DE6608529U - Fenster- oder tuerkonstruktion. - Google Patents

Fenster- oder tuerkonstruktion.

Info

Publication number
DE6608529U
DE6608529U DE6608529U DE6608529U DE6608529U DE 6608529 U DE6608529 U DE 6608529U DE 6608529 U DE6608529 U DE 6608529U DE 6608529 U DE6608529 U DE 6608529U DE 6608529 U DE6608529 U DE 6608529U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
shaped
grooves
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6608529U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RITTER ALUMINIUM GmbH
Original Assignee
RITTER ALUMINIUM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RITTER ALUMINIUM GmbH filed Critical RITTER ALUMINIUM GmbH
Priority to DE6608529U priority Critical patent/DE6608529U/de
Publication of DE6608529U publication Critical patent/DE6608529U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1044Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Description

PATENTANWÄLTE
Dlpl.-Ing. El DE N El E R
Dipl.-Chem. Dr. RUFF Dipl.-Ing. J. B EIE R
7 STUTTGART 1 NeokarstraQo 50 Telefon 22 70 öl
18. Februar 1971 - oB/Va
Aktenzeichen: B. 35 42i/37d Gbm
Anmelder: Bitter Aluminium GmbH Unser Zeichen: A 11 778
/Fenster- oder Türkonstruktion J^.
Die Erfindung betrifft eine Fenster-, Türkonstruktion o.dgl., deren Blend- und Flügelrahmen aus Profilteilen be stehen, v/ob ei an der Innenseite des Blendrahmens und an der Außenseite des Flügelrahmens längsverlaufende Nuten angeordnet sind, deren offene Seiten bei geschlossenem Fenster bzw. geschlossener Tür 0'. dgl. zueinandergekehrt sind. Die Erfindung bezieht sich sovrohl au-f derartige Konstruktionen, bei denen die einzelnen Felder um eine senkrechte und/oder horizontale Achse schwenkbar sind, als auch auf solche, die Felder aufweisen, die nicht zum öffnen gedacht sind. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Fenster- oder Türkonstruktionen aus Metall, beispielsweise aus Leichtmetallprofilen.
Es sind bereits derartige Konstruktionen aus Profilteilen bekannt, in deren Flügelrahmen Hohlräume vorhanden sind, in de-
Poatectteokkonto Stuttoart 4a§3« rOreadoterv-Bank Stuttoart Konto 1281S · Patönt Code
ODUoOZΌ-9.9. 71
A ί1 778 - 2 -
nen die Betätigungsorgane für die beweglichen Beschlagteile, ζ. B. die Schließteile, gleiten. Bei der Fertigung derartiger Profilfenster bzw. -türen ist es außerordentlich nachteilig, daß für viele Beschlagteile, beispielsweise die Bänder, um die sich die Fenster bzw. Türen drehen, Löcher, Schlitze o. dgl. gebohrt oder gefräst werden müssen, um. diese zu befestigen.
Es ist ferner eine Fenster- bzw. Türkonstruktion bekannt ge-i rorden, bei der ein Beschlagteil in einer C-förmigen Nut dadurch festgelegt ist, daß eine Schraube durch das Beschlagteil und den Nutgrund hindurchgeschraubt ist. Auen diese Konstruktion hat den Nachteil, daß die Schraubenlöcher in genau passender Stellung an dem Hahmen gebohrt und mit einem Gewinde versehen werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Konstruktion der eingangs erwähnten Art zu schaffen, deren Herstellung ein Minicuia an spanabhebender Bearbeitung erfordert und ede aus Profilteilen leicht und billig herstellbar ist. Dabei soll gleichzeitig eine sichere Punktion und die Möglichkeit leichter Anbringung erreicht werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß beide Hüten C-förmig und mit im wesentlichen gleichen Abmessungen ausgebildet sind, daß in ihrer Größe -und Form den C-förmigen Nuten angepaßte Befestigungsfüße der festen Beschlagteile und gegebenenfalls die beweglichen Beschlagteile im wesentlichen von den Nuten aufgenommen si d und daß in die festen Beschlagteile Gewindestifte, Schra o. dgl. eingeschraubt sind, die gegen ein Wandu ~eil Inneren der C-förmigen Nut drücken und die fes teile gegen ein
$0 diesem Wandungsteil im wesentlichen gegei. legendes Wandungsteil des Inneren der C-förmigen Nut verspannen, und daß die Gewindestifte, Schrauben o.dgl. durch Eindringen ihrer Enden' in die Wandung der C-förmigen Nuten die festen Beschlagteile gegen Lockerung bzw. Verschiebung sichern.
