DE665395C - Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenfuehrung - Google Patents

Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenfuehrung

Info

Publication number
DE665395C
DE665395C DESCH106283D DESC106283D DE665395C DE 665395 C DE665395 C DE 665395C DE SCH106283 D DESCH106283 D DE SCH106283D DE SC106283 D DESC106283 D DE SC106283D DE 665395 C DE665395 C DE 665395C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
rod
spindle
switching
rod guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH106283D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUETTE FA ALFRED H
Original Assignee
SCHUETTE FA ALFRED H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUETTE FA ALFRED H filed Critical SCHUETTE FA ALFRED H
Priority to DESCH106283D priority Critical patent/DE665395C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665395C publication Critical patent/DE665395C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B13/00Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
    • B23B13/06Arrangements for switching-off the drive of turning-machines after the stock has been completely machined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

  • Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenführung Die Erfindung bezieht sich auf eine mehrspindlige Revolverdrehbank für Stangenarbeiten, bei der die Mehrfachstangenführung gleichzeitig mit der Spindeltrommel die Schaltschritte ausführt. Bei dieser Art von mchrspindligen Revolverdrehbänken ist es bisher erforderlich, zur Füllung der Stangenführung mit neuen Werkstoffstangen die ganze Maschine stillzusetzen. Die hierdurch verursachte Totzeit kann je nach der Länge der Stangen und der notwendigen Bearbeitungszeit ein sehr erhebliches Ausmaß erreichen.
  • Die Erfindung bezweckt, diese für die genannte Art von Revolverdrehbänken bisher unvermeidbare Totzeit wesentlich herabzusetzen oder sogar ganz zu vermeiden. Zwar gibt es bereits mehrspindlige Revolverdrehbänke, die völlig selbsttätig arbeiten, d. h. auch eine vollselbsttätige Zuführung von Werkstoffstangen besitzen, und bei denen daher die Totzeit vermieden ist. Diese Vollautomaten arbeiten aber nicht mit einer mit der Spindeltrommel schaltenden Mehrfachstangenführung, sondern die in einem Vorratsbehälter übereinanderliegenden Werkstoffstangen werden nacheinander selbsttätig zur gegebenen Zeit aus dein Behälter entnominen und hierauf in Richtung der Spannpatrone selbsttätig vorgeschoben. Außerdem besitzt diese Art von Maschinen den Nachteil, daß die Werkstoffstangen vorher auf genau gleiche Länge abgeschnitten sein müssen, da die ganze selbsttätige Wirkungsweise der Maschine nur auf eine ganz bestimmte, stets gleichbleibende Länge der Werkstoffstangen eingestellt ist. Dagegen fordert die Praxis gerade umgekehrt, daß eine mehrspindlige Revolverdrehbank jede Werkstoffstange unabhängig von ihrer Länge und übrigens auch, in gewissen Grenzen, von ihrer Stärke sofort anstandslos verarbeitet, während bei jenen Vollautomaten nicht allein die Länge, sondern wegen der Art des Vorratsbehälters auch die Stärke der Stangen stets gleichbleiben muß.
  • Die Erfindung zur Herabsetzung der Totzeit bei me:hrspindligen Revolverdrehbänken mit gemeinsam schaltender Stangenführung und Spindeltrommel besteht darin, daß die Maschine in folgender Weise arbeitet: Die mit der Spindeltrommel schaltende Stangenführung zeigt ihre vollständige Entleerung, wenn also die letzte Stange ihre Führung verlassen hat, zunächst durch ein Zeichen an. Hierauf wird die Stangenführung, sei es von Hand oder selbsttätig, durch Ausrücken einer Kupplung von der weiterschaltenden Spindeltrommel gelöst. Nunmehr wird die Stangenführung im Ruhezustand mit neuen Werkstoffstangen in der Zeit geladen, in der die Spindeltrommel die in ihr noch vorhandenen Werkstoffstücke aufarbeitet. Das Laden mit neuen Werkstoffstangen kann ebenfalls entweder völlig von Hand oder auch halbselbsttätig (jedenfalls ohne Vorratsbehälter) erfolgen. Da während des Ladens die Maschine ununterbrochen weiterarbeitet, so kann dieselbe Stückleistung wie bei Vollautomaten erreicht werden, indem die dem Bedienungsmann ohnehin zur Verfügung stehende Zeit zum Einführen der Werkstoffstangen in die ruhende Stangenführung ausgenutzt wird, was eben durch die zeitweilige Trennung der Stangenführung von der Spindeltrommel erreicht wird.
  • Bei Einspindlern wird zwar beim Auslauf der Stangen aus der Stangenführung bereits ein Zeichen benutzt, um dem Bedienungsmann bekanntzugeben, daß eine neue Werkstoffstange in das Führungsrohr eingeschoben werden muß. Hierbei steht aber die Stangenführung dauernd still und bedarf daher keiner Entkupplung. Bei mehrspindligen Revolverbänken dagegen, bei denen die Mehrfachstangenführung dieselben Schaltschritte wie die Spindeltrommel ausführt, hätte das Zeichen für sich allein wenig Sinn ohne die Entkupplungsvorrichtung, die die Stangenführung von der weiterlaufenden Spindeltrommel trennt.
  • Bei Einspindlern ist es auch bekannt, nach dem Auslauf der in Verarbeitung befindlichen Stange aus ihrer Führung ein vorher eingestelltes Zählwerk in Gang zu setzen, das nach Fertigung der Anzahl von Werkstücken, die noch aus dem in der Spindel liegenden Stangenreststück hergestellt werden können, einen Steuervorgang der Maschine zwecks Zuführung einer neuen Werkstoffstange bewirkt.
  • Es sind zwar auch mehrspindlige Revolverbänke bekannt, bei denen die Werkstoffstangen selbst die Kupplung zwischen Stangenführung und Spindeltrommel bilden, wodurch die Stangenführung bei ihrer Entleerung von selbst stillsteht. Diese Einrichtung ist aber, namentlich bei den neueren Hochleistungsmaschinen, bei denen ein schnelles schlagartiges Schalten der Trommel stattfindet, nicht anwendbar. Denn da hierbei die Werkstoffstangen selbst die Kupplungsbolzen bilden, so würde, namentlich beim Verarbeiten dünnerer Stangen, ein Schrägstellen und Verquetschen der Stangen in der Spindeltrommel eintreten, wodurch die Spannpatronen und die Werkzeuge beschädigt oder zerstört werden. Dies ist der Grund, weswegen man hiervon abging und die Stangenführung zwangsmäßig mit der Spindeltrommel schaltet, wie es auch bei der angemeldeten Maschine der Fall ist.
