DE633700C - Maschine zum Ziehen von Draenagegraeben - Google Patents

Maschine zum Ziehen von Draenagegraeben

Info

Publication number
DE633700C
DE633700C DET41302D DET0041302D DE633700C DE 633700 C DE633700 C DE 633700C DE T41302 D DET41302 D DE T41302D DE T0041302 D DET0041302 D DE T0041302D DE 633700 C DE633700 C DE 633700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
machine
trench
another
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET41302D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN THOMAS TIEFBAUUNTERNEH
Original Assignee
HERMANN THOMAS TIEFBAUUNTERNEH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN THOMAS TIEFBAUUNTERNEH filed Critical HERMANN THOMAS TIEFBAUUNTERNEH
Priority to DET41302D priority Critical patent/DE633700C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633700C publication Critical patent/DE633700C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/14Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids
    • E02F5/145Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids control and indicating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ziehen von Dränagegräben mit zwei mittels einer waagerechten Querachse miteinander verbundenen und durch eine Stellvorrichtung in ihrer Neigung zueinander einstellbaren, einachsig unterstützten, die Grab- und Antriebsvorrichtung tragenden Rahmen.
Die Maschine nach der Erfindung soll dazu dienen, sehr schmale Gräben mit senkrechten Wänden bis zu einer Mindestbreite von 8 cm, einer Tiefe von 1,25 m und einer ebenen, beliebig ansteigenden bzw. abfallenden Sohle herzustellen. Um dies zu ermöglichen, hat man bereits vorgeschlagen, den Fahrzeugrahmen zweiteilig auszubilden, diese Rahmen einstellbar miteinander zu verbinden, um so die Unebenheiten der Fahrbahn auszugleichen. Gleichfalls ist es bekannt, das eine Fahrwerk der Maschine auf der Grabensohle laufen zu
ίο lassen.
Die Maschinen zum Ziehen von Dränagegräben müssen fast ausschließlich auf sumpfigem Gelände fahren. Es muß deshalb die Grabensohle weitgehend entlastet und nach Möglichkeit auf das vordere, dem zu ziehenden Graben vorangehende Fahrwerk die Hauptlast verteilt werden.
Das wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das den vorderen Stellrahmen unterstützende Fahrwerk hinter der Antriebsmaschine und das den hinteren Stellrahmen unterstützende Fahrwerk auf der Grabensahle angeordnet ist.
Auf diese Weise wird die Antriebsmaschine als Gegengewicht wirksam zur Entlastung der Grabensohle. Auch die Grabenwände sind bei der Maschine nach der Erfindung vor Einsturz gesichert.
Um eine genaue Sohlenregelung zu erreichen, wird die .Vorrichtung zum Einstellen der beiden Rahmen in Abhängigkeit von einem Pendel gebracht. Es kann auch zur Entlastung der Grabensohle am hinteren Ende des die Grabvorrichtung tragenden Rahmens ein weiterer Rahmen ein- und feststellbar angelenkt sein, der ein weiteres Räderpaar trägt. Um das Fahrgestell von dem zur Abführung des gebaggerten Gutes notwendigen Streichschlitten zu entlasten, wird vorgeschlagen, daß derselbe in einer senkrechten Führung am Fahrgestell geführt ist.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Bagger in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Längsansicht des Baggers, Grabrad im Betrieb, hinteres Laufräderpaar außer Betrieb,
Abb. 2 eine Draufsicht des Baggers,
Abb. 3 die Ansicht des hinteren Baggerteils, Grabrad über Flur, hinteres Lenklaufräderpaar aufgesetzt.
' Der Baggerfahrzeugrahmen besteht aus drei gelenkig miteinander verbundenen Rahmenteilen i, 2, 3, einem vorderen, 1, einem mittleren, 2, und einem hinteren, 3. Auf dem vorderen sitzt vorn der Fahr- und Antriebsmotor 4 und im Gelenk 5, das den vorderen und mittleren Rahmenteil verbindet, das einachsig gelagerte Grabrad 6 (Fräser). Rahmenteil ι läuft auf einem Lenkräderpaar 7.
Vor dem Motor Hegt noch eine Seiltrommel 8, die über Kupplungen vom Motor mitbetrieben werden kann.. Sie dient in besonderen Fällen,-der Fortbewegung" "des Baggers. Zu beides^ Seiten längs des Grabrades, ihm ein
vorauseilend, liegt in Flurhöhe ein ;
schlitten 9, bestehend aus je einem an jeder-Seite des Grabrades angeordneten, vor ihm pflugartig vereinigten Leitblech io. Der ίο Streichschlitten ist vorn angehängt am Rahmenteil I, beispielsweise mittels einer in seiner Führung 11 selbsttätig auf und ab gleitenden Führungsstange 12. Er hat den Zweck, die aus dem Radförderraum seitlich herausfallenden hochgeförderten Bodenmassen vom Grabenrande wegzupflügen, damit sie später nicht hinter. dem Grabrad wieder in den Graben hineinrutschen.