A 11 778 - 3 -
Auf diese Weise wird erreicht, daß die Beschiagteile ebenso I,
wie die zur Betätigung der Beschlag- und Schließteile dienen- ;
den Elemente in den Nuten verdeckt liegen und in diesen leicht :
befestigt v/erden können. So kann beispielsweise bei einem j
Lreh/Kippfenster, das wahlweise um eine senkrechte und eine ι'
waagerechte Achse schwenkbar ist, in der C-förmigen Nut des . ; Flügelrahnens eine Schiene vorgesehen sein, die durch ihre
Längsverschiebung die einzelnen Funktionen (Drehen, Kippen, {;
Schließen), betätigt, während die von ihr betätigten Teile [
ebenfalls in der C-förmigen Nut des Flügelrahmens liegen. In M
diesem Falle kofiSefi is des? C—xöEEigen üuu des Blendrahmens %.
sämtliche fest angebrachten Beschlagteile, beispielsweise die I
ortsfesten Teile der Bänder,-befestigt sein. Ein weiterer we- j*
sentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß sich auf ein- j j
fache Weise Tür- oder Fensterkonstruktionen herstellen lassen,
bei denen der Blend- und der flügelrahmen fluchtet, ohne daß {■ außer einem Betätigungsgriff ein Beschlagteil von außen sichtbar ist.
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung drücken die Gev/indestifte, Schrauben o.dgl. gegen den Nutgrund der C-förmigen Nuten und verspannen die festen Beschlagteile gegen die
freien Schenkel der C-förmigen Nuten. Die Enden der Gewindestifte, Schrauben o.dgl. können als Spitzen, Schneiden o.dgl.
ausgebildet sein. Diese Befestigung ist außerordentlich
leicht vorzunehmen und trotzdem sicher. Die Befestigungs-
fuße der festen Beschlagteile v/erden durch die Gewindestifte,
Schrauben c·. dgl. fest gegen die freien Schenkel der C-Nuten
gedrückt, so daß eine Heibschlußverbindung erfolgt. Dadurch,
aaß die Sciarauben o. dgl. am Nutgrund, also an einer von
JO der Stelle des Reibschlusses entfernten Stelle angreifen,
kann sich die C-Nut, insbesondere der Nutgrund, leicht
elastisch verformen» so daß eine "Elastizitätsreserve" geschaffen wird. Diese verhindert, daß bei geringfügigen Längenodor Formv'Srättderungen (geringfügiges Nachgeben der Schrau-
A li 777/78 - b -
be oder thermische Längenänderuneren) der Seibschluß wesentlich schwächer oder ganz aufgehoben wird. Das Eindringen der Spitzen, Schneiden o. dgl. sichert gleichzeitig die Schraube gegen Verdrehung und das Beschlagteil gegen Verschiebung bei einer plötzlichen Erschütterung ο. dgl. äs ist zu erkennen, daß zur Festlegung der Beschlagteile an den Rahmenteilen keine Bohrungen o. dgl. vorgenommen zu werden brauchen. Die Beschlagteile können so ausgebildet sein, daß sie in die Nut einschwenkbar sind, und die Löcher und Gewinde für die Gewinde-' stifte, Schrauben o. dgl. können bereits bei der Herstsllimg der Beschlagteile vorgesehen sein. Eine Anpassung an die gegebenen örtlichen Verhältnisse ist am Einbauort leicht möglich, ohne daß irgendwelche Vorbereitungen getroffen zu werden brauchen.
Nach einem weiteren vorteilhaften Herkrnal der Erfindung kann die formschlüssige Befestigung durch Deformation der C~förmigen Nut erfolgen. Dies ist eine Befestigungsart> die sich besonders gut für diejenigen Beschlagteile eignet, die bereits im V/erk festgelegt werden. Es ist ferner vorteilhaft möglich, die formschlüssige Befestigung durch Einspritzen eines erhärtenden Kunststoffes oder einer schnell erstarrenden Metallegierung in die C-förmige Nut vorzunehmen.
Nach einem v/eiteren Merkmal der Erfindung v/eist der Flügelrahmen an seiner zum Blendrahmen v/eisenden Seite ein«n bogenförmigen Abschnitt auf, der die Bandprofile teilv/eise umschließt und ein«n zusatzlichen festen Anschlag des Flügelrahmens am Blendrahmen bildet. Tn Bezur dfirnuf ist θ«: bur·«ILf. b-jkun·!!/ ^•■»^ορ-Λ-γλ, daß am Profil des Flügelrahmens ein hakenförmiger Abschnitt angeformt ist, der den Scharr ierbolzen aufnimmt. Infolge dieser Konstruktion sind die am Blendrahmen befestigten Beschlagteile auch bei geschlossenem Fenster sichtbar. Es wird ferner eine verletzliche und unschöne Dichtung gösparfc.
