DE636944C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage

Info

Publication number
DE636944C
DE636944C DEE47896D DEE0047896D DE636944C DE 636944 C DE636944 C DE 636944C DE E47896 D DEE47896 D DE E47896D DE E0047896 D DEE0047896 D DE E0047896D DE 636944 C DE636944 C DE 636944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
use position
plate
ironing piece
automatically lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE47896D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEE47896D priority Critical patent/DE636944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636944C publication Critical patent/DE636944C/de
Priority to GB963/37A priority patent/GB465260A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F75/00Hand irons
    • D06F75/40Stands or supports attached to the iron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Abheben eines Bügeleisens vom Bügelstück in der Ni@hfgebraüchslage Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Abheben eines insbesondere elektrisch beheizbaren Bügeleisens vom Bügelstück in der hrchtgebrauchslage und bezweckt zu verhindern, daß die Wäsche o. dgl. vom heißenEisenbeschädigtwirdbzw. Feuer dadurch entstehen kann, daß man aus Vergessenheit das Eisen auf der Wäsche stehenläßt.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Abhebevorrichtung aus einer die Bügeleisensohle untergreifenden dünnen, als Bügelfläche dienenden Metallplatte, die von am Bügeleisen befestigten Federn getragen wird, die so bemessen sind, daß sie beim Aufheben des Drucks auf das Bügeleisen dieses von der Platte abheben. Dadurch entsteht unter dem Eisen ein luftgefüllter Zwischenraum, dessen Höhe so abzupassen ist, daß er genügend isolierend wirkt, um zu verhindern, daß die Wäsche, auf der das Eisen stehen mag, beschädigt wird bzw. versengt.
  • Der allgemeine Erfindungsgedanke kann auf verschiedene Arten seine Verwirklichung finden.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der. Erfindung beispielsweise, und zwar im Querschnitt, veranschaulicht.
  • Unter dem Plätteisen i ist eine dünne Platte 2 aus Metall oder anderem gut wärmeleitenden Material angeordnet. Mit dieser Platte sind Federn 3 verbunden, die am eigentlichen Plätteisen i befestigt werden. Hierfür können beispielsweise die Schrauben q. mit verwendet werden, die zur Befestigung des Handgriffs dienen. Die Federn sind so kräftig auszuführen, daß sie das Eisen i, wenn es nicht zum Plätten benutzt wird, etwas über die Platte 2 hochheben, so daß ein Zwischenraum zwischen Eisen und Platte entsteht. Wenn man dagegen das Eisen zum Plätten benutzt, wird es gegen die Platte 2 gedrückt. Diese nimmt die Wärme vom Eisen auf und dient als Plättfläche. Zweckmäßig ist die Platte an den Seiten mit Löchern 5 zu versehen, so daß, wenn das Eisen von den Federn hochgehqben ist, die Luft im Zwischenraum umlaufen kann. Dadurch wird vermieden, daß sich die Platte so stark erhitzen kann, daß Feuer ;entstehen würde, selbst wenn das Plätteisen längere Zeit in unveränderter Lage auf der. Wäsche steht.
  • Der Erfindungsgegenstand ist besonders für elektrisch beheizte Plätteisen gedacht, kann aber auch für andere Eisen Verwendung finden. Offensichtlich ist @er sehr einfach und kann auch leicht an allen praktisch vorkommenden Plätteisenformen ohne jegliche Veränderung derselben angebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum selbsttätigen Abheben eines insbesondere elektrisch beheizbaren Bügeleisens vom Bügelstück in der Nichtgebrauchslage, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus ,einer die Bügeleisensohle untergreifenden dünnen, als Bügelfläche dienenden Metallplatte (2) besteht, die von am Bügeleisen befestigten Federn (3) getragen wird, die so bemessen sind, daß sie beim Aufheben des Druckes auf das Bügeleisen dieses von der Platte abheben.
DEE47896D 1936-01-25 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage Expired DE636944C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47896D DE636944C (de) 1936-01-25 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage
GB963/37A GB465260A (en) 1936-01-25 1937-01-12 Improvements in flat irons and press irons

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47896D DE636944C (de) 1936-01-25 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage
NO465260X 1936-01-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636944C true DE636944C (de) 1936-10-17

Family

ID=27664398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47896D Expired DE636944C (de) 1936-01-25 Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE636944C (de)
GB (1) GB465260A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB465260A (en) 1937-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636944C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage
AT151536B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abheben eines Bügeleisens von dem zu bügelnden Gegenstand in die Nichtgebrauchslage.
DE630276C (de) Vorrichtung zum Anpressen eines biegsamen elektrischen Heizkoerpers, der unmittelbar an den zu heizenden Stellen eines Geraetes anliegt
DE461095C (de) Einrichtung zum Kuehlen der Umgebung der Schweissstelle bei elektischen Schweissmaschinen mittels Kuehlfluessigkeit
DE404498C (de) Kochtopf mit starr befestigten Griffen
DE546436C (de) Vorrichtung fuer elektrische Kocher
DE383243C (de) Elektrisches Buegeleisen mit Einrichtung zum Aufstellen des Eisens in umgekehrter Lage
DE625992C (de) Aufwindevorrichtung fuer die Zuleitungsschnur von elektrisch beheizten Geraeten, insbesondere von Buegeleisen
CH192835A (de) Vorrichtung an insbesondere elektrisch beheizbaren Bügeleisen zum selbsttätigen Abheben vom Bügelstück bei Nichtgebrauch.
AT102121B (de) Vorrichtung zum Wachsen von Skiern und zum Kochen.
DE573311C (de) Waschbretthalter
DE549046C (de) Selbsttaetig wirkende Buegeleisenabhebevorrichtung
DE455694C (de) Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben
DE468459C (de) Elektrischer Metalldampfapparat, insbesondere Metalldampfgleichrichter
AT98456B (de) Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen.
CH237750A (de) Heizvorrichtung bei Schreibmaschinen.
DE919491C (de) Elektrischer Tauchsieder mit Buegelvorrichtung
DE1968629U (de) Buegeleisen.
DE452275C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Buegelplatten
DE506667C (de) Mit Waermeausloeser versehene Waermehaube fuer elektrische Heizplatten
DE358390C (de) Elektrisches Buegeleisen
DE856926C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit selbsttaetigem Temperaturregler
DE1035613B (de) Buegeleisen
DE416872C (de) Elektrisch heizbarer Loetkolben
DE827062C (de) Vorrichtung zum Abstellen oder Aufhaengen eines heissen Buegeleisens