DE653797C - Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Geraet - Google Patents

Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Geraet

Info

Publication number
DE653797C
DE653797C DEH144089D DEH0144089D DE653797C DE 653797 C DE653797 C DE 653797C DE H144089 D DEH144089 D DE H144089D DE H0144089 D DEH0144089 D DE H0144089D DE 653797 C DE653797 C DE 653797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wallpaper
paste
device used
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH144089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON WARZECHA
OSKAR HEIDEBRECK
Original Assignee
ANTON WARZECHA
OSKAR HEIDEBRECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON WARZECHA, OSKAR HEIDEBRECK filed Critical ANTON WARZECHA
Priority to DEH144089D priority Critical patent/DE653797C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE653797C publication Critical patent/DE653797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/06Machines, apparatus, tools or accessories therefor for applying the paper to the surface to be covered

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Gerät Es sind Geräte zum Beleimen und Ankleben von Tapetenbahnen bekannt, durch welche die Tapetenbahn von einer Vorratsrolle mittels von Hand angetriebener Zugwalzen über eine in ein Kleistergefäß, eintauchende Walze hindurchgezogen wird. Hierbei ist das Abziehen der mit Kleister versehenen Tapetenbahn nur in -einer bestimmt-en Richtung möglich, so daß man alsto beispielsweise die Bahnen nur an der Wandflächie von oben nach unten ankleben kann. Bei einfarbigen Tapeten oder siolchen mit symmHütrischen Musterungen kommt es weniger darauf an, wie die Bahnen geklebt werden, d.h. ob sie von unten nach oben oder von oben nach unten an die Wand angelegt werden; dagegen ist es insbesondere bei Blumen- und Tiermustern Bedingting, daß die Tapetenbahnen immer in solcher Lage an die Wand angelegt werden, daß das Muster in richtiger Ansicht erscheint. Nun sind aber nicht' alle Tapetenrollen sio aufgewickelt, daß das Muster in einer zum Tapezieren mit einem Apparat. günstigen Lage erscheint. Solche Rollen lassen sich bei den bekannten Apparaten nicht unmittelbar vom Apparat auf die Wandfläche übertragen, man muß sie entweder vorher umwickeln oder man muß die einzelnen Bahnlängen nach dem Beleimen erst auf Länge abschneiden und dann in der richtigen Lage an die Wand bringen. Beides ist zeitraubend und umständlich. Im letzten Falle fällt auch der Vorteil weg, daß die Tapetenbahn durch den Apparat in zwangsläufige senkrechte Lage an die Wand gebracht wird.
  • Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Tapezieren zum Gegenstand, bei welcher die Tapetenbahn in jeder gewünscht-en Richtung abgezogen werden kann. Dies soll durch eine unterhalb des oberen Randes des Gerätes angeordnete Querstange erreicht werden sowie durch eine zweite Querstange, deren Tragstangen an einem Ende der Seitenwände des Geräte s schwenkbar und in verschiedenen Lagen feststellbar befestigt sind.
  • Querstange#n sind zwar bei Tapeziergeräten der beschriebenen Art bekannt, sie sind aber bisher stets so angeordnet worden, daß der hier erstrebte Zweck nicht möglich ist. Es ist bei Tapeziergeräten auch schon bekannt, über dem Gerät Walzen anzuordnen, die ein Abziehen der Tapetenbahn in mehreren Richtungen zulassen. Die Tragstangen dieser Walzen sind aber starr am Gerät befestigt, so daß ein Abziehen der Bahn in jeder' Richtung nicht möglich ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel. Es zeigt Abb. i die neue Vorrichtung iin Querschnitt, Abb. 2 in Stirnansicht.
  • Gemäß der Erfindung ist oberhalb der Walze 1.2, welche mit der in das Kleistergefäß eintauchenden Walze i i zusammenarbeitet, eine Querstange 41 zwischen den beiden Seitenwänden 3 angeordnet, welche von einem leicht darum drehbaren Rohr 42 oder einzelnen Rollen umgeben sein kanin. Ferner gehen von den Seitenwänden 3 des Gerätes noch Tragstangen43 für eine zweite Querstange 44 aus, welche von einem Rohr 45 'Oder einzelnen Rollen umgeben sein kann. Dk, Bedeutung dieser Querstangen41 und 44 er gibt sich aus folgendem: Soll die beleimte Tapetenbalin mit ihrem vorderen Ende an der Wand oben angelegt, die Tapetenbahn also von oben näch unten angeklebt werden, dann wird sie in Richtung des' Pfeiles a (Abb. 2) nach oben abgezogen und in dieser Lage vom Apparat unmittelbar an die Wand gebracht. In diesem Falle werden die Querstangen 41, 44 nicht gebraucht. Beim Tapezieren' von Fußbodenflächen wird die Tapete in Richtung dies Pfeiles b horizontal abgezogen, die Kleisterschictt liegt an der unteren Seite der Tapete. Auch in diesem Falle werden die Querstangen 44 44 nicht gebraucht. Sollen jedoch Deckenflächen tapeziert werden und muß zu dem Zweck die beleimtie Fläche der Tapete nach oben liegen, darin wird die Tapetenbahn um den Querstab 41 geschlungen und in Richtung des Pfeiles c abgezogen. Hat man schließlich Tapetenrollen zu verarbeiten, welche mit Rücksicht auf. das Muster verkehrt aufgewickelt sind, dann zieht man die beklebte Bahn über - die Querstange 44 nach unten in Richtung des Pfeiles d (Abb.- i) , ab und-klebt die Bahn von unten nach oben an die Wand. Bei dieser Arbeitsweise liegt die zu tapezierende Wand rechts von dem in Abb. i dargestellten Apparat.
  • Die Tragstangen für die Querstange 44 ,sind an den Enden der Seitenwände 3 des Ge-.,):ä-tes schwenkbar und in verschiedenen Lagen feststeRbar befestigt. Man kann sie dann als Anschläge benutzen zum Ausrichten dies Tapezierapparates in genaue Parallellage zu der zu tapezierenden Wandfläche und gegenüber der bereits angeklebten Tapetenbahn.
  • Durch die Anbringung der Wendestäbe41 und 44 ist die Bedienung des Apparates so vereinfacht, daß in jedem Falle eine einzige Person in der Lage ist, das Beleimen und Ankleben der Tapetenbahnen vorzunehmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen dienendes Gerät, durch welches die TapeUenbahn von einer Vorratsrolle mittels von Hand angetriebener Zugwalzen an einer in ein Kleistergefäß eintauchenden Walze vorbei hindurchgezogen wird und wiubei an den Seitenwänden des Gerätes, über diesem, weitere Walzen angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine unterhalb des oberen Randes des Gerätes angeordnete Querstan-ge (41) sowie eine zweite- Querstange (44), deren Tragstangen (43) - an einem Ende der Seitenwände des Gerätes schivenkbar und in verschiedenen Lagen feststellbar befestigt sind.
DEH144089D 1935-06-22 1935-06-22 Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Geraet Expired DE653797C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144089D DE653797C (de) 1935-06-22 1935-06-22 Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Geraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144089D DE653797C (de) 1935-06-22 1935-06-22 Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Geraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653797C true DE653797C (de) 1937-12-03