A 11 777/78 - 5 -
Ai
Weitere Vorteile und fierkmale der Erfindung gehen aus den Ansprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit den Zeichnungen hervor. Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Dreh/Kippfensters nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch das Fenster nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 ein zweiteiliges Fenster, dessen eines Feld einen Dreh/Kippflügel aufweist, während das andere Feld fest verglast ist,
Fig. k einen Vertikalschnitt durch das Fenster nach Fig. 3 entlang der Schnittlinie IV- IV in größerem Haßstab,
Fig.. 5 ein weiter vergrößertes Detail aus Fig. 2, T?^* 7 weiter vergrößerte Details aus Fig. k,
■F lg . I
Fig. 8 ein Funktionsschema eines Dreh/Kippfensters in geschlossener Stellung,
Fig. 9 ein Funktionsschema des Dreh/Kippfensters nach ( Fig. 8 in Kippstellung,
Fig.10 eine perspektivische Darstellung eines für den Flügelrahmen vorgesehenen Bandteiles und eines Abschnittes einer das Bandteil betätigenden ' Verschlußschiene,
Fig.11 eine andere Ausführungsform der Teile nach Fig. und
A 11 777/78 - 6 -
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung eines Abschnittes eines Fensters nach der Erfindung in geöffnetem Zustand.
Das in Fig. 1 dargestellte Dreh/Kippfenster besteht aus einem äußeren Blendrahmen 1, einem Flügelrahmen 2 und einem Glashalteprofil 6, das eine Glasscheibe 30 sichert. Arn Flügelrahmen ist ein Drehbetätigungsgriff 28 angebracht, in dessen verschiedenen Stellungen das Fenster entweder geschlossen ist oder um eine waagerechte Achse 31, 31 bzw. eine senkrechte Achse schwenkbar ist.
Wie aus Fig. 2 und insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, besteht der Blendrahmen 1 aus je einem äußeren und inneren zur Viand parallelen Abschnitt 33, 3k, die über einen Steg miteinander verbunden sind. Zu beiden Seiten des Steges erstrecken sich von den Abschnitten 33 und Jk Ansätze 36, 37, -·■ 38, 39 nach innen, die die freien Schenkel C-fönm:Lger Nuten und kO bilden, wobei der Steg 35 den Nutgrund bildet. Der Abschnitt 33 ist in Richtung auf den Flügelrahmen vorgezogen und besitzt eine nach innen gerichtete Kante kl, die einen Anschlag für den Flügelrahnr.ön 2 bildet. Der Abschnitt "}k bildet zusammen mit dem Steg 35 und dem Ansatz 37 difs zum Flügelrahmen hin offene Nut 12, in der die Bänder oder Scharniere liegen.
Der Flügelrahmen 2 besitzt zv/ei mit den Abschnitten 33 und 2>k fluchtende Abschnitte kZ, kj, die durch zwei Stege kk und k5 miteinander verbunden sind. *«n dem Steg kk befinden sich zwei aufeinander zu gerichtete abgewinkelte Schenkel L'-6, kj, die zusammen mit dem Steg kk eine C-förmige Nut 13 bilden. Der Steg kk bildet hierbei den Nutgrund- In eine einseitig schnalhexisohwanzförmige Ausnehmung kQ des Steges k.5 ist ein Glashalteprofil 6 eingesetzt, das die Form eines E hat. Aaf der dem Blendrahmen zugewandten Seite endet der Abschnitt *O des Flügel^ahmens 2 in einem bogenförmigen Abschnitt 15, der neben
6608523-9.9.71
A U 777/78 - 7 -
der Kante *KL einen zweiten Anschlag des Flügeirahmens 2 an dem Blendrahmen 1 bildet. Zwischen der Kante *U und dem Ansatz 3ό ist auf der Innenseite des Abschnittes 33 eine Dichtung 7 eingelegt, die beispielsweise aus einem Gummiprofil bestehen kann und sich bei geschlossenem Fenster gegen den winkelförmigen Ansatz k$ abdichtend anlegt.
In der C-förmigen Nut 13 läuft eine Verschlußschiene 3, ^ £·~"Τι Funktion im folgsiiv*.en noou »ακνΓ sr«aUvSrv rfird.
