DE644572C - Sicherungskapsel fuer einen Spundverschluss - Google Patents

Sicherungskapsel fuer einen Spundverschluss

Info

Publication number
DE644572C
DE644572C DEA70046D DEA0070046D DE644572C DE 644572 C DE644572 C DE 644572C DE A70046 D DEA70046 D DE A70046D DE A0070046 D DEA0070046 D DE A0070046D DE 644572 C DE644572 C DE 644572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
bung
sealing ring
safety capsule
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA70046D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Flange and Manufacturing Co Inc
Original Assignee
American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange and Manufacturing Co Inc filed Critical American Flange and Manufacturing Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE644572C publication Critical patent/DE644572C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/40Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
    • B65D41/44Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of metallic foil or like thin flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Sicherungskapsel für einen Spundverschluß, die einen Abdichtungsring festhält und anpreßt.
Bei solchen Kapseln ist es bereits bekannt, schwächende Reißlinien vorzusehen, um das Entfernen der Kapsel zu erleichtern.
Dieser Zweck wird zwar bei vielen bekannten Ausführungen erreicht, aber nur auf Kosten der festen Anpressung des Abdichtungsringes.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die sich über die obere Kapselfläche erstreckenden Schwächungslinien an beiden Enden kurz vor der ringförmigen Anlagefläche für den Abdichtungsring enden und sich hinter dieser Anlagefläche im Kapselmantel fortsetzen.
Auf diese Weise wird die ganze Kapsel mit Ausnahme der den Abdichtungsring festpressenden Ringzone geschwächt.
An Hand der Abbildungen werden einige Ausführungsbeispiele beschrieben.
Fig. ι ist eine Aufsicht auf eine Platine zur Herstellung einer Sicherungskapsel,
Fig. 2 eine untere Aufsicht auf eine aus der Platine nach Fig. 1 hergestellte Sicherungskapsel.
Fig. 3 zeigt eine andere Aus'führungsform einer Kapsel gemäß der Erfindung.
Fig. 4 ist eine Aufsicht auf eine andere Platine.
Fig. 5 zeigt eine aus der Platine der Fig. 4 hergestellte Kapsel. ,
Nach Fig. 1 und 2 sind auf der oberen Kapselfläche 1 und an ihrem Stülp Einkerbungen 6, 7 vorgesehen. Die Kapsel wird aus einem flachen Blechstück (Fig. 1) hergestellt, das mit Kerblinien 8 und 9 versehen ist, welche bis zur Kante der Platine bis auf Unterbrechungen ι ο und 11 durchlaufen. Wenn die Kappe vollständig hergestellt ist (Fig. 2), liegen die Unterbrechungen ι ο und 11 in der versenkten Ringfläche 13 der Kappenoberfläche und unmittelbar über der Dichtung, z. B. einem Gummiring. Diese Unterbrechungen sichern ein gleichmäßiges Niederdrücken der Dichtung, wenn die Kappe aufgebracht wird, und stellen eine gleichmäßige Abdichtung rund um die Oberfläche der Spundbüchsen Wulst her. Um diese Kappe in befugter Weise zu entfernen, ist es nur nötig, die gekerbte Mitte der Kapsel zu durchstoßen und einige oder alle Einkerbungen zu zerreißen, wobei das Reißen bis hinab durch die freie Kante des Stulps sich fortsetzt, während die verhältnismäßig kleinen Unterbrechungen 10 und 11 nicht störend wirken. Es hat sich gezeigt, daß eine in der beschriebenen Art hergestellte Kapsel aus Me-
tallblech von verhältnismäßig schweren Abmessungen hergestellt werden kann, was weiter die Sicherheit der Abdichtung erhöht, während die Möglichkeit einer unbefugt;
Hantierung an dem Verschluß verringert
Die Herstellung der Einkerbungen au
oberen Kapselfläche kann abgeändert werden; beispielsweise nach der in Fig. 3 dargestellten Form. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird nur ein gekerbter Abschnitt 14 verwendet, der mit den Abschnitten 6 oder 7 der Fig. 2 völlig gleich ist. In ähnlicher Weise wie in Fig. 3 kann eine Kapsel mit Einkerbungen versehen sein, nur daß außerdem eine Anzahl radialer Kerblinien 15 in dem Stülp 16 der Kapsel vorgesehen werden. Eine derartige Kapsel und ein entsprechendes Halbstück sind in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Diese Stulpkerbungen haben weiter den Zweck, eine Sicherung gegen eine unbefugte Hantierung an der Kappendichtung durch Einführen irgendeines Gegenstandes unter die freie Kante des Stulps herzustellen. Wenn in irgendeiner Weise ein Gegenstand unter die freie Kante der Kapsel eingeführt wird und eine genügende Kraft ausgeübt wird, um die
'i|iapsel loszumachen, so würde der Kappen-[Ip längs der Kerblinien 15 reißen, ohne
Hpf# Kapsel zu lösen, was das unbefugte Hantf deutlich anzeigen würde. Sollte ferner eine derartige Hantierung vorgenommen und der Stülp zerrissen sein, so wird die weitere Brauchbarkeit der Kappe zerstört.
Die Erfindung schafft eine äußerst wirksame Sicherungskapsel für Spundverschlüsse.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Sicherungskapsel für einen Spundverschluß mit Abdichtungsring und Reißlinien, dadurch gekennzeichnet, daß die 4» sich über die obere Kapselfläche erstrekkenden Schwächungslinien (7, 8, 9) an beiden Enden kurz vor der ringförmigen Anlagefläche für den Abdichtungsring enden und sich hinter dieser Anlagefläche im Kapselmantel (16) fortsetzen (15).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA70046D 1932-05-04 1932-11-01 Sicherungskapsel fuer einen Spundverschluss Expired DE644572C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US644572XA 1932-05-04 1932-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644572C true DE644572C (de) 1937-05-07

