DE637130C - Kittlose Kloeppelbefestigung in Isolatoren mit einem unter dem Kloeppelkopf liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben gebildeten Stuetzkoerper - Google Patents
Kittlose Kloeppelbefestigung in Isolatoren mit einem unter dem Kloeppelkopf liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben gebildeten StuetzkoerperInfo
- Publication number
- DE637130C DE637130C DEP67095D DEP0067095D DE637130C DE 637130 C DE637130 C DE 637130C DE P67095 D DEP67095 D DE P67095D DE P0067095 D DEP0067095 D DE P0067095D DE 637130 C DE637130 C DE 637130C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- kloeppel
- head
- support body
- annular disks
- putty
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/02—Suspension insulators; Strain insulators
Landscapes
- Insulating Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine kittlose Klöppelbefestigung mit einem unter dem Klöppelkopf
liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben gebildeten Stützkörper.
Um den durch die enge zylindrische Bohrung des Isolierkörpers in seinem Durchmesser
begrenzten Klöppelkopf im erweiterten Hohlraum über der zylindrischen Bohrung in geeigneter Weise vergrößern und abstützen
ίο zu können, bestehen bereits mannigfaltige
Konstruktionen. Eine besondere Gruppe darunter bilden die, bei denen der Stützkörper
aus Ringteilen gebildet wird, welche in der verschiedensten Art durch die zylindrische
Bohrung eingeführt und unter dem Klöppelkopf zusammengefügt und gelagert werden.
Bekannt sind Stützkörper, welche aus mehreren schwachen Metallscheiben bestehen, die
sich infolge Radialschnittes in Schrauben-
ao linienform oder Trichterform einführen lassen. Diese Scheiben müssen aus einem sehr
gut federnden Material bestehen, damit sie in ihrer Endstellung in ihre ursprüngliche Plan-
^ form zurückkehren.
Der gewissenhafte Zusammenbau eines solchen Metallstützkörpers, seine Herstellung
und Lagerhaltung, bringen jedoch manche Schwierigkeit mit sich und lassen ihn daher
trotz der guten technischen Vorteile als nicht wirtschaftlich genug erscheinen.
Ferner sind Stützkörper bekannt, welche
in einzelne Sektoren zerlegt oder aus zwei ovalen Teilen, welche mit ihren gegenseitig
erhöhten Außenteilen im Eingriff stehen, zusammengesetzt sind. "
Nach der Erfindung werden dagegen Stützkörper verwendet, die aus zwei Ringscheiben
bestehen, die vollkommen neuartig durch einen .schräg zu ihrer Ebene und durch einen
Durchmesser geführten Schnitt derartig in zwei Hälften zerlegt sind, daß die Enden
derselben beträchtlich über den in der Mitte der Schnittfläche liegenden Durchmesser des
Ringes hinausragen und die Ringhälften zwangsläufig auf dem konisch verstärkten Klöppelkopf zentrieren.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des aus zwei Ringscheiben gebildeten
Stützkörpers in zwei Abbildungen. Abb. 1 veranschaulicht den Einbau des Klöppels mit 5c
Stützkörper in einen Isolierkörper im Vertikalschnitt und Abb. 2 die Ansicht des durch
den Erweiterten Hohlraum geführten Horizontalschnittes
A-B.
Der Einbau eines Klöppels nach vorliegen-· der Erfindung geht folgendermaßen vor
sich:
Zunächst wird der Klöppeln mit dem unten
abgeflachten Kopfö durch die zylindrische Bohrung c in den Isolierkörper d eingesetzt.
Alsdann wird die Ringhälfteß des durch den Schrägschnitt g vollkommen in zwei Hälften
zerlegten oberen Ringes £-/, in der Schrägstellung
h durch die zylindrische Bohrung c
des Isolierkörpers d eingeführt. Auf der konischen
Klöppelschaftverstärkung ί schiebt sich dann die Ringhälfte e von selbst nach der«
einen Seite in den erweiterten Hohlrauifil%·
S Sobald, sie mit ihrem äußersten Punkt "ä
stößt, ist auch ihre gegenüberliegende an dem erweiterten Hohlraum angelangt und
gleitet, nunmehr durch die den Konus ein Stück umklammernden SchmttfLächenenden
vo o-p zwangsläufig geführt, auf diesen herauf. In ihrer Endstellung liegt die Ringhälfte e-f
zentrisch gelagert unter dem Klöppelkopf b. In der gleichen Weise erfolgt darauf das
Einsetzen der zugehörigen Ringhälfte/ bzw. der weiteren Ringhälften I und m.
Nach dem Einsetzen der Ringhälften kann
der Gesamtstützkörper in bekannter Weise durch einen Spannring q bzw. durch eine
Klammer o. dgl. in seiner Lage festgehalten werden.