In die C-formige Nut kO des Blendrahmens 1 werden Haueranker 8 eingesetzt, die an ihrem Ende derartig ausgebildet | sind, daß sie in die Nut 40 eingeschwenkt werden können und mit ihrem Planschabschnitt U-9 hinter die Ansätze 38 und 39 greifen. In den Planschabschnitt ^9 ißt Gin Gewindestift 29 eingeschraubt, der zum Festziehen der Kaueranker mit seiner Spitze gegen den den Nutgrund bildenden Steg gedrückt wird und den Flanschabsohnitt 4-9 gegen-die Ansätze 38 und 39 drückt. Die Spitze des Gewindestiftes drückt sich dabei in das Material des Steges 35 ein und bildet somit eine formschlüssige Sicherung gegen Verrutschen des ^auerankers. Auf die gleiche Weise können alle festen BeschlagteiIe, beispielsweise das Banäprofil 9, am Blendrahmen in den C-förmigen Nuten festgelegt werden. Durch diese vorteilhafte Befestigungsmöglichkeit brauchen keinerlei Schlitze oder Bohrungen in die Rahmen hineingearbeitet werden, um die festen Beschlagteile anzubringen. Gleichzeitig liegen diese Teile verdeckt in den Nuten und ragen weder über die Abschnitte 33, 3^J ^2, *K3 noch über die Schmalseiten der Rahmen wesentlich hinaus.
Auf der rechten Bildseite der Fig. 2 sind die Bandprofile zur gelenkigen Lagerung des in Fig. 1 dargestellten Fensters angedeutet. Das Bandprofil 9 ist in die G-förmige Nut 12, wie bereits beschrieben, eingesetzt und in dieser festgelegt.
A 11 777/78 - 8 -
Das am Flügelrahmen befindliche Bandprofil 10 kann, wenn das Fenster nur um die senkrechte Achse 32,32 schwenkbar sein soll, ebenfalls derartig festgelegt sein. Wenn das Fenster jedoch sowohl drehbar als auch um die Achse 31,31 ■ 5 kippbar sein soll, so ist das Bandprofil 10 in der C-förmigen Nut 13 längs verschiebbar. Es wird dabei von der Verschlußschiene 3 betätigt.
In Fig. 3 ist ein Fenstereleiment dargestellt, das ein fest verglastes, d.h. nicht bewegliches Feld 50 und ein schwenkbares und/oder kippbares Feld 51 aufweist.
Bei dieser Ausführungsform ist, wie aus Fig. ^ und insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich, der Blendrahmen 1 des beweglichen Feldes 51 aus zwei Profilen zusammengesetzt. Dabei ist ein Grundrahmenprofil 5 so angeordnet, daß es sowohl das fest verglaste Feld 50 als auch das bewegliche Feld51 umfaßt. Am Steg 35 des Grundrahmenprofils 5 ist eine schwalbimschwanzförmige Nut 52 vorgesehen, in die ein im wesentlichen. C-förmiges Zusatzprofil 4 etageschoben wird, das somit die C-förmige Nut 12 bildet. Auf diese Weise entsteht aus den Profilen 4 und 5 ein Blendrahmen, der dem Blendrahmen 1 In seinem Aufbau entspricht,
•"■m Bereich des fest verglasten Feldes 50 ist in gleicher Weise wie bei der Ausführung nach den Fig. 2; und 5 ein Glashalteprofil 6 direkt in den Grundrahmen 5 eingesetzt (Fig. 7). Auch bei dieser Ausführungsform können die Haueranker in der bereits beschriebenen Weise angebracht werdenβ
Die Figuren 8 und 9 zeigen schematisch die Funktion eines Dreh/Kippfensters nach der Erfindung. Ein wahlweise anstelle des Drehgriffes 28 zu benutzender Hebelgriff 27 wirkt auf die Verschlußschiene 3 ein, die, wie aus den Fig„ 2, 4, 5 und 6 hervorgeht, vorzugsweise ein ü-förmiges Profil mit Außenflanschen hat. Die Verschlußschiene wird dadurch längs
A 11 777/78 - 9 -
verschoben. Die an den drei übrigen Seiten dos Fensters liegenden Verschlußschienen 3 werden abhängig von der Stellung des Hebels über Eckumlenkungen 18 gleichfalls betätigt. In Fig. 8 steht der Hebelgriff/.in seiner Mittelstellung. In dieser stellung liegen an der Verschlußschiene befestigten . Schließrollen 16 innerhalb der ihr gegenüberliegenden C-för-
;iij.yv_j.i iiviu ic ΐΑΛλνα. vcKixiiucjiii αν/ CXIl Uf^ncn UCS Γ ΕΠ5 teZ"5 . ·
Gleichzeitig greift ein am Blendrahmen über den nebel 19 : befestigter Verrxegelungsbolzen 20 hinter die obere Verschlußschiene 3. Die in der C-förmigen Nut 13 verschiebbaren unteren und seitlichen Bandprofile 10 am Flügelrahmen befinden sich in dieser Hebelstellung mit dhren Bandbolzen 24 in teilweisem Eingriff mit den festen Bandprofilen $ am Blend-■ rahmen. Das Fenster isr somit gegen Öffnen oder Herausfallen mehrfach gesichert. Ferner weist das Fenster eine Schwenkwinkelbegrenzung 21 auf, die es verhindert, daß das Fenster zu weit geöffnet wird.