  • Die gemäß der Erfindung vorgesehene Anordnung einer an- und abschaltbaren Stangenführung ermöglicht, auch weitere beim Laden des Mehrspindlers sowie beim Abstellen und Ingangsetzen der Maschine notwendige Handgriffe und Vorgänge selbsttätig erfolgen zu lassen. So kann das Abschalten der Stangenführung selbsttätig erfolgen, es kann das Stillsetzen der Maschine während des V orschiebens einer Werkstoffstange in die Vorschub-Patrone, das Wiederanlassen der Maschine bis zur Vollendung eines Arbeitstaktes und das anschließende Wiederstillsetzen selbsttätig vorgenommen werden, so daß die Ladezeit im wesentlichen nicht mehr von der Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit des Arbeiters, sondern von der Maschine selbstgeregelt wird. Auch wenn nur ein Teil dieser Vorgänge selbsttätig von der Maschine aus gesteuert wird, so tritt schon der Vorteil ein, daß der Arbeiter seinen Stand neben der Spindeltrommel nicht zu verlassen braucht, seine Aufmerksamkeit also ganz dem Spindelkopfe bzw. der Tätigkeit der Werkzeuge widmen kann. Er kann daher das Herumschleudern der losen, von den Vorschubpatronen nicht mehr erfaßbaren Stangenenden verhindern, das sonst leicht zu Beschädigungen der sehr kostbaren, meist verwickelten Werkzeuge führen kann. Zur Anzeige des Zeitpunktes, zu dem die Entkupplung vorgenommen werden muß, wird ein Licht- oder Lautzeichen gegeben, sobald die längste Stange die Stangenführung verlassen hat. Die Steuerung der Zeichengabe erfolgt durch die Stange selbst und kann durch mechanische, elektrische oder optische Mittel erreicht werden. Damit ferner im Verlauf des weiteren Aufarbeitens des Werkstoffes sofort und deutlich der Zeitpunkt erkannt wird, an dem die längste Stange aufgebraucht ist, wird ein zweites Zeichen gegeben, das von dem ersten Zeichen abhängig und zeitlich zu ihm einstellbar ist. Diese Einstellung erfolgt entsprechend der Länge des für ein Werkstück benötigten Stangenstückes, d. h. der Anzahl der Stücke bzw. der vollen Trommelumdrehungen, bezogen auf die im Bereich des Vorschubrohres liegende Stangenlänge. Außerdem kann gleichzeitig hiermit und durch dieselbe Vorrichtung die Maschine stillgesetzt werden, um irgendwelche Zerstörungen durch die erwähnten wandernden Stangenreste zu vermeiden. Desgleichen bedeutet diese Stillsetzung eine weitere Kraftersparnis, falls der Bedienungsmann gerade nicht darauf achtet oder nicht da sein kann. Es kann die Totzeit nun noch dadurch verringert werden, daß das Vorziehen der Stangen in die vordere Bearbeitungsstellung von der Bedienungsstelle der Maschine aus, d. h. ohne daß der Bedienungsmann an das Ende der Maschine zu gehen braucht, in der Weise erfolgt, daß das Vorschubrohr von Hand zurück- und vorbewegt wird, um es über die Stange schieben und dann die Stange vorziehen zu können. Das sonst unv ermeidliche ruckweise Hereinschieben oder sogar Hereinschlagen der Stangen und Beschädigen der Wälzlager der Spindeln ist somit ebenfalls vermieden. Bei Einspindlern werden, wie noch zu bemerken ist, für dieses Einführen der Werkstoffstangen bereits hinter der Arbeitsspindel angebaute Sonderzangen vorgesehen. Auch das Vorschieben der Stangen durch die Spindeltrommel hindurch in die Bearbeitungsstellung erfolgt gegebenenfalls selbsttätig. Endlich kann das hierbei nötige Wiederingangsetzen der Maschine mit dazwischenliegendem Stillsetzen selbsttätig so lange erfolgen, bis alle Stangen nacheinander in die Bearbeitungsstellung gebracht sind.
  • Kurz zusammengefaßt kann also eine Herabsetzung der Totzeit durch folgende Maßnahmen erfolgen: i. Einführung der Werkstoffstangen in die während des Aufarbeitens des Stangenrestes im Vorschubrohr nicht mitschaltende Stangenführung.
  • 2. Erkennen des Zeitpunktes, wo nur noch Stangenreste in den geöffneten Spannpatronen stecken, durch ein Zeichen oder durch den Stillstand der Maschine. Dadurch Vermeiden von Werkzeugbruch durch die wandernden Stangenreste.
  • 3. Jeweiliges selbsttätiges Stillsetzen der Maschine in dem Augenblick, wo die Werkzeuge und der Werkstoffanschlag das Herausstoßen des Endstückes nicht hindern..
  • Vorziehen der neuen Stangen in das Vorschubrohr von einer Stelle aus, die den Bedienungsmann die Bearbeitungsstelle überschauen läßt, wodurch das zeitraubende Hinundlierlaufen fortfällt.
  • Die Abbildungen zeigen eine Ausführungsmöglichkeit des Gegenstandes der Erfindung. Es stellen dar: Abb. i Gesamtansicht eines Mehrspindelautoniaten, Abb. 2 Querschnitt A-A entsprechend Abb. i von rechts gesehen, Abb. 3 andere Ausführungsmöglichkeit des rechten Maschinenendes gemäß Abb. i, Abb. 4. Arbeitsspindelkopf mit Spann- und Vorschubpatrone, Abb.S und 6 Stirnansicht und Längsschnitt B-B (in Abb. 5) der Kupplungsvorrichtung zwischen Stangenführung und Spindeltrommel im Eingriff, Abb.7 Stirnansicht derselben Einrichtung außer Eingriff, Abb. 8 Einzelteil der Kupplungsvorrichtung, Abb.9 und io Längsschnitt und Stirnansicht der Warnvorrichtung, , Abb. i i bis 15 Einzelteile der Warnvorrichtung, Abb. 16 den Endteil der Maschine mit selbsttätiger Steuerung des Stangenvorschubs, Abb. 17 ein Zubehör dieses Steuergetriebes in größerer Darstellung.
