DE668290C - Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensaetzen - Google Patents

Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensaetzen

Info

Publication number
DE668290C
DE668290C DEH147484D DEH0147484D DE668290C DE 668290 C DE668290 C DE 668290C DE H147484 D DEH147484 D DE H147484D DE H0147484 D DEH0147484 D DE H0147484D DE 668290 C DE668290 C DE 668290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
operational
combustion engines
operated
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH147484D
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Humboldt Deutzmotoren AG
Original Assignee
Humboldt Deutzmotoren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Humboldt Deutzmotoren AG filed Critical Humboldt Deutzmotoren AG
Priority to DEH147484D priority Critical patent/DE668290C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668290C publication Critical patent/DE668290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/02Conditioning lubricant for aiding engine starting, e.g. heating
    • F01M5/021Conditioning lubricant for aiding engine starting, e.g. heating by heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

  • Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensätzen Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung zur Erhaltung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden.
  • Brennkraftmaschinen, welche zum Antrieb von Notmaschinen dienen, beispielsweise in Notstromaggregaten oder Notwasserhaltungen, arbeiten im allgemeinen unter sehr ungünstigen Betriebsbedingungen und sind hierdurch in ihrer Betriebsbereitschaft und ihrer Betriebssicherheit sehr gefährdet. Es. kommt vor, daß diese :Maschinen nur in Abständen von Wochen oder sogar Monaten laufen. Nach dieser langen Zeit befindet sich in Lagern., öldruckleitungen, an der Kolbenlauffläche usw. kein 01 mehr. Hinzu kommt vielleicht ein sehr tiefliegender Temperaturzustand der Maschine. Dies alles setzt die Startbereitschaft der Maschine herab. Anderseits wird die Maschine, wenn sie durch Ausbleiben des Netzstromes selbsttätig angelassen ist, sofort belastet. Da die Maschine aber nicht in einem belastungsfähigen Zustande ist, treten sehr leicht schwere Beschädigungen, wie Kolbenfressen, Lagerauslaufen u. dgl., ein.
  • Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Brennkraftmaschine während der Betriebspausen in geregelten Zeitabständen durch eine Schalteinrichtung selbsttätig angelassen. und/ oder beheizt und nach einer bestimmten Laufzeit oder nach Erreichen einer bestimmten Temperatur selbsttätig wieder abgestellt bzw. nicht mehr beheizt wird. Durch eine kurze Inbetriebsetzung wird die Maschine gut durchgeschmiert und erwärmt. Wo ein. periodisches Anstellen der Maschine unerwünscht ist, z. B. wegen der dabei auftretenden Geräuschentwicklung, kann eine ähnliche, wenn auch schwächere Wirkung dadurch erzielt werden, daß man die Maschine durch Heizelemente im ölsumpf und eventuell in den Kühlwasserräumen anwärmt.
  • Es sind Einrichtungen bekanntgeworden, die eine Turbinenwelle während kurzer Betriebspausen von Zeit zu Zeit verdrehen. Dies hat den Zweck, die Welle auf gleichmäßiger Wärme zu halten, damit sie sich nicht verzieht. Aus dem gleichen Grunde hat man auch schon vorgeschlagen, die ganze Turbine durch den Abdampf der Hilfsturbine zu beheizen und dieselbe durchzudrehen. Ein anderer Vorschlag geht dahin, als Wärmeträger statt Dampf ein Gas oder ein Gasgemisch zu benutzen. Diese Einrichtungen haben jedoch mit dem Gegenstand der neuen Erfindung nichts gemeinsam, weil eine Brennkraftmaschine nach langer Betriebspause in bezug auf ihre Startbereitschaft ganz anderen Voraussetzungen unterworfen ist.
  • Nun ist aber auch eine Einrichtung zum Schutze gegen Einfrieren des Kühlwassers 1@-kanntgeworden. Sie tritt nur dann in Tätigkeit, wenn das Kühlwasser unter einen, bestimmten Temperaturzustand fällt. Unter Umständen wird eine solche Einrichtung während ihrer ganzen Lebensdauer nicht ansprechen. Dies liegt aber nicht im Sinne der neuen Erfindung.
  • Das Selbstanlasser der Maschine kann erfolgen in Abhängigkeit von der Zeit, von der Temperatur, von einer Lichteinstrahlung oder von einer Verbindung dieser Beeinflussungsarten.
  • Das Selbstanlasser in Zeitabständen geschieht durch eine Schaltuhr mit einstellbaren Kontakten. Mittels eines Thermometers oder eines Thermostaten kann man den Anlaßvorgang etwa durch den - täglichen Temperaturwechsel auslösen. Ein ebenfalls tägliches Anlassen kann man durch eine lichtempfindliche Zelle (Selenzelle) erreichen, die einmal täglich bei Hellwerden den Anlaßvorgang einleitet.
  • Zweckmäßig ist es, mit diesen Schalteinrichtungen eine temperaturabhängige Schaltvorrichtung zu verbinden, die den Motor bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einschaltet, um ein Einfrieren desselben zu vermeiden.
  • Das Ausschalten des Motors geschieht entweder durch die Schaltuhr selbst, nach vorbestimmter Laufzeit durch ein Zeitrelais, oder nach Erreichen, eines ausreichenden Temperaturzustandes durch ein. Kontaktthermometer oder einer Thermostaten.
  • In der Zeichnung sind von den vielen möglichen Anordnungen zwei Ausführungsbeispiele der,Erfindung in vereinfachten Schaltschemen dargestellt. Abb. i zeigt eine Brennkraftmaschine, die durch eine Schaltuhr in bestimmten Zeitabständen angelassen wird. In Abb. x ist mit i der Motor bezeichnet. Eine mit elektrischem oder Druckluftantrieb oder durch mechanische Speicherung arbeitende Amvurfenrichtung 2 wirft den Motor durch Eingriff in einen am Motorschwungrad 3 befestigten Zahnkranlz .¢ an. Eine Schaltuhr 5 mit einstellbaren Kontakten schließt periodisch unmittelbar oder durch einen Steuerstromkreis den aus Kraftquelle 6 und Anlaßmotor 2 gebildeten Stromkreis. Ein Anwurf- oder Probeanwurfkontakt 7 liegt der Schaltuhr parallel.
  • In Abb. 2 ist ein Motor i dargestellt, bei dem in Ölsumpf und Kühlwasserräumen Heizelemente 8 eingebaut sind. Dieselben sind mittels Leitungen an eine Stromquelle =i angeschlossen. Eine Schaltuhr 12 und ein Kontaktthermometer 13 liegen parallel, und eire von diesen schließt jeweils. den aus Heizelementen 8 und Stromquelle =i bestehenden Stromkreis. Ein in der Maschine angebrachter Kontaktthermostat =q. unterbricht den Stromkreis nach Erreichen eines ausreichenden Temperaturzustandes.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sicherheitseinrichtung zur Erhaltung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensätzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkraftmaschine während der Betriebspausen in geregelten Zeitabständen durch eine Schalteinrichtung selbsttätig angelassen und/oder beheizt und nach einer bestimmten Laufzeit oder nach Erreichen einer bestimmten Temperatur selbsttätig wieder abgestellt bzw. nicht mehr beheizt wird.
DEH147484D 1936-05-06 1936-05-06 Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensaetzen Expired DE668290C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147484D DE668290C (de) 1936-05-06 1936-05-06 Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147484D DE668290C (de) 1936-05-06 1936-05-06 Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668290C true DE668290C (de) 1938-11-30