In Fig. 9 befindet sich das Fenster in Kippstellung um die Achse 3i,3i. Dazu ist der Hebelgriff 27 so betätigt worden, · daß die V.ersehlußscliiene im Bereich des Hebelgriffes abwärts verschoben wurde. Die Schließrollen 16 kommen damit in Aus— nehmungen 17 und der Verrxegelungsbolzen 20 in eine Ausneh— mung der Verschlußschiene. Die Bandprofile 10 an der unteren Seite des Fensters sind mit ihren Bandbolzen 24 voll in die entsprechenden Bandprofile am Blendrahmen eingefahren, während die Bandbolzen 24 auf der Achse 32,32 aus den BandprofSLen 9 am Blendrahmen ausgefahren sind. Das Fenster kann somit um die Achse 31,31 gekippt werden. \Tenn der Hebel in einer nicht dargestellten dritten Stellung die Verschlußschiene aufwärts schiebt, so sind ebenfalls sämtliche Verriegelungsteile frei, die unteren Ränder voneinander getrennt und die seitlichen Bänder zusammengefügt. In dieser dritten Stellung ; ist das Fenster um die Achse 32,32 schwenkbar..
A 11 777/78. - 10 -
Fig. 10 zeigt die Ausbildung des Bandprofils 10 am Flüge."1--rahmen. Die Bandbolzen 24 v/erden in die Bohrung am Eandprofil 10 eingepreßt. Der Fuß 53 des Bandprofils 10' ist entsprechend den C-förmigen Nuten/12 bzw. 13 ausgebildet., Das Bandprofil 10 kann, ebenso wie alle zu der erfindungsgemäßen Fenster- oder Türkonstruktion verwendeten Profile, von einem beliebig langen Profilteil abgeschnitten werden. Die Verschlußschiene 3 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 10 in umgekehrter Lage eingebaut, wie in den vorhergehender. ^" 10 Figuren dargestellt. Im Eereich des Banoprofils 1QsLnG in die Verschlußschiene 3 Ausschnitte eingearbeitet, die ledig-.lich die untere Verbindung des U-Bogens stehen lassen. An einer stelle sind die Außenflansche der Verschlußschiene 3 stehen gelassen worden, so daß sie Mitnahmevorsprünge 26 ' bilden, die in eine entsprechende Ausnehmung 25 am Fuß 53 dos Bandprofils 10 greifen. Diese vorteilhafte Ausführung erlaubt es, die Verschlußschiene durchgehend auszubilden, so daß sich beim Betätigen der Verstellung der Bandprofile ein geringes Spiel ergibt, das sich vor allem nicht vervielfacht.
In Fig. 11 ist eine weitere Ausführungsform der Anordnung ·*-"' . von Bandprofil 10 und Verschluß schiene 3 zueinander dargestellt. In diesem Falle ist die Verschlußschiene in der in den Fig. 2, 4v 5 und 6 dargestellten Form eingebaut und im Bereich des Bandprofils 10 unterbrochen. Der Fuß 53 des Bandprofils bildet dabei eine Verbindung zw:" en den beiden Seiten der Verschlußschiene 3.
Fig. 12 zeigt eine perspektivische Γ _ ines Teils eines geöffneten Fensters nach Fig. 1. Es L .t sich dabei um ein Fenster, das nur drehbar oder kippbar ist. Die Band-"· profile 9 und 10 sind durch Gewindestifte 29 in den C-förmigen Nuten 12 und 13 unverrückbar festgelegt. Aus Fig. 12 ist
A 11 777/73 - 11 -
auch zu ersehe·*, daß die Eandprofile 10 vor: den bogenförmigen Abschnitt 15 umschlossen und somit weitgehend des Blick des Eetrachters entzogen sind«
Die Erfindung ermöglicht es, die verschiedenen c von Fenstern und Türen o, cgi* aus venigen Profilarten heraus teilen. In den dargestelltem Leispielc-n können iT.it den gleicher. Profilen fest vercpaste Fenster, nur crenLare, nur kippbare und Dreh/Kippfenster hergestellt worden. Auch ein nachträglicher Umbau zwischen diesen Variationen ist möglich. So icann beispielsweise ein einfaches Drenfenster durch Einbau anderer Beschlagteile in ein Dreh/Kippfenster umgebaut werden« Auch die Beschlagteile, z.B. die Eandprofile, können aus Profilabschnitten bestehen. Daraus ergeben
sich eine wirtschaftliche Herstellung und geringe Lagerhaltungskosten. Zur Herstellung werden die Profile zugeschnitten und mit qqxi wenigen notwendigen Aussparungen versehen, die alle so ausgebildet sind, daß sie durch Stanzen hcr« stcllbar sind. Danach werden die Ecken zusammengeschweißt und durch Ausnehmungen an den Ecken cie Beschlagteile, z.B. Eandprofile, Verschlußschienen etc., eingeführt.