  • Auf dem Bett i (Abb. i) befindet sich der Spindelstock 2 mit der von einer Stellung in die andere schaltenden Spindeltrommel 3, in der sich die umlaufenden Werkstoffspindeln .I befinden. Links von der Maschine befindet sich die Stangenführung 5, die auf dem Ständer 6 und dem linken Maschinenende ruht. Sie besteht in der Hauptsache aus den Scheiben ; und 8, die durch die Stange 9 fest miteinander verbunden sind. In Löchern der Scheiben 7 und 8 sind die Führungsrohre io für die Werkstoffstangen i i fest gelagert. Die Stangenführung 5 kann mit der SpindeltrOmmel 3 während des Arbeitens entkuppelt und wieder gekuppelt werden. An der Spindeltrommel3 befindet sich, mit ihr verbunden, eine Stange 12, die an ihrem hinteren Ende fest mit der Mitnehmerscheibe 13 verbunden ist. In Löcher 14 (Abb. 6) dieser Scheibe greifen Kupplungsstifte 15 ein, die in der Scheibe 8 verschiebbar gelagert sind. Das Entkuppeln bzw. Kuppeln geschieht folgendermaßen: Mittels des mit Innenzahnung versehenen Handrades 16, der Kitzel 17 und 18 wird die Steuerscheibe i 9 gedreht. In die Schrägschlitze 20 (Abb. 8) dieser Scheibe greifen die Schraubenzapfen 21 (Abb. 6) der Kupplungsstifte 15 ein und verschieben letztere bei Drehung des Handrades 16, wodurch die Stangenführung 5 (Abb. i) und die Spindeltrommel 3 gekuppelt und entkuppelt werden. In gekuppelter Stellung (Abb. 5 und 6) decken sich die Löcher 22 der Steuerscheibe i9 mit den Führungsrohren io. Die durch beide Teile hindurchgehenden Werkstoffstangen i i verriegeln die beschriebene Kupplung. Ein Entkuppeln wird erst möglich, wenn die längste Werkstoffstange so weit aufgearbeitet ist, daß sie die Steuerscheibe i9 freigibt. In entkuppelter Stellung (Abb. 7) ist die Steuerscheibe i9 so weit gedreht, daß ihr nicht durchbrochener Rand die Führungsrohre io abschließt. Die Steuerscheibe dient in dieser Stellung gleichzeitig als Anschlag für neue Werkstoffstangen, die in die Stangenführung 5 (Abb. i) eingeführt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung wird die Steuerung der Warnvorrichtung 23 (Abb. i), beispielsweise das Einschalten einer grünen Lampe 24 bzw. die Abschaltung der Stangenführung von der Spindeltrommel, dann vorgenommen, wenn die längste Werkstoffstange die Stangenführung verlassen hat. Dies kann durch folgendes Getriebe bewirkt werden. An der mit der Spindeltrommel3 «-eiterschaltenden Mitnehinerscheibe 13 befindet sich fest ein Anschlagfinger 25 (Abb. 2, 5 und 6). Bei jeder vollen Spindeltrommelumdrehung in Pfeilrichtung (Abb.2, 5) wird über den Winkelhebel 26 (Abb. 2) und eine Verbindungsstange 27 dem Ring 28 eine kleine Drehbewegung erteilt. Ferner wird durch die Werkstoffstangen i i, einen Winkelhebel 29 und eine Verbindungsstangc 30 dem Ring 31 eine kleine Drehbewegung in entgegengesetzter Richtung erteilt. Letzteres geschieht bei jeder Teildrehung der Spindeltrommel 3 so lange, als die Enden der Werkstoffstangen i i den Winkelhebel 29 noch berühren, d. h. die Stangenführung 5 noch nicht verlassen haben. Der Ring 28 (Abb. i i) wird entgegen dem Druck der Feder 32 nach rechts herumgedreht, wobei .die Klinke 33 einen Zahn weitergrei.ft. Nach Freigabe durch den Anschlagfinger 25 (Abb. 2) dreht die Feder 32 (Abb. i i) den Ring 28 in die Ausgangsstellung zurück, wobei das Sperrad 34 nach links gedreht wird. Der Ring 31 (Abb. 2) wird entgegen dem Druck der Feder 35 (Abb. 12) nach links beruingedreht, wobei die Klinke 36 einen Zahn weitergreift. Nach Freigabe des Winkelhebels 29 (Abb. 2) durch die vorbeischaltende Werkstoffstange i i dreht die Feder 35 (Abb. 12) den Ring 31 in die Ausgangsstellung zurück, wobei das Sperrad 37 nach rechts gedreht wird. Die Ausgangsstellung für den Ring 28 wird durch den Anschlag 38 (Abb. i i), für den Ring 31 (Abb. 12) durch den Anschlag 39 gebildet. Sperrad 34 (Abb. i i und 9) ist bei 4o als Kegelrad ausgebildet, mit Sperrad 37 (Abb. 12 und 9) ist das Kegelrad 41 fest verbunden. Mit diesen beiden Kegelrädern steht das Kegelrad 42 in Eingriff, das auf einem Bolzen 43 an der Nokkenscheibe 44 drehbar gelagert ist. Eine weitere Nockenscheibe 45 ist einstellbar mit der Nockenscheibe 44 verbunden. Beide Nockenscheiben geben mittels einer noch zu erläuternden Vorrichtung 41 die eigentlichen Warnzeichen. Die Sperräder 34 und 37 mit ihrem Zwischenring sowie die Reibscheibe 5o werden durch Schraubenfedern gegeneinandergedrückt, so daß beim Drehen eines der Sperräder eine gewisse Reibung zu überwinden ist. Das Sperrad 37, das bei jeder Teilschaltung so lange entgegen der Reibung nach rechts gedreht wird, als Werkstoffstangen i i in der Stangenführung 5 ruhen, dreht über Kegelrad 4i das Kegelrad i2. Solange nun zunächst die mit Kegelrad 42 verbundene N ockenscheibe 44 durch den Nocken 47 (Abb. 13) an der mit ihr einstellbar verbundenen Nockenscheibe 45 und durch die Nase 48 des Hebels 49 an der Rechtsdrehung verhindert wird, dreht sich das Sperrad 34 entgegen der Reibung nach links. Das Sperrad 34 (Abb. ii und 9), das bei jeder vollen Spindeltrommelumdrehung nach links gedreht wird, dreht durch sein Kegelrad 4o das Kegelrad 42. Das Kegelrad 4i wird durch die Reibscheibe 5o an der Drehung verhindert. Dies bedeutet, daß das Kegelrad 42 als Planetenrad umläuft und die Nockenscheiben 44 und 45 nach links mitdreht. Das Zusammenarbeiten der Winkelhebel 26 und 29 geschieht folgendermaßen. Bei jeder vollen Spindeltrommelumdrehung wird durch Winkelhebel 26 (Abb. 2) das Sperrad 34 (Abb. i i und 9) um einen Zahn weitergeschaltet. Damit werden auch die Nockenscheiben .44. und 45 etwas gedreht. Diese N ockenscheiben werden durch eine nachfolgende Teilschaltung mittels des Winkelhebels 29 (Abb. 2) und des Sperrades 37 (Abb. 12 und 9) wieder um einen Zahn zurückgedreht. Solange also noch eine Stange in der Stangenführung 5 liegt, werden sich die N ockenscheiben 44 und 45 lediglich etwas vor- und zurückbewegen. Ein weiteres Zurückschalten durch mehrere Werkstoffstangen wird