DE641048C - Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke - Google Patents

Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke

Info

Publication number
DE641048C
DE641048C DEW96991D DEW0096991D DE641048C DE 641048 C DE641048 C DE 641048C DE W96991 D DEW96991 D DE W96991D DE W0096991 D DEW0096991 D DE W0096991D DE 641048 C DE641048 C DE 641048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
planer
similar angular
block
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW96991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H OSKAR WALDRICH DR ING
Original Assignee
E H OSKAR WALDRICH DR ING
Publication date
Priority to DEW96991D priority Critical patent/DE641048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641048C publication Critical patent/DE641048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D1/00Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only
    • B23D1/02Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a horizontal straight line only by movement of the work-support

Description

Das Bearbeiten von vier- und mehrkantigen Blöcken oder Brammen vor dem Auswalzen auf Hobelmaschinen ist bekannt. Hierbei ist das Kippen des Blockes nach dem Bearbeiten einer Seite von Hand zeitraubend und umständlich.
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, in oder auf dem Tisch der Hobelmaschine abhebbare Kreisführungen anzuordnen, in ίο denen der Block in seiner angehobenen Stellung um seine Längsachse gedreht werden kann.
Vorrichtungen zum Kippen von Blöcken sind beispielsweise bei Walzenstraßen zum Kanten des Walzgutes oder in Verbindung mit Blockbrechern bekannt. Dagegen hat man bisher noch nicht vorgeschlagen, mechanische Kippvorrichtungen in oder auf dem Tisch von Hobelmaschinen einzubauen, obwohl hierdurch ein leichtes und schnelles Kippen der Blöcke und damit eine große Zeitersparnis beim Bearbeiten erzielt wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Hobelmaschine mit Kippvorrichtung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine schematische Seitenansicht einer Hobelmaschine und
Abb. 2 einen Schnitt durch die Kippvorrichtung.
Die in bekannter Weise aus dem Ständer S mit dem Support P, dem Bett B und dem Tisch T bestehende Hobelmaschine «nthält eine Hubeinrichtung, z.B. mehrere Zylinder Z, über die nach dem Hobeln einer Blockseite der Tisch Γ mit dem Werkstück W gefahren wird. Unter dem Werkstück befinden sich in einer Öffnung des Tisches T eine oder mehrere Kreisführungen L1 die nach, dem Einschalten einer Pumpe durch die Kolben K mit den Rollen R gehoben werden. Hierdurch wird auch der Block W so weit angehoben, ■daß er sich frei drehen kann. Durch ein nach dem Anheben der Kreisführungen L einrückbares Ritzel Ν kann das Werkstück W leicht gedreht werden. Durch Vermindern des Druckes wird der Block wieder auf den Tisch abgelassen und dann festgespannt.
An Stelle von Druckzylindern mit einer Pumpe kann auch jede andere Hubeinrichtung treten, beispielsweise ein Elektromotor, der über Zahnstangen die Kreisführung L hebt.
Durch bekannte Einrichtungen kann eine Verriegelung getroffen werden, daß die Rollen/? durch die Kolben K. nur dann gehoben werden können, wenn die Tischöffnung darübersteht, und daß der Tisch nur verschoben werden kann, wenn die Kolben eingezogen sind. Wenn ein hoher Tisch verwendet wird, besteht die Möglichkeit, die Hubeinrichtung im Tisch allein anzubringen, so daß diese Verriegelungen nicht benötigt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hobelmaschine für Blöcke oder ähnliche kantige Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, daß in oder auf dem Tisch der Hobelmaschine (T) anhebbare Kreisführungen (Z.) angeordnet sind, in denen ^0 der Block (W) in seiner angehobenen Stellung um seine Längsachse gedreht werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß* die die Kreisführung (Z.) tragenden Rollen (R) an
. Kolben (K) befestigt sind, welche hydraulisch gehoben werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Drehbewegung ein in die Kreisführung eingreifendes Ritzel (N) vorgesehen ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEW96991D Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke Expired DE641048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW96991D DE641048C (de) Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW96991D DE641048C (de) Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641048C true DE641048C (de) 1937-01-18

Family

ID=7614671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW96991D Expired DE641048C (de) Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641048C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934321C (de) * 1939-04-07 1955-10-20 Waldrich Gmbh H A Werkzeugmaschine zur Bearbeitung der Seitenflaechen von Rohbloecken im Hobel- oder Raeumverfahren
DE1136557B (de) * 1956-11-13 1962-09-13 Waldrich Gmbh H A Einstaenderhobelmaschine zum Entfernen schadhafter Stellen an Rohbloecken
DE976506C (de) * 1941-01-02 1963-12-19 Lorenzo Antonelli Fraesmaschine zum Putzen der Oberflaeche von Bloecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934321C (de) * 1939-04-07 1955-10-20 Waldrich Gmbh H A Werkzeugmaschine zur Bearbeitung der Seitenflaechen von Rohbloecken im Hobel- oder Raeumverfahren
DE976506C (de) * 1941-01-02 1963-12-19 Lorenzo Antonelli Fraesmaschine zum Putzen der Oberflaeche von Bloecken
DE1136557B (de) * 1956-11-13 1962-09-13 Waldrich Gmbh H A Einstaenderhobelmaschine zum Entfernen schadhafter Stellen an Rohbloecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765A1 (de) Betonschneidmaschine
DE1910879C3 (de) Richtmaschine für langgestreckte Werkstücke runden Querschnitts
DE641048C (de) Hobelmaschine fuer Bloecke oder aehnliche kantige Werkstuecke
DE695881C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Maschinenbetten und Werkstuecken
DE355707C (de) Schleifmaschinen, insonderheit zum automatischen Schlichten von Gleitbahnen
DE710755C (de) Portalstreckziehpresse
DE691271C (de) Vollhydraulische Vorrichtung zum Hobeln von Kurbel
DE890864C (de) Werkbank, insbesondere zur Bearbeitung von Holz
DE307415C (de)
DE2415200A1 (de) Haltevorrichtung fuer abzuschleifende platten od. dgl., insbesondere aus stein oder kunststein
DE321114C (de) Schnellreibsaege, insbesondere zum Schneiden von Gehrungen u. dgl.
DE540721C (de) Hydraulische Presse
DE333387C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drehkoerpern nach Modellen oder Schablonen
DE550991C (de) Strangpresse
DE404321C (de) Stoesselhobelmaschine
DE456540C (de) Luenette mit eingebautem Schneidwerkzeug
DE698235C (de) Kunstharzpresse mit OEldruckvorrichtung
DE341448C (de) Aufspanntisch fuer Hobelmaschinen zum Bearbeiten von Winkeleisen o. dgl., welche mittels Elektromagnete in winkelfoermigen Rinnen des Aufspanntisches festgehalten werden
AT204761B (de) Vertikale Blockbandsäge
DE932984C (de) Spannvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere fuer Doppelabkuerzsaegen
DE619071C (de) Kantenbuegelpresse
DE329956C (de) Bohr- und Schraemmaschine mit Fuehrungssaeule fuer den Traeger der Schraemkoerper
DE428080C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Presse zum Biegen von Blechen, Stanzen o. dgl.
DE429238C (de) Festspannvorrichtung zur Bearbeitung laengerer Hoelzer auf der Tischfraesmaschine
AT236192B (de) Richt- und/oder Biegepresse