Dadurch,daß die Eeschlagteile Gewindestifte, Schrauben o. dgl. aufweisen, die diese an dis Wandung der C-fo'rndgen I.rut anpressen und deren formschlüssige Befestigung durch Spitzen, Schneiden o. dgl« erfolgt, die in die Wandung, den Nutgrund, geringfügig eindringen, sind die Bcschlagteile leicht einzustellen, zu befestigen und nachzustellen. Cs ist jedoch auch möglich, die Beschlagteile durch Deformation der C-fö'rmigen Profilierung, Einspritzen eines härtenden Kunststoffes oder einer Metallegierung formschlüssig und dauerhaft festuuler-en.
Ein bogenförmiger Abschnitt am Flügelrahmen bildet neben der AnsChlag3;antG 41 einen zusätzlichen Anschlag des Flügelrahmens an Eicndrahmcü Und gleichzeitig eine Abdeckung für die Bänder
A Π 777/78 - ίο _
bzw. Scharniere. ss wird zwar r.ichr möglich sein, beide Anschläge gleichzeitig zum Anliegen zu bringen, jedoch ergibt . sich eine Art Labyrinthdichtung, die einen zusätzlichen Schutz vor Zuglufx bildet.
Besonders vorteilhaft ist es, daß nach der Erfindung innerhalb eines Grundrahir.ens durcn Einsetzen von Zusatzorofilen verschiedene Kombinationen von fest verglasten und beweglichen •Fenster- oder Türfeldern herstellbar sind (siehe Fig. 3 und 4). Die Maueranker könne-i infolge der Ausbildung des Blendrahmens siit einer zweiten C-förmigen Nut ebenso vorteilnaft eingesetzt und befestigt werden, wie die übrigen festen Beschlagteile, ι Auch hierfür sind keine Bohrungen erforderlich.
Auch wexm öas Festster oder die Tür nur um eine vertikale Achse schwenkbar sind, so daß im unteren horizontalen Bereich T5 keine Besci&agteile liegen, ist die C-förmige Nut nach der Erfindung an dieser Stelle im Blendrahmen vorteilnaft, da sie dann als Wasserauffangrinne dient.

Claims (1)

  1. A 11 778 - 13 -
    Ansprüche
    1. Fenster-, -Kirkonstruktion ο. dgl... deren Blend- und Flügelrahmen aus Profilteilen bestehen, wobei an der Innenseite des Blendrahmens und an der Außenseite des Flügelrahmens langsverlaufende Nuten vorhanden sind, deren offene Seiten bei geschlossenem Fenster bzw. geschlossener 5?ür o. dgl. zueinandergekehrt sind,, dadurch gekennzeichnet, daß beide Nuten (12, 13) C-förmig und mit in wesentlichen gleichen Abmessungen ausgebildet sind, daß in ihrer Größe und Form den C-förmigen Hüten (12, 13) angepaßte Befestigungsfüße der festen Beschlagteile (9, 10) und ggf. die beweglichen Beschlagteile (3) im wesentlichen von den !Tuten (12, 13) aufgenommen sind und daß in die festen Beschlagteiie (9, 10) Gewindestifte (29), Schrauben o. dg3. eingeschraubt sind, die gegen ein Wandungsteil (35, 44) des Inneren der C-förmigen Hüten (12, 13) drücken und die festen Beschlagteile (9, 10) gegen ein diesem Wandungsteil (35ι 44) im wesentlichen gegenüberliegendes Wandungsteil (36, 37, 4-6, 47) im Inneren der C-förmigen Nuten (12, 13) verspannen, und daß die Gewindestifte (29), Schrauben o. dgl. durch Eindringen ihrer Enden in die Wandung der C-förmigen Nuten (12, 13) die festen Beschlagteile (9, 10) gegen Lockerung bzw«. Verschiebung sichern.