verhindert, wie dargelegt, durch die Nase 48 (Abb. 13) des Hebels 49. Hat nun die letzte Werkstoffstange i i (Abb. 2) die Stangenführung verlassen, so daß der Winkelhebel 29 durch keine Teilschaltung mehr bewegt wird, wird bei jeder vollen Spindeltrommeluindrebung das Sperrad 34 (Abb. i i und 9) um einen Zahn nach links weitergeschaltet. Sobald die Nockenscheibe 45 (Abb. 13) sich genügend weit nach links gedreht hat, dreht die Schrägfläche des Nockens 47 entgegen dem Zug einer Feder 55 das Winkelstück 51 nach links um den Bolzen 52, wodurch der Ansatz 53 des Hebels 49 freigegeben wird. Eine Feder 54 zieht den Hebel 49 um den Bolzen 76 nach unten. Der Hebel 49 trägt einen Stift 56 (Abb. 13 und 15), der die elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontaktstücken 57 und 58 herstellt. Hierdurch wird das grüne Licht 24 (Abb. i) eingeschaltet. Dies bedeutet, daß der Bedienungsmann die Stangenführung 5 von der Spindeltrommel 3 loskuppeln und neue Stangen in die Stangenführung einschieben kann, während die Maschine weiterarbeitet. Bei Weiterdrehung der Nockenscheiben 44 und 45 (Abb. 13) stößt nach einer gewissen Zeit der Nocken 59 der Nockenscheibe 4.4 gegen den gekröpften Hebel 6o (Abb. 14), der sich mit einer Gabel 75 auf dem festen Bolzen 52 etwas nach rechts verschiebt. Hierdurch gleitet seine Nase von dem festen Anschlag 61 ab. Der Hebel 6o wird durch eine Feder 62 nach unten gezogen. Der Hebel 6o trägt einen Stift 63 (Abb. 14 und i 5), der die elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontaktstücken 64 und 65 herstellt. Hierdurch wird das rote Licht 66 (Abb. i) eingeschaltet. Dies bedeutet, daß die Werkstoffstangen ii nuninelir vollkommen bis auf ein Reststück 67 (Abb. 4) in der Spannpatrone 68 aufgearbeitet sind und daß die Maschine stillgesetzt werden kann, um die neuen Werkstoffstangen in den Bereich der Spannpatronen vorzuschieben. Der Zeitraum zwischen dem Aufleuchten des grünen und roten Lichtes wird dadurch eingestellt, daß die Nockenscheiben :L.a. und 4.5 gegeneinander verdreht und in dieser Lage festgeklemmt werden. Dies geschieht in der Weise, daß die Mutter 69 (Abb. 9 und io) gelöst, die _Nullscheibe 70 zur Teilungsscheibe 7 1 eingestellt und die Mutter 69 wieder angezogen wird. Mit der Nullscheibe 70 ist die Nockenscheibe 44, mit der Teilungsscheibe 71 die N ockenscheibe 45 verbunden. Die Einstellung dieser Scheiben 7o und 71 ist von der Länge des Werkstoffverbrauchs für ein Arbeitsstück bzw. der nötigen Spindeltrominelschaltungen abhängig, bezogen auf die gleichbleibende Länge der Werkstoffstangen zwischen Stangenführung und Spannpatrone. Die Teilung der Scheibe 7, gibt den Werkstofflängenverbrauch für ein Arbeitsstück an. Dies ist dadurch bedingt, daß bei jeder vollen Trommelschaltung der Vorschub der Werkstoffstangen um eine Werkstoffverbrauchslänge, d. h. Werkstücklänge zuzüglich Abstiche, erfolgt, die in einem bestimmten Verhältnis zum gleichbleibenden Stangenendstück, wie bereits erwähnt, steht.
  • Nach dem erwähnten Einführen der Stangen in die Spannpatronen bringt der Bedienungsmann durch Drehen am Knopf der Nullscheibe 70 (Abb. 9 und io) die Nullstellung der Teilungsscheibe 71 mit dem Nullriß 72 am festen Gehäuse 73 zur Deckung, wodurch gleichzeitig die grüne und rote Lampe erlöschen. Sollte der Bedienungsmann das Ausschalten der Lampen vergessen, so erfolgt das Zurückdrehen in die Nullstellung selbsttätig, und zwar durch Bewegung des Winkelhebels 29 (Abb. 2) durch die Werkstoffstangen 11 in ähillicller Weise, wie sie bei der Beschreibung der Warnvorrichtung 23 geschildert wurde. Das Ausschalten der Lampen bei Erreichung der Ausgangsstellung geht folgendermaßen vor sich. Wie geschildert, sind die Nockenscheiben .44 und 45 (Abb. 13 und 9) samt der Nullscheibe 70 und Teilungsscheibe 71 (Abb. 9) fest miteinander verbunden. Beim Zurückdrehen der Teilungsscheibe 71 nach rechts, d. h. im Uhrsinn, werden auch die Nockenscheiben 4..4 und 45 (Abb. 13) nach rechts, d. h. gleichsinnig gedreht. Hierbei drückt der Nocken 47 der Nockenscheibe .I5 gegen die Nase .48 des Hebels .f9 und hebt diesen Hebel mit dem Stift 56 von den beiden Kontakten 57 und 58 (Abb. i 5 und 13), wobei der Hebel 4.9 sich gegen den Bolzen 52 legt. Hierdurch ist die grüne Lampe erloschen. Das Sichern des Hebels 49 in dieser Ausgangsstellung erfolgt hierbei dadurch, daß die Nase des Winkelstückes 51 durch die Feder 55 unter den Ansatz 53 des Hebels 49 gezogen wird. Gleichzeitig hebt das seitlich herausragende Stiftchen 74 (Abb. 13) des Hebels .49 den Hebel 6o (Abb. 14) und hebt den Stift 63 (Abb. 14. und 15) des Hebels 6o von den beiden Kontakten 64. und 65. Hierdurch ist die rote Lampe erloschen. Das Sichern des Hebels 6o in dieser Ausgangsstellung erfolgt hierbei dadurch, daß die Nase des Hebels 6o sich auf den festen Anschlag 61 legt, wobei der Hebel 6o durch die Feder 62 auf dem festen Bolzen 52 etwas nach links gezogen wird.
  • Statt des beschriebenen Planetengetriebes kann auch eine andere Vorrichtung gewählt werden, die die Zahl der Trommelschaltungen zählt und nach Erreichen einer Zahl von Umdrehungen das Warnzeichen gibt oder eine Schaltung vornimmt. Wesentlich ist in jedem Falle, daß Taster benutzt werden, gegen die sich die Werkstoffstangen nur während der Schaltung bewegen, d. h. nur während sehr kurzer Zeit, wodurch die Entstehung von Kerben an der Berührungsstelle von Werkstoffstange und Taster verhindert wird. Wesentlich ist weiterhin, daß ein Getriebe verwandt wird, das sowohl einen positiven als auch eitlen negativen Schaltanstoß erfährt, derart, daß sich die iin Zeitraum einer vollen Spindeltrommelumdrehung erfolgenden Einwirkungen wieder aufheben, solange irgendeine Werkstoffstange noch in den Bereich des Tasters gelangt. Dadurch wird erreicht, daß mit nur einem einzigen mit den Werkstoffstangen in Berührung kommenden Taster das Ausscheiden der längsten Werkstoffstange aus dem Meßbereich festgestellt werden kann.
