DE664707C - Elektrisch beheizte Kochplatte grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist - Google Patents

Elektrisch beheizte Kochplatte grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist

Info

Publication number
DE664707C
DE664707C DEV30822D DEV0030822D DE664707C DE 664707 C DE664707 C DE 664707C DE V30822 D DEV30822 D DE V30822D DE V0030822 D DEV0030822 D DE V0030822D DE 664707 C DE664707 C DE 664707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
hotplate
electrically heated
parallel connection
regulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV30822D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV30822D priority Critical patent/DE664707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE664707C publication Critical patent/DE664707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/106Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated electric circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizte Kochplatte großer Wärmekapazität mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist Die Erfindung betrifft eine elektrisch beheizte Kochplatte großer Wärmekapazität mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist.
  • Es ist bekannt, bei elektrischen Kochplatten außer den beiden Heizwiderständen, welche in üblicher Weise an den Regelschalter angeschlossen und durch ihn parallel- oder hintereinandergeschaltetwerden können, einen weiteren Heizwiderstand zu verwenden, der für die Zeit des Ankochens der Speisen die Heizleistung der Kochplatte vergrößert und mittels eines Zeitschalters bzw. eines Thermostaten abgeschaltet wird, sobald das Kochgut sich ,in kochendem Zustand befindet und nunmehr lediglich weiterkochen soll oder warmgehalten wird. Durch diese Anordnung werden eine falsche Behandlung der Speisen und eine Stromvergeudung auch dann vermieden, wenn die ganze Kocheinrichtung nach ihrer Einschaltung sich selbst überlassen bleibt.
  • Ferner ist es bei derartigen Einrichtungen bekannt, einen Teil des Widerstandes kurzzuschließen, um eine Erhöhung der Heizleistung zur Verkürzung der Anheizzeit zu erzielen.
  • Bei einer elektrisch beheizten Kochplatte großer Wärmekapazität mit zwei in Serienparallelschaltung regelbaren Heizleitern ist nun gemäß der Erfindung ein auf die :ganze Fläche der Kochplatte gleichmäßig verteilter, durch einen Thermostaten oder Zeitschalter überwachter und zusammen mit den Heizwiderständen der Kochplatte durch Parallelschaltung eine Überlastung der Platte hervorrufender Zusatzheizwiderstand vorgesehen. Zur Herstellung der vorübergehenden überlagtung werden somit die gesamten vorhandenen Heizwiderstände unter gleichmäßiger Verteilung .auf die Kochplattenfläche ausgenutzt. Zweckmäßig sind die an den Serlenparallelschalter angeschlossenen Widerstände als Wendel ausgebildet, während der Zusatzwiderstand in Zickzackform gleichmäßig verteilt unter diesem angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Einrichtung als Beispiel dargestellt. Es zeigen Abb. i bis 3 die Schaltung der Heizwiderstände, Abb. ¢ die Kochplatte teilweise im Schnitt, Abb. 5 die zugehörige Steckdose.
  • Gemäß der in den Abb. i bis 3 -dargestellten. Schaltung sind zwei mittels des Regelschalters e parallel oder hintereinander schaltbare Heizwiderstände a und b und ein unter der überwachung durch einen thermisch beeinflußten Schalter d stehender Zusatzwiderstand c vorgesehen. Bei Mehrspannungsnetzen kann der Widerstand c an einen Außenleiter S angeschlossen sein oder die anderen Widerstände a und b zwischen einem Außenleiter R und dem Mittelleiter O liegen.
  • Abb. i zeigt die niedrigste Beheizungsstufe, bei welcher die Heizwiderstände a und b in Reihe geschaltet sind. Der Widerstand c ist ausgeschaltet. Bei der zweitniedrigsten Heizstufe nach Abb. a ist nur der Heizwiderstand a eingeschaltet. Abb.3 zeigt die stärkste normale Heizstufe, bei welcher die Widerstände a und b parallel geschaltet sind. Es ist dies die Heizstufe, die beispielsweise für das Kochen und Braten benutzt wird. Bei Ingebrauchnahme der Kochplatte sind zunächst alle drei Widerstände a, bi, c parallel. geschaltet. Hierdurch ist die Wärmeerzeugung so . stark, daß eine wesentliche überlastung der Kochplatte entsteht, d. h. die Kochplatte alsbald zerstört werden würde, wenn diese Schaltung für längere Zeit bestehen bliebe. Der selbsttätige Schalter @d schaltet daher den Heizwiderstand e ab, bevor eine Beschädigung der Heizplatte eintritt. Durch diese Anordnung wird die Kochplatte nach dem Einschalten in kurzer Zeit auf Höchsttemperatur gebracht und steht somit alsbald zur Benutzung bereit.
  • Wie Abb. q. zeigt, sind die Heizwiderstände .ä und b unterhalb der Kochplattenob:erfläche spiralförmig angeordnet: Der Zusatzheizwiderstand c ist unterhalb der Heizwiderstände.a, b so ,angeordnet, daß er auf die gesamte Kochplattenfläche gleichmäßig verteilt ist Er ist zweckmäßig in Zickzackform gelagert. Die Heizwiderstände sind an die Steckerstifte g, lt, i, k angeschlossen. Außerdem ist der übliche Erdungsstift 1 vorhanden. Bei der in Abb. 5 dargestellten zugehörigen Steckdose sind die Steckeröffnungeii 9l bis k1 so angeordnet, daß die Läge der Öffnungen g1, hl, il zu der Öffnung 11 für den Erdungss:tiftl der bei den normalen Kochplatten üblichen Lage :entspricht. Die Steckdosenöffnung k1 ist dagegen unsymmetrisch angeordnet. Man kann somit in die Steckdose eine normale Kochplatte einsetzen, wobei dann die öffnung k1 frei bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Elektrisch beheizte Kochplatte großer WärnZekapazität mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf die ganze Fläche der Kochplatte gleichmäßig verteilter, durchüinen Thermostaten oder Zeitschalter überwachter und zusammen mit den Heizwiderständen der Kochplatte durch Parallelschaltung eine überlastung der Platte hervorrufender Zusatzh:eizwiderstand (c) vorgesehen ist. z. Elektrisch beheizte Kochplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Serienparallelschalter angeschlossenen Heizwiderstände (a, b) als Wendel ausgebildet sind, während der Zusatzheizwiderstand (c) unter diesen gleichmäßig verteilt in Zickzackform angeordnet ist. 3. Elektrisch beheizte Kochplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der für den Anschluß des Zusatzheizwiderstandes (c) :erforderliche Steckerstift (k) von den übrigen Steckerstiften der Kochplatte abweichend unsymmetrisch angeordnet ist.
DEV30822D 1934-06-09 1934-06-09 Elektrisch beheizte Kochplatte grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist Expired DE664707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30822D DE664707C (de) 1934-06-09 1934-06-09 Elektrisch beheizte Kochplatte grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30822D DE664707C (de) 1934-06-09 1934-06-09 Elektrisch beheizte Kochplatte grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE664707C true DE664707C (de) 1938-09-02

