DE662027C - Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweisebestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm - Google Patents

Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweisebestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm

Info

Publication number
DE662027C
DE662027C DEL90121D DEL0090121D DE662027C DE 662027 C DE662027 C DE 662027C DE L90121 D DEL90121 D DE L90121D DE L0090121 D DEL0090121 D DE L0090121D DE 662027 C DE662027 C DE 662027C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
electromagnet
force
displacement diagram
converting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90121D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL90121D priority Critical patent/DE662027C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662027C publication Critical patent/DE662027C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/13Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures characterised by pulling-force characteristics

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektromagneten mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweise bestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm.
Es ist bekannt, bei elektromagnetischen Antrieben, insbesondere Hubmagneten, das statische Kraft-Weg-Diagramm in ein wahlweise bestimmbares, beispielsweise konstantes, umzuwandeln, wobei ein um einen festen Punkt gesondert drehbares Kurvenstück mit entsprechenden Hebelübersetzungen zur Übertragung vorgesehen ist. Bei diesen Anordnungen ist ein erheblicher baulicher Aufwand erforderlich, der ein derartiges Gerät in seinen äußeren Abmessungen unvorteilhaft vergrößert, wobei durch die vorgesehenen Hebelanordnungen die Betriebssicherheit nicht immer gewährleistet ist. Durch den Gegenstand der Erfindung wird eine wesentlich einfachere bauliche Ausbildung ermöglicht, wobei ungünstige Reibungsverluste vermieden werden.
Die Erfindung kennzeichnet sich dem Bekannten gegenüber dadurch, daß das als einarmiger, mit einer Ablaufkurve versehener drehbarer Hebel ausgebildete Kurvenstück in einer Kulisse an der Angriffsstelle der Ankerachse durch die Ankerachse tragende Rollen geführt ist. Daher läßt sich der Ausschlag des Kurvenstückes je nach der Wahl der Kurve in dem Kurvenstück unabhängig vom Ankerweg bestimmen, wobei Querkräfte an der Ankerachse durch das in der Kulisse geführte Rollenpaar aufgenommen werden. Man hat es ferner in der Hand, das Kraft-Weg-Diagramm entsprechend der Verlagerung des Drehpunktes des Kurvenstückes beliebig umzuformen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι einen Schnitt nach Linie I-1 der Fig. 2,
Fig. 2 eine Aufsicht in Richtung des Pfeiles II der' Fig. 1,
Fig. 3 den bisherigen ungleichförmigen Kurvenvöiiauf eines Elektromagneten,
Fig. 4 den gleichförmigen wahlweise bestimmbaren Kurvenverlauf gemäß dem Erfindungsgedanken.
In der Zeichnung bedeutet 1 das Gehäuse mit der Drahtwicklung 2 eines Elektromagneten. In dem Innern ist ein durch eine Rückzugfeder 3 in Anfangsstellung gehaltener Anker 4 auf einer Achse 5 in einer Bohrung 6 des Gehäuses 1 untergebracht. Der Anker 4 erhält zweckmäßig eine konische Eindrehung 7, die entsprechend einer Ausdrehung 8 ausgebildet ist. Der Luftraum 10 vor dem Kolben ist durch eine Bohrung 9 im Anker mit der Außenluft verbunden.
Am Magnetgehäuse ι ist durch Schrauben ο. dgl. eine kulissenartige Führung 15, 15' (Fig. 2) vorgesehen, in der um den Drehpunkt 13 das Kurvenstück 14 schwenkbar gelagert ist. Die an der Kulissenführung weiter vorgesehenen seitlichen Ausnehmungen 11 nehmen ein Rollenpaar auf, dessen Befestigungsachse durch das Ankerende hindurchgeführt ist. Die Rollenführung hat den Zweck, alle auftretenden Querkräfte an der Ankerachse aufzunehmen. Eine weitere Rolle 12 (Fig. 2) kann zwischen dem Rollenpaar 10 vorgesehen sein, um die Ankerbewegung reibungslos auf das Kurvenstück 14 zu übertra-
'5 gen. An einem beliebigen Punkte des Kurvenstückes hat man es in der Hand, die durch den Rurvenverlauf konstante statische Arbeitsleistung abzunehmen.
Wie in Fig. 3 gezeigt, steigt der Kurvenverlauf eines Elektromagneten bis 8 mm Hub steil an. Der Kurvenverlauf gemäß der Erfindung ist in Fig. 4 in zwei beispielsweise möglichen Fällen dargestellt, die aber noch weiter untereinander abgewandelt werden können. Der Kurvenverlauf ist, wie schon vorher gesagt, von der Entfernung des Drehpunktes und des Kurvenzuges im Kurvenstück 14 abhängig, so daß es der Praxis überlassen.bleibt, die eine oder andere Möglichkeit zur Bestimmung des Kurvenverlaufes oder beide anzuwenden. Das Anwendungsgebiet der Umwandlung eines ansteigenden Kraft-Weg-Diagramms an Elektromagneten ist auf das ganze Gebiet des Magnetbaues anwendbar; beispielsweise lassen sich Kurvenbeeinflussungen auch an Drehschlagmagneten, Ringzugmagneten usw. nach den bereits angegebenen Regeln durchführen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden Kraft-Weg-Diagramms in ein wahlweise bestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm, bei dem der Anker weg auf ein xim einen festen Punkt gesondert drehbares Kurvenstück übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das als einarmiger, mit einer Ablaufkurve versehener drehbarer Hebel ausgebildete Kurvenstück in einer Kulisse an der Angriff sstelle der Ankerachse durch die Ankerachse tragende Rollen geführt ist. .
  2. 2. Elektromagnet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Ankerachse vorgesehenen Rollen als Rollenpaar ausgebildet und in einer beiderseitigen Kulisse geführt sind.
  3. 3. Elektromagnet nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung entweder des Weges oder der Kraft der Drehpunkt (13) am Kurvenstück (14) verlagert werden kann.
  4. 4. Elektromagnet'nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung entweder des Weges oder der Kraft die Steigung der Ablaufkurve am Kurvenstück (14) bei fest angeordnetem Drehpunkt (13) geändert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL90121D 1936-04-05 1936-04-05 Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweisebestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm Expired DE662027C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90121D DE662027C (de) 1936-04-05 1936-04-05 Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweisebestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90121D DE662027C (de) 1936-04-05 1936-04-05 Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweisebestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662027C true DE662027C (de) 1938-07-04

