DE102015224092B4 - Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems - Google Patents

Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102015224092B4
DE102015224092B4 DE102015224092.4A DE102015224092A DE102015224092B4 DE 102015224092 B4 DE102015224092 B4 DE 102015224092B4 DE 102015224092 A DE102015224092 A DE 102015224092A DE 102015224092 B4 DE102015224092 B4 DE 102015224092B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
voltage battery
converter
control device
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015224092.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015224092A1 (de
Inventor
Wolfgang Saucke
Florian Kühnlenz
Daniel URBSCHAT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015224092.4A priority Critical patent/DE102015224092B4/de
Priority to US15/251,756 priority patent/US20170163082A1/en
Publication of DE102015224092A1 publication Critical patent/DE102015224092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015224092B4 publication Critical patent/DE102015224092B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Abstract

Elektrisches Hochvoltsystem (1), umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie (6) und ein Solarmodul (3), wobei die Hochvoltbatterie (6) über mindestens einen Schalter (9, 10) zwischen einem Pol (7, 8) der Hochvoltbatterie (6) und einem Spannungsanschluss (11, 12) galvanisch von dem Spannungsanschluss (11, 12) getrennt werden kann, wobei der Hochvoltbatterie (6) mindestens ein Steuergerät (15) zugeordnet ist, das derart ausgebildet ist, dass dieses mindestens Steuerbefehle für den Schalter (9, 10) generiert, wobei zwischen dem Solarmodul (3) und der Hochvoltbatterie (6) mindestens ein DC/DC-Wandler (4, 13) angeordnet ist, der derart ausgebildet ist, dass die Hochvoltbatterie (6) von dem Solarmodul (3) geladen wird, wobeider mindestens eine DC/DC-Wandler als galvanisch getrennter DC/DC-Wandler (13) ausgebildet ist, wobei die Ausgänge des DC/DC-Wandlers (13) direkt mit der Hochvoltbatterie (6) verbunden sind,dadurch gekennzeichnet, dassder galvanisch getrennte DC/DC-Wandler (13) durch mindestens ein weiteres Steuergerät (16) ansteuerbar ist, das derart ausgebildet ist, dass die Hochvoltbatterie (6) über den galvanisch getrennten DC/DC-Wandler (13) geladen werden wird, während das der Hochvoltbatterie (6) zugeordnete Steuergerät (15) schläft, und das Hochvoltsystem (1) Mittel zur Erfassung oder Schätzung des in die Hochvoltbatterie (6) fließenden Stromes aufweist, wobei das Steuergerät (16) derart ausgebildet ist, dass abhängig von dem erfassten oder geschätzten Strom der galvanisch getrennte DC/DC-Wandler (13) deaktiviert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Hochvoltsystem und ein Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet von elektrischen Hochvoltsystemen ist der elektrische Antriebsstrang von Elektro- oder Hybridfahrzeugen, wo elektrische Spannungsquellen wie z.B. Hochvoltbatterien Spannungen von über 60 V bis zu 400 V und höher aufweisen. Den Hochvoltbatterien ist dabei mindestens ein Steuergerät zugeordnet. Aufgrund der Spannungen von über 60 V müssen diese Hochvoltsysteme abschaltbar sein. Hierzu sind Schalter vorgesehen, die mindestens einen Pol der Hochvoltbatterie galvanisch von einem Spannungsanschluss trennen können. Dieser Schalter wird von dem mindestens einen Steuergerät angesteuert.
  • Um die Reichweite bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen zu verbessern, ist bereits vorgeschlagen worden, elektrische Energie eines Solarmoduls zum Aufladen einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems zu verwenden. Dabei kann das Solarmodul beispielsweise in das Dach eines Kraftfahrzeugs integriert sein. Prinzipiell kann das Solarmodul aber auch auf einem Dach eines Stellplatzes angeordnet sein.
