DE112016004425T5 - Ladesteuervorrichtung - Google Patents

Ladesteuervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112016004425T5
DE112016004425T5 DE112016004425.9T DE112016004425T DE112016004425T5 DE 112016004425 T5 DE112016004425 T5 DE 112016004425T5 DE 112016004425 T DE112016004425 T DE 112016004425T DE 112016004425 T5 DE112016004425 T5 DE 112016004425T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power source
circuit
charging
power
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112016004425.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Takayuki Tanaka
Hiroyuki Shoji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE112016004425T5 publication Critical patent/DE112016004425T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • H02J1/082Plural DC voltage, e.g. DC supply voltage with at least two different DC voltage levels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/30AC to DC converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Abstract

Eine Vorrichtung wird aktiviert, auch wenn keine Energie von außen zugeführt wird. In Schritt S4 überträgt eine Ladesteuereinheit (109) nach dem Empfang von Information von einer oberen Steuereinheit (115), die den Start des Ladens anzeigt, ein Signal zum Einschalten eines Schalters (110) an eine Schaltersteuerschaltung (113). Folglich wird der Schalter (110) eingeschaltet, und eine Wechselspannungs-Energiequelle (100) eines fahrzeugexternen Teils wird in eine Ladeschaltung (103) eingespeist. In Schritt S5 schaltet die Ladesteuereinheit (109) basierend auf Fahrzeugzustandsinformation und Ladezustandsinformation, die durch CAN-Kommunikation mit der oberen Steuereinheit (115) des Fahrzeugs erhalten ist, einen Schalter (SW2) ein und führt Energie der Wechselspannungs-Energiequelle (100) als Eingangsenergiequelle einer Energiequellenschaltung (106) zu. In Schritt S9 schaltet die Ladesteuereinheit (109) einen Schalter (SW3) ein und führt Energie einer Hochspannungsbatterie (101) als Eingangsenergiequelle der Energiequellenschaltung (106) zu.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ladesteuervorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen weist ein elektrisches Fahrzeug, wie etwa ein Hybridfahrzeug oder ein elektrisches Auto, eine Niederspannungsbatterie und eine Hochspannungsbatterie auf. Eine fahrzeuggestützte Energiequellenschaltung empfängt Energie von der Niederspannungsbatterie, um Energie zum Antreiben von elektrischen Komponenten, wie etwa einem Mikrocomputer und einem Relais, zu liefern. Allerdings fluktuiert die Spannung der Niederspannungsbatterie stark, und auch in einem Fall, in dem die Spannung der Niederspannungsbatterie stark abfällt, muss die Energiequellenschaltung arbeiten können. In diesem Fall verursacht der Spannungsabfall jedoch eine Zunahme eines Eingangsstroms und damit auch eine Zunahme an Größe und Kosten eines Transformators und eines Schaltungselements. Es ist deswegen ein Ladesystem zum Einspeisen von externer Wechselspannungsenergie anstelle der Niederspannungsbatterie und zum Erzeugen der dem Mikrocomputer zuzuführenden Energie vorgeschlagen worden (siehe PTL 1).
  • Literaturliste
  • Patentliteratur
  • PTL 1: JP 2012-55043 A
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Bei diesem Stand der Technik ist jedoch in einem Zustand, in dem die Energie nicht von außen zugeführt wird, keine Energie für den Mikrocomputer verfügbar. Deshalb kann das Ladesystem nicht aktiviert werden.
  • Lösung des Problems
  • Eine Ladesteuervorrichtung nach der vorliegenden Erfindung umfasst eine Konverterschaltung, die von einer externen Energiequelle zugeführte Energie konvertiert und eine Niederspannungsbatterie und eine Hochspannungsbatterie lädt, eine Konvertersteuerschaltung, die die Konverterschaltung steuert, und eine Energiequellenschaltung, die Energie von der Energiequelle oder der Hochspannungsbatterie zugeführt bekommt und der Konvertersteuerschaltung Energie zuführt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Vorrichtung auch in einem Zustand zu aktivieren, in dem keine Energie von außen zugeführt wird.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Gesamtsystem-Diagramm eines Ladesystems.
    • 2 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb des Ladesystems veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausgestaltungen
  • Im Folgenden wird eine Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen als ein Beispiel beschrieben, bei dem die vorliegende Erfindung auf ein elektrisches Fahrzeug wie etwa ein Hybridfahrzeug oder ein Elektroauto angewandt wird. 1 ist ein Diagramm eines gesamten Ladesystems gemäß der vorliegenden Ausgestaltung.
