DE654534C - Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen - Google Patents

Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen

Info

Publication number
DE654534C
DE654534C DEB175780D DEB0175780D DE654534C DE 654534 C DE654534 C DE 654534C DE B175780 D DEB175780 D DE B175780D DE B0175780 D DEB0175780 D DE B0175780D DE 654534 C DE654534 C DE 654534C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letter
suction cups
letters
shape
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175780D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB175780D priority Critical patent/DE654534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654534C publication Critical patent/DE654534C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/02Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols
    • G09F7/12Signs, plates, panels or boards using readily-detachable elements bearing or forming symbols the elements being secured or adapted to be secured by self-adhesion, moisture, suction, slow-drying adhesive or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen Die Erfindung bezieht sich auf Haftbuchstaben, -ziffern, -wichen -o. dgl., die vorzugsweise aus Kautschuk hergestellt und mit Hilfe von Saugnäpfen an glatten Flächen, z. B. Glasscheiben, befestigt werden.
  • Derartige Schriftzeichen sind an sich bereits bekannt. Die bekannten Haftbuchstaben sind auf ihrer Rückseite entweder mit einem oder zwei die Schriftzeichenfläche fast ausfüllenden Saugnäpfen, denen Größe und Form allein mit Rücksicht auf die Haftkraft gewählt ist, versehen, oder sie sind mit einer Vielzahl kleiner, aus der Ebene des Buchstabens weit hervorstehender Saugwarzen be- setzt. In beiden Fällen wird durch die Form und Ausbildung der Saugnäpfe das Buchstabenbild, von der Saugnapfseite aus betrachtet, zerstört; denn die großen Saugnäpfe erscheinen als Teile des Buchstabens, und die kleinen, weit vorspringenden Saugnäpfe fallen dem Beschauer stärker als daseigentliche Schriftzeichen ins Auge, so daß nur ein Linregelmäßig unterbrochenes und deshalb schwer erkennbares Buchstabenbild wahrnehmbar ist.
  • Aus diesem Grunde waren die bekannten Haftbuchstaben nicht geeignet, derart benutzt zu werden, daß sie dem Beschauer von der Saugnapfseite sichtbar werden. Daher mußte man davon absehen, sie auf der Innenseite von Schaufenstern lo. dgl. anzubringen, obgleich diese Anbringwigsart wesentliche Vorteile hat, insbesondere den, daß die Buchstaben gegen Verlust durch Diebstahl oder selbsttätige Ablösung geschützt sind.
  • Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Übelstand durch eine solche Ausbildung und Anordnung der Saugnäpfe zu beseitigen, daß das Bild des Schriftzeichens, von der Saugnapfseite betrachtet, deutlich -und klar erkennbar bleibt. Dies wird dadurch erreicht, daß die in größerer Anzahl angeordneten Saugnäpfe in die Fläche der erfindungsgemäß hergestellten Buchstaben, Ziffernoder Zeichen derart versenkt eingearbeitet sind, daß sie nur mit einer flachen Haftrippe aus der Buchstabenebene hervorstehen. Hierdurch wird erreicht, daß man die Schriftzeichen auf der Innenseite der Schaufenster o. dgl. anheften kann, zum Zwecke, sie von der Straße her betrachten zu lassen.
  • Einer besonderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes gemäß ist die Form und Anordnung der Saugnäpfe der Eigenart des Buchstabens o. dgl. angepaßt, um mittels der Saugnäpfe den Buchstaben besonders deutlich erkennbar zu machen. Zu diesem Zweck können die Saugnäpfe erfindungsgemäß eine von der runden Form abweichende, beispielsweise rechteckige oder ovale, der Kontur des Buchstabens angepaßte Form erhalten. Hierdurch und durch die nur wenig aus der Ebene hervortretende Haftrippe wird erreicht, daß der ästhetische Effekt der ganz; dicht auf der Innenseite der Schaufenster ,@ scheibe o.. dgl. haftenden Schriftzeichen nicA beeinträchtigt, sondern im Gegenteil erhöht wird, da durch die Saugnäpfe die Buchstaben geschmackvoll aufgeteilt werden können.
  • Ein Zerbrechen oder Verbiegen der gemäß der Erfindung hergestellten Buchstaben o-. dgl. ist unmöglich und ihre Verwendbarkeit praktisch unbegrenzt. Selbstverständlich können die Buchstaben auch in beliebigen Farben und Farbzusammenstellungen hergestellt werden.
  • Wenn im vorstehenden von Buchstaben 10. dgl. die Rede ist, so sind hiermit nicht nur einzelne Buchstaben, sondern auch Buchstabenaggregate, die z. B. Wortteile oder ganze Worte bilden, Zahlen und Zahlengruppen, ferner Zeichen beliebiger Art, insbesondere auch Warenzeichen, sowie Teile, die zu einem bildmäßigen Effekt zusammengesetzt werden können., u. dgl. m. gemeint.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i eine erste Ausführungsform der Erfindung. Die Fig. 2 ist ein Längsschnitt in vergrößertem Maßstab durch einen Teil des Gegenstandes der Fig. i.
  • Fig.3 stellt eine andere Anordnung der Saugnäpfe dar, während die Fig. q. und 5 zwei weitere Ausführungsformen der Erfindung veranschaulichen.
  • In Fig. i ist ein Buchstabe H dargestellt, der aus Kautschuk o. dgl. besteht und dessen einzelne Balken mit nebeneinanderliegenden Saugnäpfen i versehen sind, deren Breite etwa der Breite der mit einer Umrandung 2 versehenen Buchstabenbalken entspricht. Die Ränder der Saugnäpfe i bilden aus der Ebene nur wenig hervorstehende Haftrippen 3; sie ragen aber, wie aus Fig.2 hervorgeht, ein wenig über die Fläche des Buchstabens H und auch noch etwas über den Rand 2 hinaus, so :daß kein erheblicher Druck notwendig ist, um den Buchstaben an seinem Träger zum Haften zu bringen.
  • Die Ausführungsform gemäß Fig.3 unterscheidet sich von der nach Fig. i dadurch, daß die einzelnen Saugnäpfe i kleiner und in zwei nebeneinanderliegenden Reihen angeordnet sind. Hierdurch wird bei Befestigung des Buchstabens hinter einer Glasscheibe für den ußenstehenden Beschauer noch der Eindruck .erhöht, daß es sich bei den Saugnäpfen nur um eine reine Dekorierung der Buchstabenbalken, nicht aber um Vorrichtungen zum Festhalten des Buchstabens handelt.
  • Fig. q. stellt einen erfindungsgemäß ausgebildeten Buchstaben A dar, der auf seiner Haftseite mit einzelnen, in einem gewissen Abstand voneinander befindlichen Saugnäpfen i versehen ist.
  • Fig. 5 zeigt einen Buchstaben R mit Sangnäpfen 7, deren Form von der Kreisform abweicht und der Kontur des R angepaßt ist.
  • Die beiden letzten Figuren zeigen besonders deutlich den schönen ästhetischen Eindruck, den, die Saugnäpfe dem Buchstaben geben.
  • Es sei nochmals darauf hingewiesen, daß im vorstdhenden nur Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben sind, auf welche diese weder hinsichtlich ihrer Anwendungsmöglichkeit noch Ausführungsform beschränkt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen, die auswechselbar mittels Saugnäpfe, insbesondere auf der Innenseite von Schaufensterscheiben u. dgl., zu befestigen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugnäpfe in den Körper des Buchstabens Moder des Reklamezeichens derart eingesenkt sind, daß sie nur mit .einer kleinen Haftrippe vorstehen. z. Buchstabe,oder Reklamezeichen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dis Form und Anordnung der Saugnäpfe der Form des Buchstabens o. dgl. derart ang@epaßt ist, .daß die Saugnäpfe den Eindruck einer besonderen Charakterisierung des Buchstabens erwecken. 3. Buchstabe oder Reklamezeichen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugnäpfe eine von der runden Form abweichende.rechteckigeoder ovale, der Kontur des Reklamezeichens angepaßte Form erhalten.
DEB175780D 1936-10-09 1936-10-09 Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen Expired DE654534C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175780D DE654534C (de) 1936-10-09 1936-10-09 Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175780D DE654534C (de) 1936-10-09 1936-10-09 Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654534C true DE654534C (de) 1937-12-22