  • Soll nach dein Aufleuchten der roten Lampe die Steuerwelle oder die ganze Maschine nicht von Hand, sondern selbsttätig stillgesetzt «-erden, so sind hierfür folgende Einrichtungen vorgesehen. In dem Stromkreis der roten Lampe liegt auch ein Magnet 77 (Abb. i), der erregt wird und den Winkelliebel 78 bewegt. Hierdurch wird der Bolzen 79 gegen Federdruck nach links verschoben und hierdurch der Kurvenhebel 8o in die Bahn der Kurve 8i auf der Steuerwelle 82 geschoben. Sobald die Kurve 8i den Kurvenhebel 8o bewegt, wird der Bolzen 79 verdreht. Auf diesem Bolzen 79 sitzt ein zweiter Hebel 83, der mitgeschwenkt wird und hierdurch eine Kupplung 84 auslöst, wodurch die Steuerwelle 82 stillgesetzt wird. Der Hebel 83 dreht sich hierbei zwischen zwei Lagern auf der Stelle, der Bolzen 79 schiebt sich durch ihn hindurch. An Stelle des Hebels 83 kann auch ein Hebel 85 (Abb. 3) treten, der beispielsweise einen Druckknopfschalter 86 bedient, wodurch der Hauptantriebsmotor 87 (Abb. i) stillgesetzt oder eine Reibungskupplung im Hauptantrieb ausgerückt wird. Da nun das geschilderte Stillsetzen selbsttätig von der Steuerwelle 82 aus erfolgt, tritt durch richtiges Anbringen der Kurve 81 der Stillstand in dem Augenblick ein, wo die Werkzeuge und der Werkstoffanschlag (nicht dargestellt) zurückgezogen sind, deren Bewegungen sämtlich von der Steuerwelle 82 aus bewirkt werden.
  • Nunmehr kann die erste Werkstoffstange i i bis in die Spannpatrone 68 (Abb. .I) vorgeschoben werden, wodurch das Reststück 67 herausgestoßen wird und ungehindert herunterfällt. Das Vorschieben der Werkstoffstangen geschieht auf folgende Weise. Wie bereits geschildert, hat der Bedienungsmann nach Aufleuchten der grünen Lampe die neuen Werkstoffstangen i i in die Stangenführung 5 eingelegt. Nunmehr kuppelt er durch Drehen des Handrades 16 (Abb. i) die Stangenführung 5 mit Spindeltrommel 3, wodurch gleichzeitig die Steuerscheibe ig (Abb. 6) die Führungsrohre io freigibt. Zum Vorziehen der ersten Stange wird zuerst die Kurvenrolle 9d. (Abb. i) zurückgezogen und die Stange dann mittels des Zuggriffes 88 (Abb. i und ä), der Zugstange 89 des Mitnehmerarmes 9o bis an die Vorschubpatrone gi (Abb.4), geführt durch die Führungsstange 92 (Abb. i), herausgezogen. Das Gewicht 93 zieht dann später diese Zugvorrichtung wieder in die Ruhestellung zurück. Hierauf wird durch Schwenken des Handhebels 95 die Varschubpatrone gi (Abb. 4.) über die Werkstoffstange i i geschoben, worauf letztere mittels des erwähnten Handhebels durch die geöffnete Spannpatrone 68 in die Bearbeitungsstellung gebracht wird. Hierauf läßt der Bedienungsmann die Maschine laufen, bis sie beim nächsten Arbeitstakt, wie geschildert, durch die Kurve 8i (Abb. i) wieder stillgesetzt wird. Die nächste neue Werkstoffstange i i wird vorgezogen, und so fort. Nach Einführung sämtlicher Werkstoffstangen muß der Bedienungsmann die Kurvenrolle 94 wieder in die Kurvenbahn bringen. Nunmehr muß die Warnvorrichtung 23 in die Ausgangsstellung gebracht werden, wodurch die Lampen erlöschen, der Magnet 77 den Winkelhebel 78 freigibt, wodurch mittels Federzug der Kurvenhebel 8o aus der Bahn der Kurve 81 gebracht wird. Nach nunmehrigem Einrücken der Steuerwelle 82 bzw. des Hauptmotors 87 beginnt der regelmäßige Arbeitsgang.
  • Durch die Erfindung spielt sich der Arbeitsablauf der Maschine zwecks Verringerung der Totzeit folgendermaßen ab: Die grüne Lampe 24 leuchtet auf, und das Handrad 16 wird gedreht, wodurch die Stangenführung 5 von der Spindeltrommel 3 abgekuppelt ist. Während die Maschine weiterläuft, werden neue Werkstoffstangen i i in die Stangenführung 5 eingeschoben. Das rote Licht leuchtet nach einiger Zeit auf, als Zeichen, daß die Werkstoffstangene;nden aufgearbeitet sind. Entweder setzt der Bedienungsmann die Maschine von Hand still oder das Stillsetzen erfolgt, gemäß Schilderung, selbsttätig durch Entkuppeln der Steuerwelle 82 oder durch Stillsetzen des Hauptantriebs. Ist die Maschine von Hand stillgesetzt, muß noch die Steuerwelle 82 in bekannter Weise durch eine Handkurbel (nicht dargestellt) so lange gedreht werden, bis Werkzeuge und Werkstoffanschlag zurückgezogen sind. Nunmehr wird die Kurvenrolle 94 zurückgezogen, mittels des Zuggriffes 88 und des Handhebels 95 werden die Werkstoffstangen i1 nacheinander in die Bearbeitungsstellung gebracht, die Warnvorrichtung23 wird auf Null gestellt. Bei selbsttätiger Stillsetzung wird hierdurch gleichzeitig der Hebel 8o, wie beschrieben, aus der Kurvenbahn gebracht. Die Kurvenrolle 94 wird wieder in die Kurvenbahn eingerückt und die Maschine von Hand in Gang gesetzt.
  • Soll die Trennung der Stangenführung 5 (Abb. i) nicht von Hand, sondern selbsttätig erfolgen, so ist hierzu folgende Einrichtung (Abb.7) vorgesehen. Wie bereits beschrieben, leuchtet ein grünes Licht 2:I (Abb. i) auf, sobald die längste Stange i i die Stangenführung 5 verlassen hat. Der hierfür benötigte Stromkreis erregt gleichzeitig den Magnet 96 (Abb. 7). Hierdurch werden die miteinander durch Klinkwerk verbundenen Hebel 97 und 98 um die gemeinschaftliche Drehachse 99 gegen den Zug der Federn ioo und ioi verdreht, wobei sich die Nase io2 des Hebels 97 in eine Nut des Handrades 16 legt. Das Handrad ist somit festgehalten, die Trennung der Stangenführung (Abb. i) von der Spindeltrommel3 erfolgt bei der nächsten Schaltung. Vor dem Vorschieben der Werkstoffstangen i i in die Spindeltromme13 müssen die Stangenführung und die Spindeltrommel wieder gekuppelt sein. Dieses Kuppeln geschieht, wie beschrieben, von Hand. Da aber der Stromkreis, der den Magnet 96 (Abb.7) erregt, noch geschlossen ist, muß eine andere Möglichkeit gegeben werden, die Nase 102 des Hebels 97 aus dem Handrad 16 herauszuziehen. Dies geschieht mittels des Handhebels 103, der entgegen dem Druck der Feder io.4 nach rechts gedreht wird. Hierbei gleitet die Nase io5 des Handhebels 103 von der Nase io6 des erwähnten Hebels 98 ab, wodurch die Feder ioo den Hebel 97 bis gegen den Anschlag 107 verdreht und die Nase io2 aus dein Handrad 16 gezogen wird. Wenn später der Magnet 96 nicht mehr erregt wird, zieht die Feder ioi den Hebel 98 nach unten, wonach durch den Druck der Feder ioq. die Nasen io5 und io6 wieder aufeinandergesetzt werden. Die Hebelstellung zueinander ist hierbei wieder die gleiche, wie dargestellt, jedoch das ganze Hebelwerk durch das Ausklinken der Nase 102 etwas nach rechts gedreht.