  • Wie in 1 dargestellt, ist das Ladesystem grob unterteilt in einen fahrzeugexternen Teil und einen fahrzeuginternen Teil. Der fahrzeugexterne Teil umfasst eine Wechselspannungs-Energiequelle 100 und eine Energiequellen-Versorgungsschaltung 107.
  • Die Struktur des fahrzeugexternen Teils wird beschrieben.
  • Die Wechselspannungs-Energiequelle 100 ist eine Netz-Wechselspannungsquelle. In der vorliegenden Ausgestaltung wird die Netz-Wechselspannungsquelle verwendet. Es kann aber auch eine von mehreren Gleichspannungsquellen im Fahrzeug verwendet werden.
  • Die Energiequellen-Versorgungsschaltung 107 umfasst einen Schalter 110, der die Wechselspannungs-Energiequelle 100 mit einer später zu beschreibenden Ladeschaltung und einer Schaltersteuerschaltung 113 verbindet, die das Schalten des Schalters 110 steuert. Die Schaltersteuerschaltung 113 kommuniziert mit einer später zu beschreibenden Ladesteuereinheit 109 über eine Verbindung CPLT und empfängt einen Befehl von der Ladesteuereinheit 109 zum Öffnen/Schließen des Schalters 110.
  • Die Struktur des fahrzeuginternen Teils wird beschrieben.
  • Der fahrzeuginterne Teil umfasst eine obere Steuereinheit 115 zur übergreifenden Steuerung des gesamten Fahrzeugs, die Ladeschaltung 103, eine Hochspannungsbatterie 101, eine Niederspannungsbatterie 102 und einen DC/DC-Konverter 104. Die obere Steuereinheit 115 führt eine Steuerung des fahrzeuginternen Teils auf höherer Ebene durch und ist beispielsweise ein Steuer-Mikrocomputer.
  • Die Ladeschaltung 103 wird später im Detail beschrieben. Die Ladeschaltung 103 konvertiert die Energie von der Wechselspannungs-Energiequelle 100 des fahrzeugexternen Teils in Gleichspannungsenergie und führt die Gleichspannungsenergie dem DC/DC-Konverter 104 und der Hochspannungsbatterie 101 zu. Eine von der Ladeschaltung 103 ausgegebene hohe Spannung wird von dem DC/DC-Konverter 104 heruntergesetzt und der Niederspannungsbatterie 102 zugeführt.
  • Üblicherweise sind zwei Typen von Batterien, nämlich die Hochspannungsbatterie 101 und die Niederspannungsbatterie 102, in dem elektrischen Fahrzeug vorgesehen. Die Hochspannungsbatterie 101 wird im Wesentlichen verwendet als Energiequelle für eine Hochspannungslast wie etwa einen Antriebsmotor des elektrischen Fahrzeugs. Die Niederspannungsbatterie 102 wird im Wesentlichen als Energiequelle für diverse Niederspannungslasten des Fahrzeugs verwendet, wie etwa ein Fahrzeug-Audiogerät und einen Scheibenwischer.
  • Die Ladeschaltung 103 wird beschrieben. Die Ladeschaltung 103 umfasst einen AC/DC-Konverter 105, eine Konvertersteuerschaltung 112, die Ladesteuereinheit 109, eine Energiequellenschaltung 106 und Schalter SW1, SW2 und SW3. Der AC/DC-Konverter 105 konvertiert die von der Wechselspannungs-Energiequelle 100 des fahrzeugexternen Teils empfangene Wechselspannungsenergie in Gleichspannungsenergie und führt die Gleichspannungsenergie der Hochspannungsbatterie 101 und dem DC/DC-Konverter 104 zu.
  • Die Konvertersteuerschaltung 112 steuert Energie zum Laden der Hochspannungsbatterie 101 relativ zum AC/DC-Konverter 105. Die Ladesteuereinheit 109 ist als Mikrocomputer konfiguriert und führt eine in einem später zu beschreibenden Flussdiagramm dargestellte Verarbeitung aus. Zuerst kommuniziert die Ladesteuereinheit 109 mit der oberen Steuereinheit 115 über die Verbindung CAN und gibt einen Verbindungszustand eines Ladekabels, den maximalen Strom, der zugeführt werden kann, und die Verfügbarkeit der Energiequelle an. Des Weiteren findet Kommunikation mit der Schaltersteuerschaltung 113 über die Verbindung CLPT statt, eine Anforderung zum Starten/Stoppen des Ladens wird bekanntgegeben. Zusätzlich gibt die Ladesteuereinheit 109 ein Treibersteuersignal an die Konvertersteuerschaltung 112 zum Treiben des AC/DC-Konverters 105 aus.
