DE648867C - Rauchrohranschlusskoerper fuer Schornsteine - Google Patents

Rauchrohranschlusskoerper fuer Schornsteine

Info

Publication number
DE648867C
DE648867C DEM128304D DEM0128304D DE648867C DE 648867 C DE648867 C DE 648867C DE M128304 D DEM128304 D DE M128304D DE M0128304 D DEM0128304 D DE M0128304D DE 648867 C DE648867 C DE 648867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chimney
main
connection body
pipe connection
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128304D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD MUENCH
Original Assignee
ARNOLD MUENCH
Publication date
Priority to DEM128304D priority Critical patent/DE648867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648867C publication Critical patent/DE648867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J11/00Devices for conducting smoke or fumes, e.g. flues 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Rauchrohranschlußkörper für Schornsteine mit:,einer von außen zu betätigenden Absperrklappe für den durchgehenden, das Rauchrohreinsteckloch bildenden Hauptkanal und mit einem raumseitig vor der Klappe von dem Hauptkanal abgehenden Umgehungskanal mit gegebenenfalls mehreren schornsteinseitigen, von der Klappe nicht beeinflußten Austrittsöffnungen. Derartige Anschlußkörper sind an sich bekannt. Meistens bestehen die Anschlußkörper entweder ganz aus Metall oder aus Formsteinen in Verbindung mit metallischen Einbauten (Büchsen).
  • Um nun weitestgehend auf die Verwendung von der Zerstörung durch die chemischen Einwirkungen der Gase (Schwefelgehalt) ausgesetzten.Metall-(Eis#en-)Teilen zu verzichten und auch zusätzliche Einsatzkörper zu vermeiden, soll gemäß der Erfindung der Anschlußkörper als den Umgehungskanal selbst bildender gegebenenfalls mehrteiliger Forinsteinkörper ausgebildet sein, wobei der Umgehungskanal von der Decke des Hauptkanals abgehen soll und seine beiden schräg nach unten weisenden schornsteinseitigen Mündungen nicht unter die Achse des Hauptkanals herabreichen sollen.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Anschlußkörpers gemäß der Erfindung ist aus der Zeichnung ersichtlich, und zwar zeigen Abb. i eine schörnsteinseitige Ansicht des Formsteines mit Absperrklappe, Abb. 2 einen senkrechten, in der Achsebene des Hauptkanals geführten Schnitt nach Linie A-B (Abb.
  • Abb. - , einen senkrecht zur Hauptkanalachse durch die Mitte des aufsteigenden Schachtes des Umgehungskanals -eführten Schnitt nach Linie C-D (Abb. 2) und Abb. 4 einen waagerechten Schnitt nach Linie E-F (#Abb. i). Wie aus den Zeichnungen deutlich ersichtlich (vgl. Abb. 2), ist der Hauptkanal 3 auf der Rauchrohreinsteckseite in üblicher Weise abgesetzt. Das Ende des Rauchrohres ist der Deutlichkeit halber gestrichelt eingezeichnet. Zwischen dem Absatz des Hauptkanals und der schornsteinseitigen Fläche des Formsteines geht der Umgehungskanal i von der Decke des Hauptkanals senkrecht nach oben ab, wo er sich in zwei schräg nach unten führende Äste verzweigt, deren Mündungen i' (vgl. Abb. i) oberhalb der Achse des Hauptkanals liegen. Durch diese Führung des Umgehungskanals wird ein Hereinfegen von Ruß beim Kehren des Schornsteins erschwert und mit praktisch genügender Sicherheit ein Verstopfen des Umgehungskanals verhindert. Sämtliche Kanäle werden durch den Formsteinkörper2 selbst gebildet.

Claims (1)

  1. PATENTAN-SPRUCH: Rauchrohranschlußkörper für Schornstein-e mit einer von außen zu betätigenderi Absperrklappe für dendurchgehenden, das Rauchrohreinst#eckloch biidenden Hauptkanal und mit einem raumseitig vor der Klappe von dem Hauptkanal abgehenden Umgehungskanal mit gegebenenfalls mehreren schornsteinseitigen, von der Klappe nicht beeinflußten Austrittsöffnungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkörper als den Umgehungskanal (i) selbst bildender, gegebenenfalls mehrteiliger Formsteinkörper (2) ausgebildet ist, wobei der Umgehungskanal (i) von der Decke des Hauptkanals (3) abgeht und seine beiden schräg nach unten weisenden schornsteinseitigen Mündungen (i') nicht unter die Achse des Hauptkanals (3) herabreichen.
DEM128304D Rauchrohranschlusskoerper fuer Schornsteine Expired DE648867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128304D DE648867C (de) Rauchrohranschlusskoerper fuer Schornsteine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128304D DE648867C (de) Rauchrohranschlusskoerper fuer Schornsteine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648867C true DE648867C (de) 1937-08-10

Family

ID=7331458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128304D Expired DE648867C (de) Rauchrohranschlusskoerper fuer Schornsteine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648867C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025090B (de) * 1955-03-21 1958-02-27 Schwend & Cie Joseph Kaminformstein mit Ofenrohranschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025090B (de) * 1955-03-21 1958-02-27 Schwend & Cie Joseph Kaminformstein mit Ofenrohranschluss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE648867C (de) Rauchrohranschlusskoerper fuer Schornsteine
DE102017131450A1 (de) Rauchgerät oder Wasserpfeife
DE202021100257U1 (de) Einzelraumfeuerstätte mit einem Katalysator
DE566342C (de) Schraegsitzventil
DE19818521C2 (de) Anordnung zum Anschluß eines Brennwertgeräts an ein Kaminrohr
DE551966C (de) Mehrteiliger Schornsteinaufsatz
DE956930C (de) Klosettbecken mit Mittel- und Seitenspuelung
DE627228C (de) Schraegsitzventil mit einem im Durchgangskanal des Ventilgehaeuses angeordneten Einsatzrohr
DE697854C (de) Abgashaube mit Rueckstromsicherung fuer Fluessigkeitserhitzer
DE620197C (de) Entlueftungsvorrichtung
DE488291C (de) Rostfeuerung mit Heissluftzufuehrung
DE465369C (de) Spritzvergaser
DE815328C (de) Schutzeinsatz fuer Saugbrunnen, insbesondere Feuerloeschbrunnen
DE432887C (de) In einer Rauchkanalerweiterung angebrachter Nebenluftzugregler
DE631200C (de) Ofenrohrwandoeffnung mit Russabsperrer
DE734116C (de) Aus vorwiegend senkrechten Wasserkammern bestehender Heizkessel
DE750768C (de) Einrichtung zum Vergiessen von Metallen, insbesondere Blei und Bleilegierungen
DE331331C (de) Vorrichtung zur Beobachtung der Beschaffenheit der zu diesem Zwecke mit Luft zu mischenden Rauchgase in OEfen
DE889514C (de) Herd mit Warmwasserbereiter
AT248059B (de) Reihenbrenner
AT251241B (de) Herd für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE102010008514B4 (de) Vorrichtung zur Montage von Abdeckungen an Kaminen oder Abzügen
DE626476C (de) Brenner fuer Gasherde
DE202004001540U1 (de) Düsenrückschlagventil
DE487678C (de) Selbsttaetig schliessendes Ventil fuer Spuelanlagen