Der Klöppel mit dem zentrisch gelagerten
und ihn fest umgebenden Stützkörper läßt'
sich nun im Klöppelloch genau zentrieren und der verbleibende Hohlraum mit einer
Metallegierung ausgießen.
Der Vorzug dieses eigenartig zusammengesetzten Stützkörpers, zu dessen Herstellung
in bezug auf äußere Form und Material eine große Beweglichkeit gegeben ist, liegt darin,
daß von ihm infolge seiner nicht unterbrochenen großen Außenfläche und seiner genauen
Zentriermöglichkeit bei Zugbeanspruchung ein äußerst gleichmäßiges Druckfeld vom
Klöppel auf den Isolierkörper erzeugt wird. Dieses bewirkt wiederum eine bedeutende Erhöhung
der rein mechanischen und mechanisch-elektrischen Festigkeit des Isolators.
Der Klöppel sowohl als auch die einzelnen ''Teile des Stützkörpers lassen sich vollkommen
-getrennt voneinander sauber und genau her-■sjellen.
Da zu ihrem Einbau in den Isolierkörper weder eine Erhitzung noch ein Ein- oder Aufpressen erforderlich ist, so behalten
die Teile auch ihre Ursprungsform. Der Werkstoff, aus dem sie hergestellt sind, wird
dabei in keiner Weise beansprucht, verändert oder gar beschädigt, infolgedessen bedeutet
der kittlose Klöppeleinbau nach der Erfindung eine Vereinfachung und Verbesserung,
die sich sowohl in technischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht äußerst vorteilhaft auswirkt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH :Kittlose Klöppelbefestigung in Isolatoren mit einem unter dem Klöppelkopf liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben, gebildeten Stützkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringscheiben durch einen schräg zu ihrer Ebene und durch einen Durchmesser geführten Schnitt derartig in zwei Hälften zerlegt sind, daß die Enden der Ringhälften beträchtlich über den in der Mitte der Schnittfläche Hegenden Durchmesser des Ringes hinausragen und die Ringhälften zwangsläufig auf dem konisch verstärkten Klöppelschaft unter dem Klöppelkopf zentrieren.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP67095D DE637130C (de) | 1933-02-24 | 1933-02-24 | Kittlose Kloeppelbefestigung in Isolatoren mit einem unter dem Kloeppelkopf liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben gebildeten Stuetzkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP67095D DE637130C (de) | 1933-02-24 | 1933-02-24 | Kittlose Kloeppelbefestigung in Isolatoren mit einem unter dem Kloeppelkopf liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben gebildeten Stuetzkoerper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE637130C true DE637130C (de) | 1936-10-21 |
Family
ID=7390936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP67095D Expired DE637130C (de) | 1933-02-24 | 1933-02-24 | Kittlose Kloeppelbefestigung in Isolatoren mit einem unter dem Kloeppelkopf liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben gebildeten Stuetzkoerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE637130C (de) |
-
1933
- 1933-02-24 DE DEP67095D patent/DE637130C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE637130C (de) | Kittlose Kloeppelbefestigung in Isolatoren mit einem unter dem Kloeppelkopf liegenden, aus zwei unterteilten Ringscheiben gebildeten Stuetzkoerper | |
DE802229C (de) | Kugelschreiber mit zwei Schreibduesen | |
DE531664C (de) | Spulenhuelse | |
DE2112376B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Hohltrense | |
DE604013C (de) | Dorn | |
DE538821C (de) | Verfahren zur Herstellung des aus Lamellen zusammengesetzten Stuetzkranzes fuer die Bolzenkoepfe von Isolatoren | |
DE948363C (de) | Spulenkoerper aus Kunststoff | |
DE416133C (de) | Werkzeug zur Imitation der Kernpartien tiefporiger Hoelzer | |
DE721120C (de) | Rohrbrunnenfilter | |
DE512777C (de) | Spinnfluegel mit mehr als zwei Schenkeln | |
DE461697C (de) | Krawattenhalter | |
DE102008022174A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bauteils | |
DE549084C (de) | Schlagrute mit auswechselbaren Drahtbuegeln fuer Ruehr- und Schlagmaschinen | |
DE1170215B (de) | Spulenkoerper aus Kunststoff | |
AT134878B (de) | Drehbürste. | |
AT145343B (de) | Elektronenröhre. | |
DE514851C (de) | Obstpfluecker | |
DE485949C (de) | Zweiteiliger Messerspannkopf | |
DE413367C (de) | Haengeisolator | |
DE956108C (de) | Stopfbuchsen-Muffenrohrverbindung | |
AT155188B (de) | Vorrichtung zum Abarbeiten von Kunstseide in Kuchenform. | |
DE532161C (de) | Isolatorkopf | |
AT132808B (de) | Zweiteilige Klemme. | |
AT41493B (de) | Flaschenbürste. | |
DE550940C (de) | Spulenanordnung fuer Hochfrequenzgeraete |