DE659453C - Papierfuehrungsrolle fuer Schreibmaschinen - Google Patents

Papierfuehrungsrolle fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE659453C
DE659453C DET45322D DET0045322D DE659453C DE 659453 C DE659453 C DE 659453C DE T45322 D DET45322 D DE T45322D DE T0045322 D DET0045322 D DE T0045322D DE 659453 C DE659453 C DE 659453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
bracket
typewriters
paper guide
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET45322D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triumph Werke Nuernberg AG
Original Assignee
Triumph Werke Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triumph Werke Nuernberg AG filed Critical Triumph Werke Nuernberg AG
Priority to DET45322D priority Critical patent/DE659453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE659453C publication Critical patent/DE659453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/20Bails

Landscapes

  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Description

  • Papierführungsrolle für Schreibmaschinen Zum Führen des Papiers auf der Walze von Schreibmaschinen sind im allgemeinen Rollen vorgesehen, die sich entsprechend der Breite des Papiers einstellen lassen. Um die Rollen ohne ein Beschmutzen der Finger leicht einstellen zu können, wurden schon besondere Führungsbügel auf einer zweiten Schiene angeordnet, so daß die Rollen selbst beim Verschieben nicht angefaßt werden mußten. Diese Ausführung bedingt jedoch auf Grund der zweiten Schiene einen höheren Herstellungspreis, was insbesondere für Kleinschreibmaschinen sehr ins Gewicht fällt. Davon abgesehen, lassen sich die Rollen auch nur umständlich auswechseln, da jeweils zwei Führungsschienen zu entfernen sind. Außer dieser Ausführung ist noch eine Anordnung bekannt, bei der die Führungsrollen von einem Bügel überdeckt sind, der auf die Halteschiene der Rollen aufgeklemmt ist. Die Rollen selbst sind nicht auf dem Bügel gelagert und hängen mit diesem nicht zusammen. Die Bügel können also leicht herunterfallen und verlorengehen oder in die Maschine geraten.
  • Nach der Erfindung werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Schenkel des Bügels auf ihrer Innenseite rings um die das negative Profil der Papierhalteschiene aufweisende Bohrung mit einem Ansatz versehen sind, auf denen das mit einem Hartgummibelag versehene, die 'Führungsrolle bildende Rohr gegebenenfalls unter Vermittlung eines weiteren Rohres drehbar gelagert ist.
  • Diese Ausführung erlaubt gleichzeitig eine besonders einfache Unterbringung der Bremsfeder im Innern der Rolle, indem die Ansätze des U-förmigen Bügels der Bremsfeder unmittelbar als Widerlager dienen. Zum Einstellen der Rolle auf die Papierbreite ist daher eine Berührung der Rolle selbst nicht erforderlich, und es wird außerdem, da nur eine Führungsschiene vorhanden ist, eine sehr einfache Auswechslung ermöglicht. Die im Innern der Bügelansätze angeordnete, dem Profil der Papierhalteschiene entsprechende Aussparung verhindert ein Verdrehen des Bügels.
  • In den Fig. i bis 5 ist die Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig. i einen Schnitt durch die Führungsrolle, Fig. z eine Seitenansicht derselben, Fig.3 den U-förmig ausgebildeten Gleit-und Haltebügel, Fig. ¢ eine geänderte Ausführung der Führungsrolle nach Fig. i und Fig. 5 die Anordnung der Rolle auf der Papierführungsschiene.
  • Die Gummirolle i ist auf einem Metallrohr z in entsprechender Weise, z. B. durch Aufvulkanisieren, aufgebracht. Dieses Rohr z ist gleitbar auf dem Metallrohr 3 gelagert, das durch den U-förmig ausgebildeten Bügel q. gehalten wird. Der Bügel q. besitzt auf der Innenseite jedes Schenkels ein rohrförmiges Ansatzstück 5, das in das Innere des Rohres 3 eingreift.
  • Vor dem Zusammenbau ist der Bügel ¢,;_we in Fig.3 gezeigt, etwas auseinandergespre'Ut` und wird nach dem Einsetzen des Rohres über das das Rohr 2 hinübergeschoben ist, zusammengedrückt. Die inneren Enden der Ansätze 5 dienen gleichzeitig als Widerlager für die Feder 6, die beim Verschieben der Rollen durch ihr Gleiten an der Stange 7 eine gewisse Bremswirkung ausübt und die Rolle in der ihr gegebenen Lage während des Gebrauches festhält.
  • Wie in Fig.2 gezeigt, weisen die Haltebüge1 q. sowie die Ansätze 5 Kerben 8 und 9 auf, die entsprechend der Profilierung der Papierführungsschiene ausgebildet sind. Auf diese Weise wird der Bügel der Papierführungsrolle gegen Verdrehen gesichert.
  • Bei der in Fig. q. dargestellten etwas abgeänderten Ausführungsform gleitet das mit dem Gummibelag i versehene Rohr 2 ohne Zwischenschaltung einer weiteren Lagerung unmittelbar auf den Ansätzen 5 des Bügels .1, wodurch eine wesentliche Vereinfachung der .;Rolle erzielt wird.