Family

ID=7286977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90121D Expired DE662027C (de) 1936-04-05 1936-04-05 Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweisebestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662027C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959026C (de) * 1939-01-05 1957-02-28 Aeg Einrichtung zur elektrischen Erzeugung mechanischer Bewegungen
US3083279A (en) * 1959-05-21 1963-03-26 English Electric Co Ltd Hinged armature relays
DE1270689B (de) * 1961-12-20 1968-06-20 Solartron Electronic Group Elektromagnet oder Spule mit einem Anker, der mechanisch mit einer Vorrichtung durchein Hebelgelenk verbunden ist
DE3037859A1 (de) * 1979-10-08 1981-04-16 Schrack Elektrizitaets Ag E Elektromagnetisches relais
WO1984004183A1 (en) * 1983-04-11 1984-10-25 Rudolf Pavlovsky Method and device to adapt the action of an electromagnet on a component
DE4429402A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-15 Mannesmann Ag Elektromagnetantrieb, insbesondere für Elektromagnetventile als Stellglieder für Fluide

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959026C (de) * 1939-01-05 1957-02-28 Aeg Einrichtung zur elektrischen Erzeugung mechanischer Bewegungen
US3083279A (en) * 1959-05-21 1963-03-26 English Electric Co Ltd Hinged armature relays
DE1270689B (de) * 1961-12-20 1968-06-20 Solartron Electronic Group Elektromagnet oder Spule mit einem Anker, der mechanisch mit einer Vorrichtung durchein Hebelgelenk verbunden ist
DE3037859A1 (de) * 1979-10-08 1981-04-16 Schrack Elektrizitaets Ag E Elektromagnetisches relais
WO1984004183A1 (en) * 1983-04-11 1984-10-25 Rudolf Pavlovsky Method and device to adapt the action of an electromagnet on a component
DE4429402A1 (de) * 1994-08-09 1996-02-15 Mannesmann Ag Elektromagnetantrieb, insbesondere für Elektromagnetventile als Stellglieder für Fluide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235548B1 (de) Wege- oder Durchfahrtsperre für Fahrzeuge, insbesondere zum Sperren von Ein- und Ausfahrten oder Engestellen
DE662027C (de) Elektromagnet mit einer Einrichtung zur Umwandlung des ansteigenden in ein wahlweisebestimmbares, beispielsweise konstantes statisches Kraft-Weg-Diagramm
DE2023211C3 (de) Elektromagnetisches Zählwerk
DE2821842C2 (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung
DE636517C (de) Unter OEl arbeitender Hubelektromagnet fuer Wechselstrom
DE498728C (de) Elektromagnetisches Schlaggeraet
DE2502693C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Kupplungen oder Bremsen
DE678371C (de) Vorrichtung zum UEbertragen von Zug- und Druckkraeften
DE102009049968A1 (de) Türöffner
DE2346562A1 (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung zum antrieb eines hin und her bewegbaren maschinenelementes
EP0316262B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Betätigungsorgans
DE1535741C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen eines Webschützens
AT139627B (de) Schiebefenster.
DE825935C (de) Zugkraftwandler fuer Kernzugmagnete
DE451486C (de) Loesevorrichtung fuer selbsttaetige Mittelpufferkupplungen
DE599187C (de) Motorgreifer
DE668715C (de) Elektrische Schottschliessvorrichtung
DE607809C (de) Zug- und Stossvorrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1559812C3 (de) Hebebeschlag für Flügel, insbesondere für nach außen aufgehende Flügel von Türen, Fenstern u.dgl
AT154967B (de) Haltefederanordnung und Ausbildung für Tauchspulantriebssysteme von Tonfilmblenden.
DE728115C (de) Zusammenschiebbare Fuehrung fuer den Stempelschaft von Lochstempeln
AT237456B (de) Betätigungseinrichtung für Kupplungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE730687C (de) Elektromagnetische Antriebsvorrichtung, beispielsweise an Hubdrehmagneten
DE698100C (de) Feststellvorrichtung fuer Rollvorhaenge mit Zugband oder Zugseil
DE2649150A1 (de) Torantrieb, der am oberteil des torblattes montiert ist