DE633338C - Saugwindreinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen - Google Patents

Saugwindreinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen

Info

Publication number
DE633338C
DE633338C DER91304D DER0091304D DE633338C DE 633338 C DE633338 C DE 633338C DE R91304 D DER91304 D DE R91304D DE R0091304 D DER0091304 D DE R0091304D DE 633338 C DE633338 C DE 633338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
suction
cleaning device
suction wind
threshing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER91304D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN RAUSSENDORF FA
Original Assignee
HERMANN RAUSSENDORF FA
Publication date
Priority to DER91304D priority Critical patent/DE633338C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633338C publication Critical patent/DE633338C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/42Apparatus for removing awns from the grain

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Es sind Saugwindremigungsvonichtungen für Dreschmaschinen bekannt, bei welchen die das Reinigungsgut unter dem Saugrüssel Hnwegführende Rutschfläche im Bereich des Saugrüssels als Rost ausgebildet ist, dessen Stäbe -beiderseits gehalten werden. Diese Reinigungsvorrichtungen sowie die Reinigungsvorrichtungen, bei welchen die Rutschfläche nicht mit Durchtrittsöffnung versehen ist, haben den -Nachteil, daß sich starke Grannengerste unter dem Saugrüssel zusammenballt und-staut. Dieser Mangel soll nach der Erfindung dadurch vermieden werden, daß der Rost am Abfallende der Rutschfläche angeordnet und kammartig ausgebildet wird. Kammroste sind zwar bei Dreschmaschinen mit Druckwindreinigung bekannt, jedoch wird durch die Verwendung und Anordnung derartiger Roste bei Saugwindreinigungen an dem unter dem Saugrüssel liegenden Ende der Rutschfläche eine besonders gute Wirkung erzielt. Bei der Saugwindreinigung liegen die Strohteile quer zu ihrer Bewegungsrichtung, so· daß eine weitgehende Regelung a-5 bei sicherer Absaugung möglich ist, ohne daß eine Kornabsaugung zu befürchten ist. Die Verwendung des Saugwindes ist daher sehr vorteilhaft; der Saugwind hat jedoch bei der Verarbeitung von Grannengerste nicht die gewünschte Wirkung, weil Grannengerste sich unter dem Saugrüssel aufrichtet, wodurch Stauungen und Zusammenballungen entstehen, welche die Saugwindreinigung von Grannengerste bisher praktisch unmöglich machten. Dadurch, daß bei der Saugwindreinigung unter dem Saugrüssel der bei Druckwindreinigung .bekannte Kammrost angeordnet wird, wird der genannte Mangel vermieden. Die mit Grannen versehenen^ sich unter dem Saugrüssel aufrichtenden Körner treten durch den Rost, ohne sich zu stauen und zusammenzuballen. Es können daher keine Körner mit der Spreu abgesaugt werden.
+5 Auf der Zeichnung ist die Erfindung in den Fig. 1 und 2 an einer im Längsschnitt und in Draufsicht dargestellten Reinigungsvorrichtung veranschaulicht. Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Reinigungsvorrichtung. In den Fig. 4 und. 5 ist ein Teil der Erfindung in Draufsicht und in Vorderansicht dargestellt.
Das, von dem Rücklaufboden der Dreschmaschine kommende erdroschene Gut wandert, wie üblich, in Richtung des Pfeiles über die Rutschfläche 1 unter den Saugrüssel 2. An dem unter dem Saugrüssel liegenden Ende der Rutschfläche 1 ist ein kammartig ausgebildeter Rost 3 angeordnet. Wenn die Körner über diesen Rost 3 wandern, werden sie ihres Stützpunktes beraubt und fallen unter gleichzeitiger Durchlüftung durch die Rostspalten in die Ablauf rinne 4, so daß sie sich nicht stauen und zusammenballen können.
Die Rinne 4 befördert die gereinigten Körner in bekannter Weise in den Entgranner 5 oder in andere zum Reinigen und Sortieren dienende Teile der Dreschmaschine. Sollen die Körner nicht durch die Rinne 4 weiterbefördert werden, so wird die in Fig. 1 schräg nach unten gerichtete Klappe 6 hochgeklappt. Die Körner gelangen alsdann' in den Siebkasten 7.
Die Klappe 6 kann so angeordnet werden, daß sie in hochgeklappter Lage in einiger Entfernung unter dem Rost 3 liegt (Fig. 3). Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, verjüngen sich die Roststäbe des Kammrostes in bekannter Weise nach dem freien Ende des 8a Rostes zu. Hierdurch wird erreicht, daß sich Ähren nicht in den Rostspalten festsetzen können.
Außerdem sind, wie Fig. 5 erkennen läßt, die Stäbe des Rostes, wie bekannt, oben abgerundet, so· daß das Dreschgut leicht durch den Rost hindurchfallen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Saugwindreinigungsvorrichtung für
    Dreschmaschinen, bei der die das Reinigungsgut unter dem Saugrüssel hinwegführende Rutschfläche im Bereich des Saugrüssels als Rost ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,^ daß der Rost das Abfallende der Rutschfläche bildet und kammartig ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER91304D Saugwindreinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen Expired DE633338C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91304D DE633338C (de) Saugwindreinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER91304D DE633338C (de) Saugwindreinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633338C true DE633338C (de) 1936-07-24