  • Die Energiequellenschaltung 106 umfasst zum Beispiel einen Transformator, eine Gleichrichterschaltung, einen Glättkondensator und dergleichen, die nicht gezeigt sind, und die Wechselspannungs-Energiequelle 100 des fahrzeugexternen Teils wird über den Schalter SW2 zugeschaltet. Die Energiequellenschaltung 106 bildet diverse Energiequellen, wie eine Energiequelle zum Antreiben der Ladesteuereinheit 109 und eine Energiequelle zum Antreiben der Konvertersteuerschaltung 112, und stellt die Energiequellen bereit.
  • Der Schalter SW1 wird in Reaktion auf einen Befehl der oberen Steuerschaltung 115 eingeschaltet, wenn das elektrische Fahrzeug aktiviert wird. Wenn der Schalter SW1 eingeschaltet wird, empfängt die Ladesteuereinheit 109 Energie von der Niederspannungsbatterie 102, und die Ladesteuereinheit 109 wird aktiviert. Dadurch wird die Ladesteuereinheit 109 betriebsbereit und erkennt die von der Schaltersteuerschaltung 113 der Energiequellen-Versorgungsschaltung 107 übertragene Verbindung CPLT. Wenn ferner durch Kommunikation mit der oberen Steuerschaltung 115 des Fahrzeugs über die Verbindung CAN festgestellt wird, dass Ladebereitschaft besteht, wird eine Benachrichtigung an die Schaltersteuerschaltung 113 über die Verbindung CPLT ausgegeben. Dann wird der Schalter 110 eingeschaltet, und Energie der Wechselspannungs-Energiequelle 100 des fahrzeugexternen Teils wird der Ladeschaltung 103 zugeführt.
  • Wenn durch Einschalten des Schalters 110 unter der Steuerung der Schaltersteuerschaltung 113 wie oben beschrieben die Energie der Wechselspannungs-Energiequelle 100 vom fahrzeugexternen Teil der Ladeschaltung 103 zugeführt werden kann, schaltet die Ladesteuereinheit 109 den Schalter SW2 ein. Dann wird die Energie der Wechselspannungs-Energiequelle 100 aus dem fahrzeugexternen Teil als Eingangsenergiequelle in die Energiequellenschaltung 106 eingespeist.
  • In einem Fall, in dem sich das Fahrzeug bewegt und Ladebereitschaft besteht, schaltet die Ladesteuereinheit 109 den Schalter SW3 ein. Dadurch wird Energie aus der Hochspannungsbatterie 101 als Eingangsenergiequelle der Energiequellenschaltung 106 bereitgestellt.
  • Ein Betriebsverfahren des Ladesystems gemäß der vorliegenden Ausgestaltung wird mit Bezug auf 2 beschrieben. 2 ist ein Flussdiagramm, das den Betrieb der Ladesteuereinheit 109 veranschaulicht. Wenn das elektrische Fahrzeug aktiviert wird, wird gemäß einem Befehl von der oberen Steuereinheit 115 der Schalter SW1 eingeschaltet. Die Schalter SW2 und SW3 sind in einem Ausschaltzustand. Wenn der Schalter SW1 eingeschaltet wird, empfängt die Ladesteuereinheit 109 Energie von der Niederspannungsbatterie 102, und die Ladesteuereinheit 109 wird aktiviert.
  • Wenn die Ladesteuereinheit 109 in Schritt S1 aktiviert wird, führt die Ladesteuereinheit 109, die Energie von der Niederspannungsbatterie 102 empfangen hat, die Kommunikation CPLT mit der Schaltersteuerschaltung 113 durch und kommuniziert mit der oberen Steuereinheit 115 des Fahrzeugs über die CAN-Verbindung, um eine Verarbeitung zur Ermittlung von Zuständen, wie etwa des Verbindungszustands des Ladekabels, der maximal zuführbaren Stromstärke sowie eines Hinweises, der die Verfügbarkeit der Energiequelle anzeigt, durchzuführen.
