DE656320C - Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere von feuchten und fetten Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Holzgas, Kohlengas u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere von feuchten und fetten Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Holzgas, Kohlengas u. dgl.

Info

Publication number
DE656320C
DE656320C DEG92149D DEG0092149D DE656320C DE 656320 C DE656320 C DE 656320C DE G92149 D DEG92149 D DE G92149D DE G0092149 D DEG0092149 D DE G0092149D DE 656320 C DE656320 C DE 656320C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
gases
cleaning
flat cell
carbonization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG92149D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE656320C publication Critical patent/DE656320C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere von feuchten und fetten Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Holzgas, Kohlengas u. dgl. Bekanntlich bietet das Reinigen von feuchten, fetten und teerhaltigen Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Kohlengas u. dgl., mancherlei Schwierigkeiten, und es sind schon Vorrichtungen bekanntgeworden, die zu einer solchen Reinigung unter Verwendung von Flachzellenfiltern und staubförmigen Stoffen zur Aufnahme des in den Gasen enthaltenen Staubes und der verunreinigenden Gase, wie Schwefelwasserstoff, Essigsäure, Schwefelkohlenstoff usw., dienen. Man hat dazu schon F lachzellenfilter verwendet, die aber den Nachteil haben, daß sich die filtrierenden Flächen mit breiigen Niederschlägen überziehen und auch verstopfen und andererseits einen Teil des Teergehaltes ,und des Wassergehaltes und anderer schädlicher, insbesondere gasförmiger Stoffe durchlassen.
  • Insbesondere bietet die Beseitigung der in den Gasen enthaltenen teerigen, mit Staub gemischten Bestandteile und des Wassergehaltes bedeutende Schwierigkeiten.
  • Gegenstand der Erfindung, die diese Nachteile beseitigt, ist nun eine Vorrichtung, worin das zu reinigende Gas durch Erwärmen an der Ausscheidung seines Wassergehaltes verhindert wird und pulverförmige oder feinkörnige Stoffe, wie zerkleinerte Holzkohle und Holzkohlenstaub, die mit Eisenoxyd und Alkalicarbionat versetzt sind, zur Aufnahme der staub- und gasförmigen Beimischungen dienen, so daß schließlich der Rest der Beimischungen auf Flachzellenfiltern zurückbleibt. Die auf diesen Filtein entstehende Schicht wird im Laufe der Zeit immer dicker, bis sie schließlich abfällt, so daß die Filterschicht dauernd leistungsfähig bleibt.
  • Im wesentlichen besteht die Vorrichtung aus zwei ineinander angeordneten, zweckmäßigerweise zylindrischen Behältern, in deren Innern die Flachzellenfilter oben aufgehängt sind, so daß zwischen dem inneren Zylinder und der äußeren Ummantelung ein Zwischenraum entsteht, durch den Heizgas hindurchgeleitet wird, um das zu reinigende Gas vorher zu trocknen. In dem unteren Teil des inneren Behälters werden die reinigend wirkenden Stoffe, wie Holzkohlenstaub u. dgl., in ,einem Behälter untergebracht, und das. zu reinigende Gas tritt durch diesen Behälter hindurch. Der obere Teil der Vorrichtung dient also gleichzeitig als Vorwärmer, und die darin aufgehängten Filter halten die Verunreinigungen zurück, während im unteren Teil die Gase abgefangen werden.
  • Eine als Beispiel dargestellte Ausführung der Erfindung zeigt die Zeichnung, und zwar Abb. i den Gasreiniger im lotrechten Schnitt nach I-I der Abb. 3, Abb. 2 denselben im waagerechten Schnitt nach II-II der Abb. i, Abb. 3 denselben im lotrechten Schnitt nach III-III der Abb.,. und Abb. 4 denselben im waagerechten Schnitte nach IV-IV der Abb. 3.
  • Der innere Behälter des Gasreinigers bei steht aus einem oberen zylindrischen Teil i';" einem umgekehrten Kegelrumpf 2 und einem in diesen hineinreichenden Kegel 3.
  • Im Zylinder i befindet sich eine Anzahl Flachzellenfilter 4, 5, die aus Rahmen 4. aus emaillierten Metallrohren verfertigt und finit Gewebe 5 überzogen sind; sie werden von Rohren 6 getragen, die sich einerseits auf eine Unterlage 7 stützen und andererseits in einen Sammler 8 münden, der mit einem Stutzen 9 zum Auslaß des gereinigten Gases versehen ist.
  • In dem Kegelrumpf 2 befindet sich ein gasreinigender Stoff i 1, z. B. Holzkohlenklein oder feiner Holzkohlenstaub, der mit Stoffen, z. B. mit Eisenoxyd, durchsetzt ist, um den Schwefelwasserstoff aufzunehmen. Auch können Alkalicarhonate beigemischt sein, die die organischen Säuren, insblescondere Essigsäure, neutralisieren und aufnehmen.
  • Der Kegel 3 ragt in den Kegelrumpf 2 hinein, um den reinigend wirkenden und pulverförmigen Stoff ii abzustützen und gut zu verteilen, und weist unten eine ringförmige Rinne i2 auf, in die Zähne 13 des Teiles 2 eindringen. Zum Festhalten dieses Kegels dient ein Bügel oder ein Griff 1¢ mit von Federn 16 getragenen Stützen 15 oder irgendeine andere den gleichen Zweck erfüllende Anordnung entsprechender Art.