  • Aus der DE 10 2011 119 905 A1 ist ein elektrisches Hochvoltsystem bekannt, umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie und ein Solarmodul, wobei die Hochvoltbatterie über mindestens einen Schalter zwischen einem Pol der Hochvoltbatterie und einem Spannungsanschluss galvanisch von dem Spannungsanschluss getrennt werden kann, wobei der Hochvoltbatterie mindestens ein Steuergerät zugeordnet ist, das derart ausgebildet ist, dass dieses mindestens Steuerbefehle für den Schalter generiert. Dabei ist ein Transformator zwischen der Hochvoltbatterie und dem Solarmodul angeordnet, der derart ausgebildet ist, dass die Hochvoltbatterie von dem Solarmodul geladen werden kann.
  • Aus der DE 10 2013 209 954 A1 ist eine Ladesteuerung für ein Fahrzeug bekannt, das mit einer Drehmaschine, einer Hauptbatterie mit einer ersten maximalen Speicherkapazität zum Speichern einer elektrischen Leistung, die an die Drehmaschine zugeführt wird, einer Leistungsspeichereinrichtung mit einer zweiten maximalen Speicherkapazität, die kleiner ist als die erste maximale Speicherkapazität, und einem Solarleistungsgenerator ausgestattet ist. Die Ladesteuerung weist einen Leistungswandler auf, der zwischen dem Solarleistungsgenerator und der Leistungsspeichereinrichtung angeordnet ist. Weiter weist die Ladesteuerung einen ersten Ladeabschnitt auf, der dazu konfiguriert ist, den Leistungswandler zu steuern, um elektrische Leistung, die durch den Solarleistungsgenerator erzeugt wird, in der Leistungsspeichereinrichtung zu speichern. Die Ladesteuerung weist weiter einen Hochsetzabschnitt auf, der dazu konfiguriert ist, die Leistung, die in der Leistungsspeichereinrichtung gespeichert ist, hochzusetzen und an die Hauptbatterie auszugeben. Schließlich weist die Ladesteuerung einen zweiten Ladeabschnitt auf, der dazu konfiguriert ist, den Hochsetzabschnitt zu steuern, um die Hauptbatterie mit der Leistung, die in der Leistungsspeichereinrichtung gespeichert ist, zu laden.
  • Aus der US 2009 / 0 001 926 A1 ist ein weiteres elektrisches Hochvoltsystem bekannt, bei dem die Hochvoltbatterie über einen DC/DC-Wandler aus einem Solarmodul geladen werden kann.
  • Aus der DE 10 2009 027 685 A1 ist ein elektrisches Hochvoltsystem für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug bekannt. Dabei weist das elektrische Hochvoltsystem eine Hochvoltbatterie und ein Solarmodul auf. Die elektrische Energie des Solarmoduls wird in einem Zwischenspeicher gespeichert und dann anschließend über DC/DC-Wandler zum Laden der Hochvoltbatterie und des Niederspannungsnetzes mit einer Bordnetzbatterie verwendet. Dabei wird das Problem behandelt, dass durch den Zwischenspeicher sowie den DC/DC-Wandler der Wirkungsgrad gering ist.