Das Grabrad hat einen im Querschnitt winkelförmigen Radkranz, nämlich einen Reifen '13 mit hoher, einseitiger Bordwand 14, an deren Umfange ebene Messerflächen 15 mit Schneiden 16 tangential befestigt sind, derart, daß ihre Flächen mit der Bordwand und dem Reifen einen endlosen, ungeteilten, einseitig offenen Förderraum 17 von im Querschnitt winkelförmiger bzw. U-förmiger Gestalt bilden. Rahmenteil 1 und Rahmenteil 2 sind in ihrer Winkellage zueinander verstellbar durch ein am hinteren Ende des Rahmenteils ι sitzendes Zahnradgetriebe 18, das in die am Rahmenteil 2 sitzende Zahnstange^ eingreift.
Der Rahmenteil 2 trägt den Sohlenräumer 20, bestehend aus einem reifenförmigen Leitblech 21, das mit geringem Abstande hinter dem Radumfange liegt und gegen den Rahmen 2 noch mit Stab 22 versteift ist. Er hat den Zweck, die Rückseite des Grabrades gegen den Graben zu abzuschließen, damit keine Bodenmassen von dort in den Graben zurückgedreht werden können. Hinter ihm ist am' Rahmenteil 2 eine besondere Grabenstütze 23 von Grabenbreite befestigt, an deren unterem Ende ein auf Raupe 24 laufender Gleitschuh 25 sitzt, mit der Stütze durch Gelenk 26 verbunden. Die tiefste Kante des Sohlenräumers liegt mit der Laufsohle dieses Gleitschuhes auf einer Geraden, die in jedem Falle den Schneidkreis des Grabrades streift, gleichgültig welche Neigung der Rahmenteil 2 einnimmt. Die Winkellage dieser Berührungsgeraden (Tangente) zur Waagerechten läßt sich durch das SteUwerk 18, 19 verstellen. Je nachdem dieser Winkel über oder unter der Waagerechten liegend angenommen wird, wird sich das Grabrad während seines Laufes entweder ein- oder herausgraben. Dabei ist aber Bedingung, daß der Gleitschuh sich der jeweiligen Sohlenneigung anschließt, d.h. immer in voller Fläche aufsitzt. Das ist ihm infolge seiner gelenkigen Verbindung mit der Stütze möglich. Mit den genannten Mitteln kann die Grabensoh- :,i§nneigung geregelt werden. Zur Einstellung Vutjgl Beobachtung dieses Neigungswinkels ist ■ #$&■■ Rahmenteil 2 ein Lotpendel 27 aufgei'Mngt, das stets den Winkel, den die Normale auf die Sohlenrieigung mit der Lotrechten einschließt, auf seiner feststehenden Skala 28 anzeigt.
Am hinteren Ende des Rahmenteils 2 ist mittels Gelenkes 29 der Rahmenteil 3 angebracht. Dieser trägt an seinem freien Ende das hintere Lenklauf räderpaar 30. Die Winkellage dieser beiden Rahmenteile ist, wie die der Rahmenteile 2 und 3, verstell- und feststellbar, entweder, wie dort, durch Zahntriebwerk, oder, wie auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, durch gelochtes Kreisringstück 31, am Rahmen 2 angebracht, und zugehörigen Vorstecker 32. Das Gelenk kann mit bekannten Mitteln so ausgebildet werden, daß der Rahmen 3 samt seinen Rädern nötigenfalls abgenommen werden kann. Zweck dieses besonderen Laufrahmens ist, die Grabenstütze des Rahmens 2 zu entlasten für den Fall, daß die Grabensohle nicht tragfähig sein sollte. Außerdem läßt sich mit ihm und mit Betätigung des Zahntriebwerkes 18, 19 das Grabrad aus- und in den Graben heben, einer der wesentlichsten Vorteile, den die bewegliche und verstellbare Dreiteilung des Fahrzeugrahmens mit sich bringt. Damit erhält der Bagger die Möglichkeit, bei ausgehobenem Grabrad Ortsbewegungen und kurze Schwenkungen vorzunehmen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    I. Maschine zum Ziehen von Dränagegräben mit zwei mittels einer waagerechten Querachse miteinander verbundenen und durch eine Stellvorrichtung in ihrer Neigung zueinander einstellbaren, einseitig unterstützten, die Grab- und Antriebsvorrichtung tragenden Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß das den vorderen Stellrahmen (i) unterstützende Fahrwerk (7) hinter der Antriebsmaschine (4) und das den hinteren Stellrahmen (2) unterstützende Fahrwerk (24) auf der Grabensohle angeordnet ist.
  2. 2. Maschine zum Ziehen von Dränagegräben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Einstellen der beiden Rahmen (1, 2) von einem am Rahmen (2) angebrachten Pendel (27) ein- und ausgeschaltet wird.
  3. 3. Maschine zum Ziehen von Dränagegräben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entlastung der
    6B3700
    Grabensohle am hinteren Ende des die Grabvorrichtung (6) tragenden Rahmens · (2) ein weiterer Rahmen (3) ein- und feststellbar angelenkt ist, der ein weiteres Räderpaar (30) trägt.
  4. 4. Maschine zum Ziehen von Dränagegräben nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Zugrahmen (1) ein der Grabvorrichtung (6) voraus- und zu beiden Seiten nebenhergleitender Streichschlitten (9) in einer senkrechten Führung (11) geführt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DET41302D 1932-09-06 1932-09-06 Maschine zum Ziehen von Draenagegraeben Expired DE633700C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41302D DE633700C (de) 1932-09-06 1932-09-06 Maschine zum Ziehen von Draenagegraeben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET41302D DE633700C (de) 1932-09-06 1932-09-06 Maschine zum Ziehen von Draenagegraeben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633700C true DE633700C (de) 1936-08-04