Family

ID=7585953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30822D Expired DE664707C (de) 1934-06-09 1934-06-09 Elektrisch beheizte Kochplatte grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE664707C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915010C (de) * 1951-05-01 1954-07-12 Gross Ag Elektrowaermegeraet
DE972839C (de) * 1954-01-24 1959-10-15 Karl Fischer Schaltanordnung fuer Elektrowaermegeraete, insbesondere Kochplatten
DE1264643B (de) * 1960-05-18 1968-03-28 Werner & Pfleiderer Temperatur-Steuervorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen, insbesondere Back- und Trockenoefen
DE1274260B (de) * 1962-01-02 1968-08-01 Licentia Gmbh Einrichtung zur Einstellung der Leistungszufuhr an elektrischen Kochplatten
DE3144631A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte
DE3314501A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Ego Elektro Blanc & Fischer Heizelement, insbesondere strahlungs-heizelement fuer die beheizung von glaskeramikplatten
DE3315333A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Kochgeraet mit mehreren elektrischen kochplatten
US4503321A (en) * 1981-11-10 1985-03-05 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc Und Fischer Control device for an electric hotplate
WO1992004581A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Haschkamp, Ernestine Stufenschaltung für elektrische heizungen
DE4224666A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Ako Werke Gmbh & Co Schaltung eines Strahlungsheizkörpers

