DE659800C - Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung eines noch fluessigen UEberzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung eines noch fluessigen UEberzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn

Info

Publication number
DE659800C
DE659800C DEM130999D DEM0130999D DE659800C DE 659800 C DE659800 C DE 659800C DE M130999 D DEM130999 D DE M130999D DE M0130999 D DEM0130999 D DE M0130999D DE 659800 C DE659800 C DE 659800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
strip
pressure medium
over
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM130999D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE409444D priority Critical patent/BE409444A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM130999D priority patent/DE659800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE659800C publication Critical patent/DE659800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/16Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with a blast of vapour or gas, e.g. air knife
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/006Controlling or regulating
    • D21H5/0062Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper
    • D21H5/007Regulating the amount or the distribution, e.g. smoothing, of essentially fluent material already applied to the paper; Recirculating excess coating material applied to paper with a blast of gas or vapour, e.g. air knife

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Zur Vergleichmäßigung von Überzügen auf Papierbahnen ist es bereits bekannt, Druckluftstrahlen gegenüber dem noch feuchten Überzug anzuordnen. Ferner ist vorgeschlagen worden, Flüssigkeiten von Papierbahnen mit Hilfe eines gegen die Bahn gerichteten gasförmigen Druckmittels in Gestalt eines über die gesamte Bahnbreite sich erstreckenden Streifens abzuschaben. Alle diese bekannten Verfahren sind jedoch nicht geeignet, eine gleichmäßige Verstreichung der Behandlungsflüssigkeit zu bewirken, da bei diesen' bekannten pneumatischen Bürsten oder Schabern an den verschiedenen Stellen ihres Wirkungsbereiches Wirbelbildungen in Erscheinung treten. Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil vermieden, und zwar besteht die Erfindung darin, daß zur Vergleichmäßigung eines noch flüssigen Überzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn, durch Einwirkung eines gegen die Bahn gerichteten gasförmigen Druckmittels in Gestalt eines über die gesamte Bahnbreite sich erstreckenden geschlossenen Streifens der Druck des auf die in waagerechter Richtung geführte Bahn von oben her einwirkenden Druckmittelstreifens über die gesamte Länge des Streifens durch Einbauten in die den Streifen erzeugende Düse gleichmäßig gestaltet wird.
Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die zur Erzeugung des Druckmittelstreifens über die gesamte Bahnbreite der waagerecht geführten Bahn sich erstreckenden, mit Austrittsschlitzen versehenen Rohre mit Einbauten ausgerüstet sind, durch die der Druck des Druckmittelstreifens über die gesamte Länge des Streifens gleichmäßig gestaltet wird.
Fig. ι stellt einen Aufriß einer solchen Einrichtung dar,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch dieselbe,
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Zufuhrrohr für das Druckmittel,
Fig. 4 einen Querschnitt durch dieses Rohr und das Rohr zur Ausstoßung des Druckmittels gegen die Bahn,
Fig. 5 eine etwas abgeänderte Ausführungsform in Draufsicht und
Fig. 6 und 7 Querschnitte durch die Ausführungsform nach Fig. 5 bzw. eine andere Ausführungsform.
Über dem Tisch 1, der von den Beinen 2 getragen wird, bewegt sich die Bahn 3 mit gleichförmiger Geschwindigkeit hinweg und empfängt dabei die Überzugsflüssigkeit aus dem Behälter 5 durch die Auftragsvorrichtung 4. Letztere bringt den Überzug in Gestalt eines dünnen Films über die ganze Fläche der Bahn oder über nur einen Teil derselben auf.
Die Vergleichmäßigung dieses Überzugfilms wird nun dadurch bewirkt, daß ein gasförmiges Druckmittel in Gestalt eines Streifens über die überzogene Fläche hin zur Einwirkung gebracht wird. Zu diesem Zweck er-
streckt sich unmittelbar über der Wände: rungsebene der Bahn hin ein Blasrohr 6 oder deren mehrere, welchen das Druckmittel durj Leitungen 7 und 8 unter Einschaltung
Ventile 9 und 10 zur Regelung des Drui
zugeführt wird. Das Druckmittel, zwe"!|5 mäßig Luft, kommt von dem Verdichter ι ΐ,Ί der seinen Antrieb durch Motor 12 erhält.
Der Druck des Druckmittelstreifens wird nun nach der vorliegenden Erfindung über die gesamte Länge des Streifens gleichmäßig gestaltet, indem das Druckmittel erst in ein Rohr 14 im Innern des Rohres 6 eintritt, das mit einer Anzahl von Löchern 15' versehen ist, deren Durchmesser um so größer ist, je weiter die Löcher von den Eintrittsstellen des Druckmittels in das Rohr 14 entfernt sind. Das Druckmittel hat also beim Austritt aus den Löchern in der Nähe der Eintrittsstelle in das Rohr 14 einen größeren Widerstand zu überwinden als in der Mitte des Rohres, so daß das auf diese Weise in dem Rohr 6 hinsichtlich seines Druckes gleichmäßig gestaltete Druckmittel nunmehr durch Einführen in den Spalt 15, der durch zwei dicht nebeneinander stehende Flanschen 16 gebildet wird, zu einem Streifen umgeformt werden kann, der über seine gesamte Länge die gleiche Eigenschaft besitzt, nämlich hinsichtlich seines Druckes gleichmäßig gestaltet ist. Die Einleitung des Druckmittels in das innere Rohr 14 kann von jeder Seite her durch die Rohre 7 und 8 erfolgen. Das Austrittsende der Düse 15 befindet sich dicht über der Papierbahn, so daß der Film dadurch geglättet und die Überzugsmasse in die Poren der Bahn hineingedrückt wird.
Der so entstandene Überzug ist äußerst glatt und gleichförmig und blättert auch bei der Trocknung und Glättung des Papiers nicht von der Bahn ab.
Wie in Fig. 5 und 6 gezeigt, können an dem Blasrohr mehrere solcher über die Breite der Bahn sich erstreckende Düsen angeord-' net sein. In diesen Ausführungsformen tritt das Druckmittel durch die Leitung 30 in das diese Leitung umschließende Rohr 27 ein. Letzteres kann um seine Achse gedreht werden, um die verschiedenen Düsen 28, 29 in Gegenüberstellung zur Bahn zu bringen. Eine ,störende Entweichung des Druckmittels aus |fem Innern des Düsenrohres 27 wird dabei if|j|irch Anordnung einer das Düsenrohr teilgfeise umschließenden Prallplatte 3 5 verhindert.
Bei der in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform bestehen die ebenfalls mit einer Prallplatte 3s abgedeckten Düsen 32 aus abgebogenen Flanschen ß^ des Blasrohres 31. Auch hier tritt in das Innere dieses Rohres das Druckmittel durch das Zuleitungsrohr ein. Wie bei Ausführungsform Fig. 6 ist ferner eine Prallplatte 35 vorgesehen, die übrigens auch im Innern des Zuleitungsrohres 27 bzw. 31 angeordnet sein kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Vergleichmäßigung eines noch flüssigen Überzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn, durch Einwirkung eines gegen die Bahn gerichteten gasförmigen Druckmittels in Gestalt eines über die gesamte Bahnbreite sich erstreckenden geschlossenen Streifens, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des auf die in waagerechter Richtung geführte Bahn von oben her einwirkenden Druckmittelstreifens über die gesamte Länge des Streifens durch Einbauten in die den Streifen erzeugende Düse gleichmäßig gestaltet wird.
2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 unter Verwendung von Rohren mit über die gesamte Bahnbreite sich erstreckenden Austrittsschlitzen zur Erzeugung des Druckmittelstreifens, dadurch gekennzeichnet, daß die über der waagerecht geführten Bahn (3) angeordneten Rohre (6 bzw. 27 bzw. 31) im Innern mit Einbauten (14 bzw. 30 bzw. 34) ausgerüstet sind, durch die der Druck des Druckmittelstreifens über die gesamte Länge des Streifens gleichmäßig gestaltet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM130999D 1935-05-16 1935-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung eines noch fluessigen UEberzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn Expired DE659800C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE409444D BE409444A (de) 1935-05-16
DEM130999D DE659800C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung eines noch fluessigen UEberzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM130999D DE659800C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung eines noch fluessigen UEberzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659800C true DE659800C (de) 1938-05-11