  • In Schritt S2 erfasst die Ladesteuereinheit 109, ob zwischen der Energiequellen-Versorgungsschaltung 107 und der Ladeschaltung 103 ein Energieversorgungsstecker angeschlossen ist. Bei dieser Erfassung wird der Verbindungszustand der Ladekabel basierend auf der durch die CPLT-Kommunikation zwischen der Energiequellen-Versorgungsschaltung 107 und der Ladeschaltung 103 erhaltenen Zustandsinformation festgelegt. Wenn der Energieversorgungsstecker angeschlossen ist, geht das Verfahren über zu Schritt S3, und wenn der Energieversorgungsstecker nicht angeschlossen ist, geht das Verfahren über zu Schritt S7.
  • In Schritt S3 wird festgestellt, ob Ladebereitschaft besteht. Genauer gesagt wird die Ladebereitschaft festgestellt anhand der durch die Ladesteuereinheit 109 über die CPLT-Verbindung von der Energiequellen-Versorgungsschaltung 107 empfangenen Information und von durch CAN-Kommunikation mit der oberen Steuereinheit 115 erhaltenen Information über einen Fahrzeugzustand. Wenn keine Ladebereitschaft besteht, kehrt das Verfahren zurück zu Schritt S2, und wenn Ladebereitschaft besteht, geht das Verfahren über zu Schritt S4.
  • In Schritt S4 überträgt, nach Empfang der den Beginn des Ladens anzeigenden Information von der oberen Steuereinheit 115 über die CAN-Verbindung, die Ladesteuereinheit 109 ein Signal zum Einschalten des Schalters 110 über die CPLT-Verbindung an die Schaltersteuerschaltung 113. Als Ergebnis wird der Schalter 110 eingeschaltet, und die Wechselspannungs-Energiequelle 100 wird vom fahrzeugexternen Teil an die Ladeschaltung 103 angeschaltet.
  • In Schritt S5 schaltet die Ladesteuereinheit 109 basierend auf Fahrzeugzustandsinformation und Ladezustandsinformation, die über die CAN-Kommunikation mit der oberen Steuereinheit 115 des Fahrzeugs erhalten worden sind, den Schalter SW2 ein und führt die Energie der Wechselspannungs-Energiequelle 100 des fahrzeugexternen Teils als Antriebsenergiequelle der Energiequellenschaltung 106 zu. Die Energiequellenschaltung 106, die die Energie von der Wechselspannungs-Energiequelle 100 empfangen hat, bildet diverse Energiequellen und liefert Energie an die Konvertersteuerschaltung 112 und die Ladesteuereinheit 109. Die Schalter SW1 und SW3 sind zu dieser Zeit im AUS-Zustand.
  • In Schritt S6 wird die Konvertersteuerschaltung 112 betrieben, und der AC/DC-Konverter 105 und der DC/DC-Konverter 104 werden so gesteuert, dass eine Ladeoperation begonnen wird. In Schritt S7 wird basierend auf der durch CPLT-Kommunikation mit der Energiequellen-Versorgungsschaltung 107 und der über CAN-Kommunikation mit der oberen Steuereinheit 115 des Fahrzeugs erhaltenen Fahrzeugzustandsinformation bestimmt, ob sich das Fahrzeug bewegt. Wenn sich das Fahrzeug nicht bewegt, kehrt das Verfahren zu Schritt S2 zurück, und wenn das Fahrzeug sich bewegt, geht das Verfahren über zu Schritt S8.
  • In Schritt S8 wird ähnlich dem oben beschriebenen Schritt S3 bestimmt, ob Ladebereitschaft besteht. Wenn Ladebereitschaft nicht besteht, kehrt das Verfahren zurück zu Schritt S2, und wenn Ladebereitschaft besteht, geht das Verfahren über zu Schritt S9. In Schritt S9 schaltet die Ladesteuereinheit 109 den Schalter SW3 ein und liefert Energie der Hochspannungsbatterie 101 als Eingangsenergie an die Energiequellenschaltung 106. Die Schalter SW1 und SW2 sind zu dieser Zeit im AUS-Zustand.
