DE634539C - Installations-Dreh- oder -Kippschalter als mehrpoliger Schalter oder Umschalter - Google Patents
Installations-Dreh- oder -Kippschalter als mehrpoliger Schalter oder UmschalterInfo
- Publication number
- DE634539C DE634539C DEV28672D DEV0028672D DE634539C DE 634539 C DE634539 C DE 634539C DE V28672 D DEV28672 D DE V28672D DE V0028672 D DEV0028672 D DE V0028672D DE 634539 C DE634539 C DE 634539C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- base
- contacts
- pole
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/02—Details
- H01H19/08—Bases; Stationary contacts mounted thereon
Landscapes
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
Bei der Ausbildung der Installations-Dreh-
und -Kippschalter mit in einer Schaltkammer des Sockels dreh- bzw. kippbarem einteiligem
Isolierschaltglied als mehrpolige Schalter oder als Umschalter müssen auf dem beweglichen
Isolierschaltglied außer den üblichen Überbrückungskontakten weitere Kontakte angebracht
werden, die sich beispielsweise bei Drehschaltern in verschiedenen Höhen des Schaltgliedes befinden. Die Anbringung dieser
Kontakte bedingt eine Vergrößerung des Schaltgliedes; denn die Kontakte müssen einen genügenden Abstand voneinander haben,
und es werden somit auch die äußeren Abmessungen dieser Schalter größer.
In dem Bestreben, die Lagerhaltung möglichst zu verringern, wurden die Abmessungen
der Dreh- und Kippschalter, soweit möglich, so gewählt, daß stets die gleichen Gehäuse
sowohl in Überputz- als auch in Unterputzausführung verwendet werden konnten. Im
vorliegenden Fall wurden aber die Abmessungen der mehrpoligen Schalter und Umschalter
so groß, daß die normalen Gehäuse nicht gebraucht werden konnten.
Um nun die Schaltergröße bei mehrpoligen Schaltern und Umschaltern auf das übliche
Maß zu verringern und ferner die Schaltleistung der Schalter zu erhöhen, werden gemaß
der Erfindung unter Beibehaltung des normalen einteiligen Schaltgliedes die im Schaltglied gelagerten Kontakte und ihre
Gegenkontakte in einer von der Grundfläche des Sockels aus treppenförmig nach außen
sich erweiternden Schaltkammer, und zwar an den zur Sockelgrundfläche senkrechten
Wänden, angeordnet, während die zur Sockelgrundfläche parallelen Wände der Schaltkammer
von Schaltkontaktflächen, also auch Kontaktgleitflächen, frei bleiben und nur Kriechflächen bilden. Es entstehen auf diese
Weise zwei oder mehrere Schaltstockwerke, die gegeneinander abgesetzt sind. Durch die
ebenen Verbindungsflächen zwischen den zylindrischen Ebenen, in denen die Kontakte
angeordnet sind, wird die Überschlagstrecke wesentlich vergrößert, so daß die Gefahr
eines Überschlags des Unterbrechungslichtbogens nicht eintreten kann.
Die Abbildungen dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung. Sie zeigen die erfindungsgemäße
Ausbildung eines Kippschalters und eines Drehschalters.
In der Abb. 1 ist das Schaltbild eines Kippumschalters in der bisherigen Ausführungsform
dargestellt, a, b sind die Zuleitungskontakte, c, d die Ableitungskontakte.
Die im beweglichen Schaltglied gelagerten, zur Stromüberleitung dienenden Kontakte e, f
bzw. g, h liegen in der gleichen Ebene.
Im Gegensatz hierzu zeigt Abb. 2 den gleichen Kippumschalter mit einer Anordnung
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Adolf Rosenstock in Frankfurt a. M.
der Kontakte gemäß der Erfindung. Hierbei sind die festen Kontakte c, d und die
entsprechend im beweglichen Kontaktglied 'gelagerten Kontakte g, h in einer zu den
Kontakten a, b bzw. e, f parallelen Ebene"
angeordnet.
