DE634301C - Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen in einer Gehaeusebohrung - Google Patents

Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen in einer Gehaeusebohrung

Info

Publication number
DE634301C
DE634301C DES117958D DES0117958D DE634301C DE 634301 C DE634301 C DE 634301C DE S117958 D DES117958 D DE S117958D DE S0117958 D DES0117958 D DE S0117958D DE 634301 C DE634301 C DE 634301C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine elements
spring
housing bore
fixing machine
laterally fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES117958D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES117958D priority Critical patent/DE634301C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634301C publication Critical patent/DE634301C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2380/00Electrical apparatus
    • F16C2380/26Dynamo-electric machines or combinations therewith, e.g. electro-motors and generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen, z. B. der Lauf ringe eines Wälzlagers, in einer zylindrischen Bohrung werden federnde Ringe, wie Sprengringe o. dgl., verwendet, die in eine Ringnut der Bohrung eingreifen und sich gegen den zu sichernden Teil legen. Die Verwendung derartiger Ringe macht jedoch Schwierigkeiten, wenn die das Lager aufnehmende Bohrung mit Aussparungen zur Schmiermittelzuführung, z. .-B. mit einem Schmierloch oder einer Nut, versehen ist, da der federnde Ring die Schmiermittelzuführung unterbricht. In derartigen Fällen mußten deshalb besondere Vorkehrungen zur seitlichen Festlegung der Läger geschaffen werden.
Gemäß der Erfindung kann nun ohne Unterbrechung der Schmiermittelzuführung die seitliche Festlegung des Lagers oder anderer Maschinenelemente durch Verwendung eines federnden Ringes dadurch in einfacher Weise erfolgen, daß ein offener, an seinen beiden Enden nach außen umgebogener Ring verwendet wird, dessen Enden in die in der Gehäusebohrung angebrachte Schmiernut eingreifen. Durch die in die Schmiernut eingreifenden Enden wird ein Verdrehen des Ringes vermieden und ein guter Halt des zu sichernden Maschinenelementes erreicht.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 1 im Längsschnitt "und Fig. 2 in der Vorderansicht. In der in einem Gehäuse 11, z. B. im Lagerschild -eines 'Elektromotors, angebrachten zylindrischen Bohrung 12 ist ein Kugellager 13 angeordnet, in dem die Welle 14 gelagert ist. Der äußere Laufring 15 des Kugellagers 13 legt sich auf der einen Seite gegen einen Ansatz des Lagerdeckels 16 und wird auf der anderen Seite durch einen federnden Ring 17 gegen seitliches Verschieben gesichert. Dieser federnde Ring 17 ist gemäß der Erfindung an seinen beiden Enden 18 nach außen aufgebogen, die in eine zur Zuführung von Schmiermittel dienende Nut 19 eingreifen, wodurch der Ring 17 gegen Verdrehen gesichert ist. Die Schmiernut 19 steht in Verbindung mit einer in dem Gehäuse 11 angebrachten radialen Bohrung 20, die zum Einfüllen von Schmiermittel dient. Der Abschluß des Lagers erfolgt durch den Deckel 21, der zugleich den federnden Ring 17 in seiner Lage hält. Zwischen den beiden aufgebogenen Enden 18 des federnden Ringes 17 bleibt ein freier Zwischenraum, durch den die Zuführung von Schmiermittel zum Lager aufrechterhalten bleibt.' Der federnde Ring gemäß der Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß er leicht ein- und ausgebaut werden kann, da die aufgebogenen Enden 18 ein leichtes Zusammendrücken des Ringes z. B. mittels einer Flachzange gestatten. Die Erfindung ist deshalb besonders geeignet zur axialen Festlegung der Laufringe von Wälzlagern in einer Gehäusebohrung; sie kann aber auch mit gleichem Vorteil zur Festlegung von Gleitlagerelementen oder anderen .Maschinenelementen Anwendung finden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen, insbesondere Lagern in einer Gehäusebohrung, die mit Nuten o.dgl. zur Schmiermittelzufuhr versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Ring an seinen beiden Enden aufgebogen ist und mit den Enden in die Nut der Bohrung eingreift, um die Schmiermittelzufuhr nicht zu unterbrechen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES117958D Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen in einer Gehaeusebohrung Expired DE634301C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117958D DE634301C (de) Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen in einer Gehaeusebohrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117958D DE634301C (de) Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen in einer Gehaeusebohrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634301C true DE634301C (de) 1936-08-24

Family

ID=7534404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES117958D Expired DE634301C (de) Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen in einer Gehaeusebohrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634301C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525190C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Axialgleitlager
DE660911C (de) Nichtmetallischer massiver Schnappkaefig
DE634301C (de) Federnder Ring zur seitlichen Festlegung von Maschinenelementen in einer Gehaeusebohrung
DE874683C (de) Kaefig fuer Ringlager
DE966513C (de) Zu einer Baueinheit vereinigtes Radial- und Axialwaelzlager
DE472708C (de) Dichtung fuer Lagergehaeuse
DE390286C (de) Waelzlagerung
DE491362C (de) Befestigung von Waelzlagern
DE602084C (de) Mehrreihiges Kugellager
DE1400220A1 (de) Sicherung durch Drahteinlage
DE630416C (de) Gleitlager
CH229251A (de) Käfigloses Nadellager.
DE284097C (de)
DE1049167B (de) Blechkaefig der Fensterbauart fuer zweireihige Radialpendelrollenlager
DE599458C (de) Waelzlager
DE464437C (de) Kugellagerlaufring aus mehreren schmalen Scheiben
DE970726C (de) Achsbuchse fuer mehrreihige Waelzlager
DE531632C (de) Waelzrollenlagerung fuer Kurbelwellen
AT118503B (de) Geschlossenes Wälzlager.
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
DE503856C (de) Waelzlager
DE473757C (de) Kugellager
DE445720C (de) Rollenhalslager fuer herausziehbare Spinnspindeln
AT139001B (de) Rollenbüchse.
AT163771B (de) Axialrollkörperlager