    2. Fenster-, Türkonstruktion o. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindestifte (29), Schrauben o. dgl. gegen den Nutgrund (35, 44) der C-förmigen Nuten (12, 13) drücken und die festen Beschlagteile (9, 10) gegen die freien Schenkel (36, 37, 46, 47) der C-förmigen Nuten verspannen.
    ir ■** >
    A 11 778 - 14 -
    3. Fenster-, Türkonstruktion· ο. dgl. nach einem der An spräche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eiiden der Gewindestifte (29), Schrauben o. dgl. aLs Spitzen, Schneiden o. dgl. ausgebildet sind.
    4. Fenster-, Türkonstruktion o. dgl.,deinen Blend- und Flügelrahmen aus Profilteilen bestehen, wobei an der Innenseite des Blendrahmens und an der Außenseite des Flügelrahmens längsverlaufende Nuten angeordnet sind, deren offene Seiten bei geschlossenem Fenster bzw= geschlossene/1 Tür cu dgl ^ zueinandergekehrt sind, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Nuten (12, 13) C-förmig und mit im wesentlichen gleichen Abmessungen ausgebildet sind, daß in ihrer Größe und Form den C-förmigen Nuten (12, 13) angepaßte Befestigungsfüße der festen Beschlagteile (9, 10) und gegebenenfalls die beweglichen Beschlagteile im wesentlichen von den Nuten aufgenommen sind und daß eine formsohlüssige Befestigung der festen Beschlagteile (9, 10) durch Deformation der C-förmigen Nut erfolgt.
    5. Fenster-, Türkonstruktion o. dgl., deren Blend- und Flügelrahmen aus Profilteilen bestehen, wobei an der Innenseite des Blendrahmens und sin der Außenseite des Flügelrahmens längsverlaufende Nuten angeordnet sind, deren offene Seiten bei erschlossenem Fenster bzw. geschlossener Tür o. dgl. zueinandergekehrt sind, insbesondere riach einem der Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß beide Nuten (12, 13) C-förmig und mit im wesentlichen gleichen Abmessungen ausgebildet sind, daß in ihrer Größe und Form den C-förmigen Nuten (12, 13) angepaßte 3efestigungsfuße der festen Beschlagteile (9, 1IO) und gegebenenfalls die beweglichen Beschlagteile in. wesentlichen von den Nuten aufgenommen sind und daß eine formschlüssiße Befestigung
    A 11 778 - 15 -
    durch Einspritzen eines erhärtenden Kunststoffes oder einer schnell erstarrenden Metallegierung in die C-förmige Nut erfolgt.
    j 6. Fenster-, Tiirkonstruktion o. dgl. nach einem der Ansprüche
    1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Flügelrahmen (2) an seiner zum Blendrahmen (1) weisenden Seite einen bogen- · försigeü Abschnitt? (15) aufweist, der die Bandprofile (1O) teilweise umschließt und einen zusätzlichen festen An-
    . schlag des Flügolrahmens (2) am Blendrahmen (1) bildet.
    § 7* Fenster-, Turkonstruktion o. dgl. nach einem der Ansprüche
    1 bis 6 mit wenigstens e.ip^m zu. öffnenden Feld und wenigstens einem nicht zu öffnenden Feld, dadurch gekennzeichnet, daß del' Blendrahmen (1) aus ö* zwei Profilen zusammengesetzt ist, und zwar aus einem Grundrahmenprofil (5}, das die zu öffnenden und die nicht zu öffnenden Felder (51, 50) umgibt, einem Profil (6), das in das Grundrahmenprofil (5) eingesetzt ist \md die nicht zu öffnenden Felder (50) umgibt, und einem Profil (4) mit C-förmiger Nut (12), das die zu öffnenden Felder (51) umgibt, wobei die einzelnen Profilteile mittels schwalbenschwanz- oder T-förmigen Verriegelungen (52) miteinander verbunden sind.
    8. Fenster-, Türkonstruktion o. dgl. nach, einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendrahmen (1) an seiner nach außen gerichteten Seite ebenfalls eine an
    sich bekannte C-förmige Nut (40) aufweist, in die mit entsprechenden Flanschabschnitten (49) versehene Maueranker (8) eingesetzt und durch Gewindestifte (29), Schrauben o. dgl. befestigbar sind, die mittels Spitzen, Schneiden o. dgl. in die Wandung der Nut (40) eindringen und die Flanschabschnitte (49) gegen die freien Schenkel (37, 38) der Nut (40) spannen.
    A 11 778 - 16 -
    9. Fenster·-; Türkonstruktion o. dgl. nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die C-fb'rmige Nut (12) im unteren horizontalen Bereich des Blendrahmens (1) als Wasseraufrangrinne eingebaut ist.