Family

ID=22056113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA70046D Expired DE644572C (de) 1932-05-04 1932-11-01 Sicherungskapsel fuer einen Spundverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644572C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523068A (en) * 1947-06-04 1950-09-19 Black Sivalls & Bryson Inc Safety head
US4597505A (en) * 1984-04-09 1986-07-01 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling
US4669626A (en) * 1983-09-20 1987-06-02 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling
US4759460A (en) * 1983-09-20 1988-07-26 Continental Disc Corporation Rupture disc system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523068A (en) * 1947-06-04 1950-09-19 Black Sivalls & Bryson Inc Safety head
US4669626A (en) * 1983-09-20 1987-06-02 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling
US4759460A (en) * 1983-09-20 1988-07-26 Continental Disc Corporation Rupture disc system
US4597505A (en) * 1984-04-09 1986-07-01 Continental Disc Corporation Rupture disc with selectively positioned initial buckling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543812C2 (de) Deckel für Behälter
DE2425788C2 (de) Auf eine Behälteröffnung mit äußerem Wulstrand aufdrückbarer und davon abzuziehender Verschlußdeckel
DE2114156B2 (de) Leicht zu öffnender Behälterdeckel aus Blech, insbesondere Dosendeckel
DE3238337A1 (de) Dichter verschluss zum befestigen eines elastischen stopfens in einer oeffnung eines behaelters
CH428471A (de) Flaschensicherheitsverschlusskapsel
DE644572C (de) Sicherungskapsel fuer einen Spundverschluss
DE3346928A1 (de) Originalitaetsgesicherte verschlussanordnung
DE2116393A1 (de) Aufreiß Verschluß
DE2361350B1 (de) Verschluß für pharmazeutische Flaschen
CH404429A (de) Aufreissbarer Verschluss an einem Behälter, insbesondere an einer Dose
DE2755491C2 (de)
DE2755758C2 (de) Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE564930C (de) Schraubspund mit Sicherungskapsel
DE1948634A1 (de) Schraubverschluss mt Sicherung
DE571428C (de) Verschluss fuer Bierflaschen aus Pressmasse
AT286123B (de) Kapsel zum unverletzbaren Verschließen eines Gefäßes
DE633751C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
AT42973B (de) Faschenverschlußkapsel.
DE360907C (de) Scheibenverschluss
DE270687C (de)
DE615913C (de) Behaelter mit Verschlusskappe
DE870808C (de) Verschluss fuer Blechdosen u. dgl. Behaelter
DE243445C (de)
DE681246C (de) Gefaess zur Vakuumkonservierung
DE102014011539A1 (de) Originalitätsverschluss für eine Zugangsöffnung eines Behälters, insbesondere einer Flasche