AT98456B - Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen. - Google Patents

Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen.

Info

Publication number
AT98456B
AT98456B AT98456DA AT98456B AT 98456 B AT98456 B AT 98456B AT 98456D A AT98456D A AT 98456DA AT 98456 B AT98456 B AT 98456B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
typewriters
clamping device
key lever
springs
lever springs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Nissim Anavi
Original Assignee
Nissim Anavi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissim Anavi filed Critical Nissim Anavi
Application granted granted Critical
Publication of AT98456B publication Critical patent/AT98456B/de

Links

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen. 



   Die   erfindungsmässige Vorrichtung   hat den Zweck, die Spiralfedern der verschieden langen Tastenhebel von Schreibmaschinen vollkommen gleich zu machen und alle auf einmal in bestimmtem Ausmasse verschieden stark anspannen zu können, so, dass durch das Anspannen einer Feder auch alle übrigen die jeweils zweckmässige Spannung erhalten. 



   Werden beispielsweise, wie in der Zeichnung gezeigt, vier Reihen hintereinander angeordneter Tasten an einer Schreibmaschine angenommen, so sind je vier nebeneinander liegende Tastenhebel verschieden lang. Die unteren Enden der vier zugehörigen Federn c sind in Löchern c' eingehängt, welche in der zugehörigen Zacke d'eines sich quer zu den Tastenhebeln unter demselben erstreckenden Zackenbleches d angebracht sind. Dieses Zackenblech ist zwischen zwei Flacheisen eingelegt und mit demselben zu einem Stück verbunden, das durch die beiden Schrauben a, b auf-und abwärts bewegt werden kann. 



   Statt des gezackten Bleches d könnte auch eine geradkantige Blechlamelle verwendet werden (Fig. 3). In diesem Falle sind die Einhängelöcher für die oberen Enden der Federn c in den verschiedenen Tastenhebeln verschieden hoch angeordnet. Mit der Einstellung der Spannung einer Feder e erfolgt demnach gleichzeitig auch die Einstellung der Spannung aller übrigen Federn auf entsprechende Höhe. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:     L   Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen, gekennzeichnet durch ein Zackenblech (d), in dessen Zacken (d') die   Einhängelöcher     (ei)   für die Federn (e) in verschiedenen Höhen angebracht sind, und welches seiner Länge nach von zwei Flacheisen eingeschlossen ist, mit denen es ein Stück bildet, das durch zwei Schrauben (a, b) auf-und abwärts verstellt werden kann. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT98456D 1923-12-28 1923-12-28 Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen. AT98456B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT98456T 1923-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98456B true AT98456B (de) 1924-11-10

Family

ID=3617821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98456D AT98456B (de) 1923-12-28 1923-12-28 Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98456B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT98456B (de) Spannvorrichtung für die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen.
DE428719C (de) Spannvorrichtung fuer die Tastenhebelfedern von Schreibmaschinen
DE528620C (de) Seilbefestiger
DE538280C (de) Nachgiebige Laschenverbindung fuer eisernen, aus Profileisen bestehenden Grubenausbau
DE587371C (de) Zerlegbare Kabeltrommel
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE463786C (de) Briefordner o. dgl. mit durch Pressen in der Grundplatte befestigten Aufreihstiften
DE916123C (de) Nachgiebige Lagerung von Instrumenten
AT102388B (de) Drehbarer Brenner für Heizvorrichtungen.
AT60271B (de) Härtezange für Sensen.
AT106130B (de) Reiter zur Aufhängung einfacher und doppelter Fahrleitungen.
DE444501C (de) Vorrichtung zum Wickeln zylindrischer Drahtwindungen um einen in Drehung versetzten Wickeldorn
AT16294B (de) Zeichenbrett mit Spannrahmen.
AT117877B (de) Skispanner.
AT132368B (de) Verfahren zum Standfestmachen von aus schlangenförmig gewundenem Draht bestehenden, in gebogenem Zustande zu verwendenden Flachfedern und gemäß diesem Verfahren hergestellte Feder.
DE457330C (de) Keilbolzen
AT111728B (de) Aus Blech gepreßter Bügel für Drahtführungsrollen bei Eisenbahnsicherungsanlagen.
DE356965C (de) Mittels eines federnden Duebels in Bohrungen der Schrankwaende o. dgl. auswechselbarzu befestigender Plattentraeger fuer Schraenke und Regale
AT112794B (de) Anode für Elektronenröhren.
AT116252B (de) Kohlenbügel für elektrische Straßenbahnen.
AT45902B (de) Vorrichtung zum Festziehen und Herausschrauben von Schienenschrauben.
AT153325B (de) Antennenbandbefestigung.
AT106313B (de) Apparat zum Feinstimmen der Saiten von Saiteninstrumenten.
DE386431C (de) Riemenbefestigung fuer Riemenfallhaemmer
AT122602B (de) Aus zwei getrennten Teilen bestehender Überhitzerdampfkasten.