DE1348595U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1348595U
DE1348595U DENDAT1348595D DE1348595DU DE1348595U DE 1348595 U DE1348595 U DE 1348595U DE NDAT1348595 D DENDAT1348595 D DE NDAT1348595D DE 1348595D U DE1348595D U DE 1348595DU DE 1348595 U DE1348595 U DE 1348595U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
rider
card
sheets
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1348595D
Other languages
English (en)
Publication of DE1348595U publication Critical patent/DE1348595U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Das Gebrauchsmuster betrifft einen Reiter für Karteien o.dgl. insbesondere derjenigen Gattung, bei der unten an den Reiterzungen rechtwinklig abgebogene Spitzen sitzen, die naoh dem Aufstecken des Reiters durch Druok in das Papier gepresst werden und so den Reiter sicher verankern.
Dieser Vorteil des genannten Reiters ermöglicht seine Verwendung nioht nur zu seinem ursprünglichen Zweok, als Merkzeichen an Karteikarten zu dienen, sondern gestattet ·* eine wesentliohe Erweiterung des Verwendungsbereiohs der
artiger Reiter.
Die hierzu erforderliohe besondere v/eiterbildung des bekannten Reitors bildet den Gegenstand de· vorliegenden Gebrauchsmusters.
Es sind bereits Staffelkarteien in Buohform bekannt, deren Karten auswechselbar und drehbar an Stangen befestigt sind und zwar mittels diesem Zweok besonders angepasster Verbindungsglieder, Bei den bekannten Staffelkarteien waren also sowohl die Verbindungsglieder als auoh die Kartenblätter ihrem Verwendungezweck besonders angepasst.
GemäSB dem Gebrauchsmuster ist der Kopfteil des bekannten Reitere als federnde öse ausgebildet. Hierdurch wird
ee
• ·
erreioht, dass der neue Reiter Über seinen bisherigen Verwendungszweck hinaus als Verbindungsglied «wisohen den Karteikarten und der Stange der bekannten Staffelkartei In Buohform benutet werden kann, so dass die Zusammenstellung einer derartigen Kartei ohne besondere Spezialteile möglioh 1st.
Der neue Reiter sowie seine neue Anwendung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und awar zeigen
Fig. 1 ein Sohaubild des neuen Reiters, Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 eine sohaublldllohe Teilansloht der Verwendung des neuen Reiters als Verbindungsglied fur eine Staffelkartei und
v
;;·· FIg« 4 eine Draufsioht auf eine Staffelkartei in Buoh-
: \ form.
Oemäss Fig. 1 und 2 hat der Reiter 1 in seinem unteren Teil eine ausgestanzte Zunge 2 mit Zähnen 3. Der Kopfteil 4 des Reitors ist an seinem Ende als federnde öse 5 ausgebildet.
Zur Verwendung als Verbindungsglied zwisohen den Karteikarten und der Stange einer Staffelkartei in Buohform wird je oin Reiter 1 seitlloh an der oberen und unteren Ecke eines Kartenblatte befestigt· Die Stangen 6 der buohförmigen Staffelkartei sind an der Innenseite eines Ordners, Hefters o.dgl. mittels geeigneter Halteglieder 7 befestigt.
Zur Bildung der Staffelkartei let es nur notwendig, die einzelnen Kartenblätter mit den federnden ösen 5 am Kopfteil ihrer Reiter Über die Stangen 6 «μ hängen.

Claims (1)

  1. ■.■■■■;* %
    ν, ■ ·■ ·? r ^ :r·* ■ . '■■ ■*
    Das Aussehen einer vollständig besetzten Seite einer Staffelkartei in Buohform zeigt Fig. 4* In gleicher Welse kann die freie Stange 6 (links Fig· 3 und 4) mit Kartenblättern besetzt werden. Sie Kartenblätter sind beliebig einzeln auswechselbar und können an jeder beliebigen Stelle durch Verschieben der anderen Karten wieder eingehängt werden. Neben seiner Verwendung als Verbindungsglied kann der Reiter auoh weiterhin seinem eigentlichen Zweok als Merkoder Kennzeichen dienen, da sein Kopfteil 4 auoh bei eingehängten und umgeschlagenen Karten sichtbar bleibt. Sie Möglichkeit, den Reiter jederzeit von dem Kartenblatt au entfernen, hat ferner den Vorteil, dass jederzeit eine Beschriftung der Kartenblätter mit der Schreibmaschine möglioh ist und dass die buohförmige Staffelkartei bzw. ihre Karten jederzeit, z.B. wenn sie überaltert sind, ohne weiteres in eine Stehkartei verwandelt werden kann, nachdem die Reiter abgenommen sind. Sie Reiter können dann wieder von neuem fUr andere Karten Verwendung finden.
    Sohutzanspruoh.
    Reiter flir Karteien u.dgl., an dessen Zungen reohtwink-Hg abgebogene Spitzen sitzen, die naoh dem Aufstecken de· Reiters durch Sruok in das Papier gepresst werden und so den Reiter sioher verankern, daduroh gekennzeichnet, dass der Kopfteil (4) des Reiters (l) an seinem Ende als federnde Öse (5) ausgebildet ist.
DENDAT1348595D Active DE1348595U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1348595U true DE1348595U (de)

Family

ID=663608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1348595D Active DE1348595U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1348595U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040025B4 (de) Tisch-Informationsträger
DE613566C (de) Haengeregistratur fuer Schnellhefter
DE1348595U (de)
DE635736C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl.
AT99595B (de) Kombinationsbild.
DE563035C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl., der aus einer Blechplatte mit herausgestanzten Zungen besteht
AT207360B (de) Reiter für Hängemappen
CH193095A (de) Reiter für Karteien.
DE7811412U1 (de) Heft aus an ihren Rücken gehefteten Papierbogen
DE362899C (de) Bilderhaken
DE391979C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Blaettern u. dgl.
AT104252B (de) Buchdeckel zum Einheften loser Buchhefte, Zeitschriften u. dgl.
AT147835B (de) Hülle für Spielkarten zu Turnierzwecken.
AT206404B (de) Hängehefter
DE1699347U (de) Zusammenfaltbare landkarte, insbesondere autokarte.
AT132815B (de) Sammelmappe.
DE236722C (de)
DE467971C (de) Mappe (Umschlag) mit einem Rueckenfalz
AT144151B (de) Lesezeichen.
AT70723B (de) Schnellhefter.
DE683025C (de) Wand- oder Stehkalender
DE429118C (de) Schaftstiefel-Anzieher
DE1497724A1 (de) Lehrbuch
DE1536706A1 (de) Termin-Vormerkkalender
DE7827330U1 (de) Wurstumhuellung