  • Daher offenbart die DE 10 2009 027 685 A1 eine weitere Alternative. Bei dieser weist die Vorrichtung eine Ansteuerungseinrichtung mit einer Anschlusseinrichtung zur Aufnahme einer von einem Solarmodul gelieferten Ladespannung auf, wobei die Ansteuerungseinrichtung angepasst ist, die vom Solarmodul gelieferte Ladespannung selektiv an einen oder mehrere der Zellenblöcke eines Hochvoltspeichers durchzuschalten. Dabei ist die Nennspannung der Zellblöcke geringer als die Nennspannung des Hochvoltspeichers. Weiter weist die Vorrichtung eine Messeinrichtung zum Messen von einem oder mehreren Parametern der mehreren Zellblöcke des Hochvoltspeichers auf. Schließlich weist die Vorrichtung eine Steuereinrichtung auf, um basierend auf dem einen oder mehreren Parametern die vom Solarmodul gelieferte Ladespannung selektiv an einen oder mehrere der Zellenblöcke durchzuschalten, um dadurch die einen oder mehreren Zellenblöcke selektiv aufzuladen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein alternatives elektrisches Hochvoltsystem zu schaffen, mit dem der Wirkungsgrad ebenfalls verbessert werden kann, sowie ein zugehöriges Verfahren zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das elektrische Hochvoltsystem umfasst mindestens eine Hochvoltbatterie und ein Solarmodul, wobei die Hochvoltbatterie über mindestens einen Schalter zwischen einem Pol der Hochvoltbatterie und einem Spannungsanschluss galvanisch von dem Spannungsanschluss getrennt werden kann. Der Schalter ist dabei vorzugsweise ein Relais, wobei weiter vorzugsweise das Hochvoltsystem zwei Schalter aufweist, um die Hochvoltbatterie allpolig trennen zu können. Der Hochvoltbatterie ist mindestens ein Steuergerät zugeordnet, das derart ausgebildet ist, dass dieses mindestens Steuerbefehle für den mindestens einen Schalter generiert. Weiter ist zwischen dem Solarmodul und der Hochvoltbatterie mindestens ein DC/DC-Wandler angeordnet, der derart ausgebildet ist, dass die Hochvoltbatterie von dem Solarmodul geladen wird. Dabei ist der mindestens eine DC/DC-Wandler als galvanisch getrennter DC/DC-Wandler ausgebildet, wobei die Ausgänge des DC/DC-Wandlers direkt mit der Hochvoltbatterie verbunden sind. Der DC/DC-Wandler ist dabei beispielsweise ein transformatorischer DC/DC-Wandler. Anders ausgedrückt überbrückt der DC/DC-Wandler den mindestens einen Schalter, sodass die Hochvoltbatterie auch durch das Solarmodul geladen werden kann, wenn der Schalter offen und das Steuergerät der Hochvoltbatterie schläft. Dies spart erheblich an Energie für die Bestromung des Schalters sowie für den Betrieb des Steuergeräts ein, wobei durch die Ausbildung als galvanisch getrennter DC/DC-Wandler die Hochvoltseite abgetrennt bleibt.
  • Dabei ist der galvanisch getrennte DC/DC-Wandler durch mindestens ein weiteres Steuergerät ansteuerbar, wobei das Hochvoltsystem Mittel zur Erfassung oder Schätzung des in die Hochvoltbatterie fließenden Stromes aufweist, wobei das Steuergerät derart ausgebildet ist, dass abhängig von dem erfassten oder geschätzten Strom der galvanisch getrennte DC/DC-Wandler deaktiviert wird. Somit wird eine Überladung der Hochvoltbatterie verhindert. Dabei kann beispielsweise der Ladestrom anhand des Ausgangsstromes des dem Solarmodul zugeordneten DC/DC-Wandlers geschätzt werden. Es kann aber auch der Ausgangsstrom des galvanisch getrennten DC/DC-Wandlers ermittelt werden oder aber auch direkt der Strom in die Hochvoltbatterie gemessen werden.
