DE6607809U - Roentgenstrahl-fernsehkamera. - Google Patents

Roentgenstrahl-fernsehkamera.

Info

Publication number
DE6607809U
DE6607809U DE6607809U DE6607809U DE6607809U DE 6607809 U DE6607809 U DE 6607809U DE 6607809 U DE6607809 U DE 6607809U DE 6607809 U DE6607809 U DE 6607809U DE 6607809 U DE6607809 U DE 6607809U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
rays
fluorescent screen
television camera
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6607809U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Industrie de Oude Delft NV
Original Assignee
Optische Industrie de Oude Delft NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Industrie de Oude Delft NV filed Critical Optische Industrie de Oude Delft NV
Publication of DE6607809U publication Critical patent/DE6607809U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/49Pick-up adapted for an input of electromagnetic radiation other than visible light and having an electric output, e.g. for an input of X-rays, for an input of infrared radiation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/022Viewing apparatus
    • G02B27/023Viewing apparatus for viewing X-ray images using image converters, e.g. radioscopes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/30Transforming light or analogous information into electric information
    • H04N5/32Transforming X-rays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

RA.046152-25l1.87
N. V. Optische Industrie "De Onde DeIft" in Delft/Holland
Röntgenstrahl-Fernsehkamera
Diese Erfindung bezieht sich auf eine fiöntgenistrahl-Förnsehkamera mit einem Fluoreszenzschirm, der innerhalb der primären Röntgenstrahlung liegt, und einem optischen Objektivsystern, das ein Bild von besagtem Schirm auf eine lichtempfindliche Oberfläche wie s*B. einer Fotokathode!-, einer Speicher- oder einer Fernsehbildaufnahraeröhre wirft«
Vorrichtungen dieser Art wurden schon seit sehr langer Zeit für die medizinische Röntgendiagnose benützt, und zwar aufgrund ihrer Eigenschaft, die für Durchleuchtungsuntersuchungen notwendige Röntgenstrahldosis zu vermindern und die Arbeit des aöntgenologen zu vereinfachen.
Xm Verlaufe einer Untersuchung in 'Bezug auf die BiId-
— -mn*
qualltät von Röntgenstrahl-Fernsehkameraβ dieser Art ist festgestellt worden, daß eine Verbesserung des Fernsehbildes und eine vereinfachte Handhabe des Gerätes ohne nennenswerte Erhöhung der Röntgenstrahldosis im Bahnen der Törliegenäen Erfindung dadurch erreicht werden kann, daß eine lichtdurchlässige transparente Scheibe auf der der Eöntgenstrahlquelle abgewannen Seite des Fluoreszenzschirms angebracht ist, und daß diese bcheibe aus einen Material besteht, das in Bezug auf Röntgenstrahlen eine hinreichende Absorption aufweist.
Ss ist selbstverständlich üblich, bei anderen Geräten in Verbindung mit Fluore szenzschimen solche Scheiben, wie z. B. aus Bleiglas, zu verwenden. Bei Geräten mit direkter visueller Durchleuchtung werden z. B. solche Scheiben bsnütst. Ihre Auf «fee liegt ieänfis earin^ ä.ea Röntgenologen einen Schutz gegenüber Röntgenstrahlen, die vom Röntgenschirm selbst nicht absorbiert werden, zu gewähren, Weiterhin ±jt es bei Geraten der Böntgenf otograf ie üblich, in die Böntgenstrahlf ilmkasette hinter den zweiten Fluoreszenzschirm eine Bleiplatte einzulegen, um zu verhindern, daß vob Durcnleuehtungstisch ausgehende Sekundärstrahlung auf den Film zurückfallen kann.
- 3 ■ -
