DE6617C - Entlüftungs-Ventil für Hauswasserleitungen - Google Patents

Entlüftungs-Ventil für Hauswasserleitungen

Info

Publication number
DE6617C
DE6617C DENDAT6617D DE6617DA DE6617C DE 6617 C DE6617 C DE 6617C DE NDAT6617 D DENDAT6617 D DE NDAT6617D DE 6617D A DE6617D A DE 6617DA DE 6617 C DE6617 C DE 6617C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vent valve
water pipes
domestic water
valve
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT6617D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. PFLAUMER, Ingenieur, und J. G. SCHWIETKZE, Fabrikant, in Düsseldorf
Publication of DE6617C publication Critical patent/DE6617C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
    • F16K24/042Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only actuated by a float

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

1879.
Klasse 85.
R. PFLAUMER und J. G. SCHWIETZKE in DÜSSELDORF. Entlüftungs-Ventil für Hauswasserleitungen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom i. Februar 1879 ab.
Das Ventil ist aus Messinggufs hergestellt und besteht aus dem Untertheil a, dem Obertheil b, der Gummidichtungsplatte c und dem Schwimmer d. Der Unter- und Obertheil, zwischen denen die Gummiplatte liegt, sind durch Schrauben verbunden, während der Schwimmer an die Gummiplatte befestigt ist. Durch die Verschraubung e des Untertheiles wird das Ventil mit der Hauswasserleitung am höchsten Punkt in Verbindung gebracht und vertical nach der Richtung xy aufgestellt. Durch den Druck des Wassers in der Leitung wird der Schwimmer d, welcher eine gröfsere Fläche besitzt als der Querschnitt des Kanales h beträgt, gehoben und dadurch vermittelst der Gummiplatte c an der runden Sitzfläche g ein vollständiger Abschlufs geschaffen. Soll nun bei eingetretener Kälte die Leitung geschlossen und entwässert werden, damit das Wasser darin nicht einfrieren kann, so hat man nur nöthig, den im Keller bezw. Hof etc. befindlichen, mit einer seitlichen Oeffhung versehenen Absperrhahn, durch die das Wasser der abgesperrten Leitung abfliefsen kann, zu schliefsen. Es wird dann sofort der Schwimmer d sinken, Luft durch das Ventil in die Leitung einströmen und das Wasser aus der Leitung abfliefsen, während man sonst hierzu den zu höchst gelegenen Zapfhahn öffnen mufste. Soll die Hauswasserleitung wieder in Gebrauch kommen, so hat man nur den Absperrhahn zu öffnen und es läfst darauf dieses Ventil durch den Kanal h so lange die Luft ausströmen, bis das Wasser an den Schwimmer d tritt und das Ventil abschliefst. Die Luft wird hierdurch vollständig abgeführt und dabei auch gleichzeitig der so schädliche Stofs vermieden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT6617D Entlüftungs-Ventil für Hauswasserleitungen Active DE6617C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6617C true DE6617C (de)

Family

ID=284719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT6617D Active DE6617C (de) Entlüftungs-Ventil für Hauswasserleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6617C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641886A5 (de) Luftventil.
DE10115588B4 (de) Rückflußverhinderer
AT397133B (de) Rückschlagventil
DE19627571A1 (de) Unterputz-Anschlußstück
DE6617C (de) Entlüftungs-Ventil für Hauswasserleitungen
DE202006016581U1 (de) Sicherheitsventil
DE211511C (de)
DE1600733A1 (de) Druckminderer
DE102006019279B4 (de) Anschlussvorrichtung
DE3435127A1 (de) Fuelleinrichtung zur fuellung von geschlossenen anlagen
DE2111851C3 (de) Sicherheitsabsperreinrichtung zum Anschluß von Druckmittelverbrauchern an eine Druckmittelquelle
DE2054052C3 (de) Sicherheitsarmatur für die Zulaufleitung eines Heißwasserspeichers
DE1914852B2 (de) Mischventil fuer heizungs- und lueftungsanlagen
DE103079C (de)
DE709067C (de) Auslaufventil, bei dem der Zufluss durch eine Membran geschlossen wird
DE102009009077A1 (de) Unterputz-Badewannen-Armatur mit einem leicht auswechselbaren Amaturenblock, mit integriertem, durchflußgesteuerten, mechanischen Rohrtrenner GB
DE1750731C3 (de) Rückflußsperrender Rohrbelüfter
DE60115365T2 (de) Ferngesteuertes Absperrventil
DE60215776T2 (de) Vorrichtung für rohrleitungssystem
DE2107015A1 (de) Kondensatabscheider mit automatischem Belüftungsventil
DE4005825C2 (de)
DE526503C (de) Selbsttaetig schliessendes Ventil fuer Spuelanlagen
DE19515282A1 (de) Rohrbelüfter in Durchflußform
DE19534306A1 (de) Vorrichtung bei einem Zapf- und einem Sicherheitsventil für Heißwasserbereiter
DE277713C (de)