  • In einer Ausführungsform ist dem Solarmodul ein weiterer DC/DC-Wandler zugeordnet, dessen Ausgang mit dem Eingang des galvanisch getrennten DC/DC-Wandlers verbunden ist, wobei vorzugsweise der dem Solarmodul zugeordnete DC/DC-Wandler eine MPPT-Funktionalität (Maximum Powerpoint Tracker) aufweist. Hierdurch wird der Wirkungsgrad entsprechend optimiert.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Ausgang des dem Solarmodul zugeordneten DC/DC-Wandlers mit einem Niedervolt-Bordnetz verbunden. Somit kann das Solarmodul auch zum Laden des Niedervolt-Bordnetzes verwendet werden, beispielsweise um Verbraucher zu versorgen und/oder eine Niedervolt-Bordnetzbatterie zu laden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Steuergerät derart ausgebildet, dass dieses nach einer Deaktivierung des DC/DC-Wandlers das Steuergerät der Hochvoltbatterie aufweckt, wobei das Steuergerät der Hochvoltbatterie derart ausgebildet ist, dass es eine Bestimmung des Ladezustandes der Hochvoltbatterie vornimmt, sodass der tatsächliche Ladezustand ermittelt wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Steuergerät der Hochvoltbatterie derart ausgebildet, dass dieses einen erfassten Ladezustand der Hochvoltbatterie dem anderen Steuergerät mitteilt, wobei dieses in Abhängigkeit des übermittelten Ladezustandes der Hochvoltbatterie den galvanisch getrennten DC/DC-Wandler freigibt, sodass die Hochvoltbatterie, wenn möglich, weiter aufgeladen werden kann, wobei vorzugsweise das Steuergerät der Hochvoltbatterie nach der Übermittlung des Ladezustandes in einen Schlaf-Modus übergeht.
  • Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet ist der Einsatz in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines elektrischen Hochvoltsystems.
  • Das elektrische Hochvoltsystem 1 weist ein Hochvoltbatteriemodul 2, ein Solarmodul 3 mit nachgeschaltetem DC/DC-Wandler 4 und ein Niedervolt-Bordnetz 5 auf.
  • Das Hochvoltbatteriemodul 2 weist eine Hochvoltbatterie 6 mit einem Pluspol 7 und einem Minuspol 8 auf, die jeweils über einen Schalter 9, 10 an einen Spannungsanschluss 11, 12 geführt sind. Weiter weist das Hochvoltbatteriemodul 2 einen galvanisch getrennten DC/DC-Wandler 13, einen Stromsensor 14 und ein Steuergerät 15 auf, das mit einem Steuergerät 16 des Niedervolt-Bordnetzes 5 über ein Bussystem 17 verbunden ist.
  • Im abgestellten Zustand sind die Schalter 9, 10 offen und das Steuergerät 15 schläft. Somit ist die Hochvoltseite des Hochvoltsystems 1 galvanisch abgetrennt und das Hochvoltbatteriemodul 2 verbraucht nur einen minimalen Ruhestrombedarf. Das Solarmodul 3 wandelt Sonnenlicht in eine elektrische Spannung um, die dann mittels des DC/DC-Wandlers 4 mit MPPT-Funktionalität auf eine konstante Ausgangsspannung von beispielsweise 12 V gewandelt wird und zur Versorgung des Niedervolt-Bordnetzes 5 zur Verfügung steht. Ein Ausgang 18 des DC/DC-Wandlers 4 ist zusätzlich mit dem galvanisch getrennten DC/DC-Wandler 13 verbunden. Dabei ist der Einfachheit halber nur eine Spannungsleitung gezeigt, da auf der Niedervoltseite die negative Spannungsleitung z.B. die Fahrzeugmasse ist. Der DC/DC-Wandler 13 wird dabei durch das Steuergerät 16 des Niedervolt-Bordnetzes 5 angesteuert. Somit kann die Hochvoltbatterie 6 auch geladen werden, obwohl die Schalter 9, 10 offen sind und das Steuergerät 15 schläft. Das Steuergerät 16 verfügt über einen Ladezustand SOC der Hochvoltbatterie 6. Den Ladezustand SOC hat beispielsweise das Steuergerät 15 dem Steuergerät 16 übermittelt, bevor es in den Schlaf-Modus gewechselt ist. Das Steuergerät 16 schätzt während des Ladevorganges der Hochvoltbatterie 6, um wieviel diese geladen wurde. Hierzu greift das Steuergerät 16 auf die Daten des Stromsensors 14 oder auf Ausgangsstromdaten des DC/DC-Wandlers 13 zurück.