  • In Schritt S10 kommuniziert die Ladesteuereinheit 109 mit der oberen Steuerschaltung 115 über CAN-Kommunikation, erhält die Fahrzeugzustandsinformation und die Ladezustandsinformation von der oberen Steuereinheit 115 und bestimmt, ob der Energieversorgungsbetrieb zum Zuführen von Energie zur Energiequellenschaltung 106 über SW2/SW3 durchgeführt werden kann. Wenn die Energieversorgung verfügbar ist, kehrt das Verfahren zurück zu Schritt S6, wenn die Energieversorgung nicht verfügbar ist, geht das Verfahren über zu Schritt S11. In Schritt S11 werden die Schalter SW2 und SW3 ausgeschaltet, und die Energieversorgung gestoppt.
  • Gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung können die folgenden Wirkungen erreicht werden.
  • (1) Die Ladeschaltung 103 umfasst den AC/DC-Konverter 105, der von der externen Wechselspannungs-Energiequelle 100 zugeführte Energie konvertiert und die Niederspannungsbatterie 102 und die Hochspannungsbatterie 101 lädt, die Konvertersteuerschaltung 112, die den AC/DC-Konverter 105 steuert, und die Energiequellenschaltung 106, die Energie von der Wechselspannungs-Energiequelle 100 oder der Hochspannungsbatterie 101 empfängt und Energie an die Konvertersteuerschaltung 112 liefert. Folglich kann die Ladeschaltung 103 auch in einem Zustand aktiviert werden, in dem die Wechselspannungs-Energiequelle 100 nicht eingegeben wird.
  • Die vorliegende Erfindung kann implementiert werden, indem die oben beschriebene Ausgestaltung folgendermaßen abgewandelt wird.
  • (1) Es wurde ein Beispiel beschrieben, bei dem die Wechselspannungs-Energiequelle 100 vom fahrzeugexternen Teil aus zugeführt wird. Es kann aber auch Gleichspannungsenergie zugeführt werden. In diesem Fall verwendet der AC/DC-Konverter 105 einen DC/DC-Konverter, und die Komponenten der Energiequellenschaltung 106 wie etwa Transformator, Gleichrichterschaltung und Glättkondensator sind überflüssig.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Ausgestaltung beschränkt, und andere Erscheinungsformen, die als im Rahmen der technischen Idee der vorliegenden Erfindung liegend angesehen werden, sind im Umfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen, sofern die Merkmale der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt sind. Es kann ferner eine Kombination aus der obigen Ausgestaltung und der Abwandlung verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Wechselspannungs-Energiequelle
    101
    Hochspannungsbatterie
    102
    Niederspannungsbatterie
    103
    Ladeschaltung
    104
    DC/DC-Konverter
    105
    AC/DC-Konverter
    106
    Energiequellenschaltung
    109
    Ladesteuereinheit
    110
    Schalter
    112
    Konvertersteuerschaltung
    113
    Schaltersteuerschaltung
    115
    obere Steuereinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012055043 A [0003]

Claims (4)

  1. Ladesteuervorrichtung mit: einer Konverterschaltung, die konfiguriert ist, um von einer externen Energiequelle zugeführte Energie zu konvertieren und eine Niederspannungsbatterie und eine Hochspannungsbatterie zu laden, einer Konvertersteuerschaltung, die konfiguriert ist, um die Konverterschaltung zu steuern, und einer Energiequellenschaltung, die konfiguriert ist, um Energie von der Energiequelle oder der Hochspannungsbatterie zu empfangen und die Energie der Konvertersteuerschaltung zuzuführen.
  2. Ladesteuervorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Energiequelle eine Wechselspannungs-Energiequelle ist, und die Konverterschaltung ein AC/DC-Konverter ist.
  3. Ladesteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der in einem Fall, in dem Energie von der Energiequelle zugeführt wird, die Energiequellenschaltung die zugeführte Energie von der Energiequelle empfängt und Energie an die Konvertersteuerschaltung liefert, und in einem Fall, in dem die Energie nicht von der Energiequelle zugeführt wird, die Energiequellenschaltung die zugeführte Energie von der Hochspannungsbatterie empfängt und Energie an die Konvertersteuerschaltung liefert.
  4. Ladesteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die ferner aufweist: eine Ladesteuereinheit, die konfiguriert ist, um eine Energieversorgung von der Niederspannungsbatterie zu empfangen und die Energieversorgung durch die Energiequelle zu starten.
