DE642607C - Stopfbuchsenpackung, insbesondere fuer Hochdruckheissdampfventile u. dgl. - Google Patents

Stopfbuchsenpackung, insbesondere fuer Hochdruckheissdampfventile u. dgl.

Info

Publication number
DE642607C
DE642607C DEH141647D DEH0141647D DE642607C DE 642607 C DE642607 C DE 642607C DE H141647 D DEH141647 D DE H141647D DE H0141647 D DEH0141647 D DE H0141647D DE 642607 C DE642607 C DE 642607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
stuffing box
high pressure
hot steam
pressure hot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH141647D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV HUHN
Original Assignee
GUSTAV HUHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV HUHN filed Critical GUSTAV HUHN
Priority to DEH141647D priority Critical patent/DE642607C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE642607C publication Critical patent/DE642607C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/26Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings
    • F16J15/28Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings with sealing rings made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stopfbuchsenpackung, insbesondere · für Hochdruckheißdampf ventile u. dgl., und zwar handelt es sich dabei um eine Verbesserung und weitere Ausbildung der Vorrichtung gemäß dem Patent 635 556. Ebenso· wie dort kommt es auch hier darauf an, daß die abwechselnd gegen die Stange oder Spindel und gegen die Stopfbuchsenwandung abdichtenden'Pakkungsringe aus' Kupfer oder .ähnlichen Werkstoffen bestehen, hohl ausgebildet und mit Schmierstoff gefüllt sind. Wie im Haupt-. patent auseinandergesetzt, gelingt es auf diese Weise, im Gegensatz zur bekannten Ver-Wendung von Vollringen aus Kupfer o. dgl., die Abdichtung an der Spindel dauernd aufrechtzuerhalten, wofür einerseits, die geringe, in den Hohlringen vorhandene Metallmenge wichtig ist, andererseits die Elastizität- dieser Ringe.
Gemäß der Erfindung wird nun die Stopfbuchsenpackung gemäß dem Hauptpatent weiterhin dadurch verbessert, daß die Dicht- ■flächen der hohlen Ringe in an sich bekannter Weise mit zugeschärften Stegen oder
' Rippen versehen sind. ■ So werden sehr schmale Auflagenachen insbesondere zwischen den gegen den bewegten Teil abdichtenden Ringen und diesem selbst geschaffen, und es wird so die Abnutzung des bewegten Teils durch die Ringe erheblich vermindert. Gleichzeitig wird infolge der schmalen Berührungsflächen oder·-linien die Wärmeübertragung zwischen dem abgedichteten Teil und den Ringen !erschwert, so daß auch auf diese Weise die Ausdehnung der Kupferringe bei Erhitzung des abzudichtenden Teils herabgedrückt wird. Gleichzeitig ermöglichen die zugeschärften dünnen Stege oder Rippen der Ringe eine gewisse Nachgiebigkeit, durch die gleichfalls eine stärkere Abnutzung des bewegten Teils, d. h. der Stange oder Spindel, verhindert wird.
Man hat zwar bei Ringen aus Weichmetäll bzw. solchen, deren Dichtflächen aus Weichmetall besteht, schon vorgeschlagen, an dieser zugeschärfte Stege oder Rippen vorzusehen. Diese dienten aber dem Zweck, durch Deformierung des Weichmetalls ein besonders festes Anpressen gegen die abzudichtende Fläche zu ermöglichen, indem die dünnen, nachgiebigen Weichmetallstege zwischen den Riffelungen leicht an die zu dichtenden Stellen angedrückt werden konnten.
Ein weiterer Vorteil liegt beim Erfindungsgegenstand auch noch darin, daß die zwischen den Rippen oder Stegen der Ringe gebildeten Nuten sich mit Schmiermittel aus
dem Innern der Hohlnnge vollsetzen können, wodurch einerseits die Abdichtung erhöht, andererseits eine Verletzung der Stange oder Spindel durch die Ringe ebenfalls verhin-y dert wird.
In der Zeichnung ist eine Ausführungs-form des Erfindungsgegenstandes veraji-. schaulicht, und zwar zeigt Fig. ι eine schaubildliche Ansicht eines der nach innen abdichtenden Ringe, Fig. 2 einen Schnitt durch ihn, Fig. 3 Außenansicht und Schnitt eines nach außen abdichtenden gerillten Ringes, Fig. 4 schematisch die Anordnung der Ringe gemäß Fig. 1 und 2 im Schnitt durch einen Teil der Stopfbuchse.
Die nach innen abdichtenden Ringe 4
(Fig. ι und 2) sind an ihrer innenliegenden Dichtfläche mit schmalen, zinkenartigen Ring-
. rippen 8 dicht nebeneinander versehen, zwisehen denen entsprechende Ringnuten gebildet werden. Der Hohlraum 5 des Ringes. 4 ist, wie beim Hauptpatent, mit Schmierstoff, z. B. Grafitpaste, oder losem Grafit gefüllt, der durch die Löcher 6 an der Dichtfläche des Ringes 4 austreten kann. Die nach außen abdichtenden Hohlringe 3 (Fig. 3) sind an ihrer Außenfläche gleichfalls mit schmalen, zinkenartigen Ringrippen 7 versehen. Sie sine im übrigen in gleicher Weise ausgebildet wie die Ringe 4.
.r ie Anordnung der Ringe 3 und 4 in der Stopfbuchse erfolgt, wie Fig. 4 zeigt, in glei- ■<£$<%$ Weise, wie im Hauptpatent angegeben, ■delürt, daß ein nach außen gegen die Stopfbuchsenwandung 2 abdichtender Ring 3 mit einem nach innen gegen den bewegten Teil, d.h. die Stange oder Spindel 1, abdichtender Ring 4 abwechselt.
An Stelle von Ringen aus Kupfer o. dgl. können auch solche aus anderen geeigneten Hartmetallen verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stopfbuchsenpackung, insbesondere für Hochdruckheißdampfventile u. dgl., wobei die Packungsringe abwechselnd gegen die Stange oder Spindel und gegen die Stopfbuchsenwandung abdichten, nach Patent 635 556, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtflächen der mit Schmierstoff gefüllten hohlen Ringe aus Kupfer oder ,ähnlichen Werkstoffen in an sich bekannter Weise mit zugeschärften Stegen oder Rippen versehen sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin, gedruckt μ der rijichsuruckEäei
DEH141647D 1934-10-27 1934-10-27 Stopfbuchsenpackung, insbesondere fuer Hochdruckheissdampfventile u. dgl. Expired DE642607C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH141647D DE642607C (de) 1934-10-27 1934-10-27 Stopfbuchsenpackung, insbesondere fuer Hochdruckheissdampfventile u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH141647D DE642607C (de) 1934-10-27 1934-10-27 Stopfbuchsenpackung, insbesondere fuer Hochdruckheissdampfventile u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE642607C true DE642607C (de) 1937-03-10