  • Wenn nach Auffassung des Steuergerätes 16 ein bestimmter Ladezustand SOC der Hochvoltbatterie 6 erreicht ist, wird der DC/DC-Wandler 13 deaktiviert, um eine Überladung zu verhindern. Das Steuergerät 16 kann darüber hinaus das Steuergerät 15 wecken, sodass diese eine genaue SOC-Messung vornimmt und gegebenenfalls ein Zellen-Balancing durchführt. Das Ergebnis der SOC-Messung kann dann das Steuergerät 15 an das Steuergerät 16 übermitteln, das dann abhängig vom Ladezustand gegebenenfalls den Ladevorgang durch Aktivierung bzw. Freigabe von dem DC/DC-Wandler 13 fortführt. Das Steuergerät 15 wird hierzu nicht benötigt und kann wieder in den Schlaf-Modus wechseln.

Claims (9)

  1. Elektrisches Hochvoltsystem (1), umfassend mindestens eine Hochvoltbatterie (6) und ein Solarmodul (3), wobei die Hochvoltbatterie (6) über mindestens einen Schalter (9, 10) zwischen einem Pol (7, 8) der Hochvoltbatterie (6) und einem Spannungsanschluss (11, 12) galvanisch von dem Spannungsanschluss (11, 12) getrennt werden kann, wobei der Hochvoltbatterie (6) mindestens ein Steuergerät (15) zugeordnet ist, das derart ausgebildet ist, dass dieses mindestens Steuerbefehle für den Schalter (9, 10) generiert, wobei zwischen dem Solarmodul (3) und der Hochvoltbatterie (6) mindestens ein DC/DC-Wandler (4, 13) angeordnet ist, der derart ausgebildet ist, dass die Hochvoltbatterie (6) von dem Solarmodul (3) geladen wird, wobei der mindestens eine DC/DC-Wandler als galvanisch getrennter DC/DC-Wandler (13) ausgebildet ist, wobei die Ausgänge des DC/DC-Wandlers (13) direkt mit der Hochvoltbatterie (6) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der galvanisch getrennte DC/DC-Wandler (13) durch mindestens ein weiteres Steuergerät (16) ansteuerbar ist, das derart ausgebildet ist, dass die Hochvoltbatterie (6) über den galvanisch getrennten DC/DC-Wandler (13) geladen werden wird, während das der Hochvoltbatterie (6) zugeordnete Steuergerät (15) schläft, und das Hochvoltsystem (1) Mittel zur Erfassung oder Schätzung des in die Hochvoltbatterie (6) fließenden Stromes aufweist, wobei das Steuergerät (16) derart ausgebildet ist, dass abhängig von dem erfassten oder geschätzten Strom der galvanisch getrennte DC/DC-Wandler (13) deaktiviert wird.
  2. Elektrisches Hochvoltsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Solarmodul (3) ein weiterer DC/DC-Wandler (4) zugeordnet ist, dessen Ausgang mit dem Eingang des galvanisch getrennten DC/DC-Wandlers (13) verbunden ist.
  3. Elektrisches Hochvoltsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (18) des dem Solarmodul (3) zugeordneten DC/DC-Wandlers (4) mit einem Niedervolt-Bordnetz (5) verbunden ist.
  4. Elektrisches Hochvoltsystem nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Solarmodul (3) zugeordnete DC/DC-Wandler (4) eine MPPT-Funktionalität aufweist.
  5. Elektrisches Hochvoltsystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (16) derart ausgebildet ist, dass dieses nach einer Deaktivierung des DC/DC-Wandlers (13) das Steuergerät (15) der Hochvoltbatterie (6) aufweckt, wobei das Steuergerät (15) der Hochvoltbatterie (6) derart ausgebildet ist, dass es eine Bestimmung des Ladezustandes der Hochvoltbatterie (6) vornimmt.
  6. Elektrisches Hochvoltsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (15) der Hochvoltbatterie (6) derart ausgebildet ist, dass dieses einen erfassten Ladezustand der Hochvoltbatterie (6) dem anderen Steuergerät (16) mitteilt, wobei dieses in Abhängigkeit des übermittelten Ladezustandes der Hochvoltbatterie (6) den DC/DC-Wandler (13) freigibt.