Family

ID=7007793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175780D Expired DE654534C (de) 1936-10-09 1936-10-09 Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654534C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916146C (de) * 1942-04-03 1954-08-05 Ernst Reiss Schmidt Schrift- oder Bildzeichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916146C (de) * 1942-04-03 1954-08-05 Ernst Reiss Schmidt Schrift- oder Bildzeichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654534C (de) Aus Gummi hergestellte Buchstaben oder Reklamen
DE1808631A1 (de) Trinkglas
DE1236984B (de) Farbvergleichsgeraet
DE740011C (de) Beschriftungsstreifen fuer Fensterreiter fuer Karteikarten
DE3817618C2 (de)
DE594800C (de) Schaustaender
DE592251C (de) Durchscheinende Schrift- und Bildzeichen
DE520903C (de) Austauschbares Reklamezeichen
DE1916276A1 (de) Haltevorrichtung fuer Flaechen,insbesondere fuer Werbeflaechen
DE470974C (de) Reklamezeichen
AT166594B (de) Grabmal aus Metallhohlkörpern und Verfahren zu seiner Beschriftung
DE1778812C (de) Spiegel
DE563097C (de) Blickfang fuer Schaufenster, bestehend aus einem an Gummisaugern o. dgl. aufgehaengten Konsol
AT147134B (de) Bild mit Teifenwirkung.
AT144126B (de) Wendbarer Hohlkörper, insbesondere Badehaube.
DE816382C (de) Laterne
DE492667C (de) Leuchtbuchstaben
DE534258C (de) Tageslichtspiegelreklameschild
DE602004009118T2 (de) Verpackung für einen Artikel, die seine Sichtbarmachung ermöglicht
DE202011100375U1 (de) Verkehrsampel mit unterschiedlich angeordneten und doppelt ausgeführten Sichtfeldern der Farbzeichen
DE2713753A1 (de) Kodierungsplatte
DE7440898U (de) Durchblickrahmen
DE3246600A1 (de) Preisschild fuer kraftfahrzeuge
DD213317A1 (de) Tageslicht-grossflaechenreklame
DE1758148U (de) Gardinen-, vorhang-, dekorationsmaterial od. dgl.