DE645245C - Verstaerkergeraet zum wahlweisen Anschluss an ein normales Wechselstromnetz oder an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, insbesondere in Fahrzeugen - Google Patents

Verstaerkergeraet zum wahlweisen Anschluss an ein normales Wechselstromnetz oder an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, insbesondere in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE645245C
DE645245C DEB161120D DEB0161120D DE645245C DE 645245 C DE645245 C DE 645245C DE B161120 D DEB161120 D DE B161120D DE B0161120 D DEB0161120 D DE B0161120D DE 645245 C DE645245 C DE 645245C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
alternating current
amplifier device
vehicles
low voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB161120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Priority to DEB161120D priority Critical patent/DE645245C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645245C publication Critical patent/DE645245C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/10Arrangements incorporating converting means for enabling loads to be operated at will from different kinds of power supplies, e.g. from ac or dc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description

Es ist bekannt, Verstärkergeräte in Fahrzeuge einzubauen und sie mit der in dem Fahrzeug vorhandenen Akkumulatorenbatterie zu speisen. Da die Spannung der Fahrzeugbatterien meist sehr niedrig, die für das Verstärkergerät erforderliche Anodenspannung dagegen wesentlich höher ist, muß die Batteriespaiinung beispielsweise dadurch umgeformt werden, daß sie zuerst durch einen Unterbrecher zerhackt und dann über einen Transformator dem Anodenspannungsgleichrichter zugeführt wird. Derartige Verstärkergeräte eignen sich jedoch nur für diese eine Betriebsart und sind unter anderen Bedingungen unbrauchbar. Im Gegensatz dazu betrifft die Erfindung ein Verstärkergerät mit einem Netztransformator, der mit je einer Sekundärwicklung für die Anoden- und Heizspannung versehen ist zum wahlweisen Anschluß an ein normales Wechselstromnetz oder über einen Unterbrecher an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung. In diesem Fall dient gemäß der Erfindung beim Anschluß an die vom Unterbrecher zerhackte niedrige Gleichspannung die Heizwicklung des Netztransformators als Erregerwicklung für die Anodenspanmmg, und die Primärwicklung des Netztransformators bleibt unlxMiutzt. Dadurch ist es ermöglicht, ein und dasselbe Verstärkergerät sowohl in einem Fahrzeug an eine niedrige Gleichspannung als auch zu Hause an ein normales Wechselstromnetz anzuschließen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt. Der aus der Fahrzeugbatterie λ entnommene Gleichstrom wird durch einen Summer b periodisch unterbrochen und der Heizwicklung c des Netzanschlußtransformators d eines normalen Wechselstromnetzanschlußgerätes zugeführt. Zur Funkenlöschung an dem Summer dienen der Kondensator c und der Widerstand /.
g ist ein Schalter, der zur In- oder Außerbetriebsetzung der ganzen Einrichtung dient. Der Kondensator h und die Drosselspule i dienen dazu, die Form des durch den Summer b zerhackten Gleichstromes einer Sinusform anzugleichen.
Die Primärwicklung k des Netzanschlußtransformators bleibt offen. Von der Heizwicklung c aus wird in der Wicklung m die Anodenspannung erzeugt. Der Heizstrom selbst fließt ohne eine Wicklung zu berühren unmittelbar den Röhren zu.
Soll das Radiogerät aus dem Fahrzeug herausgenommen und zu Hause verwendet werden, so werden die von der Heizwicklung c nach der Stromquelle führenden Leitungen η und ο abgeklemmt und das Gerät Oann mit der Wicklung k an das Wechselstromnetz angeschlossen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verstärkergerät mit einem Netztransformator, der mit je einer Sekundärwicklung für die Anoden- und Heizspannung versehen ist zum wahlweisen Anschluß an ein normales Wechselstromnetz oder über einen Unterbrecher an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anschluß des Gerätes an die vom Unterbrecher zerhackte niedrige Gleichspannung die Heizwicklung des Netztransformators als Erregerwicklung für die Anodenspannung dient und hierbei die Primärwicklung des Netztransformators unbenutzt bleibt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Summer zur Erzeugung des dem Netzanschlußtransformator zugeführten zerhackten Gleichstroms.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB161120D Verstaerkergeraet zum wahlweisen Anschluss an ein normales Wechselstromnetz oder an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, insbesondere in Fahrzeugen Expired DE645245C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161120D DE645245C (de) Verstaerkergeraet zum wahlweisen Anschluss an ein normales Wechselstromnetz oder an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, insbesondere in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161120D DE645245C (de) Verstaerkergeraet zum wahlweisen Anschluss an ein normales Wechselstromnetz oder an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, insbesondere in Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645245C true DE645245C (de) 1937-05-25