  7. Elektrisches Hochvoltsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (15) der Hochvoltbatterie (6) derart ausgebildet ist, dass dieses nach Übermittlung des Ladezustandes in einen Schlaf-Modus übergeht.
  8. Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie (6) eines elektrischen Hochvoltsystems (1) mittels eines Solarmoduls (3), wobei die Hochvoltbatterie (6) über mindestens einen Schalter (9, 10) zwischen einem Pol (7, 8) der Hochvoltbatterie (6) und einem Spannungsanschluss (11, 12) galvanisch von dem Spannungsanschluss (11, 12) getrennt werden kann, wobei der Hochvoltbatterie (6) mindestens ein Steuergerät (15) zugeordnet ist, das mindestens Steuerbefehle für den Schalter (9, 10) generiert, wobei zwischen dem Solarmodul (3) und der Hochvoltbatterie (6) mindestens ein DC/DC-Wandler (4, 13) angeordnet ist, der von dem Solarmodul (3) geladen wird, wobei der mindestens eine DC/DC-Wandler als galvanisch getrennter DC/DC-Wandler (13) ausgebildet ist, wobei die Ausgänge des DC/DC-Wandlers (13) direkt mit der Hochvoltbatterie (6) verbunden sind, wobei das Laden der Hochvoltbatterie (6) bei geöffnetem Schalter (9, 10) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass der galvanisch getrennte DC/DC-Wandler (13) durch mindestens ein weiteres Steuergerät (16) angesteuert wird und das Hochvoltsystem (1) Mittel zur Erfassung oder Schätzung des in die Hochvoltbatterie (6) fließenden Stromes aufweist, wobei das Steuergerät (16) abhängig von dem erfassten oder geschätzten Strom den galvanisch getrennten DC/DC-Wandler (13) deaktiviert, wobei während des Ladevorgangs das Steuergerät (15) der Hochvoltbatterie (6) schläft.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladezustand der Hochvoltbatterie (6) aufgrund des Ladevorganges geschätzt oder ermittelt wird und in Abhängigkeit des Ladezustandes der DC/DC-Wandler (13) deaktiviert wird.
DE102015224092.4A 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems Active DE102015224092B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224092.4A DE102015224092B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems
US15/251,756 US20170163082A1 (en) 2015-12-02 2016-08-30 Electric voltage system and method for charging a battery of an electric voltage system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224092.4A DE102015224092B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015224092A1 DE102015224092A1 (de) 2017-06-08
DE102015224092B4 true DE102015224092B4 (de) 2021-05-12

Family

ID=58722272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224092.4A Active DE102015224092B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20170163082A1 (de)
DE (1) DE102015224092B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110497805B (zh) * 2018-05-17 2021-02-23 比亚迪股份有限公司 电动车辆的充电控制装置和方法
US20210249872A1 (en) * 2020-02-06 2021-08-12 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery system
DE102021107958A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Antriebsbatterie zum solargestützten Laden sowie Verfahren zum solargestützten Laden einer Antriebsbatterie

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090001926A1 (en) * 2006-02-24 2009-01-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrically Driven Vehicle
DE102009027685A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Esg Elektroniksystem- Und Logistik-Gmbh Solargestützte Batterieladevorrichtung
DE102011119905A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Energieversorgung eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges
DE102013209954A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 Denso Corporation Ladesteuerung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013569A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Versorgungsschaltung für die elektrische Versorgung eines Fahrzeugs
KR101617292B1 (ko) * 2010-08-02 2016-05-18 엘지전자 주식회사 전기자동차 및 그 보조배터리의 충전제어방법.
KR101582577B1 (ko) * 2010-08-02 2016-01-21 엘지전자 주식회사 전기자동차 및 그 배터리의 충전제어방법.
