DE662000C - Abzugshaube fuer Farbnebel - Google Patents

Abzugshaube fuer Farbnebel

Info

Publication number
DE662000C
DE662000C DEB173086D DEB0173086D DE662000C DE 662000 C DE662000 C DE 662000C DE B173086 D DEB173086 D DE B173086D DE B0173086 D DEB0173086 D DE B0173086D DE 662000 C DE662000 C DE 662000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
paint mist
extractor hood
nozzle
extractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB173086D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Priority to DEB173086D priority Critical patent/DE662000C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662000C publication Critical patent/DE662000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/80Arrangements in which the spray area is not enclosed, e.g. spray tables

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description

  • Abzugshau e:. ür -Farbnebel Die Erfindung betrifft eine Abzugshaube für Farbnebel mit einer offenen Arbeitsseite. " Gemäß der Erfindung ist eine solche Abzugshaube so ausgebildet, daß sie außer der Tischfläche für die Werkstücke, den Stutzenanschlußstellen und der Eintrittsöffnung Kugelform besitzt.
  • Es hat sich bei Untersuchungen über die Wirkung von Abzugshauben ergeben, daß bei den bekannten Haubenformen diese Farbnebel zurückschlagen und nur durch besondere, um den Rand der Eintrittsöffnung herum. angeordnete zusätzliche schlitzförmige Glasmittel in noch erträglichen Grenzen an ihrem Austritt in den freien Raum gehindert werden können. Eine beliebige Steigerung der Durchströmgeschzvindigkeit der abgesaugten Luft führt nicht zu dem gewünschten Ziel, weil bei Hauben bekannter Bauart mit jeder Steigerung der Luftgeschwindigkeit auch die Gefahr der Bildung von Luftwirbeln vergrößert und damit das Austreten von Färbnebelxz an den Rändern der Einspritzöffnung der Abzugshaube begünstigt wird.
  • Bei kugelförmiger Ausbildung der Haube jedoch ist die Möglichkeit einer Wirbelbildung innerhalb der Haube :auf ein Mindestmaß herabgesetzt; außerdem wird erreicht, däß an allen Stellen des Durchgangsquerschnitts der Luft deren Strömungsgeschwindigkeit -möglichst gleich groß ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen Abb. i die Vorderansicht, Abb. 2 :die Seitenansicht einer Spritzanlage. Auf einem Spritztisch i zum Aufstellen des mit Farbre zu bespritzenden Gegenstandes lagert die Abzugshaube z. In sie mündet an der der Arbeitsöffnung 2a gegenüberliegenden Seite der Abzugsstutzen 3, dessen Einmündungsöffnung 3a .ebenso wie die Arbeitsöffnung 2a Abb:. z zeigen. Der Abzugsstutzen 3 bildet zusammen mit einem Krümmer .4 und mit dem Auslaßrobr 5 die Abzugsleitung. In denn Krümmer q. endet ein düsenähnlich ausgebildetes Druckrohr 6, durch das von einem Gebläse 7 Druckluft in den Krümmer, und zwar in Richtung des weiteren Förderweges des Farbnebels, ausgeblasen wird. Das Gebläse ist mitsamt seinem Antriebsmotor 8 auf einer Zwischenplatte 9 unterhalb der Tischplatte i aufgestellt.
  • Oberhalb: der Arbeitsöffnung 2a ist an der Haube 2 noch ein Stutzen i o vorgesehen zum Ausleuchten des Innern der Haube. Bei Spritztischen mit mehreren Arbeitsstellen ist es zweckmäßig, die Hauben so mit der Rückseite gegeneinanderzustellen, daß der Abzugsstutzen beider Hauben in einem einzigen zylindrischen Rohr, zweckmäßig durch eine Trennwand in zwei Einzelkanäle getrennt, zusämmengefaßt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Abzugshaube für Farbnebel mit einer offenen Arbeitsseite, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube außer der Tischfläche für die Werkstücke, den Stutzen:-anschlußstellen und der Eintrittsöffnung Kugelform besitzt.
DEB173086D Abzugshaube fuer Farbnebel Expired DE662000C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173086D DE662000C (de) Abzugshaube fuer Farbnebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB173086D DE662000C (de) Abzugshaube fuer Farbnebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662000C true DE662000C (de) 1938-07-02

Family

ID=7007170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB173086D Expired DE662000C (de) Abzugshaube fuer Farbnebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662000C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2132264C3 (de) Verdunstungswärmetauscher mit Injektor
DE662000C (de) Abzugshaube fuer Farbnebel
DE896302C (de) Strahlpumpe zum Ansaugen von Zusatzfluessigkeiten, z. B. Schaumbildnern, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE649266C (de) Spritzanlage mit Absaugung der Farbnebel
DE589541C (de) Spritzanlage mit offener Arbeitsseite
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
DE844573C (de) Zulaufduese fuer Druckluftfoerdervorrichtungen
DE719996C (de) Spritzkabine
DE643430C (de) Filter, insbesondere fuer Luefter von Gasschutzraeumen
DE739771C (de) Lufterhitzer
DE697305C (de) Spritzstoffbehaelter fuer Mal- und Spritzgeraete
DE1921210U (de) Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen.
DE922732C (de) Zweistufiger Dampfstrahl-Luftsauger mit Kondensation
DE461565C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Quecksilberdampfgleichrichtern o. dgl. mittels Ventilators
DE743733C (de) Gehaeuse mit Spritzoeffnungen fuer Duesen
DE506739C (de) Motorkuehlung an Staubsaugern
DE680908C (de) Kuehleinrichtung fuer einen Zylinderkopf mit eingesenktem Boden fuer Brennkraftmaschinen
DE845580C (de) Kuehlvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Fluessigkeitskuehlung
DE832987C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE1300870B (de) Fluessigkeitsabscheider fuer mitgerissenes, im Wasserdampf enthaltenes Wasser bei der Herstellung von destilliertem Wasser
DE460496C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Verstopfens der Spritzgutaustrittstelle bei Moertelspritzvorrichtungen
DE319757C (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Tropfoel bei OElduesen an Kesseln
AT88759B (de) Unterwindrostfeuerung.
DE623942C (de) Vorrichtung zum Bewegen und Befeuchten von Luft bzw. Gasen
DE651219C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Kraft-, Eisenbahnwagen u. dgl.