Claims (2)

  1. PATrNTANSPRÜCHE: i. In einem U-förmig ausgebildeten Bügel gelagerte Papierführungsrolle für Schreibmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des Bügels (4.) auf ihrer Innenseite rings um die das negative Profil der Papierhalteschiene aufweisende Bohrung mit einem Ansatz (5) versehen sind, auf denen das mit einem Gummibelag (i) versehene, die Führungsrolle bildende Rohr (2) gegebenenfalls unter Vermittlung eines weiteren Rohres (3) drehbar gelagert ist.
  2. 2. Papierführungsrolle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (5) des U-förmig ausgebildeten Bügels (q.) als Widerlager für die die Rolle auf der Schiene nachgiebig festhaltende Bremsfeder (7) dienen.
DET45322D 1935-05-21 1935-05-21 Papierfuehrungsrolle fuer Schreibmaschinen Expired DE659453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45322D DE659453C (de) 1935-05-21 1935-05-21 Papierfuehrungsrolle fuer Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45322D DE659453C (de) 1935-05-21 1935-05-21 Papierfuehrungsrolle fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659453C true DE659453C (de) 1938-05-04

Family

ID=7562011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET45322D Expired DE659453C (de) 1935-05-21 1935-05-21 Papierfuehrungsrolle fuer Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659453C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630950A (en) * 1984-08-29 1986-12-23 Primages, Inc. Paper bail for a printer and associated methods of operation thereof
US4799814A (en) * 1985-03-12 1989-01-24 Ricoh Company, Ltd. Printer paper bail device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630950A (en) * 1984-08-29 1986-12-23 Primages, Inc. Paper bail for a printer and associated methods of operation thereof
US4799814A (en) * 1985-03-12 1989-01-24 Ricoh Company, Ltd. Printer paper bail device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659453C (de) Papierfuehrungsrolle fuer Schreibmaschinen
DE282674C (de)
DE683601C (de) Innenbackenbremse
DE2747559B1 (de) Nummernwerkeinsteller fuer Druckmaschinen,insbesondere Etiketten-Druckmaschinen
DE964571C (de) Mehrfarbschreibstift, insbesondere Zweifarbkugelschreiber
DE558620C (de) Vorrichtung zum Verhindern eines axialen Verschiebens von Farbbandspulen
AT398266B (de) Seitengeführte auszugführung
DE576833C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE658822C (de) Farbbandschalt- und -feststellvorrichtung, insbesondere fuer Schreibmaschinen, bei denen die Durchschlaege mit Hilfe von Hilfsfarbbaendern hergestellt werden
DE622287C (de) Fuellfederhalter mit zwei in einer den Halterschaft bildenden Huelse verschiebbaren Einzelhaltern
DE834963C (de) Fuellschreibstift
DE539639C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteien, deren Abstandshalter gegen Federwirkung verschiebbar an einem Kartenhalter befestigt sind
DE532787C (de) Vorrichtung zum Ein- und Rueckstellen der Kolonnenanschlaege an Schreibmaschinen
DE2413773B2 (de) Druckbleistift
DE926894C (de) Fuellschreibstift mit einem oder mehreren durch Schieber in die Schreibstellung vorschiebbaren Minenhaltern
DE921268C (de) Einrichtung an druckenden Bueromaschinen zum Zurueckschieben eines Kohlepapierschlittens
DE846838C (de) Rohrschweissmaschine
DE896565C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Papierrollen auf Walzen, insbesondere in Messinstrumenten, bei der das Ende des Papierbandes durch Nocken oder Spritzen befestigbar ist
AT142680B (de) Papier- und Kohleblatt-Fördervorrichtung für Schreibmaschinen od. dgl.
DE526515C (de) Papierfuehrung fuer Ausgabevorrichtungen fuer Rollenpapier
DE58612C (de) Typenschreibmaschine
DE802859C (de) Wechselschreiber, insbesondere Wechselkugelschreiber, mit in Schlitzen der Mantelhuelse gleitenden Schiebern
DE712117C (de) Schubladenfuehrung mit doppeltem Auszuge
DE329602C (de) Rundflechtmaschine
DE234704C (de)