  • Nach Aufleuchten des grünen Lichtes 2q. (Abb. i) ist, wie beschrieben, die Stangenführung 5 (Abb. i und 16) selbsttätig stillgesetzt. Nunmehr werden neue Werkstoffstangen ii von Hand in die Stangenführung eingeschoben, wobei für die eine untere Stange (Abb. 16) der Vorschubfinger io8 (zum späteren selbsttätigen Weiterschieben) entgegen einer Federwirkung solange zur Seite gedreht wird. Im Anschluß hieran wird, wie geschildert, durch Drehen des Landrades 16 die Stangenführung wieder mit der Spindeltrommel gekuppelt. Nach Aufarbeiten der noch in der Spindeltrommel befindlichen Werkstoffstangenenden leuchtet, wie beschrieben, das rote Licht 66 (Abb. i ) auf, und die Maschine wird durch den :Magnet 77 (Abb. i) selbsttätig stillgesetzt. Soll aber das nunmehr folgende Nachfüllen der Spindeltrommel aus der Stangenführung nicht, wie beschrieben, von Hand, sondern, ebenfalls selbsttätig geschehen, so tritt an die Stelle des Magnets 77 der Magnet io9 (Abb. 17), der durch den Strom der roten Lampe erregt wird. Hierdurch werden die miteinander durch Klinkwerk verbundenen Hebel i io und i i i um die gemeinschaftliche Drehachse 112 verdreht. Es wird der Bolzen 113 gegen Federdruck nach links verschoben und damit der Kurvenhebel 114 in die Bahn der Kurve 115 auf der Steuerwelle 82 geschoben. Sobald die Kurve 115 den Kurvenhebel 11.a, bewegt, wird der Bolzen 113 gegen einen Federdruck verdreht. Auf diesem Bolzen 113 sitzt ein zweiter Hebel 116, der mitgeschwenkt wird und den elektrischen Schalter 117 steuert, wodurch der Hauptantriebsmotor 87 stillgesetzt wird. Der Hebel 116 dreht sich hierbei zwischen zwei Lagern auf der Stelle, der Bolzen 113 schiebt sich durch ihn hindurch. Da nun das geschilderte Stillsetzen selbsttätig von der Steuerwelle 82 aus erfolgt, tritt durch richtiges Anbringen der Kurve i 15 der Stillstand in dem Augenblick ein, wo die Werkzeuge und der Werkstoffanschlag (nicht dargestellt) zurückgezogen sind, deren Bewegungen sämtlich von der Steuerwelle 82 aus bewirkt werden.
  • Durch den elektrischen Schalter 117 wird aber nicht nur der Hauptantriebsmotor 87 ausgeschaltet, sondern gleichzeitig auch der Idilfsmotor 118 (Abb. 16) eingeschaltet. Dieser Hilfsmotor dreht die Kurventrommel i i9, wodurch der Schieber 12o hin und her bewegt wird. Abb. 16 stellt die Ausgangs-bzw. Ruhestellung der eigentlichen Vorschubvorrichtung dar. Bei Drehung der Kurventrommel i i9 bewegt sich der Schieber 120 zunächst etwas nach links. Hierdurch wird die dünne Zugstange 121 ebenfalls nach links bewegt und mittels des Zahnbogenhebels 122, Kegelrad 123 und Welle 12.1. gegen Federdruck gedreht. Die Welle 124 ist längs verschiebbar im Kegelrad 123 gelagert und nimmt an der Drehung des Kegelrades mittels Feder und Nut teil. Auf dieser Welle 12.4 sitzen fest der Anschlaghebel 125 und der Sperrhebel 126. Der Anschlaghebel 125 (Abb.5) wird aus der ausgezogenen in die strichpunktierte Stellung vor die Werkstoffstange geschwenkt, die vorgeschoben werden soll. Bei Erreichen dieser Stellung gleitet der Sperrhebel 126 (Abb. 16) von der Stirnfläche der Auflage 127 ab. Durch Federdruck wird hierauf Welle 12q. mit Hebel 126 etwas nach links verschoben, wobei sich der Hebel 126 auf die Seitenfläche der Auflage 127 setzt und somit der Anschlaghebel 125 in der strichpunktierten Stellung (Abb.5) gehalten v: ird. Nach Weiterdrehen der Kurventrommel i 1 ) bewegt sich der Schieber i 2o nach rechts. Mit dem Schieber 120 ist durch Klinke 128 der Schieber 129 verbunden, der mittels der dünnen Zugstange 13o den eigentlichen Vorschubschieber 131 samt dem erwähnten Vorschubfinger 1o8 bewegt. Bei diesem Verschieben nach rechts wird durch den Vorschubfinger io8 die Werkstoffstange vorgeschoben. Gleichzeitig wird auch die Anschlagstange 132, die sich mit einem Ansatz 133 gegen den Schieber 129 legt, durch die Zugfeder 134 nach rechts bewegt, und zwar so lange, bis die Anschlagstange 132 festgehalten wird. Letzteres geschieht in dem Augenblick, wo die Werkstoffstange den Anschlaghebel 125 berührt und etwas nach rechts verschiebt, wodurch gleichzeitig die Welle 124 und der Sperrhebel 126 mitverschoben werden. Durch dieses geringe Verschieben gegen Federdruck gleitet der Sperrhebel 126 von der Seitenfläche der Auflage 127 ab. Durch Federwirkung wird die Welle 124 hierauf gedreht und der Hebel 126 gegen eine Sägeverzahnung 135 am Ende-der Anschlagstange 132 gepreßt, wodurch die Anschlagstange an ihrer Weiterbewegung behindert ist. Die Werkstoffstangen, die unter sich ungleich lang sein können, sollen von diesem Augenblick ab noch ein ganz bestimmtes Stück vorgeschoben werden, d. h. sie sollen nur so weit aus den Spannpatronen herausragen, daß sie vom Abstechstahl eben plangedreht werden können. Dies wird dadurch erreicht, daß auf der Anschlagstange 132 ein Anschlag 136 verstellbar angebracht ist. Sobald nun die vorrückende Klinke 128 am Schieber 129 gegen die Schrägfläche des Anschlages 136 stößt, wird hierdurch der Schieber 129 vom Schieber 12o entkuppelt. Der Abstand der Klinke 128 vom Anschlag 136 entspricht dem gewünschten Vorschubweg der Werkstoffstangen von dem Berührungspunkte mit dem Anschlaghebel 125 ab. Nach der Entkupplung läuft der Schieber i2o, entsprechend dem Kurvenweg der Kurventrommel i i9, noch weiter nach rechts und dann wieder zurück nach links. Hierbei legt sich der Anschlag 120 gegen den Ansatz 137 des Schiebers 129 an. Der Schieber wird bis in die gezeichnete Ausgangsstellung mit zurückgenommen. Hierbei springt der Sperrhebel 126 über den Schrägteil der erwähnten Sägeverzahnung 135 hinweg. Bei Erreichen dieser Ausgangsstellung, d. h. nach einer Kurventrommelumdrehung, steuert ein Nocken 138 den elektrischen Schalter 139. Dieser Schalter schaltet den Hilfsmotor 118 aus und gleichzeitig den Hauptantriebsmotor 87 (Abb. 17) wieder ein, worauf die Maschine einen Arbeitsgang (zwischen zwei Schaltungen) macht, dann Hauptantriebsmotor 87 ausschaltet und gleichzeitig den Hilfsmotor 118 (Abb. 16) wieder einschaltet. Dieses wiederholt sich, entsprechend der Anzahl der Werkstückspindeln, mehrere Male.