Eine Ausführungsform eines solqhen Kippumschalters zeigt Abb. 3 in zwei Ansichten,
wobei nur das bewegliche Schaltglied i und der Sockel k mit den in ihnen gelagerten
Kontakten dargestellt sind. Trotz gleicher Bauhöhe des Schalters ist die Verbindungsfläche zwischen den Kontakten a, c größer
als bei der bekannten Ausführung, und es
1.5 ist bei verringertem Kontaktabstand die Schaltleistung erhöht.
Abb. 4 zeigt einen mehrpoligen Drehschalter im Schnitt, in dessen Schaltglied I die
Kontakte m längsachsig versetzt in verschiedenen Stockwerken angeordnet sind. Durch
die Anordnung der Kontakte m in verschiedenen, zur Sockelgrundfläche senkrechten, unter
sich parallelen Ebenen kann die Bauhöhe des Schalters so gering gehalten werden, daß sie
der für einpolige-Schalter üblichen entspricht, /\yobei trotz eng aneinander gelagerter Kontakte
ihre Überschlagstrecke sehr groß ist.
Claims (1)
- Patentanspruch:Installations-Dreh- oder -Kippschalter als mehrpoliger Schalter oder Umschalter mit in einer Schaltkammer des Sockels dreh- bzw. kippbarem einteiligem Isolierschaltglied, gekennzeichnet durch einen von der Grundfläche des Sockels aus treppenförmig nach außen sich erweiternden Schaltraum mit zwei oder mehreren zur Sockelgrundfläche senkrechten übereinanderliegenden Schaltkontaktbahnen, zwischen denen zur Sockelgrundfläche parallele, von Kontaktgleitflächen freie Kriechflächen u liegen.Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV28672D DE634539C (de) | 1932-09-23 | 1932-09-23 | Installations-Dreh- oder -Kippschalter als mehrpoliger Schalter oder Umschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV28672D DE634539C (de) | 1932-09-23 | 1932-09-23 | Installations-Dreh- oder -Kippschalter als mehrpoliger Schalter oder Umschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE634539C true DE634539C (de) | 1936-08-29 |
Family
ID=7584314
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV28672D Expired DE634539C (de) | 1932-09-23 | 1932-09-23 | Installations-Dreh- oder -Kippschalter als mehrpoliger Schalter oder Umschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE634539C (de) |
-
1932
- 1932-09-23 DE DEV28672D patent/DE634539C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0618603B1 (de) | Mikroschalter | |
EP0309386A1 (de) | Mehrpoliger Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem Isolierstoffgehäuse und Lichtbogenlöschkammern | |
DE1160528B (de) | Elektrischer Schalter mit Kriechstromschutz | |
DE69111571T2 (de) | Mehrpoliger Drehschalter. | |
DE634539C (de) | Installations-Dreh- oder -Kippschalter als mehrpoliger Schalter oder Umschalter | |
DE1051935B (de) | Elektrisches Schaltgeraet mit Lichtbogenkammer | |
EP0026449B1 (de) | Mehrfach-Druckschalter | |
DE2547278C2 (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE2648964A1 (de) | Metallgekapselter sf tief 6 -isolierter schalter, insbesondere hochspannungs- leistungsschalter | |
DE2536603A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE740528C (de) | Kontakttraeger fuer Kleinselbstschalter | |
DE3729741C2 (de) | Mehrpoliger Leistungsschalter | |
DE2028223A1 (de) | ||
CH578244A5 (en) | Control capacitor on circuit breaker quenching chamber - has capacitive elements of annular shape centrally mounted w.r.t. main current path | |
DE2816356C2 (de) | Primärseitig umschaltbarer Stromwandler | |
DE729971C (de) | Viertaktregelschaflter | |
DE1107764B (de) | Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschkammer, insbesondere Lasttrennschalter | |
DE1490646C (de) | Hochspannungsschalter | |
DE1087661B (de) | Elektrischer Schalter mit dreh- und laengsverschiebbarer Betaetigungswelle | |
DE693180C (de) | Walzenschalter | |
DE1826261U (de) | Elektrischer schalter, insbesondere thermostat. | |
DE1150132B (de) | Mehrpoliges elektrisches Schaltgeraet mit in Luft schaltenden Kontakten | |
DE1765712B1 (de) | Elektrischer schnappschalter | |
AT262431B (de) | Lichtbogenleit- und -löscheinrichtung | |
DE1071192B (de) |