Bei Röntgenstrahl-Fernsehkameras in Rahmen der vorliegenden Erfindung sowie bei fotografischen Durchleuchtungskameras war es jedoch üblich, ein äußeres Gehäuse vorzusehen^ das den Durchleuchtungsschirm mit den übriger Teilen des? Katasra verbindet \&A das sine Bleiverkleidung an dessen Innenseite aufweist, um jenen Teil der Röntgenstrahlen, die von dem Fluoreszenzschirm nicht absorbiert werden, zu eliminieren. Bs ist jedoch festgestellt worden, daß bei dieser Konstruktion die den Schirm durchdringenden Röntgenstrahlen eine nicht unerhebliche Menge von weichen sekundären Röntgenstrahlen erzeugen, und zwar dort, *o sie auf die verschiedenen optischen und mechanischen Teile im Inneren des Kameragehäuses treffen. Ein Teil dieser Sekundärstrahlen fällt auf den Fluoreszenzschirm zurück, wo sich dieselben in Licht umwandeln, wobei dieses Lieht sehr öder weniger gleichmäßig über die Schirsoberflache verteilt ist und deshalb zu einer gewissen Hintergrundhelligkeit führt. Man wird verstehen, daß vor allem aufgrund von Änderungen der durchschnittlichen Härte der -auf den Fluoreszenzsshirm auffallenden Primärröntgenstrahlen und dann auch aufgrund von Änderungen der Blendeeinstellung für den primären Röntgenstrahlgang diese Hintergrundhelligkeit während einer Burchleuchtungaunteesuehung Variationen unterliegt» Diese Variationen
« Mess Erhöhung bedingt ^iasa stärkeren Rauschpegel im Bildsignal und demzufolge ein Absinken (des Modulafcionaindexes. J>ies ist spesiell in Bezug auf die Wiedergabe der Dunkelstellen des Bildes nachteilig, da ja fur eine Diagnose die Dunkel stellen oft axt interessanteeten sind. Die Torliegende Erfindung beseitigt diese Kachteile in «ehr einfacher und erfolgreicher Weise,
der Hintsrgrandhelligkeit haben zur Folge, daß die Einstellvorrichtungen an der Fernsehka»era bzw. an den damit zusammenhangenden Kontrollinstrumenten des öfteren bedient werden müssen, um eine optimale Wahrnehmung von Einzelheiten geringen Kontrastes au erhalten* In Anbetracht der benötigten Konzentration des Röntgenologen während einer untersuchung wird jedoch allzuoft eine geeignete Durchschnittseinstellung für diese Kontrollregulierungen benutzt. In diesem Fall ist jedoch die ΐ wiedergabe von Einzelheiten im Fernsehbild nicht immer optimal. :
Sollte ein Zwischenbild-Orthikon benützt werden, so erfordert diese Hintergrundhelligkeit aufgrund der nach rückwärts ausgestrahlten Sekundärstrahlung eine ent- ]
sprechende IntensitätserhöTiung des abtastenden Eiek- ^
860780929.4.71
Die im Eahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehene BleiglasBoheibe ist in den optischen Strahlengang eingesetzt und bedingt deshalb gewisse Lichtverluste aufgrund optischer Reflexion und Absorption. Dieser gsrisge Lichtverlust kann jedoch vieitgehend dadurch kompensiert werden, daß die Scheibe so nah wie möglich, vorzugsweise in Berührung mit dem Fluoreszenzschirm gelegt wird. Die Sekundärröntgenstrahlen, die von der vorderen Oberfläche der Bleiglasscheibe zurückgeworfen werden, haben dann auf der Bildschirmabbildung einen kontrafctverstärkenden Effekt zur Folge.
Im Gegensatz zu den Bleiglasscheiben, die in Geräten mit direkter Durchleuchtung bes&tzt werden, ist es jedoch nicht notwendig, daß dieselben in Röntgenstrahl« «Fernsehkameras gemäß der vorliegenden Erfindung eine solche Dicke aufweisen, daß die primären Söntganstrahlen vollkommen in diesen absorbiert werden. Da das hauptsächliche Ziel dieser Erfindung darin besteht, daß keine oder nur eine sehr geringe Menge von. sekundären Röntgenstrahlen den Fluoreszenzschirm von der Kameraseite aus treffen, kann dies vorzugsweise schon durch eine Scheibe erreicht werden, die eine äquivalente Bleidicke von ungefähr 0,5 ■» besitzt.