  • Nach Einschieben der letzten Werkstoffstange ist es erforderlich, daß die Maschine nach dem Einrücken ohne Unterbrechung nunmehr ihren regelmäßigen Arbeitsgang wieder aufnimmt. Dies wird durch folgende Anordnung erreicht: Auf der Welle id.o (Abb. 16) für die darauf feste Kurventromtnel i i9 sitzt lose eine Steuerscheibe 1.41. Durch ein Vorgelege 142 wird bewirkt, daß die Steuerscheibe 1,.11 eine Umdrehung gemacht hat, sobald die Kurventrommel i i9 so viele Umdrehungen gemacht hat, als Werkstückspindeln vorhanden sind. Während der letzten Teildrehung der Steuerscheibe 1.11, d. h. während der letzten Umdrehung der Kurventrommel i i9, steuert der Nocken 143 (Abb. 16) den elektrischen Schalter 144. Hierdurch wird der Magnet 145 (Abb. 17) kurz erregt und zieht das rechte Ende des Hebels 1.16, der in dem Hebel i i i drehbar gelagert ist, gegen Federdruck nach unten. Das linke Ende des Hebels 1,46 gibt durch diese Drehung die Verriegelung der Hebel i io und i i i frei, wonach der Bolzen 113 und Kurvenhebel 114 durch Federdruck nach rechts geschoben werden können. Hierdurch kommt der Kurvenhebel 114 aus der Bahn der Kurve i 15. Dies bedeutet, daß nach dem letztmaligen Bewegen des elektrischen Schalters 139 (Abb. 16) die Maschine ihren regelmäßigen Arbeitsgang aufnimmt, da die Kurve 115 den Kurvenhebel 114 nicht mehr auffängt. Wenn später der Magnet iog nicht mehr erregt ist, d. h. wenn die Warnvorrichtung 23 (Abb. i) selbsttätig wieder in die Ausgangsstellung zurückgelaufen und das rote Licht erloschen ist, wird der Hebel iio (Abb. 17) entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn durch Federdruck gedreht, bis seine Nase 147 sich gegen den Hebel i i i abstützt. Nunmehr verriegelt der Hebel 146 wieder die beiden Hebel i 10 und i i i.
  • Bei dieser halbselbsttätigen Einrichtung hat der Bedienungsmann lediglich die neuen Werkstoffstangen in die entkuppelte Stangenführung einzubringen und die Stangenführung mit der Spindeltrommel wieder zu kuppeln.

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mehrspindlige Revolverdrehbank mit gemeinsam zu schaltender Stangenführung und Spindeltrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Spindeltrommel (3) schaltende Stangenführung (5) den beendeten Durchlauf sämtlicher Werkstoffstangen durch sie durch eine Warnvorrichtung (grüne Lampe 24) anzeigt, hierauf von Hand oder selbsttätig durch Ausrücken einer Kupplung (8) von der weiterschaltenden Spindeltrommel lösbar und im Ruhezustand mit neuen Werkstoffstangen in der Zeit beschickbar ist, in der die Spindeltrommel die in ihr noch vorhandenen Werkstoffreststücke aufarbeitet.
  2. 2. Drehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein- und Ausrücken der zwischen Stangenführung (5) und Spindeltrommel (3) angeordneten Kupplung (8) von Hand oder selbsttätig durch Festhalten eines (Hand-) Rades (16) erfolgt, wodurch entsprechende Kupplungselemente (15) zurückgezogen und hierdurch die Kupplung, sobald die letzte Stange die Stangenführung verlassen hat, gelöst wird.
  3. 3. Drehbank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Lösen der Kupplung gleichzeitig eine mit Löchern (22) zum Hindurclllassen der Werkstoffstangen versehene Steuerscheibe (i9) so weit gedreht wird, daß sie mit ihrem nicht durchbrochenen Randteil die Führungsrohre abschließt und als Anschlag beim Einführen neuer Werkstoffstangen dient..
  4. Drehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einschaltung der Warnvorrichtung (grüne Lampe 24) ein von den durch die Trommelschaltung vorbeibewegten Werkstoffstangen gesteuerter Taster (29) angeordnet ist, der, sobald die letzte Stange die Führung verlassen hat, die Einschaltbewegung ausführt.
  5. 5. Drehbank nach Anspruch i und d., dadurch gekennzeichnet, daß für die Anzeige der vollständigen Aufarbeitung der in der weiterschaltenden Spindeltrommel noch enthaltenen Stangenendstücke eine zweite Warnvorrichtung (rote Lampe 66) angeordnet ist, die selbsttätig, etwa durch einen mit der Spindeltrommel umlaufenden, auf einen Taster (26) einwirkenden Anschlagfinger (25) nach einer bestimmten einstellbaren Anzahl von Schaltschritten der Spindeltrommel seit dem Geben des ersten Zeichens einschaltbar ist.
  6. 6. Drehbank nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach Aufarbeitung der Werkstoffendstücke die Drehbank, etwa auf elektromagnetischem Wege (Magnet 77), selbsttätig stillgesetzt wird.