DE112016004425.9T 2015-09-29 2016-08-02 Ladesteuervorrichtung Withdrawn DE112016004425T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-190612 2015-09-29
JP2015190612 2015-09-29
PCT/JP2016/072573 WO2017056685A1 (ja) 2015-09-29 2016-08-02 充電制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016004425T5 true DE112016004425T5 (de) 2018-06-28

Family

ID=58423439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016004425.9T Withdrawn DE112016004425T5 (de) 2015-09-29 2016-08-02 Ladesteuervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180254653A1 (de)
JP (1) JP6564869B2 (de)
CN (1) CN108028544A (de)
DE (1) DE112016004425T5 (de)
WO (1) WO2017056685A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190047496A1 (en) * 2016-09-30 2019-02-14 Faraday&Future Inc. External power supply for an electric vehicle
JP2020167890A (ja) * 2019-03-29 2020-10-08 株式会社デンソーテン 充電制御装置、充電システムおよび充電方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012055043A (ja) 2010-08-31 2012-03-15 Hitachi Koki Co Ltd 充電システム、電池パック及び充電器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4293138B2 (ja) * 2005-02-03 2009-07-08 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置及びその制御装置を備えた自動車
JP2010200530A (ja) * 2009-02-26 2010-09-09 Omron Corp 充電制御装置および方法、充電装置および方法、並びに、プログラム
JP5514805B2 (ja) * 2009-03-31 2014-06-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 ブレーキ制御装置
JP5248568B2 (ja) * 2010-09-27 2013-07-31 三菱電機株式会社 車両充電システムおよび車両充電方法
KR101629997B1 (ko) * 2012-01-30 2016-06-13 엘에스산전 주식회사 전기자동차 충전기를 위한 dc-링크 캐패시터 방전 장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012055043A (ja) 2010-08-31 2012-03-15 Hitachi Koki Co Ltd 充電システム、電池パック及び充電器

Also Published As

Publication number Publication date
JP6564869B2 (ja) 2019-08-21
JPWO2017056685A1 (ja) 2018-05-24
WO2017056685A1 (ja) 2017-04-06
CN108028544A (zh) 2018-05-11
US20180254653A1 (en) 2018-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015223069A1 (de) Elektrofahrzeug
DE102009033185B4 (de) Ladesystem und Ladeverfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen Ladesystem
WO2013041286A2 (de) Ladevorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge, verfahren und kraftfahrzeug
DE102014016620A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102010006125A1 (de) Ladegerät und Verfahren zur Energieübertragung in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102015219863A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung für ein umweltfreundliches Fahrzeug
DE102015209081A1 (de) Elektrisches System und Verfahren zum Vorladen eines Zwischenkreiskondensators eines elektrischen Systems
DE102019216467A1 (de) Fahrzeug
DE102017220310A1 (de) Bidirektionaler Niederspannungs-Gleichstrom/Wechselstrom-Wechselrichter
DE102011012316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Niedervoltbatterie in einem elektrischen Antriebssystem
DE102021131377A1 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung und leistungsübertragungssystem
DE102018207008A1 (de) Energiesystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers
EP2875986A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit integrierter Regelungseinrichtung zur Regulierung der abgegebenen Ladeleistung mehrerer Ladepunkte
DE102017206497B4 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug
DE112016004425T5 (de) Ladesteuervorrichtung
DE102019102281A1 (de) Multi-Ladesäule mit mindestens zwei Ladekontrollen für ein Elektrofahrzeug
DE102015224092B4 (de) Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems
DE202013012651U1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit integrierter Regelungseinrichtung zur Regulierung der abgegebenen Ladeleistung mehrerer Ladepunkte
DE102016122668A1 (de) Ladesteuersystem für ein Elektrofahrzeug
DE102008016739A1 (de) Energiespeichersystem für ein spurgeführtes Fahrzeug
DE102022118494A1 (de) Ladegerät und ladesystem
DE102018203371A1 (de) Kontaktlose Ladeeinrichtung, Ladesystem und Verfahren zum kontaktlosen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs
DE102017208486A1 (de) Verfahren zum Übertragen von elektrischer Leistung zwischen einer Ladestation und einem Energiespeicher eines Fahrzeugbordnetzes und Fahrzeugbordnetz
DE102011089989A1 (de) Anordnung zum Laden einer Batterie
DE112021006811T5 (de) Motorantriebsvorrichtung mit ladesteuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HITACHI ASTEMO, LTD., HITACHINAKA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI AUTOMOTIVE SYSTEMS, LTD., HITACHINAKA-SHI, IBARAKI, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee