DE455694C - Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben - Google Patents

Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben

Info

Publication number
DE455694C
DE455694C DEH107089D DEH0107089D DE455694C DE 455694 C DE455694 C DE 455694C DE H107089 D DEH107089 D DE H107089D DE H0107089 D DEH0107089 D DE H0107089D DE 455694 C DE455694 C DE 455694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldering
burner
burner head
lamps
irons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH107089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH107089D priority Critical patent/DE455694C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455694C publication Critical patent/DE455694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D91/00Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
    • F23D91/02Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for for use in particular heating operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2206/00Burners for specific applications
    • F23D2206/0031Liquid fuel burners adapted for use in welding lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Brennerkopf für Lötlampen und Lötkolben. Es ist bekannt, bei Vergasern inlder Verdampfungskammer eine Gruppe von als-Heizkörper wirkenden Scheiben einzusetzen und die Wärme diesen Scheiben vom Brenner her zuzuleiten. Diese Einrichtung wird bei dem für Lötlampen und Lötkolben bestimmten Brennerkopf, welcher den Gegenstand der Erfindung bildet, verwertet. Bei diesen Geräten ist nun eine außerordentlich große und rasche Wärmezufuhr zu jenen Heizscheiben notwendig, und es wäre etwa nicht angängig, die Brennerwärme über einen außerhalb des Brenners liegenden Weg den Heizkörpern zuzuführen, weil ein Großteil verlorenginge. Gemäß der Erfindung wird diesem übelstand dadurch abgeholfen, daß die in der Verdampfungskammer als Heizkörper eingebauten Scheiben an einer Stelle zu einem Stück vereinigt sind, welches gleichzeitig ihre gegenseitige Stellung sichert und zur Befestigung eines in das Brennerrohr hinaufragenden massiven Wärmeleitstabes dient.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes durch Abb. i in Seitenansicht und durch Abb. z in senkrechtem Schnitt, während Abb.3 einen Teil desselben herausgezeichnet darstellt.
  • In einer Verdampfungskammer a am Fuße des Brennerrohres b ist zwischen den Brennstoffzuleitungskanal c und die Brennstoffdüse d eine Gruppe wagerechter, voneinander abstehender Scheiben e, ei, e2 aus gutleitendem Material eingesetzt, welche an verschiedenen Stellen mit Löchern/ versehen sind. Diese Scheiben bilden ein Stück mit einem Vollkörper g, ,in welchen ein in das Brenner-@ro4r,b hinaufragender massiver Wärmeleitstab h, beispielsweise aus Kupfer, eingeschraubt ist, so daß derselbe mit den Scheiben wärmeleitend verbunden ist. Durch diesen Stab h wird die Wärme mittels des Vollkörpers g auf die Scheibene, ei, e= übergeleitet, die so als Heizkörper für den durch den Kanal c zuströmenden Brennstoff wirken. Diese Scheiben dienen aber zugleich zur Verteilung des Brennstoffes, indem sie denselben ausbreiten, zerteilen und bei dem überaus großen Flächenkontakt vollkommen verdampfen.
  • Die Düse d ist in bekannter Weise aus ihrem Sitze ausschraubbar. Die Scheihengiuppe mit denn Stab h und der Düse d bildet in der aus Abb.3 ersichtlichen Weise ein zusammenhängendes Ganzes, das nach Abschrauben des Brennerrohres b aushebbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Brennerkopf für Lötlampen und Lötkolben, bei welchem in der Verdampfungskammer eine Gruppe von als Heizkörper wirkenden Scheiben eingesetzt und die Wärme diesen Scheiben vom Brenner her zugeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Verdampfungskammer (a) als Heizkörper eingebauten Scheiben (e, ei, e2) an einer Stelle zu einem vollen Stück (g) vereinigt sind, das gleichzeitig zur Befestigung des in das Brennerrohr hinaufragenden massiven Wärmeleitstabes (h) dient.
DEH107089D Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben Expired DE455694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH107089D DE455694C (de) Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH107089D DE455694C (de) Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455694C true DE455694C (de) 1928-02-07

Family

ID=7170215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH107089D Expired DE455694C (de) Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455694C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003667B (de) * 1955-01-13 1957-03-07 Loetkolben Und Loetapp Fabrik Verdampfer fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Heizgeraete

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003667B (de) * 1955-01-13 1957-03-07 Loetkolben Und Loetapp Fabrik Verdampfer fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Heizgeraete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333487A1 (de) Heizvorrichtung
DE455694C (de) Brennerkopf fuer Loetlampen und Loetkolben
DE2654781C2 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE636448C (de) Heizbrenner
DE909848C (de) Elektrischer Rohrheizkoerper mit Blechrippen
DE1837197U (de) Elektrische heizpatrone.
CH117886A (de) Brennerkopf für Lötlampen und Lötkolben.
DE545272C (de) Einrichtung zum Erzeugen gasfreien Dampfes mittels Druckinnenfeuerung
DE630276C (de) Vorrichtung zum Anpressen eines biegsamen elektrischen Heizkoerpers, der unmittelbar an den zu heizenden Stellen eines Geraetes anliegt
DE469735C (de) Absorptionskaelteapparat
DE421583C (de) Anordnung zur Kuehlung von Gleichrichteranoden
DE480707C (de) Radiatoren-Warmwasserheizung mit elektrischem Tauchsieder
DE808861C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte fuer Waermeabgabe durch Waermeleitung und Waermestrahlung
AT293561B (de) Kochendwasserbereiter
DE925461C (de) Starklichtsturmlaterne
DE468459C (de) Elektrischer Metalldampfapparat, insbesondere Metalldampfgleichrichter
DE638714C (de) Dampfbrenner
DE723059C (de) Elektrodenheizgeraet fuer stroemende Media
DE508240C (de) Heizvorrichtung fuer leichtfluechtige Brennstoffe
CH90675A (de) Heizapparat mit Heizplatte, bei welchem eine bestimmte Verteilung der Temperatur in der Wärme abgebenden Fläche der Heizplatte erzielt werden soll.
DE561842C (de) An dem Rost aufzuhaengender Hohlkoerper zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE497970C (de) Gasbuegeleisen
DE369914C (de) Auf elektrische Gluehlampen aufzusteckender Fluessigkeitsverdunster
DE628324C (de) Giesstopf fuer Setzmaschinen mit auswechselbaren elektrischen Heizkoerpern, die in den Heizkoerpern genau entsprechenden Ausnehmungen in dem Koerper des Giesstopfes stecken
DE612444C (de) Gaskocher