DE637676C - Damenhemd mit im Schritteil angeordneter Monatsbinde - Google Patents

Damenhemd mit im Schritteil angeordneter Monatsbinde

Info

Publication number
DE637676C
DE637676C DESCH106975D DESC106975D DE637676C DE 637676 C DE637676 C DE 637676C DE SCH106975 D DESCH106975 D DE SCH106975D DE SC106975 D DESC106975 D DE SC106975D DE 637676 C DE637676 C DE 637676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shirt
sanitary napkin
crotch part
woman
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH106975D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE637676C publication Critical patent/DE637676C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B9/00Undergarments
    • A41B9/06Undershirts; Chemises

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Damenhemd mit im Schritteil angeordneter Monatsbinde.
Es ist bekannt, an einem Unterbekleidungsstück vorn und hinten je eine Lasche vorzusehen, welche die auswechselbare Befestigung einer Monatsbinde gestattet. Es ist auch bekannt, diese Laschen an besondere, auf das Wäschestück aufgenähte Verstärkungsstreifen aus unelastischem Stoff anzuschließen, von denen der vordere so gelegt und auf eine gewisse Umfangsstrecke des Unterbekleidungsstückes ausgebreitet ist, um einen Gürtel vorzutäuschen. Es handelt sich demgemäß auch bei diesem Unterbekleidungsstück um zwei getrennte Verstärkungen zur Befestigung der Binde. Solche Ausführungen haben den Nachteil, daß bei starken Zugwirkungen leicht ein Einreißen des zweckmäßig aus Trikotstoff bestehenden Wäsche-Stückes an den Aufhänge- oder Verbindungsstellen der Binde eintritt. Ferner führt die Ausdehnung des Trikotstoffes auch leicht zur Faltenbildung im Unterbekleidungsstück, und es ist die Lage der Binde am Körper in seitlicher Richtung nicht im erwünschten Maße gesichert.
Zur Beseitigung dieser Mängel ist gemäß der Erfindung an der Innenseite des Hemdes ein in sich geschlossener, in der Tragstellung den Leib umspannender, dehnbarer Stoffgürtel befestigt, der in der Mitte von Vorder- und Rückenteil je eine Lasche zur Befestigung der Enden einer Monatsbinde trägt.
Jede Lasche am Stoffgürtel wird zweckmäßig zweilagig ausgebildet und trägt am freien Ende jeder Lage Befestigungsmittel, die nach Zwischenlegen des Bindenendes zum Zusammenschließen der Enden der Laschenteile dienen.
Der Gürtel besteht zweckmäßig aus gleichem dehnbarem Stoff wie das Hemd und gewährleistet einen guten Sitz des Hemdes am Körper der Trägerin und somit der Binde in seitlicher Richtung, nimmt ferner den 'Zug der Binde auf, wodurch ein Einreißen oder Faltenbildungen des Hemdes nach Möglichkeit verhindert werden. Der Gürtel kann durch eine dehnbare Naht am Hemd festgenäht sein, oder, wenn er in der Hauptsache auf der Außenseite des Hemdes liegt, mit seinen Enden durch Schlitze auf die Innenseite des Hemdes geführt sein.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Vorderansicht des Hemdes mit an der Innenseite befestigtem Gürtel zum Halten der Monatsbinde gemäß der ersten Ausführungsform,
Abb. 2 in größerem Maßstabe einen Schnitt nach der Linie H-II der Abb. 1 und
Abb. 3 einen teilweisen Schnitt durch eine Befestigungsart der Monatsbinde gemäß der zweiten Ausführungsform.
An der Innenseite eines Damenhemdes 5 aus dehnbarem Stoff, vorzugsweise Trikotstoff,
ist erfindungsgemäß ein .in sich geschlossener Stoffgürtel 6 befestigt, welcher in das Hemd eingewebt oder eingestrickt oder mit ihm durch eine dehnbare Naht verbunden -seirß; kann. Der aus dem gleichen dehnbaren Sfö'i wie das Hemd bestehende Stoffgürtel 6 tE3£ in der Mitte von Vorder- und Rückenteil*' je eine Lasche/, welche Knöpfe 8 aufweist. An diesen Laschen ist eine Monatsbinde 9, welche 'entsprechende Knopflöcher hat, lösbar •angeordnet (Abb. 1 und 2). Die lösbare Verbindung zwischen Laschen und Monatsbinde kann auch mittels Druckknöpfen oder anderen bekannten Verbindungsmitteln erfolgen. Die Laschen 7 können auch zum Teil aus kochfestem Gummiband bestehen.
Für Monatsbinden aus Gazestoff mit Zellstoffeinlage, die nur für einmaligen Gebrauch dienen, ist jede Lasche mehrlagig ausgebildet und trägt am freien Ende jeder Lage 11 bzw. 12 Knöpfe 13 bzw. Knopflöcher 14.
Zur Befestigung der Monatsbinde 9 am Stoffgürtel wird erstere mit ihren Enden zwischen die beiden Lagen 11, 12 der Laschen gelegt. Hierauf werden die beiden Lagen jeder Lasche mittels der Knöpfe 13 und Knopflöcher 14 unter Zwischenklemmen der -I^onatsbinde vereinigt, wodurch die Binde an """"'" Laschenenden festgelegt ist (Abb. 3).

