DE6604615U - Gehaeuse fuer ein elektrisches nachrichtengeraet - Google Patents

Gehaeuse fuer ein elektrisches nachrichtengeraet

Info

Publication number
DE6604615U
DE6604615U DE6604615U DE6604615U DE6604615U DE 6604615 U DE6604615 U DE 6604615U DE 6604615 U DE6604615 U DE 6604615U DE 6604615 U DE6604615 U DE 6604615U DE 6604615 U DE6604615 U DE 6604615U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
front panel
housing
recesses
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6604615U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE6604615U priority Critical patent/DE6604615U/de
Publication of DE6604615U publication Critical patent/DE6604615U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • H05K5/0018Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units having an electronic display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

"Gehäuse für ein elektrisches Nachrichtengerät"
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gehäuse für ein elektrisches Nachrichtengerät, insbesondere ein Rundfunkempfangsgerät mit einer Frontplatte, die teilweise von einer Anzeigeskala gebildet wird.
Gehäuse für elektrisch2 Nachrichtengeräte sind üblicherweise mit einer Anzeigeskala ausgerüstet, welche in die Frontplatte des Gerätegehäuses eingesetzt ist. Die Anzeigeskala ist dabei jedoch meistens kein integrierter Bestandteil der Frontplatte, sondern am Gerätechassis befestigt. Ihre Befestigung erfolgt üblicherweise, wenn es sich um eine feststehende Skala handelt, durch Anschrauben. Nachteilig ist dabei, daß die Ränder der Skala mit einem nachgiebigea, beispielsweise aus Filz bestehenden Belag beklebt werden müssen, der dann bei der von hinten gegen die Frontplatte geschobenen Skala eine nachgiebige Verbindung zwischen der Frontplatte und der Skala herbeiführt.
Dieser Skalenaufbau ist aufwendig und erfordert vor allen Dingen den Einsatz von geschulten Arbeitskräften.
PHD-I170 2/Thi
4615
S _ ο
P. ^C.
Es ist Aufgabe der Neuerung, eine Anzeigeskala zu schaffen, deren Befestigung im Gehäuse bzw. in der Prontplatte mit einfachen Mitteln und durch ungelernte Arbeitskräfte möglich 1st.
Die gestellte Aufgabe ist bei einem Gehäuse mit einer Front platte, die teilweise von einer Anzeigeskala gebildet wird, dadurch gelöst, daß gemäß der Neuerung die Anzeigeskala an zwei gegenüberliegenden Rändern mit Ansatznasen versehen 1st, von denen die des einen Randes in entsprechende Aus-' nehmungen in einem sich anschließenden Frontplattenteil
und die des anderen Randes in eine entsprechend mit Ausnehmungen versehene Abschlußleiste einschiebbar sind, die im Gehäuse festlegbar ist*
Zur Befestigung dieser Anzeigeskala sind lediglich Steckvorgänge nötig, die ohne Schwierigkeiten und ohne Anlernung von Arbeitskräften durchführbar sind. Zur Befestigung der Anzeigeskala wird lediglich die Abschlußleiste auf die Anzeigeskala aufgeschoben, wonach beide Teile zusammen dann in die Frontplatte eingeschoben werden und schließlich nach dem Einschwenken der Skala mit ,- der Abschlußleiste die letztere am Gehäuse verschraubt
wird. Diese Montagevorgänge sind äußerst einfach und gestatten eine rationelle Fertigung.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung laufen die Ansatznasen, die in die Ausnehmungen des anschließenden Frontplattenteiles einschiebbar sind, ebenso wie die Ausnehmungen von der Stoßkante zwischen der Skala und dem anschließenden Frontplattenteil zur Hinterseite der Frontplatte hin schräg zu. Damit wird das Einschieben der Anzeigeskala in die Ausnehmungen des anschließenden Frontplattenteiles erleichtert.