Family

ID=7178748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH141647D Expired DE642607C (de) 1934-10-27 1934-10-27 Stopfbuchsenpackung, insbesondere fuer Hochdruckheissdampfventile u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE642607C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034700A1 (en) * 1996-03-20 1997-09-25 Ani Mineral Processing, Inc. Cone crusher oil seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997034700A1 (en) * 1996-03-20 1997-09-25 Ani Mineral Processing, Inc. Cone crusher oil seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525190B2 (de) Selbstdruckerzeugendes Axialgleitlager
DE642607C (de) Stopfbuchsenpackung, insbesondere fuer Hochdruckheissdampfventile u. dgl.
DE549572C (de) Fuer Kolbenstangen und Wellen bestimmter hitzebestaendiger Metalldichtungsring
DE572487C (de) Stopfbuechse fuer die Rohre von Kondensatoren und sonstigen Waermeaustauschvorrichtungen mit einem in eine Aussparung der Bohrung des Rohrbodens einschnappenden Sprengring
DE452953C (de) Dichtung fuer in einem feststehenden Gehaeuse umlaufende Trommeln
DE653626C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl., die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE506899C (de) Labyrinthdichtung
DE1750390C (de)
DE647639C (de) Reibungskupplung
DE1475736C (de) Stopfbuchsenpackung, insbesondere fur Motorventile oder Wellen
DE416708C (de) Stopfbuechsenpackung aus Metall- und Weichpackung
DE629859C (de) Pressstoffgleitlager
DE8401902U1 (de) Führungs-Dichtungs-Element
DE1132394B (de) Steckverbindung fuer Druckrohre, insbesondere aus Asbestzement
DE3022988C2 (de) Rohrauskleidung aus Kunststoff für einen Wärmetauscher o.dgl.
DE2009717C3 (de) Zahnärztliches Hand- oder Winkelstück
DE703803C (de) Dichtung fuer Wellen, Stangen o. dgl.
DE444696C (de) Kolbenstangenabdichtung
DE1475736B2 (de) Stopfbuechsenpackung insbesondere fuer motorventile oder wellen
DE852632C (de) Labyrinthdichtung zur Abdichtung eines Lagergehaeuses
DE1269435B (de) Dichtungsring
DE429706C (de) Dichtung fuer Kolbenstangen, Turbinenwellen u. dgl.
DE1270904B (de) Lippendichtung fuer Wellen
DE467320C (de) Stopfbuechsenpackung
DE388271C (de) Packung fuer nicht nachstellbare Stopfbuechsen