  7. 7. Drehbank nach Anspruch .l und 5, diadurch gekennzeichnet, daß die beiden Taster (29 und 26), von denen der erste (29) durch das Schalten der Werkstoffstangen, der zweite (26) durch die schaltende Trommel beeinflußt wird, während des normalen Betriebes der Maschine, d. h. solange Stangenführung und Trommel noch zusammengekuppelt sind, auf ein die Warnvorrichtungen steuerndes Schaltgetriebe (23) so lange entgegengesetzt einwirken, bis nach der durch das erste Warnzeichen angezeigten Entleerung der Stangenführung die Einwirkung des ersten Tasters (29) nach rückwärts fortfällt und das Schaltgetriebe nunmehr allein durch den zweiten Taster (26) so lange vorwärts gedreht wird, bis nach einer bestimmten, an einer Teilung (71) einstellbaren Anzahl von Schaltschritten der Trommel auch das zweite, die erfolgte Aufarbeitung der Werkstoffstangenreste anzeigende Warnzeichen eingeschaltet wird. B.
  8. Drehbank nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß während des normalen Betriebes, d. h. solange die Kupplung noch eingerückt ist, eine Rückwärtsbewegung des Schaltgetriebes (23) trotz ständiger Einwirkung des ersten Tasters (-29) durch einen Anschlag (d.7) verhindert wird, der an der mit der Einstellteilung (71) versehenen Schaltplatte (d.5) angebracht ist.
  9. 9. Drehbank nach Anspruch i, dadurch bekennzeichnet, daß für das Einführen der Stangen (ii) aus der Stangenführung (5) in die Spindeltrommel (3) ein nahe dem Bedienungsstand der Maschine angeordneter Zuggriff (88) und ein Handhebel (95) vorgesehen sind; der Zuggriff (88) für das Heranziehen der Stange bis an die Vorschubpatrone (9i), der Handhebel (95) für das Überstreifen der Vorschubpatrone über die Stange durch sein Schwenken nach der einen Richtung und für das Einschieben der von der Patrone erfaßten Stange in ihre Bearbeitungslage durch sein Schwenken nach der anderen Richtung. io.
  10. Drehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für das selbsttätige Ausrücken der Kupplung (8), etwa auf elektromagnetischem Wege (Magnet 96), gleichzeitig mit dem Einschalten des ersten Warnzeichens (2d.) das mit der Trommel umlaufende (Hand-) Rad (16) durch das Einfallen einer Klinke (i o2) o. dgl. festgehalten wird, worauf bei der nächsten Trommelschaltung das selbsttätige Ausrücken der Kupplung erfolgt. i i.
  11. Drehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für das selbsttätige Nachfüllen der Spindeltrommel (3) aus der Stangenführung (5) gleichzeitig mit Einschalten des zweiten Warnzeichens (66) der Hauptantriebsmotor (8-7), etwa auf elektromagnetischem Wege (Magnet io9), selbsttätig stillgesetzt und eine durch einen Hilfsmotor (i i8) angetriebene Kurventrommel (ii9) eingeschaltet wird, die mittels eines Schiebers (12o, 129) die einzelnen Werkstoffstangen jedesmal bis zur Arbeitsstellung vorschiebt, alsdann mittels entsprechender Kontakte (138) sich selbst stillsetzt, den Hauptantriebsinotor (87) wieder einschaltet und hierdurch eine Weiterschaltung der Spindeltrommel veranlaßt, welcher Vorgang so lange selbsttätig wiederholt wird, bis die der Spindelzahl entsprechende Anzahl von Umdrehungen der Hilfskurventrommel vollendet ist.
  12. 12. Drehbank nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß nach vollendetem Nachfüllen der Spindeltrommel (3) die selbsttätige Ingangsetzung der 'Maschine dadurch erfolgt, daß mit der Hilfskurventrommel (i i9) über eine je nach der Spindelzahl gewählte Übersetzung eine Steuerscheibe (1d.3) in Antriebsverbindung steht, die nach einmaligem Umlauf den Antrieb der Hilfskurventrommel ausschaltet und den Hauptantrieb der Maschine einschaltet.
DESCH106283D 1935-02-14 1935-02-15 Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenfuehrung Expired DE665395C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH106283D DE665395C (de) 1935-02-14 1935-02-15 Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenfuehrung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE434772X 1935-02-14
DESCH106283D DE665395C (de) 1935-02-14 1935-02-15 Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665395C true DE665395C (de) 1938-09-29

Family

ID=25932705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH106283D Expired DE665395C (de) 1935-02-14 1935-02-15 Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665395C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540979C2 (de) Automatische Werkzeugwechselvorrichtung für eine Vertikal- oder Karusselldrehmaschine
DE665395C (de) Mehrspindlige Revolverdrehbank mit von der schaltenden Spindeltrommel abschaltbarer Stangenfuehrung
DE922096C (de) Revolverdrehbank
DE1761287C3 (de) Einziehvorrichtung für Kopierpapierblätter
DE1752839C3 (de) Einrichtung zur Steuerung des Vorschubs eines Stangenlademagazins für Drehautomaten
DE1284257B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten und Gewindeschneiden an Rohr-Enden
DE412293C (de) Verfahren und Maschine zum Schneiden der Zaehne von Profilfraesern oder aehnlichen Werkstuecken
DE1477790C3 (de) Revolverdrehmaschine
DE384097C (de) Selbsttaetige Revolverdrehbank
DE571613C (de) Einrichtung zum Ausgleich von Laengenunterschieden der Werkstoffstangen fuer die Stangenzufuehrungen selbsttaetiger Drehbaenke
DE560277C (de) Mit einer Leitpatrone arbeitende Gewindestrehlvorrichtung
DE363992C (de) Maschine zum Lochen von Blechen mit einer Schablone
DE397981C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer automatische Revolverdrehbaenke
DE551730C (de) Selbsttaetige Nachschubeinrichtung fuer Werkstoffstangen an selbsttaetigen Drehbaenken
DE552336C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle
DE2656642C3 (de) Kettenräummaschine
DE378252C (de) Schwingendes Werkstueckmagazin fuer selbsttaetige Werkzeugmaschinen
DE1477458C (de) Einrichtung für das Außergangsetzen des Schaltgetriebes von Revolverkopfen an Revolverdrehautomaten Ausscheidung aus 1190765
DE338765C (de) Vorschubgetriebe fuer automatisch gesteuerte Drehbaenke
DE355835C (de) Maschine zum selbsttaetigen Fraesen und gleichzeitigen Hinterschneiden von Spiralbohrern aus einem fortlaufenden Werkstueck, bei welcher der Werkstueckhalter zwischen zwei Vorbewegungen gegenueber den Werkzeugen eine Drehung um 180íÒ erfaehrt
DE548585C (de) Mit sich selbsttaetig oeffnenden und schliessenden Backen versehene Gewindeschneideinrichtung an Mehrspindelautomaten
DE590834C (de) Selbsttaetige Nachschubeinrichtung fuer Werkstoffstangen an selbsttaetigen Drehbaenken
DE747479C (de) Vollselbsttaetige elektrische Steuerung fuer Schleifmaschinen, insbesondere Gewindeschleifmaschinen
DE208413C (de)
DE321238C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Schnecken und anderen Gegenstaenden mit Schraubengewinde