04615
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung ist die Abschlußleiste an einer Seitenwand eines Skalenkastens festlegbar, der sich bei der als Kunststoffspritzteil ausgebildeten Frontplatte hinter der Skalenplatte befindet und von der Skalenplatte abgeschlossen ist. Während die Seltenwand des Skalenkastens eine gute Anlegefläche für die Abschlußleiste blldetj wird durch das Einsetzen der Anzeigeskala in die Frontplatte zwischen Ihr und der Rückwand des Skalenkastens sin sbgssohlosssnsr Rsuni gebil= det, in dem Anzeigeglieder untergebracht werden können.
Die Neuerung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieles näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Frontplatte eines Gehäuses eines elektrischen Nachrichtengerätes mit einer Aussparung zum Einsetzen einer Anzeigeskala.
Fig. 2 zeigt die für die Frontplatte vorgesehene Anzeigeskala und
Fig. 5 zeigt eine Abschlußleiste zum Festlegen der Anseigeskala.
iDer linke Teil 1 einer in Fig. 1 dargestellten Frontplatte ■45 eines Rundfunkempfangsgerätes ist im wesentlichen gerl^schlossen. Die Oberfläche des Teiles 1 ist in horizontaler-. Richtung durch hervorstehende Leiste 5 profiliert. Die Zwischenräume zwischen den Leisten sind auf nicht näher dargestellte Weise teilweise entfernt, so daß Durchtrittsschlitze für den Schall eines Lautsprechers vorhanden sind, der hinter der Frontplatte 1 angeordnet ist. Der rechte Teil 7 der einstückig aus Kunststoff gespritzten
Prontplatte 3 ist mit einem nach Unten ausgezogenen ökalenkasten 9 versehen. Der Skalenkasten 9 besteht aus einem zurückliegenden Boden 11, der über Seitenwände 13 mit der Vorderseite der Prontplatte 1 in Verbindung steht.
Der sich an den Skalenkasten 9 anschließende Teil 1 der Prontplatte 1st mit Ausnehmungen 15 versehen, in die Ansatznasen 17 der in Fig. 2 dargestellten Skalenplatte 19 einsohiebbar sind * Der dem Rand 21 der Skalenplatte gegenüberliegende Plattenrand 23 ist gleichfalls mit Nasen Ct 25 versehen, die in Ausnehmungen 27 einer in Pig. 3 darge
stellten Abschlußleiste 29 einschiebbar sind.
Von der am Rand 21 ausgebildeten Stoßkante 31 zwischen der Anzeigeskala 19 und dem sich anschließenden linken Frontplattenteil 1 an verlaufen die Oberflächen der Ansatznasen zu den Nasenspitzen hin schräg auf die Hinterseite der Frontplatte zu. Dieselbe Neigung haben auch die entsprechenden Seitenwände der Ausnehmungen 15 im Anzeigenskalenteil 1. Damit kann die Anzeigeskala 19, die ebenfalls vorzugsweise ein Kunststoffspritzteil ist, ohne Schwierigkeiten schräg von vorn in die Ausnehmungen 15 eingeschoben werden. Vor oder nach dem Einschieben der ' Ansatznasen 17 in die Ausnehmungen 15 wird auf die An
satznasen 25 die Abschlußleiste 29 aufgeschoben. Zum endgültigen Festlegen der Anzeigeskala 19 ist es dann nur noch erforderlich, die Skala zusammen mit der Leiste in die Ebene der Frontplatte 3 hineinzuschwenken.
Beim Einschwenken von Skalenplatte I9 und Abschlußleiste 29 in die Ebene der Frontplatte 3 kommt ein Böckchen 35 in einer Ausnehmung 37 des Bodens 11 zu liegen. Wird dann von der Rückseite des Skalenkastens 9 eine Schraube 39 in eine Bohrung 41 des Böckchens 35 eingedreht,
— 5 —
böÖ4öl5
dann ist die Anzeigeskala 19 fest in der Frontplatte 3 verankert.
An ihrer Unterseite kann die Anzeigeskala 19 ohne weiteres mit einer Ansatzleiste kj> versehen sein. Ebenso
kann die Abschlußleiste 29 nach unten verlängert sein. Damit ist es möglich, eine Ausnehmung 45 unterhalb des Skalenkastens 9 abzudecken.
Schutzansprüche
660461

Claims (1)