  • Der innere Behälter 1, 2 ist in einem anderen Behälter 17, 18 eingeschlossen, der durch eine Scheidewand i3 in zwei Räume zerlegt wird. Der obere Raum 17 dient zum Vorwärmen, beispielsweise durch Einlaß von <Auspuffgasen durch einen tangential zu diesem Behälter angeordneten Stutzen 2o, wobei die Heizgase durch einen Stutzen 21 ent«Tichen, während der untere zylindrische Raum i 9 das durch den Stutzen 23 zugeführte zu reinigende Gas aufnimmt.
  • Der Außenbehälter i9 erhält unten einen kegelförmigen Teil 22, der durch einen das Reinigen der Vorrichtung ermöglichenden Deckel 24 luftdicht abgesperrt ist.
  • Der Gasreiniger arbeitet wie folgt: Wird durch den Stutzen 2o ein V orwärmgas, z. B. Auspuffgas, zwischen die obere Abteilung 17 und den Zylinder i eingeleitet, so strömt es mit einer spiralförmigen Bewegung abwärts und. erwärmt und trocknet das in dem inneren Behälter aufsteigende zu reinigende Gas im Gegenstrom.' Das zu reinigende Gas verliert dabei den größten Teil seiner staubförmigen Beimengungen und seines Wassergehaltes und tritt bei gleichzeitiger Abkühlung durch den Stutzen 23 in den Raum ig des Außen-4Zehälters, wo seine staubförmigen Beingungen bei io zii Boden sinken.
  • ,,i.@?as Gas streicht hierauf zwischen den gebnen 13 und der Rinne 12 in den Innenbehälter und hebt dort den reinigenden, mit chemischen Stoffen getränkten pulverförmigen Stoff empor.
  • Die durch den Gasstrom mitgerissene Kohle oder ein anderer leichter Staub bildet auf den Flachzellenfiltern 4., 5 eine Lage, die das Gas hinreichend durchläßt und deren Dicke immer größer wird, bis sie sich schließlich von selbst ablöst und niedersinkt, worauf sie sich neuerlich bildet.
  • Der Kohlenstaub nimmt also die fetten und teerigen Stoffe auf, die Eisenolvde halten den Schwefelwasserstoff zurück, die Carbonate neutralisieren und nehmen die Säuren auf usw., so daß das durch die Flachzellenfilter und durch die Kanäle 6 zum Sammler 8 geströmte Gas in genügend gereinigtem Zustand durch den Stutzen 9 ausströmt, um verbraucht werden zu können.
  • Man kann das zu reinigende Gas auch ohne Vorwär mung unmittelbar durch den Stutzen 20 in den Außenbehälter einleiten.
  • In diesem Falle strömt das zu reinigende Gas spiralförmig abwärts und kühlt sich gleichzeitig ab, Zvohei sich der größte Teil des in ihm enthaltenen Wasserdampfes auf der Wand 17 niederschlägt und die grobkörnigeren Pulverteilchen ausfallen.
  • Das Gas steigt hierauf durch den Kegelrumpf z und sodann durch den zylindrischen Teil i in die Höhe.
  • Die Wände der Räume i und 2 nehmen die Wärme des abwärts strömenden Gases auf und geben einen Teil davon an das aufsteigende Gas wieder ab, das dann also nicht mehr mit Feuchtigkeit gesättigt ist, sondern etwas getrocknet wird, bevor es durch die Filter dringt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere von feuchten und fetten Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Holzgas, Kohlengas u. dgl., unter Verwendung von Flachzellenfiltern und von Stoffen zur Aufnahme der verunreinigenden Bestandteile des Gases, wie Schwefelkohlenstoff, Schwefelwasserstoff, Essigsäure u. dgl., gekennzeichnet durch einen innerhalb eines Außenbehälters (17,19) befindlichen Innenbehälter (1, 2), der ganz unten Einlaß-,öffnung,en für das zu reinigende Gas hat und darüber den gasreinigenden Stoff aufnimmt, während in seinen oberen Teilen Flachzellenfilter (d, 5) und ein Saimnler 8 für das gereinigte Gas angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenbehälter (i7, i9) durch eireQuerwand (i8) in zwei Teile zerlegt ist, so daß zwischen dem oberen Teil 17 des Außenbehälters (17, i9) und dem oberen Teil (i) des Innenbehälters (i, 2) ein ringförmiger Raum für das I-1'eizgas entsteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Filter (4., 5) in sie tragende Kanäle (6) münden, die zu einem das gereinigte Gas aufnehmenden Sammelraum (8) führen. q.. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand (13) des Innenbehälters (2) gezahnt ist und einen kegelförmigen Abschluß (3) erhält, der sich zu einer ringförmigen Außenrinne (12) verbreitert. 5. .Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachzellenfilter in einer Tasche (5) aus Gewebe untergebracht sind.
DEG92149D 1935-04-02 1936-02-09 Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere von feuchten und fetten Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Holzgas, Kohlengas u. dgl. Expired DE656320C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR656320X 1935-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE656320C true DE656320C (de) 1938-02-03