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Damenhemd mit im Schritteil angeordneter Monatsbinde, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Hemdes (5) ein in sich geschlossener, in der Tragstellung den Leib umspannender, dehnbarer Stoff gürtel (6) befestigt ist, der in der Mitte von Vorder- und Rückenteil je eine Lasche (7) zur Befestigung der Enden einer Monatsbinde (9) trägt.
  2. 2. Hemd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß jede Lasche am Stoffgürtel (6) zweitägig ausgebildet ist und am freien Ende jeder Lage (11 bzw. 12) Befestigungsmittel (13 bzw. 14) trägt, die nach Zwischenlegen des Bindenendes zum Zusammenschließen der Enden der Laschenteile dienen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    GfeDfeüCKT IiJ öfen nEtciistmücicMifcl
DESCH106975D 1935-02-26 1935-05-03 Damenhemd mit im Schritteil angeordneter Monatsbinde Expired DE637676C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH802187X 1935-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637676C true DE637676C (de) 1936-11-02

Family

ID=4537737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH106975D Expired DE637676C (de) 1935-02-26 1935-05-03 Damenhemd mit im Schritteil angeordneter Monatsbinde

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE637676C (de)
FR (1) FR802187A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR802187A (fr) 1936-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE816532C (de) Unterkleidung fuer Maenner
DE435579C (de) Damenbeinkleid mit auswechselbarer Monatseinlage
DE637676C (de) Damenhemd mit im Schritteil angeordneter Monatsbinde
CH280164A (de) Männerunterhose.
DE809844C (de) Zweckhose fuer Frauenhygiene
DE803890C (de) Nach Art eines Leibchens oder Mieders zu tragendes Waeschestueck
DE2431291A1 (de) Bekleidungsstueck
CH181785A (de) Damenhemd.
DE563683C (de) Korsett mit Buestenhalter
DE821102C (de) Monatshose
DE384207C (de) Untertaille oder Buestenhalter
DE407413C (de) Schutzhose mit auswechselbar befestigter Monatsbinde
DE366247C (de) Unterkleid
DE267669C (de)
AT139568B (de) Windelhose.
DE526271C (de) Beinkleid fuer Frauen
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
DE443396C (de) Buestenhalter
AT139218B (de) Gürtel zum Halten von Strümpfen, Binden u. dgl.
DE394738C (de) Korsett
DE662815C (de) Aus Hemd und Hose bestehendes Unterbekleidungsstueck
CH310231A (de) Damenhose.
DE693524C (de) Strumpfschoner
DE419354C (de) Hose
AT110341B (de) Monatsbinde.