Die primäre Röntgenstrahlung, die aufgrund einer solchen Scheibe trotzdem in das Kameragehäuse gelangen kann, wird mit der üblichen Technik aufgrund einer Bleiverkleidung erreicht. Diese kann jedoch in diesem Fall viel dünner ausgelegt sein.
Dje Erfindung soll nun noch genauer erörtert werden, und zwar mit Hinblick auf eine Zeichnung, die schematisch eine Schnittansicht einer Bontgenstrahl-Fernsehkamera genoß der vorliegenden Erfindung zeigt.
Die Kamera 1 enthält ein optisches* niLcht-, abgebildetes Objektiv, welches ein Bild auf einem Fluoreszenzschirm auf die Fotokathode einer Bildvcrstärkungsröhre 2 wirft. Über ein Faar von Objektiven 3, k und einem schräggestellten Spiegel 5 steht diese Röhre mit einer Fernsehbiläaufnahmeröhre 6, wie z. B. einem Zwischenbildorthikon, in Verbindung.
Die Kamera 1 hat ein leichtes, abgedichtetes Gehäuse 7, das um die optische Achse der Kamera rotierbar angeordnet ist. Das Gehäuse 7 wird an einem Ende von einem Pakets bestehend aus mehreren Scheiben, geschlossen; dieses besteht aus einer für Röntgenstrahlen durch-
— 7 —
lässigen Schutzscheibe 8t einer zur Absorption von Streustahlen üblichen Scheibe wie z. B. einem Buckygitter 9, einem Fluoreszenzschirm 10 und einer Absorptionsscheibe 17. Das Gehäuse 7 enthält weiterhin einen schräggestellten Spiegel 11 zum Umlegen der optischen Achse um 90°.
Eine fiöntgenröhre 12 strhhlt ein Bündel von primären Röntgenstrahlen 13 aus, wobei der Winkel der sich konusförmig ausbreitenden Strahlung durch eine Blende l*l· gegeben ist. Die Röntgenstrahlen durchdringen den Körper 15 eines Untersuchungspatienten und werden da- Tiin teilweise absorbiert. Daraufhin fallen dann die Strahlen auf den Fluoreszenzschirm 10 und bilden dort | ein Schattenbild. Ein Teil der Strahlung wird jedoch nicht vom Schirm 10 absorbiert, sondern dringt, wenn kein Absorptionsschirm 17 vorgesehen ißt, in das Gehäuae 7 ein und bedingt, daß unter anderem der schief angeordnete Spiegel 11 eine Streustrahlung l6 aussendet, die, verglichen zu den primären Röntgenstrahlen, eine größere wellenlänge bzw. eine niedrigere Energie hat. Ein Teil dieser sekundären Röntgenstrahlen fällt dann notgedrungenermaßen zurück auf den Schirm 10. belbstverständlicherweise ist die Hintergrundhelligkeit aufgrund solch zurückgeworfener Se- «
kundsrstrahlung im Vergleich zur Helligkeit des primären Eöntgenbildes relativ gering: In existierenden Kaseras wurden je nach der Härte des verwendeten priasren Röntgenstrahl Verhältniswerte von Signal- zu Sauschpegeln in der Größenordnung zwischen 20 und ICO gesessen. Jedoch bedingt die große Kontrastbreite, die im allgemeinen bei Fluoressenzbildern gefunden wird, daß dieser wert in Bezug auf die Dunkelstellen äes Bildes wesentlich ungünstiger liegt. Es ist weiterhin verständlich, daß der besagte Wert im allgemeinen vrahrend einer Untersuchung nicht konstant ist, sondern aus verschiedenen Gründen starke und plöts= liehe Änderungen aufweit, wie z.B. aufgrund einer Änderung der an die Röntgenröhre gelegte Hochspannung, öffnen und Schließen der Blende 3Λ und eine relative Positionsäiiderung des Patienten, Die daraus resultierenden Kachteile in Bezug auf die Bildqualität und die Bedienungsweisse der Vorrichtung sind oben schon angegeben worden»
Durch die Benützung einer Bleiglaascheibe 17, die hinter dem Fluoreszenzschirm 10 gemäß der vorliegenden Erfindung eingeordnet ist und diesen vorzugsweise berührt, werden diese Nachtelle beseitigt, lorzugsweise sollte diese Scheibe so ausgelegt sein, daß sekundäre Röntgenstrahlen, die von ir^ojgfBjiia» w£ö Ηώΐ iA ««gedeutet; ausgehen und gegen den Schirm 10 zurückgeworfen werden, praktisch vollkommen von der Absorptionsscheibe 17 absorbiert werden.
660780929,4.71 -9"