Family

ID=7180192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH147484D Expired DE668290C (de) 1936-05-06 1936-05-06 Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668290C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014381B (de) * 1954-06-10 1957-08-22 Licentia Gmbh Anordnung zum schnellen Andrehen einer Notstromsatz-Dieselmaschine
DE1090123B (de) * 1955-11-30 1960-09-29 Max Lange Vorrichtung zum Bereiten kochender oder heisser Fluessigkeiten in Kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014381B (de) * 1954-06-10 1957-08-22 Licentia Gmbh Anordnung zum schnellen Andrehen einer Notstromsatz-Dieselmaschine
DE1090123B (de) * 1955-11-30 1960-09-29 Max Lange Vorrichtung zum Bereiten kochender oder heisser Fluessigkeiten in Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1103417A (en) Engine installations and starting means therefor
US2751749A (en) Lubricating and starting systems for gas turbines
DE668290C (de) Sicherheitseinrichtung der Betriebsbereitschaft von Brennkraftmaschinen, die mit langen Betriebsunterbrechungen betrieben werden, insbesondere zum Antrieb von Notmaschinensaetzen
DE836131C (de) Schmiervorrichtung fuer die Wellenlager von mit hoher Drehzahl umlaufenden, mit einem Verdichter ausgeruesteten Triebwerken
DE3212043A1 (de) Motorwaermer fuer wassergekuehlte verbrennungsmotoren mit pumpenumlaufkuehlung
DE2814728A1 (de) Antriebsaggregat fuer einen kompressor einer waermepumpe
DE808010C (de) Heissgasmotor mit geschlossenem Kreislauf
DE736002C (de) Am Ende der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angeordneter Fliehkraft-OElreiniger
DE742160C (de) Von der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetriebener Windfluegel
DE960751C (de) Verfahren zum Zuschalten eines gleichstromgespeisten Hilfsantriebsmotors fuer drehstromangetriebene Zusatzaggregate von Maschinenanlagen, insbesondere von Wasser- oder Dampfkraftanlagen
DE623969C (de) Antrieb von Drehzahlreglern
US3198590A (en) Determination of the state of lubricated bearings for rotating shafts
DE882924C (de) Anlasshilfseinrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US3162492A (en) Jacking system for gas bearings
DE356356C (de) Aus einem Verbrennungsmotor und einem elektrischen Stromerzeuger bestehender Maschinensatz
DE724407C (de) Anordnung zum Inbetriebsetzen von Verbrennungskraftmaschinen mit Hilfe eines elektrischen Anlassers
DE647909C (de) Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Arbeitszylindern und Drehkolbengeblaesen
DE526287C (de) Regelvorrichtung fuer Kaelte erzeugende Einrichtungen
DE446677C (de) Kraftmaschinenanlage
DE919209C (de) Kurbelwellenlose Kolbenmaschine mit Kreisschieber
CH257922A (de) Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren.
DE650228C (de) Selbsttaetig arbeitende Kleinkraftanlage fuer Verbraucher mit aussetzendem Strombedarf
SU657188A1 (ru) Коленчатый вал
US1770149A (en) Oiling system for motors
CH186048A (de) Elektrisch gesteuerte Sicherheitsvorrichtung zum Abstellen der Brennstoffzufuhr zu Brennkraftmaschinen.