Family

ID=7004507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB161120D Expired DE645245C (de) Verstaerkergeraet zum wahlweisen Anschluss an ein normales Wechselstromnetz oder an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, insbesondere in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645245C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968528C (de) * 1952-04-26 1958-02-27 Elektronik Ges Mit Beschraenkt Elektrisches Megaphon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968528C (de) * 1952-04-26 1958-02-27 Elektronik Ges Mit Beschraenkt Elektrisches Megaphon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017220310A1 (de) Bidirektionaler Niederspannungs-Gleichstrom/Wechselstrom-Wechselrichter
DE645245C (de) Verstaerkergeraet zum wahlweisen Anschluss an ein normales Wechselstromnetz oder an eine Gleichstromquelle niedriger Spannung, insbesondere in Fahrzeugen
DE102013226444A1 (de) Standby-Schaltung für Wallboxen
DE112016004425T5 (de) Ladesteuervorrichtung
DE668799C (de) Schaltungsanordnung fuer die selbsttaetige Dauerladung von Sammlerbatterien fuer die Speisung von Fernsprech- oder Fernmeldeanlagen
DE591320C (de) Stromversorgungsanlage fuer Fernsprechaemter
AT154867B (de) Pendelwechselrichter zur Speisung einer langsam ansteigenden Belastung.
DE741927C (de) Schaltanordnung fuer Widerstandsschweissmaschinen zum Ausgleich von Schwankungen des speisenden Netzes
DE663064C (de) Fernueberwachung von unbedienten elektrischen Gleichrichteranlagen, insbesondere fuer die Speisung von Eisenbahn- und Verkehrssignalen
AT135608B (de) Verfahren zur Entstörung von Anlagen mit Gleichrichter und parallelgeschalteter Batterie.
AT106961B (de) Anordnung bei auf dem Transformatorprinzip beruhenden elektrischen Schweiß- und Erwärmungsmaschinen.
AT131802B (de) Vorsatzgerät für vollen Wechselstrom-Netzanschlußbetrieb zum Empfang von ultrakurzen Wellen und zum Anschluß an den Niederfrequenzverstärker üblicher Rundfunkempfänger.
CN106655493B (zh) 远方电量隔离驱动装置
AT157205B (de) Fernüberwachung von unbedienten elektrischen Gleichrichteranlagen.
AT118751B (de) Radio-Empfangsgerät, das nach Belieben für Gleichstrom oder Wechselstromspeisung einzurichten ist.
DE922067C (de) Verfahren zum Formieren von Metalldampfentladungsgefaessen fuer hohe Betriebsspannungen
DE654972C (de) Schaltungsanordnung fuer transformatorisch an das Netz angeschlossene elektrische Niederspannungsheizvorrichtungen fuer Haardauerwellgeraete
AT113454B (de) Schaltung zum Abflachen einer pulsierenden oder gewellten Gleichspannung.
DE637607C (de) Steuerung fuer aus gittergesteuerten Entladungsgefaessen bestehende Umformereinrichtungen zum wechselseitigen Leistungsaustausch zwischen einem Wechselstrom- und einem Gleichstromnetz
DE521849C (de) Verfahren zum Speisen von Verstaerkerroehren aus Starkstromnetzen
AT138557B (de) Wechselstrom-Millivoltmeter mit Gleichrichter und Gleichstrommeßwerk.
DE942405C (de) Einrichtung zur UEberwachung der Stromaufnahme von Antriebs- motoren, insbesondere fuer Ziehbaenke
AT116810B (de) Einrichtung zum Verstärken bzw. Gleichrichten elektromagnetischer Schwingungen.
AT126697B (de) Schaltung für mit Elektronenröhren versehene Geräte.
AT115026B (de) Netzanschluß-Sender und -Empfänger für Wechselstrom.