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915010C (de) * 1951-05-01 1954-07-12 Gross Ag Elektrowaermegeraet
DE972839C (de) * 1954-01-24 1959-10-15 Karl Fischer Schaltanordnung fuer Elektrowaermegeraete, insbesondere Kochplatten
DE1264643B (de) * 1960-05-18 1968-03-28 Werner & Pfleiderer Temperatur-Steuervorrichtung fuer elektrisch beheizte OEfen, insbesondere Back- und Trockenoefen
DE1274260B (de) * 1962-01-02 1968-08-01 Licentia Gmbh Einrichtung zur Einstellung der Leistungszufuhr an elektrischen Kochplatten
US4503321A (en) * 1981-11-10 1985-03-05 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc Und Fischer Control device for an electric hotplate
DE3144631A1 (de) * 1981-11-10 1983-05-26 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Elektrokochplatte
DE3314501A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Ego Elektro Blanc & Fischer Heizelement, insbesondere strahlungs-heizelement fuer die beheizung von glaskeramikplatten
DE3315333A1 (de) * 1983-04-28 1984-10-31 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Kochgeraet mit mehreren elektrischen kochplatten
EP0126910A2 (de) * 1983-04-28 1984-12-05 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Kochgerät mit mehreren elektrischen Kochplatten
US4554438A (en) * 1983-04-28 1985-11-19 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Electric cooker with thermostats for protecting against localized overheating
EP0126910A3 (en) * 1983-04-28 1986-04-30 E.G.O. Elektro-Gerate Blanc U. Fischer Cooking appliance with several electric hot plates
WO1992004581A1 (de) * 1990-09-12 1992-03-19 Haschkamp, Ernestine Stufenschaltung für elektrische heizungen
DE4224666A1 (de) * 1992-07-25 1994-01-27 Ako Werke Gmbh & Co Schaltung eines Strahlungsheizkörpers
DE4224666C2 (de) * 1992-07-25 1999-05-06 Ako Werke Gmbh & Co Schaltung eines Strahlungsheizkörpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664707C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte grosser Waermekapazitaet mit zwei Heizleitern, deren Heizleistung durch Serienparallelschaltung regelbar ist
DE2857367C1 (de) Hochfrequenzheizgeraet
EP0134929A1 (de) Apparat zum Aufheizen von Speisewärmeplatten
DE2258677A1 (de) Elektrischer toaster
DE2753405A1 (de) Mikrowellenherd mit temperatursonde
DE2657929C3 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Selbstreinigung
DE2221874C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
DE2118407C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung bei elektrischen Kochplatten
DE3316221A1 (de) Umluft-backofen und backrost zur verwendung in demselben
DE2557133C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten
DE2557194B2 (de) Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten
DE1515223B1 (de) Steuerstecker für Kochgeräte
EP3345519B1 (de) Elektrisches grillgerät
DE3719308A1 (de) Friteuse mit drei heizelementen
DE610471C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung
DE2462225A1 (de) Heizungseinrichtung fuer eine vorrichtung zum herstellen von pfannkuchen
DE3708610C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturregelung einer elektrischen Heizvorrichtung
DE1136432B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Kochgeraete
DE2556433C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten
DE2348154C3 (de)
DE686474C (de) Elektrischer Kochherd mit Warmwasserspeicher
DE2612960A1 (de) Elektrische bratpfanne
DE606867C (de) Elektrische Koch-, Brat- oder Backvorrichtung mit zur Verminderung der Heizleistung bei einzelnen Regelstufen vorgesehenem Vorschaltwiderstand
DE3735265C2 (de)
DE3717224C2 (de)