DE640871C - Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal fuer einen Fluessigkeitswiderstand dient - Google Patents

Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal fuer einen Fluessigkeitswiderstand dient

Info

Publication number
DE640871C
DE640871C DEC47690D DEC0047690D DE640871C DE 640871 C DE640871 C DE 640871C DE C47690 D DEC47690 D DE C47690D DE C0047690 D DEC0047690 D DE C0047690D DE 640871 C DE640871 C DE 640871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedges
coiled pipe
turns
snake
pipe according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC47690D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie General dElectro Ceramique SA
Original Assignee
Compagnie General dElectro Ceramique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie General dElectro Ceramique SA filed Critical Compagnie General dElectro Ceramique SA
Priority to DEC47690D priority Critical patent/DE640871C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE640871C publication Critical patent/DE640871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C11/00Non-adjustable liquid resistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

  • Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal für einen Flüssigkeitswiderstand dient Die Erfindung betrifft eine Rohrschlange aus Isoliermaterial zur Aufnahme eines flüssigen Hochspannungswiderstandes, und zwar eine solche aus starrem, aber brüchigem. Isoliermaterial, wie Porzellan,- Steatit u. dgl. Die Eigenart der Rohrschlange nach der Erfindung besteht darin, daß die verschiedenen Windungen der starren Schlange zwar in an sich bekannter Weise einen Abstand voneinander haben, aber zwischen den festliegenden Windungen einzelne voneinander getrennte Keile eingesetzt sind, durch welche die Bruchiestigkeit der Schlange erhöht wird. Man hat zur Erhöhung der Bruchfestigkeit bisher _ die starren Windungen in ihrer ganzen Länge aufeinander aufruhen lassen, und zwar entweder unmittelbar oder, wenn man zwischen den Windungen zwecks wirksamerer Kühlung einen Abstand ließ, mittelbar durch Rippen, die zwischen den Windungen auf der ganzen Länge der Schlange entlang liefen. Diese Verbindung benachbarter Windungen auf ihrer ganzen Länge ergibt aber den Nachteil, daß hohe dielektrische Verluste zwischen den Windungen entstehen. Durch die Anwendung einzelner Querkeile zur Stützung der Windungen wird dieser Nachteil vermieden, dabei aber ausreichende Starrheit und Festigkeit der Schlange herbeigeführt und wirksame Kühlung gewährleistet.
  • Bei der bekannten Anwendung von Keilen zum Abstützen elastischer metallischer Drähte dienen die Keile lediglich dem Zwecke, die Drähte am Platze zu halten, nicht aber, wie beim Erfindungsgegenstand, zur Verminderung der Zerbrechlichkeit -des ganzen Körpers.
  • Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i und 2 zeigen eine Ausfiihrungsform mit Keilen zwischen den Windungen.
  • Fig. 3 ist ein Schnitt nach X-Y von Fig. 2. Fig. q. bis 6 zeigen gleiche Schnitte von Ausführungsformen, bei denen die Keile in anderer Art zwischen den Windungen festgehalten werden.
  • Die Rohrschlange nach Fig. i. bis 3 besteht aus den Windungen i, i', i" . . . , zwischen welchen ein Spiele vorhanden ist; zwischen je zwei Windungen sind vier Keile 3 eingesetzt, deren Stärke gleich der Höhe des Zwischenraumes 2 ist. q. und 5 sind der Einlaß-und der Auslaßstutzen. Statt eines einzigen Kanals 6 können in den Windungen deren zwei oder mehr übereinander oder nebeneinander vorgesehen werden.
  • Die verwendeten Keile werden zweckmäßig aus keramischem Material, Steatit, gewöhnlichem Glas, Spezialglas mit starkem Gehalt .an Silicium oder Quarz hergestellt. Man kann vorteilhaft für die Keile das gleiche Material wählen wie für die Schlange.
  • In Fig. 6 ist das Einlegen von elastischen Zwischenlagen zwischen Keil und Windung angedeutet, und zwar beiderseits des Keils. Die elastischen oder plastischen Zwischenlagen bestehen vorteilhaft aus Blei, Teer, Gummi o. dgl. und werden im Verhältnis zur Stärke des Keils sehr schwach ausgeführt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig.4 ist.' der Keil 3 oben an die Windung i angeschweißt, während er sich gegen die untere Windung i' unter Vermittlung einer plastischen Zwischenschicht 7 abstützt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 bildet der Keil 3 mit beiden anliegenden Windungen ein Stück.
  • Die Keile können vorteilhaft dadurch erzeugt werden, daß aus einer Schlange gleichmäßigen Querschnittes Teile der Wandung herausgeschnitten werden.
  • Der Aufbau der Rohrschlange nach der Erfindung wird erleichtert, wenn die Schlangenwindungen rechteckigen Querschnitt mit leichter Abrundung der Kante besitzen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Rohrschlange aus starrem, aber brüchigem Isoliermaterial, die als Kanal für einen Flüssigkeitswiderstand dient, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Windungen der starren - Schlange in bekannter Weise voneinander Abstand haben und zwischen diesen festliegenden Windungen einzelne voneinander getrennte Keile eingesetzt sind, um die Bruchfestigkeit der Schlange zu erhöhen.
  2. 2. Rohrschlange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile aus einem Isolierstoff bestehen, der einen geringen dielektrischen Verlustkoeffizienten bei Hochfrequenz besitzt.
  3. 3. Rohrschlange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile aus keramischem Material, Steatit, gewöhnlichem Glas, Spezialglas . mit starkem .Gehalt an* Silicium oder Quarz bestehen.
  4. 4. Rohrschlange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Keile das gleiche ist wie das Material der Schlange.
  5. 5. Rohrschlange nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil wenigstens mit einer der ihn berührenden Windungen ein Stück bildet.
  6. 6. Rohrschlange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile dadurch erzeugt sind, daß aus einer Schlange gleichmäßigen Querschnittes Teile der Wandung herausgeschnitten sind.
  7. 7. Rohrschlange nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine elastische oder plastische Zwischenlage aus Blei, Teer, Gummi o. dgl. zwischen den Windungen oder zwischen den Keilen und den Windungen. B. Rohrschlange nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlagen im Verhältnis zur Stärke des Keils sehr schwach sind. g. Rohrschlange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlangenwindungen rechteckigen Querschnitt, gegebenenfalls mit leichter Abrundung der Kanten, besitzen, um die Montage zu erleichtern und ein gutes Aufliegen der Windungen auf Keilen einfachen Querschnittes zu bewirken.
DEC47690D 1933-03-25 1933-03-25 Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal fuer einen Fluessigkeitswiderstand dient Expired DE640871C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47690D DE640871C (de) 1933-03-25 1933-03-25 Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal fuer einen Fluessigkeitswiderstand dient