  1. t *
    Schutzansprüche
    Gehäuse für ein elektrisches Nachrichtengerät, insbesondere ein Rundfunkempfangsgerät mit einer Frontplatte, die teilweise von einer Anzeigeskala gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeskala (19) an zwei gegenüberliegenden Rändern (21, 23) mit Ansatznasen (17, 25) versehen ist, von denen die des einen Randes (21) in entsprechende Ausnehmungen (15) in einem sich anschließenden Frontplattenteil (l) und äie des anderen Randes (23) in eine entsprechend, mit Ausnehmungen (27) versehene Abschlußleiste (29) einschiebbar sind, die im Gehäuse festlegbar ist.1
    Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatznasen (17), die in die Ausnehmungen (15) des anschließenden Frontplattenteiles (l) einschiebbar sind, ebenso wie die Ausnehmungen (15) von der Stoßkante (31) zwischen der Skala und dem anschließenden Frontplattenteil zur Hinterseite der Frontplatte hin schräg zulaufen .y
    Gehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußleiste (29) an einer Seitenwand (13) eines Skalenkastens (9) festlegbar ist, der sich bei der als Kunststoffspritzteil ausgebildeten Frontplatte (3) hinter der Skalenplatte (19) befindet und von der Skalenplatte abgeschlossen ist.y
    'soprflfl? ofe ^'^".V"? der s. rechtlichen ImJiL 9'lch βίη" den üblichen P · tus geböh-
    04615
DE6604615U 1968-06-11 1968-06-11 Gehaeuse fuer ein elektrisches nachrichtengeraet Expired DE6604615U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6604615U DE6604615U (de) 1968-06-11 1968-06-11 Gehaeuse fuer ein elektrisches nachrichtengeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6604615U DE6604615U (de) 1968-06-11 1968-06-11 Gehaeuse fuer ein elektrisches nachrichtengeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6604615U true DE6604615U (de) 1970-02-05

Family

ID=6585329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6604615U Expired DE6604615U (de) 1968-06-11 1968-06-11 Gehaeuse fuer ein elektrisches nachrichtengeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6604615U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956940B1 (de) Vorrichtung zum verdecken eines spalts
DE19616671C2 (de) Halterung für tragbare Telefone
EP1522107A2 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gehäuses, insbesondere das einer kraftfahrzeug-batterie, an einer trägerplatte
EP0158795B1 (de) Bedienungsfeld für elektrische und elektronische Geräte
DE2747879B2 (de) Quaderförmiges MeBgerätegehäuse
DE6604615U (de) Gehaeuse fuer ein elektrisches nachrichtengeraet
DE2325080A1 (de) Messgeraetegehaeuse aus kunststoff
WO1998040242A1 (de) Autohalterung für mobilfunkgeräte
DE2229679C3 (de) Lautspreche rhalterung
DE3536471A1 (de) Gegenlagerbock fuer fahrzeugsonnenblenden
DE1766550B1 (de) Anzeigeskala fuer ein elektrisches Nachrichtengeraet
DE2547648B2 (de) Frontabdeckung fuer die schallwand eines lautsprechergehaeuses
DE2206979C3 (de) Rechteckiges Gehäuse für Meßinstrumente
DE1490236A1 (de) Einrichtung zur Befestigung von mit parallelen Anschlussdraehten ausgeruesteten Bauelementen,insbesondere Kondensatoren,an Traegerteilen
DE3040319C2 (de) Baugruppe mit Frontplatte
DE7707997U1 (de) Gehäusebausatz für elektrische Geräte, insbesondere von Sprech- und/oder Klingelanlagen
DE2245362C3 (de) Lösbare Einrichtung zum Befestigen eines elektrischen Geräteeinschubs an einem Gestell
DE202005019325U1 (de) Seitenteil für eine Dartscheibe
DE2248136A1 (de) Geraetedose fuer kabelkanal
AT390766B (de) Halter fuer nummerntafel
DE2147399A1 (de) Schalter fur eine Drucktaste
DE7817434U1 (de) Gehäuse für ein tragbares Rundfunkgerät
DE7222736U (de) Lautsprecherhalterung
DE6928281U (de) In die aufnahme eines kunststoffteils einsetzbares anschlussteil
DE1500799C (de) Befestigungsvorrichtung