Claims (3)

Sfihaitzansprüche
1. Röntgenstrahl-Fernsehkamera mit einem Fluoreszenzschirm, der innerhalb der primären Röntgenstrahlung liegt, und einea optischen Objektivsystern, das ein Bild von fcesag-
tem Schirm auf eine lichtempfindliche Oberfläche wie z.B. \ einsr Fotokathoden-, einer Speicher- oder einer Fernsehbildauf nahaeröhre wirft, dadurch gekennzeichnet t daS eine lichtdurchlässige transparente Scheibe auf der der Röntgenstrahlquelle abgewandten .Seite des Fluoreszenzschirms angebracht ist, und daß diese Scheibe aus einea Material besteht, das in Bezug auf Röntgenstrahlen eine hinreichende Absorption aufweist.
2. Röntgenstrahl-Fernsehkaaera »ach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Absorptionsscheibe direkt hinter den Fluoreszenzschirm 10 li&gt«
3. Röntgenstrahl-Fernsehkamera nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Absorptionsscheibe 17 so bemessen ist, daß die primären Röntgenstrahlen nur teilweise>die von der Kamera zurückgeworfenen Sökundärrontgenstrahlen jedoch fast vollkommen von derselben absorbiert werden.
k. Röntgenstrahl-Fernsehkamera nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Absorptionsecheibe 17 aus Bleiglas besteht.
DE6607809U 1966-01-25 1967-01-25 Roentgenstrahl-fernsehkamera. Expired DE6607809U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL666600904A NL139433B (nl) 1966-01-25 1966-01-25 Roentgentelevisiecamera.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6607809U true DE6607809U (de) 1971-04-29

Family

ID=19795540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6607809U Expired DE6607809U (de) 1966-01-25 1967-01-25 Roentgenstrahl-fernsehkamera.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH451998A (de)
DE (1) DE6607809U (de)
FR (1) FR1515264A (de)
GB (1) GB1164392A (de)
NL (1) NL139433B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480591A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Kalinowski Dolores Appareil de radiologie medicale
GB9219727D0 (en) * 1992-09-18 1992-10-28 British Nuclear Fuels Plc An inspection system

Also Published As

Publication number Publication date
CH451998A (de) 1968-05-15
GB1164392A (en) 1969-09-17
NL6600904A (de) 1967-07-26
NL139433B (nl) 1973-07-16
FR1515264A (fr) 1968-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2105259A1 (de) Gerat fur die Röntgenstrahlenfotografie
DE2558012C3 (de) Photoendoskop mit automatischer Belichtungssteuerung
DE1027842B (de) Vorrichtung zur roentgenoskopischen Darstellung von Schnittbildern
DE2000116A1 (de) Eingangsschirm fuer Bildvorrichtungen
DE6607809U (de) Roentgenstrahl-fernsehkamera.
DE2544561B2 (de) Ophthalmologisches Gerät
DE2752394A1 (de) Roentgeneinrichtung
DE1639365A1 (de) Fuer Roentgen- und Gammastrahlen empfindliche Bildverstaerkerroehre
DE69216749T2 (de) Röntgenuntersuchungseinrichtung
EP0173851B1 (de) Elektronischer Vakuumbildverstärker für Einrichtungen zur Diagnostik mit Röntgenstrahlen
DE3022422A1 (de) Fernsehkameraroehre
DE1084849B (de) Bildverstaerkereinrichtung, insbesondere fuer Roentgenbilder
DE69200238T2 (de) Bildverstärkerröhre mit Helligkeitskorrektur.
DE1614439C3 (de) Gerät zur Bestimmung der Verteilung radioaktiver Stoffe mit einer Szintillatorschicht, mehreren lichtelektrischen Wandlern und einem Sichtgerät
DE724506C (de) Einrichtung zum Betrachten von photographischen Negativen
DE3537742A1 (de) Sucheranordnung fuer photographische oder kinematographische kameras
DE1908834A1 (de) Photoroehre zum Aufnehmen von Bildern
DE2109561A1 (de) Für Infrarotstrahlung empfindliche Detektorvorrichtung
DE19841888A1 (de) Leuchtkörper
DE2925080C2 (de)
DE2306575A1 (de) Roentgenbildverstaerker
AT230229B (de) Lichtelektrische Einrichtung
DE3447050C2 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Durchstrahlungsprüfung mit Röntgen- oder Gamma-Strahlen
DE1957152A1 (de) Roentgenbildroehre
DE2124962C3 (de) Kamera mit elektrischer Belichtungszeitsteuerung