US9350175B2 (en) * 2012-04-17 2016-05-24 General Electric Company Input relay architecture for rectifying power converters and suitable for AC or DC source power
WO2014076884A1 (ja) * 2012-11-16 2014-05-22 パナソニック株式会社 車載電源装置
US9931951B2 (en) * 2014-06-13 2018-04-03 University Of Maryland Integrated dual-output grid-to-vehicle (G2V) and vehicle-to-grid (V2G) onboard charger for plug-in electric vehicles
US9755537B2 (en) * 2015-03-04 2017-09-05 Infineon Technologies Austria Ag Multi-cell power conversion method with failure detection and multi-cell power converter
US9761913B2 (en) * 2015-08-26 2017-09-12 Solarcity Corporation High efficiency high voltage battery pack for onsite power generation systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090001926A1 (en) * 2006-02-24 2009-01-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electrically Driven Vehicle
DE102009027685A1 (de) * 2009-07-14 2011-01-20 Esg Elektroniksystem- Und Logistik-Gmbh Solargestützte Batterieladevorrichtung
DE102011119905A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Energieversorgung eines Elektro- oder Hybridfahrzeuges
DE102013209954A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-05 Denso Corporation Ladesteuerung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20170163082A1 (en) 2017-06-08
DE102015224092A1 (de) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002875B4 (de) Ladesteuereinrichtung
DE112010005561B4 (de) Fahrzeug und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung
DE102016123131A1 (de) Batterieverwaltungssystem eines Fahrzeugs
DE102015221386A1 (de) Batteriesystem
DE102011012316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Niedervoltbatterie in einem elektrischen Antriebssystem
EP3207585B1 (de) Verfahren zum betrieb eines stromnetzes, insbesondere eines stromnetzes eines wasserfahrzeugs
DE102013225097B4 (de) Energiemanagementverfahren zum Betreiben eines elektrischen Bordnetzes eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE102012210448B4 (de) Elektro- oder Hybridfahrzeug mit einem ein mehrstufiges Stromversorgungssystem umfassenden Fahrzeugbatterieladegerät
DE102015224842A1 (de) Elektrisches Spannungsnetzwerk und Verfahren zum Verteilen von elektrischer Energie in einem elektrischen Spannungsnetzwerk
EP1747476A1 (de) Batteriezustandserkennung
DE102011089085A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement eines elektrischen Antriebes für ein Hybridfahrzeug
DE102013210061B4 (de) Aktivierung-durch-Steuerpilot-Schaltung für Bordbatterie-Ladevorrichtung
DE102015224092B4 (de) Elektrisches Hochvoltsystem und Verfahren zum Laden einer Hochvoltbatterie eines elektrischen Hochvoltsystems
DE112014007109T5 (de) Fahrzeuggleichspannungswandler
DE102012008687A1 (de) Kraftwagen mit einem Hochvolt-Energieversorgungssystem
EP3067240B1 (de) Verfahren zur spannungsversorgung eines bordnetzes eines kraftfahrzeugs
DE102011107269B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum solargestützten Laden einer Batterie und Ladeeinrichtung
DE102010019296A1 (de) Energieversorgungsvorrichtung mit unterschiedlichen Batterietypen
WO2011045188A2 (de) Energiespeicher-system zur elektrischen energieversorgung von verbrauchern in einem fahrzeug
DE102014108601A1 (de) Verfahren zum Anschließen mehrerer Batterieeinheiten an einen zweipoligen Eingang eines bidirektionalen Batteriewandlers sowie bidirektionaler Batteriewandler und Photovoltaikwechselrichter
DE102017215295A1 (de) Vorrichtung zum Elektropolieren eines zumindest eine Lithium-Ionen-Zelle aufweisenden Energiespeichers, Ladegerät, Verfahren zum Betreiben des Ladegeräts
DE102018105505A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Fehlfunktion, insbesondere eines Kurzschlussstroms, in einer Traktionsbatterieanordnung
EP2128957B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bordstromnetzes
DE102015012358A1 (de) Stromversorgungssystem eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb eines Stromversorgungssystems
DE102019217698A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energiespeichersystems und/oder einer Vorrichtung, elektrisches Energiespeichersystem und Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final