Family

ID=7179340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH144089D Expired DE653797C (de) 1935-06-22 1935-06-22 Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653797C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744395A1 (fr) * 1996-02-01 1997-08-08 Hautemulle Marc Georges Rouleau et bac enrouleur humidificateur pour la pose de papier peint pre-encolle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2744395A1 (fr) * 1996-02-01 1997-08-08 Hautemulle Marc Georges Rouleau et bac enrouleur humidificateur pour la pose de papier peint pre-encolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653797C (de) Zum Bekleistern und Ankleben von Tapetenbahnen an die Wand dienendes Geraet
DE1499046A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abrollen von Bedeckungselementen wie Planen,Vorhaenge,Geflechte oder Strohmatten
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE1950772A1 (de) Stranggiessvorrichtung mit gekruemmtem Abzug
DE1003122B (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Etiketten
DE965093C (de) Drillmaschine zum Anbau an Schlepper
DE1427107C3 (de)
DE3019282C2 (de) Kaffee- oder Teemaschine
DE3231511C2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Einfahren eines endlosen Bandes in eine Papiermaschine
DE844885C (de) Einrichtung zur Herstellung von Knotengittern
DE568872C (de) Maschine zur Herstellung von Wellendrahtgittern
AT238246B (de) Vorrichtung zum Nivellieren von Beton u. dgl.
DE357574C (de) Maschine zur Herstellung von Bausteinen, z. B. Schwemmsteinen, Schlackensteinen u. dgl.
DE570581C (de) Vorrichtung zum Messen, Schneiden und Wiederaufrollen von Linoleum u. dgl.
DE272416C (de)
DE524567C (de) Selbsttaetige Verteilerweiche
AT150857B (de) Perforiervorrichtung.
DE536572C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Kunstseidenspulen
DE705094C (de) Sternhaspel zum Aufwickeln breitgefuehrter, insbesondere bedruckter Stoffbahnen
DE503493C (de) Tapeten-Schneidmaschine
DE512560C (de) Saugduese fuer Staubsauger
DE833999C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Glasscheiben
DE810123C (de) Wandbemusterungsgeraet
DE1607349B1 (de) Vorrichtung zur Entfernung von Huehnerkot an Kaefigreihen
DE501336C (de) Laufrollenaufhaengevorrichtung fuer Vorhaenge, Gardinen u. dgl.