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC47690D DE640871C (de) 1933-03-25 1933-03-25 Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal fuer einen Fluessigkeitswiderstand dient

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640871C true DE640871C (de) 1937-01-14

Family

ID=7026622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC47690D Expired DE640871C (de) 1933-03-25 1933-03-25 Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal fuer einen Fluessigkeitswiderstand dient

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640871C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161788A (en) * 1960-12-02 1964-12-15 Avco Corp Wall structure for an mhd generator
US3178596A (en) * 1960-10-26 1965-04-13 Avco Corp Anisotropic wall structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178596A (en) * 1960-10-26 1965-04-13 Avco Corp Anisotropic wall structure
US3161788A (en) * 1960-12-02 1964-12-15 Avco Corp Wall structure for an mhd generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8330573U1 (de) Fuellkoerper fuer stoffaustauschkolonnen
DE2546444A1 (de) Waermeuebergangswand fuer siedende fluessigkeiten
DE2236854A1 (de) Abstandshalter fuer gasisolierte hochspannungskabel
DE640871C (de) Rohrschlange aus Isoliermaterial, die als Kanal fuer einen Fluessigkeitswiderstand dient
DE3211624A1 (de) Freizuegig diagonal versetztes regeneratorgitter
DE531028C (de) Im Durchmesser verstellbare Einsatzplatte fuer Kochtoepfe
DE615146C (de) Regelkondensator aus anorganischem, insbesondere keramischem Isolierstoff mit geringen dielektrischen Verlusten
DE411462C (de) Biegsamer elektrischer Heizstab
DE1917257A1 (de) Infrarotstrahler
DE629622C (de) Reduzierstueck fuer Glasinstrumente
AT133702B (de) Elektrische Entladungsröhre, insbesondere für hohe Leistungen.
AT226749B (de) Rohrschlange für Wärmeaustauscher od. dgl.
AT79273B (de) Metallmantel-Isolator für hochfrequente oder hochgespannte Ströme.
DE568216C (de) Transformator mit einander umgebenden, einlagigen und gleichsinnig gewickelten Zylinderspulen
AT257885B (de) Mauerwerk
DE2744503C2 (de) Isolator für die ortsfeste Montage von Batterien
DE612437C (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE392437C (de) Metalldichtung
DE749991C (de) Kollektorfahne
DE717998C (de) Merkreiter aus biegsamem Stoff
DE577355C (de) Elektrische Leuchtroehre mit eingebauter Zwischenwand
AT143523B (de) Hohlstein.
AT236748B (de) Elektrodensatz zum Widerstandsschweißen
AT231517B (de) Blankdrahtvielfach für Koordinatenschalter mit Drahtfederkontakten
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.