Family

ID=7332143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM130999D Expired DE659800C (de) 1935-05-16 1935-05-16 Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung eines noch fluessigen UEberzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE409444A (de)
DE (1) DE659800C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937685C (de) * 1952-12-12 1956-01-12 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstromes beim Auftragen von Fluessigkeiten auf laufende Materialbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937685C (de) * 1952-12-12 1956-01-12 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstromes beim Auftragen von Fluessigkeiten auf laufende Materialbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
BE409444A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954880B2 (de) Vorrichtung zum fuehren von laufendem materialgut durch eine behandlungsanlage
DE2013013C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffbahnen
DE659942C (de) Verfahren zum Trocknen einer mit UEberzug versehenen Papierbahn o. dgl.
DE2937182C2 (de) Luftstrahl-Düsenwebmaschine
DE19634448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE659800C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergleichmaessigung eines noch fluessigen UEberzuges auf einer in Bewegung befindlichen Bahn, insbesondere Papierbahn
DE3438041C2 (de) Luftmesser-Beschichter
DE2824483B2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten, Tränken oder Veredeln einer Bahn aus Papier, Karton oder Folie
DE3122605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beidseitigen beschichten einer sich vorwaerts bewegenden materialbahn
DE1796154C3 (de) Venturiwäscher zum Reinigen von Gasen
DE539372C (de) Verfahren zur Verhinderung von Ablagerungen in den bei Formatverkleinerung entstehenden toten Ecken an Stoffauflaufkasten
DE2733335C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer eine Stützwalze oder einen Kühlzylinder teilweise umschließenden Warenbahn
DE638406C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leimen von Papier
DE496866C (de) Trockenpartie fuer Papiermaschinen
DE2153719B2 (de) Waermeuebertragungseinrichtung
DE2155386A1 (de) Beschichtungs- und Trocknungseinrichtung für bahnförmige Materialien
DE1215465B (de) Vorrichtung zur Umlenkung von laufenden Bahnen
DE2714019A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abkuehlen von schnellaufendem walzgut
AT108298B (de) Trockenpartie von Papiermaschinen.
DE4100770A1 (de) Luftstrahlabstreifer
DE541239C (de) Einrichtung zum Fachen von Filzhueten
DE1604957C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Milch, Molke oder flüssiger Hefe
AT133164B (de) Verfahren, um das Abdrucken und das Verwischen der Druckschrift von frisch bedrucktem Papier zu verhindern.
AT142203B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umpressen von einer Metallstrangpresse laufend zugeführtem stranggartigem Gut, insbesondere zur Erzeugung von Bleikabeln.
DE1160724B (de) Vorrichtung zum Befeuchten einer fortlaufend bewegten Bahn, insbesondere Papierbahn,durch Aufblasen von Dampf