DE665306C - Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel - Google Patents

Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel

Info

Publication number
DE665306C
DE665306C DEG94707D DEG0094707D DE665306C DE 665306 C DE665306 C DE 665306C DE G94707 D DEG94707 D DE G94707D DE G0094707 D DEG0094707 D DE G0094707D DE 665306 C DE665306 C DE 665306C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
tongues
box
cigarette box
box designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG94707D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GARBATY CIGARETTENFABRIK KOMM
Original Assignee
GARBATY CIGARETTENFABRIK KOMM
Publication date
Priority to DEG94707D priority Critical patent/DE665306C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665306C publication Critical patent/DE665306C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1063Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank so as to form two cigarette-compartments interconnected by a hinge-portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel Die Erfindung richtet sich auf eine als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel, bestehend aus zwei durch Scharnier miteinander verbundenen Halbschachteln, die mit Steckzungen und mit ihnen entsprechenden Schließführungen versehen sind.
  • Erfindungsgemäß sind derartige Schließmittel dadurch verbessert, daß an den Halbschachteln kammartig ineinandergreifende Zungen sitzen, die abwechselnd dem einem und dem anderen Halbteil angehören.
  • Dadurch wird auf einfache Weise eine vollkommen sichere Führung beim Schließen erreicht und damit die Brauchbarkeit als Etui beträchtlich gesteigert.
  • Zweckmäßig wird dabei in der an sich - bei Halbschachteln - bekannten Art jede Zunge um etwa Wanddicke nach innen versetzt angeordnet, so daß die die Zungen tragenden Seitenwände der Halbschachteln bei geschlossenem Etui bündig liegen und so eine glatte Fläche ergeben.
  • Vorzugsweise sind die Zungen an derjenigen Stelle, -wo sie über den Rand der Halbschachteln hinausragen, in an sich bekannter Weise ein wenig nach außen geknautscht, damit ihre Federung eine Reibwirkung am anderen Teil hervorruft, vermöge welcher ohne besondere weitere Mittel die Etuischachtel sicher geschlossen gehalten wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es sind Fig. i Etuischachtel mit je einer Zunge an jeder Halbschachtel, Fig.2 geänderte Ausführungsform mit insgesamt drei Zungen.
  • Gemäß Fig.I besteht das Etui aus zwei durch Scharnier miteinander verbundenen Halbschachteln a, b, die mit Einstecktaschen c für die etuiartige Aufnahme von Zigaretten versehen sind. An den dem Scharnier abgekehrten Seitenwänden s der Halbschachteln sitzen Steckzungen h,1, die in der Richtung parallel zum Scharnier derart gegeneinander versetzt sind, daß ihre inneren Stirnkanten beim Schließen des Etuis satt gegeneinandertreffen, während die äußeren Stirnkanten sich gleichfalls satt in die Schachtelecken einlegen. Zur Erleichterung des richtigen Ruftreffens können die Zungenecken etwas abgeschrägt sein. Wie man erkennt, -sind die Zungen k, L auf der Innenfläche der Seitenwände s befestigt, d. h. sie sind um Seitenwanddicke einwärts versetzt, so daß bei geschlossenem Etui die Seitenwände s durchaus bündig zu liegen kommen. Auf der Zeichnung ist die Knautschung der Zungen nicht besonders ersichtlich gemacht; sie besteht einfach darin, daß man die Zungen bei festgehaltener Seitenwand s etwas auswärts durchbiegt, so daß jede Zunge nach dem Schließen des Etuis federnd gegen die ihr jeweils gegenüberliegende Seitenwand s drückt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 sind an der einen Seitenwand s anstatt nur einer Zunge deren zwei, in, it, vorgesehen; sie lassen zwischen sich eine Lücke von solcher Lage und Breite, daß darin eine Zunge o an der Seitenwand s der anderen Halbschachtel satt einzutreten vermag, sobald das Etui geschlossen wird. Die Wirkungsweise entspricht derjenigen der Anordnung nach Fig. r, nur daß jetzt die Schachtelecken nicht an der Führung beteiligt sind, die vielmehr ausschließlich von den Zungen übernommen wird, höchstens daß die Ecken dabei unterstützend und sichernd wirken.

Claims (3)

  1. PATENTAU SPRÜCHE: I. Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel, bestehend aus zwei durch Scharnier miteinander verbundenen Halbschachteln, die mit Steckzungen und mit ihnen entsprechenden Schließführungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Halbschachteln kammartig ineinandergreifende Zungen (k, 1 bzw. nz, it, o) sitzen, die abwechselnd dem einen und dem anderen Halbteil angehören.
  2. 2. Schachtel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen in an sich bekannter Art gegenüber den sie tragenden Schachtelwänden (s) um Wanddicke nach innen versetzt sind.
  3. 3. Schachtel nach Anspruch I und 2; dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen an derjenigen Stelle, wo sie über die Seitenwände (s) hinausragen, in an sich bekannter Weise etwas nach außen geknautscht sind. ,
DEG94707D Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel Expired DE665306C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94707D DE665306C (de) Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG94707D DE665306C (de) Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665306C true DE665306C (de) 1938-09-22

Family

ID=7140170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG94707D Expired DE665306C (de) Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665306C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2592678A (en) * 1945-08-17 1952-04-15 Edwin W Fuerst Display carton
DE10156764A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-28 Krimpmann Manfred Zigarren- und Zigarettenbox

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2592678A (en) * 1945-08-17 1952-04-15 Edwin W Fuerst Display carton
DE10156764A1 (de) * 2001-11-19 2003-05-28 Krimpmann Manfred Zigarren- und Zigarettenbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706012A1 (de) Gargerät
AT16890U1 (de) Faltbare mehrstöckige Box mit flexiblen Einlagen für den Warentransport
EP0586822B1 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE665306C (de) Als Etui ausgebildete Zigarettenschachtel
DE2736994A1 (de) Werkzeug- oder geraetekasten mit herausschwenkbaren einsaetzen
DE2643698C2 (de) Einrichtungsschrank, insbesondere für die Lagerung von Werkzeug in einer Werkstatt, Garage und dgl.
DE3150873A1 (de) "gepaeckstueck"
DE8231409U1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer schubkaesten mit seitlich abstehenden schuerzen
AT261440B (de) Scharnier
DE414362C (de) Schachtel mit Deckel, bei welcher der letztere in eine zwischen einer Seiten- und einer inneren Zwischenwand gebildete Nut teilweise eingreifen und sich in ihr in senkrechter Lage selbst halten kann
DE694244C (de) Selbstverkaeufer
DE705848C (de) Verdeckt angeordnetes Scharnier, insbesondere fuer Moebeltueren
DE1654663C3 (de) Möbelstück mit drehbarem Einsatz
DE2726830A1 (de) Faltschachtel mit verschliessbarer entnahmeoeffnung
DE464498C (de) Kartenschrank mit aus diesem herausschwenkbaren Schubladen
DE1554348A1 (de) Wandkoerper zur Abtrennung von Schrankabteilen von vorhandenen Raeumen
DE1140321B (de) Schreibtisch mit Plattenausschnitt
DE1287278B (de) Wickelkommode
DE1935659U (de) Aufbau-schublade.
DE736153C (de) Schreibmaschinenkastern fuer Kleinschreibmaschinen
AT221247B (de) Tischhohes Büromöbel
AT234545B (de) Verdecktes Scharnier
DE2511275A1 (de) Maschinenstaender fuer einen tisch einer werkzeugmaschine, insbesondere einer duebellochbohrmaschine
DE1166429B (de) Schiebetuer fuer Moebel
DE1993393U (de) Schrank mit verschliessbaren abteilen.