Family

ID=7560994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET41302D Expired DE633700C (de) 1932-09-06 1932-09-06 Maschine zum Ziehen von Draenagegraeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633700C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033451B (de) * 1955-11-08 1958-07-03 Karl Johansen Raadahl Einrichtung zum Ziehen von Graeben
DE1034401B (de) * 1954-09-30 1958-07-17 Eberhardt Geb Grabenziehmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034401B (de) * 1954-09-30 1958-07-17 Eberhardt Geb Grabenziehmaschine
DE1033451B (de) * 1955-11-08 1958-07-03 Karl Johansen Raadahl Einrichtung zum Ziehen von Graeben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630457C3 (de) Bodenplaniermaschine
DE3940687A1 (de) Strassenhobelmaschine
DE2854526A1 (de) Frontlader mit verstellbarem gegengewicht
DE633700C (de) Maschine zum Ziehen von Draenagegraeben
DE943530C (de) Grabenzuschuetter fuer beiderseits des Grabens abgelagerten Auschub
DE2734266C3 (de) Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln
DE2161582A1 (de) Mehrzweckbaugerät
US2762137A (en) Digging adjustment mechanism for wheel-type trenching machine
DE849928C (de) Grabenfraese
DE3310352C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Schächten, insbesondere von Gräbern
DE736203C (de) Maschine zum Ziehen von tiefen Entwaesserungsrillen auf Moor- und Torfboden
DE596642C (de) Mit Knickleiter versehener Schwenkbagger zum Herstellen von Graeben mit Boeschungswaenden verschiedener Neigung
DE102013103642B4 (de) Planiervorrichtung
EP0214416A1 (de) Vorrichtung zum Schräglagenausgleich an einer Dränmaschine oder dergleichen
DE3334300C2 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Schächten, insbesondere von Gräbern
US1916548A (en) Earth surface mixer
DE3735679A1 (de) Anordnung zum anheben des grundwasserspiegels, verfahren zur herstellung der anordnung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1484647A1 (de) Mit Eigenantrieb versehenes fahrbares Geraet zum Durchfuehren von Erdarbeiten
DE584769C (de) Absetzer mit zum Aufnehmen, Foerdern und freien Austragen des Gutes dienender Eimerkette
DE711396C (de) Einrichtung zur Einsteuerung des Grabrades bei Draenagebaggern
DE389944C (de) Streckenbagger zum Abbau von Kohlen
DE1484652C (de) Fahrbares Gerät zum Räumen von Gräben
DE363140C (de) Drainagebagger
DE881176C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Entwaesserungsgraeben
US2784506A (en) Ditch digging machine