Family

ID=9007666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG92149D Expired DE656320C (de) 1935-04-02 1936-02-09 Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere von feuchten und fetten Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Holzgas, Kohlengas u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE656320C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789659A (en) * 1953-06-25 1957-04-23 Hemscheidt Hermann Air cleaner of suction type

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2789659A (en) * 1953-06-25 1957-04-23 Hemscheidt Hermann Air cleaner of suction type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1288564B (de) Vorrichtung zur Wiedergewinnung von fluechtigen Loesungsmitteln fuer chemische Reinigungsanstalten
DE2610074C2 (de) Verfahren zum Regenerieren von beladener Aktivkohle
DE2828408C3 (de) Regenerationsvorrichtung für gebrauchte Aktivkohle
DE656320C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen, insbesondere von feuchten und fetten Gasen, wie Treibgas, Schwelgas, Holzgas, Kohlengas u. dgl.
DE409942C (de) Behaelter mit Fuellkoerperschacht zur Behandlung von Luft, Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE677602C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE607819C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen
DE480859C (de) Vorrichtung zur Beseitigung der schaedlichen Wirkung der Abgase von Brennkraftmaschinen
AT29704B (de) Gasreiniger und -kühler, besonders für Sauggasanlagen mit mehreren mit Filtermaterial gefüllten und mit Wasser berieselten Kammern.
DE416491C (de) Apparat zum Entfernen rauch- oder staubfoermiger Bestandteile aus Gasen
DE2660323C2 (de) Gerät zum Befeuchten und Reinigen von Raumluft mit einem Leuchtkörper
DE412555C (de) Vorrichtung zur Belueftung, insbesondere fuer Abwasserreinigung
DE718243C (de) Gaswaescher
AT49488B (de) Gasreiniger.
DE19517C (de) Verfahren zur Gewinnung von Feinsprit direkt aus der Maische, durch Entwässerung und Entfuselung auf chemischem Wege und zugehörige Apparate; in Bezug auf Patentanspruch 2 b. Neuerungen an dem Patent Nr. 12340
DE1004322B (de) Vorrichtung zur Regenerierung von gebrauchtem OEl
DE23720C (de) Trockenapparat für Fäkalien
DE279063C (de)
DE175580C (de)
DE431898C (de) Tabakpfeife
DE190286C (de)
DE698574C (de) rniger Filterstoffe fuer Atemschutzgeraete mit ultraviolettem Licht und mit Luft oder mit Luft-Sauerstoff-Gemischen
DE515387C (de) Vorrichtung zur trockenen Destillation von Brennstoffen und aehnlichen Stoffen
DE1883395U (de) Behaelterwagen zum entleeren von faekalien, abortgruben od. dgl.