gasen, z. B. Luft, nicht aber der Trennung der Luft in ihre Bestandteile dienen, sind Wärmeaustauscher ausgeführt worden, bei denen die ankommende hochgespannte Luft in einem spiralförmig angeordneten Rohrsystem eintritt und die entspannte Luft im Gegenstrom außen um die Rohrspiralen lind gleichzeitig durch ebene, zwischen den einzelnen Spirallagen angeordnete Teller strömt. Derartige Gegenstromkühler mit übereinander angeördneten Rohrspiralen und ebenen Tellern sind zwar für Gas- bzw. Luftverflüssigungsanlagen verwendbar, nicht dagegen für Apparate zur Zerlegung von Gasgemischen, die aus mehr als zwei Gasen bestehen, da bei dem bekannten Wärmeaustauscher nur zwei Gase miteinander im Wärmeaustausch stehen können. Auch die an sich bekannten Spiralwärmeaustauscher mit mehreren um eine Achse gewickelten Spiralka:nälen sind für Gas- und Luftzerlegungsapparate nicht verwendbar, da die Spiralkanäle, die durch dünne Bleche gebildet werden, hohe Drücke, wie sie bei Gas- und Luftzerlegungsapparaten unerläßlich sind, nicht aushalten.
  • Die Erfindung betrifft einen Spiralwärmeaustauscher für Gas- und Luftzerlegungsanlagen mit Spiralrohren, bei denen im Gegenstrom die niedriger gespannten Gase in zwei gleichachsigen Spiralkanälen strömen, die mit den um dieselbe Achse gewickelten Spiralrohren im Wärmeaustausch stehen. Durch die Spiralrohre wird das unter hohem Druck stehende Gas geführt. Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung ergeben bei Gaszerlegungsanlagen einen erhöhten Wirkungsgrad, da sie große Wärmeübergangszahlen haben und durch den geringen Raumbedarf die Kälteverluste weitgehend vermindert werden. Hinzu kommt, daB infolge maschineller Biegung sowohl der Spiralrohre als auch der Spiralkanäle praktisch die theoretisch als günstigst ermittelten StrÖmungsgeschwindigkeiten erreicht werden.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i und 2 im Längs- und Querschnitt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Das Gas i, beispielsweise hochgespannte Luft, durchströmt die Kupferrohre a, die in einem Spiralkanal c angeordnet sind, von außen zum Mittelstück, wo es durch das Sammelrohr b austritt. Die Gase 2 und 3, beispielsweise Sauerstoff und Stickstoff, fließen im Gegenstrom von der Mitte aus in Spiralkanälen d und e entgegen der in den Rohren a. strömenden Luft. Da das Gas i, z. B. Luft. unter höherem Druck, etwa so bis 6o atü, steht, die Gase 2 und 3 dagegen unter niedrigerem Druck, so ist durch die Anwendung von Rohren a für das Gas i die Möglichkeit gegeben, die Spiralkanäle für Gas 2 und 3 aus sehr dünnem Blech herzustellen. Erfindungsgemäß macht es keinen Unterschied, ob das Gas i von innen nach außen und Gas 2 und 3 von außen nach innen strömen oder ob alle drei Gase im Gleichstrom strömen. An Stelle des Ausführungsbeispiels kann auch das Gas 2 oder 3 in der Spirale c, in welcher die Kupferrohre a liegen, außen um diese Rohre strömen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spiralwärmeaustauscher für Gaszerlegungsanlagen mit Spiralrohren, durch die das höher gespannte Gas strömt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gase unter niedrigerem Druck in zwei gleichachsigen Spiralkanälen strömen, die mit den gleichfalls um die gleiche Achse gewickelten Spiralrohren im Wärmeaustausch stehen.
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Spiralkanal, in welchem die Spiralrohre angeordnet sind, um die Spiralrohre ein niedriger gespanntes Gas im Gegen- oder Gleichstrom strömt.
DEG94408D Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen Expired DE668493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94408D DE668493C (de) Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94408D DE668493C (de) Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668493C true DE668493C (de) 1938-12-03

Family

ID=7140100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG94408D Expired DE668493C (de) Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668493C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294161A (en) * 1961-07-03 1966-12-27 Continental Aviat & Eng Corp Heat exchangers
FR2428810A1 (fr) * 1978-06-14 1980-01-11 Przed Robot Montazowy Echangeur thermique helicoidal specialement adapte au refroidissement de l'acide sulfurique
EP0061779A2 (de) * 1981-03-31 1982-10-06 Feraton Anstalt Wärmetauscher
US4993487A (en) * 1989-03-29 1991-02-19 Sundstrand Corporation Spiral heat exchanger

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3294161A (en) * 1961-07-03 1966-12-27 Continental Aviat & Eng Corp Heat exchangers
FR2428810A1 (fr) * 1978-06-14 1980-01-11 Przed Robot Montazowy Echangeur thermique helicoidal specialement adapte au refroidissement de l'acide sulfurique
EP0061779A2 (de) * 1981-03-31 1982-10-06 Feraton Anstalt Wärmetauscher
EP0061779A3 (de) * 1981-03-31 1983-03-30 Feraton Anstalt Wärmetauscher
US4993487A (en) * 1989-03-29 1991-02-19 Sundstrand Corporation Spiral heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668493C (de) Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen
DE1268109B (de) Vorrichtung zur Diffusionsreinigung eines Gases
DE2210743A1 (de) Wärmetauscher
DE829173C (de) Waermeaustauscher
DE853461C (de) Kaelteaustauscher
DE2753496A1 (de) Waermetauscher
DE2458382C2 (de) Speisewasservorwaermer mit zwei dampfraeumen
EP0394758B1 (de) Wärmetauscher
DE10056229B4 (de) Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch
DE2120563A1 (en) Heat exchanger - for use at high temp and pressure
DE868158C (de) Blechlamellenkuehler
DE878357C (de) Waermeaustauscher
DE202022103075U1 (de) Anlage zum Rückgewinnen von Wärme aus einem Wasserstoff enthaltenden Synthesegas
CH228297A (de) Röhrenwärmeaustauscher.
DE193008C (de)
DE849709C (de) Kaeltespeicher
DE2029781C3 (de) Wärmetauscher aus Blechtafeln
AT80929B (de) Stufenverdichter. Stufenverdichter.
AT71419B (de) Rohrschlange für Destillat-Gaskühler der chemischen Industrie, insbesondere für die Petroleum-, Teer- und dgl. Industrie.
AT361510B (de) Durchlaufdampferzeuger
DE19832222A1 (de) Gaskühler für den Einbau in einer Getriebe-Turbokompressoranlage
AT107908B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.
DE202014009011U1 (de) Wärmeübertrager
AT302385B (de) Wärmetauscher für hohe Drücke, insbesondere Rohrbündelwärmetauscher
AT129406B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.