    10. Fenster-, Türkonstruktion o. dgl. nach einem der Ansprüche 1 bis 9> dadurch gekennzeichnet, daß eine in einer der G-förmigen Nuten (1?) laufende durchgehend«! Verschlußschiene (3) derart ausgebildet und mit Ausnehmungen versehen ist, daß der Fuß (53) eines beweglichen Bandprofils (10) unter Bildung einer gemeinsamen Gleitfläche in diese Ausnehmungen paßt und dadurch gemeinsam mit der Verschlußschiene O) in der C-förmigen Nut (15) ; längs tewegbar ist.
    11. Fenster-, Türkonstruktion o. dgl. nach Anspruch 10, da- · durch gekennzeichnet, daß ein Mitnekmervorsprung (26) in' der Ausnehmung der Ver«chlußschiene (3) vorgesehen ist, der mit einer Hitnahmenut (25) am Fuß (55) des Bandprofils (10) zusammenarbeitet.
DE6608529U 1967-06-24 1967-06-24 Fenster- oder tuerkonstruktion. Expired DE6608529U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6608529U DE6608529U (de) 1967-06-24 1967-06-24 Fenster- oder tuerkonstruktion.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6608529U DE6608529U (de) 1967-06-24 1967-06-24 Fenster- oder tuerkonstruktion.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6608529U true DE6608529U (de) 1971-09-09

Family

ID=33460960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6608529U Expired DE6608529U (de) 1967-06-24 1967-06-24 Fenster- oder tuerkonstruktion.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6608529U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501257A1 (de) * 1975-01-14 1976-07-22 Werner Frach Scharnieranordnung zur beweglichen lagerung des fluegels am rahmen eines fensters, einer tuer oder dergleichen
EP0002248A1 (de) 1977-12-02 1979-06-13 Siegenia-Frank Kg Treibstangen aufweisende Verschlussvorrichtung an dem unterschlagenden Flügel von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten
DE3400815C1 (de) * 1984-01-12 1985-08-22 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Verriegelungsbeschlag an Fenstern, Türen und dergleichen
DE102022100752A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Flügel eines Fensters oder einer Tür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501257A1 (de) * 1975-01-14 1976-07-22 Werner Frach Scharnieranordnung zur beweglichen lagerung des fluegels am rahmen eines fensters, einer tuer oder dergleichen
EP0002248A1 (de) 1977-12-02 1979-06-13 Siegenia-Frank Kg Treibstangen aufweisende Verschlussvorrichtung an dem unterschlagenden Flügel von zweiflügeligen Fenstern oder Türen ohne Mittelpfosten
DE3400815C1 (de) * 1984-01-12 1985-08-22 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Verriegelungsbeschlag an Fenstern, Türen und dergleichen
DE102022100752A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Flügel eines Fensters oder einer Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE2427217A1 (de) Pendeltuer-anordnung
DE2536089A1 (de) Schiebe-kipp-fenster
DE1683432A1 (de) Fenster- oder Tuerkonstruktion
DE6608529U (de) Fenster- oder tuerkonstruktion.
DE4423944A1 (de) Tür oder Fenster
DE19521601C1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen
DE2813311C2 (de)
DE8614557U1 (de) Verhakungsvorrichtung zwischen dem Flügel und dem feststehenden Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl.
EP0823522B1 (de) Falz-Hebelgetriebe für Fenster oder Türen
DE2116144C3 (de) Riegelbeschlag für Fenster und Türen o.dgl.
DE7144753U (de) Eckbeschlag für fenster und türen od dgl, insbesondere eckumlenkung für treibstangenbeschläge
DE1509903A1 (de) Dreh-,Drehkipp-,Kipp- oder Klappfluegel fuer Fenster oder Tueren
DE102012111389B4 (de) Verschlussvorrichtung für Türen mit einem asymmetrischen Türschild
CH714946A2 (de) Anordnung zum Schutz von Türen oder Fenstern gegen Einbruch.
EP0087542B1 (de) Verschlussbeschlag für Fenster oder Türen
DE2411114C3 (de) Beschlag für einen aus profilierten Rahmenteilen bestehenden Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP2362047B1 (de) Hebe-Schiebe-Tür oder Hebe-Schiebe-Fenster
EP0965718B1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Blendrahmens
DE102007039046B4 (de) Schiebeflügel für eine Insektenschutzvorrichtung
DE7901802U1 (de) Schubriegel fuer fenster, tueren o.dgl.
EP1396605A2 (de) Abdichtung für Maueröffnungen
DE1653951A1 (de) Mechanischer Verschluss an Glastueren
DE1534816A1 (de) Fenster,insbesondere Stallfenster mit Kunststoffrahmen
DE2015723C3 (de) Befestigung einer Eckumlenkung für Treibstangen von Treibstangenverschlüssen, insbesondere von Kipp-Schwenkflügel-Beschlägen, für Fenster, Türen o.dgl