DE635736C - Reiter fuer Karteien u. dgl. - Google Patents

Reiter fuer Karteien u. dgl.

Info

Publication number
DE635736C
DE635736C DEH144816D DEH0144816D DE635736C DE 635736 C DE635736 C DE 635736C DE H144816 D DEH144816 D DE H144816D DE H0144816 D DEH0144816 D DE H0144816D DE 635736 C DE635736 C DE 635736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
card
cards
rider
files
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH144816D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heintze & Blanckertz
Original Assignee
Heintze & Blanckertz
Publication date
Priority to DEH144816D priority Critical patent/DE635736C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635736C publication Critical patent/DE635736C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F21/00Indexing means; Indexing tabs or protectors therefor
    • B42F21/06Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files
    • B42F21/08Tabs detachably mounted on sheets, papers, cards, or suspension files in one of a number of predetermined positions

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Reiter für Karteien u. dgl. Die Erfindung betrifft einen Reiter für Karteien o. dgl. nach Patent 563035. Der Reiter nach dem genannten Patent hat den Vorteil, daß er sich an jeder gewollten Stelle des Kartenblattes dadurch sicher verankern läßt, daß nach dem Aufstecken seine winklig abgebogenen Zungenspitzen durch Druck in das Papier gepreßt werden.
  • Dieser Vorteil des genannten Reiters ermöglicht sein Verwenden nicht nur zu seinem ursprünglichen Zweck, als Merkzeichen an Karteikarten zu dienen, sondern gestattet ein wesentliches Erweitern des Verwendungsbereichs derartiger Reiter.
  • Die hierzu erforderliche besondere Weiterbildung des bekannten Reiters bildet den Gegenstand der Erfindung.
  • Es sind bereits Staffelkarteien in Buchform bekannt, deren Karten auswechselbar und drehbar an Stangen befestigt sind, und zwar mittels diesem Zweck besonders angepaßter Verbindungsglieder. Bei den bekannten Staffelkarteien waren also sowohl die Verbindungsglieder als auch die Kartenblätter ihrem Verwendungszweck besonders angepaßt: Gemäß der Erfindung bildet der Kopfbeil des bekannten Reiters .eine federnde Öse. Hierdurch wird erreicht, daß der neue Reiter über seinen bisherigen Verwendungszweck hinaus als Verbindungsglied zwischen den Karteikarten und der Stange der bekannten Staffelkartei in Buchform benutzt werden kann.
  • Es ist zwar bereits bekannt, den Kopfteil von Reitern hakenartig zu gestalten, jedoch ist dieser Haken nicht federnd, erstreckt sich seitlich und soll zum gemeinsamen Herausnehmen von Karten aus der Kartei benutzt werden. .
  • Der neue Reiter sowie seine neue Anwendung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i ein Schaubild des neuen Reiters, Fig.2 eine Seitenansicht, Fig.3 eine schaubildliche Teilansicht der Verwendung des neuen Reiters als Verbindungsglied für eine Staffelkartei und Fig. q eine Draufsicht auf eine Staffelkartei in Buchform.
  • Gemäß Fig. i und 2 hat der untere Teil des Reiters r eine ausgestanzte Zunge 2 mit Zähnen 3. Der Kopfteil q. des Reiters ist an seinem- Ende zu einer federnden Öse 5 umgebogen.
  • Bei den Verwenden des Reiters als Verbindungsglied zwischen den Karteikarten und der Stange einer Staffelkartei in Buchform wird je ein Reiter i seitlich an der oberen und unteren 'Ecke eines Kartenblattes befestigt. Die Stangen 6 der buchförmigen Staffelkartei sind an der Innenseite eines Ordners, Hefters o. dgl. mittels Halteglieder befestigt.
  • Bei dem Anlegen der Staffelkartei werden die einzelnen Kartenblätter mit den federnden Ösen 5 an dem Kopfteil ihrer Reiter über die Stangen 6 gehängt.
  • Das Aussehen einer vollständig besetzten Seite einer -Staffelkartei in Buchform zeigt die Fig. q.. In gleicher Weise kann die freie Stange 6 (links Fig. 3 und q.) mit Kartenblättern besetzt werden. Die Kartenblätter sind beliebig einzeln auswechselbar und können an. jeder beliebigen Stelle durch Verschieben -der anderen Karten wieder eingehängt werden. Außer als Verbindungsglied kann der Reiter auch weiterhin seinem eigentlichen Zweck als Merkzeichen dienen. Die Möglichkeit, den Reiter jederzeit von dem Kartenblatt entfernen zu können, hat ferner den Vorteil, daß ein Beschriften der Kartenblätter mit der Schreibmaschine möglich ist und dafi die Karten jederzeit, z. B. wenn sie überaltert sind, ohne weiteres in eine Stehkartei abgelegt werden können, nachdem die Reiter abgenommen sind. Die Reiter können dann für neue Karten verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRU CIi Reiter für Karteien o. dgl. nach Patent 563 035, dadurch gekennzeichnet,. daß der Kopfteil (q.) des Reiters (i) an seinem Ende zu einer federnden Öse (5) umgebogen ist..
DEH144816D Reiter fuer Karteien u. dgl. Expired DE635736C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144816D DE635736C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH144816D DE635736C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635736C true DE635736C (de) 1936-09-23

Family

ID=7179528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH144816D Expired DE635736C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635736C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE635736C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl.
DE492882C (de) Schnellhefter o. dgl. fuer Haenge-Registraturen, dessen Ruecken oder dessen das Schriftgut mit Aufreihbaendern tragende Seite mit einem Registerfalz fest oder auswechselbar verbunden ist
CH193095A (de) Reiter für Karteien.
DE1348595U (de)
DE638202C (de) Blaettersatz fuer Durchschreibegeraete
DE645134C (de) Auf- und Abzaehlvorrichtung fuer Quittungsmarken ueber vollbrachte Leistungen
DE516989C (de) Karte fuer Blockkarteien mit in Gruppen staffelfoermig anhebbaren Karten
AT207360B (de) Reiter für Hängemappen
AT115098B (de) Durchschreibeinrichtung für kaufmännische Bücher aller Art, insbesondere für Sichtkarteien.
DE758407C (de) Steilkartei
DE575548C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bie welchem die Karten an einem am Abstandshalter schwenkbar angeordneten Halteglied befestigt sind
AT122329B (de) Blatthalter für Karteien.
DE688868C (de) Einsteckalbum
DE696866C (de) Kartei mit seitlich gestaffelten und mit einem oder mehreren Schraegschnitten versehenen Karten
AT105242B (de) Buchhaltungseinrichtung.
AT302965B (de) Hängeschiene für am Rücken aufzuhängende Aktenhefter
AT119793B (de) Schnellhefter od. dgl. für Hängeregister.
AT148781B (de) Reiter für Karteikarten oder -blätter.
DE349395C (de) Rechnungsbuch
AT70723B (de) Schnellhefter.
AT144151B (de) Lesezeichen.
DE470154C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist
DE387204C (de) Faltklammer aus einem duennen, biegsamen Metallblaettchen fuer gelochte Schriftstuecke
DE424954C (de) Verfahren zum Fixieren von Kohlepapier-Durchschlaegen
DE559431C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Briefmarken auf Albumblaetter an Laschen aus durchsichtigem Stoff