DE664954C - Entlueftungsstein - Google Patents

Entlueftungsstein

Info

Publication number
DE664954C
DE664954C DEK146801D DEK0146801D DE664954C DE 664954 C DE664954 C DE 664954C DE K146801 D DEK146801 D DE K146801D DE K0146801 D DEK0146801 D DE K0146801D DE 664954 C DE664954 C DE 664954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
stone
channel
wire mesh
ventilation stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK146801D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Knueppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV KNUEPPEL
Original Assignee
GUSTAV KNUEPPEL
Publication date
Priority to DEK146801D priority Critical patent/DE664954C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664954C publication Critical patent/DE664954C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/7069Drying or keeping dry, e.g. by air vents by ventilating
    • E04B1/7076Air vents for walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Entlüftungsstein Die bis heute bekanntgewordenen Entlüftungssteine zur Entlüftung von Wohnräumen, Transformatorenhäusern o. dgl. haben, trotz Verwendung von Auffanggittern den großen Nachteil, daß die sich an den Gittern niederschlagende Feuchtigkeit in den zu entlüftenden Raum hineinläuft.
  • Es fehlt ein Auffangbehälter, in dem sich die Flüssigkeit sammeln kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist dieser Mangel restlos beseitigt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsfarm des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht, Abb. z einen Schnitt und Abb.3 eine Rückansicht.
  • Mit a ist -der übliche Stein, und mit b sind die Entlüftungsschlitze bezeichnet. Hinter den Entlüftungsschlitzen ist ein Drahtgitter c aus dünnem Maschendraht vorgesehen. Der Stein a ist hinten offen, besitzt aber an der Rückwand einen durchgehenden Stegd, welcher nach dem Innern abgeschrägt ist. Durch den hochgezogenen Stegcf wird im Steininnern eine Rinne e gebildet. Die Rinne e kann mit nach vorn geneigten Röhrchen oder mit nach vürn geneigten Kanälen versehen sein.
  • Der durch die Entlüftungskanäle b eintretende Wind trägt Feuchtigkeit mit, welche sich an dem Drahtgitter c niederschlägt. Die Flüssigkeit sammelt sich am Fuß des Gitters in der Rinne e und kann so nicht nach dem Entlüftungsraum abfließen.
  • Sind Ablaufrührchen oder Ablaufkanäle vorgesehen, läuft die Flüssigkeit aus der Rinne e nach außen ab.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRZICHE i. Entlüftungsstein mit Entlüftungsschlitzen und Drahtgitter, dadurch gekennzeichnet, daß am Fuße des Drahtgitters (c) eine Auffangrinne (e) vorgesehen ist. z. Entlüftungsstein nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (d), welcher die Rinne (e) nach hinten abschließt, nach innen abgeschrägt ist. 3. Entlüftungsstein nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von der Rinne (e) ein oder mehrere AbfluP3röhlchen -oder Ablaufkanäle unter den Entlüftungsschlitzen nach außen hin durchgeführt sind.
DEK146801D Entlueftungsstein Expired DE664954C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146801D DE664954C (de) Entlueftungsstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146801D DE664954C (de) Entlueftungsstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664954C true DE664954C (de) 1938-09-08

Family

ID=7251276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK146801D Expired DE664954C (de) Entlueftungsstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664954C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907215C (de) * 1951-07-10 1954-03-22 Saint Gobain Entlueftungsbaustein, vornehmlich aus Glas
DE1104153B (de) * 1958-09-20 1961-04-06 Heinz Austermann Mauerentfeuchtungsrohr mit Durchbrechungen
DE1264017B (de) * 1959-10-09 1968-03-21 Benno Schoettler Verfahren zur Herstellung einer Lueftungskanalverkleidung in einer Hauswand
WO2012172385A1 (en) * 2011-06-16 2012-12-20 Onegi Obel Gilbert Noel Bolt option ventilation assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE907215C (de) * 1951-07-10 1954-03-22 Saint Gobain Entlueftungsbaustein, vornehmlich aus Glas
DE1104153B (de) * 1958-09-20 1961-04-06 Heinz Austermann Mauerentfeuchtungsrohr mit Durchbrechungen
DE1264017B (de) * 1959-10-09 1968-03-21 Benno Schoettler Verfahren zur Herstellung einer Lueftungskanalverkleidung in einer Hauswand
WO2012172385A1 (en) * 2011-06-16 2012-12-20 Onegi Obel Gilbert Noel Bolt option ventilation assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664954C (de) Entlueftungsstein
DE1932110A1 (de) Blumentoepfe u.dgl. mit Feuchtigkeitsregulierung und Luftzufuhr
Meyer et al. Zur Raumakustik einer groβen Festhalle
DE1905522A1 (de) Doppelwandiger Zusatzstopf zur selbstaendigen Befeuchtung der Topfpflanzenerde
DE833628C (de) Hohler Tropfkoerper zur biologischen Abwasserreinigung
DE564544C (de) Gewaechstopf
Manuel et al. Dressing for the window: Papago Indians and economic development
DE419092C (de) Verfahren zum Kuehlen von Bauwerken, insbesondere von Wohnhaeusern in den Tropen
DE1893690U (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung.
DE356072C (de) Blumentopf-Schutzbehaelter
DE256902C (de)
DE409735C (de) Fluegelrad fuer Wassermesser
DE706853C (de) Pflanzenbehaelter
DE523278C (de) Kaminkuehler mit senkrechten Rieselflaechen nach Patent 515314 und zwischen diesen angebrachten Luftleitleisten
DE667564C (de) Hyazinthenglas
DE699109C (de) Bewetterung fuer Kolbengasbehaelter
DE2425839A1 (de) Vorfabrizierte einheit fuer den zufluss und den abfluss und die belueftung von sanitaeren armaturen sowie fuer den abzug und die klimatisierung der raumluft
AT148590B (de) Einrichtung zur Trockenlegung feuchter Mauern, bzw. Wände.
DE1582705C3 (de) Selbsttätige Befeuchtungsvorrichtung für Topfpflanzen o.dgl
DE421598C (de) Bewaesserungseinsatz fuer Blumentoepfe
CH141910A (de) Feuersicherer Behälter zum Einlagern von Filmen und andern feuergefährlichen Gegenständen.
DE8525572U1 (de) Pflanzenwanne
CH180025A (de) Gefäss für Tabak- und Kolonialwaren, Drogen und dergleichen.
DE1035347B (de) Luftschachtanlage
DE2307244A1 (de) Kuehlschlangenbatterie mit ablaufkasten