Family

ID=7418534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER91304D Expired DE633338C (de) Saugwindreinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633338C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927262B1 (de) * 1969-05-29 1970-05-21 Claas Maschf Gmbh Geb Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
FR2068084A5 (de) * 1969-11-27 1971-08-20 Braud Ets

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927262B1 (de) * 1969-05-29 1970-05-21 Claas Maschf Gmbh Geb Reinigungsvorrichtung fuer Maehdrescher
FR2068084A5 (de) * 1969-11-27 1971-08-20 Braud Ets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128136C2 (de) Erntebergungsvorrichtung für eine fahrbare Erntemaschine, insbesondere für Mais
DE3932370A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
EP0282736B1 (de) Rückführeinrichtung für Mähdrescher
DE633338C (de) Saugwindreinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE19927933B4 (de) Sieb für eine Dreschmaschine, insbesondere für einen Mähdrescher zum Ernten von Körnerfrüchten
DE4325310A1 (de) Reinigungssieb für das Erntegut von landwirtschaftlichen Erntemaschinen
DE8221573U1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DE2234480A1 (de) Landwirtschaftsmaschine
DE3228326A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE1959851C3 (de) Maschine zum Ernten von Pflanzen, insbesondere von Rosenkohl
DE202017100215U1 (de) Sieb für eine Reinigungsvorrichtung eines Mähdreschers
DE3000719A1 (de) Fuetterungsvorrichtung insbesondere fuer schweine
DE2302265C3 (de) Fahrbare Vorrichtung zum Bilden eines Haufwerkes eines blatt- und halmförmigen Erntegutes
DE1147077B (de) Lamellensieb fuer stationaere und fahrbare Dreschmaschinen
DE739193C (de) Vorreinigungseinrichtung fuer Dreschmaschinen
DE1961636A1 (de) Sortiervorrichtung,vorzugsweise zum Sortieren von Steinen von Kartoffeln
DE1121873B (de) Reinigungseinrichtung in Dreschmaschinen, insbesondere in Maehdreschern
AT272731B (de) Reiniger, insbesondere für Mähdruscherntegut
DE1952807B1 (de) Aus Fingern bestehende Verlaengerung des Kurzstrohsiebes von Dreschmaschinen und Maehdreschern
DE1006651B (de) Windreinigungssieb fuer Dreschmaschinen
DE630361C (de) Hubsiebtrommel fuer Kartoffelerntemaschinen
DE4209503A1 (de) Vorrichtung für selbstfahrende Mähdrescher
AT227996B (de) Drescheinrichtung, insbesondere für Mähdrescher
CH227083A (de) Sieb, insbesondere für Dreschmaschinen.
DE905076C (de) Verbindung von Foerderleiste und Foerdertuch bei Bindemaehern