DE633161C - Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft

Info

Publication number
DE633161C
DE633161C DEL88094D DEL0088094D DE633161C DE 633161 C DE633161 C DE 633161C DE L88094 D DEL88094 D DE L88094D DE L0088094 D DEL0088094 D DE L0088094D DE 633161 C DE633161 C DE 633161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
partial pressure
water vapor
registering
displaying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL88094D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM LAMBRECHT AKT GES
Original Assignee
WILHELM LAMBRECHT AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM LAMBRECHT AKT GES filed Critical WILHELM LAMBRECHT AKT GES
Priority to DEL88094D priority Critical patent/DE633161C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633161C publication Critical patent/DE633161C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/10Measuring moisture content, e.g. by measuring change in length of hygroscopic filament; Hygrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft Bei dem im Hauptpatent behandelten Gerät zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft besteht das Wesentliche darin, daß in dem Gerät ein Kniehebel vorgesehen ist, dessen eines Hebelende durch ein Thermometer mit linearem Ausschlag des Meßorgans gedreht wird und dessen anderes Hebelende durch einen als Hygrometer wirkenden Haarstrang mit einem Zeiger oder Schreibhebel verbunden ist. Durch diese Ausbildung des Gerätes wird erreicht, daß die übliche lineare Thermometeranzeige durch die Winkelfunktion des Hebels in eine logarithmische Dampfdruckanzeige umgewandelt wird und diese zu der logarithmischen Anzeige des hygroskopischen Meßgliedes addiert wird; die Gesamtanzeige verkörpert demgemäß das Produkt der vom hygroskopischen Glied angezeigten relativen Feuchtigkeit und des der genannten Temperaturfunktion verhälti§en Sättigungsdampfteildruckes, also unmittelbar der Wasserdampfteildruck, wobei die Skala oder die Re-01istrierfläche naturgemäß eine logarithmische Teilung aufweisen muß.
  • Die zusätzliche Erfindung schafft eine Verbesserung und gleichzeitig eine Vereinfachung des Gerätes, und zwar besteht das Neue darin, daß das durch logarithmische Ausdehnung die Feuchtigkeit wiedergebende, an den Zeiger oder das Schreibwerk mit einem Ende angeschlossene Hygrometer am anderen Ende mit dem Thermometer durch einen einarmigen Hebel verbunden ist, der mindestens mit einem der beiden Meßglieder einen Winkel bildet, dessen Funktion den linearen Thermometerausscblag in :einen quadratischen Temperaturausschlag umwandelt und diesen zu dem Hygrometerausschlag addiert. Die Verwendung eines einarmigen geradlinigen Hebels bringt nicht nur die Möglichkeit eines gedrängteren Aufbaues des Gerätes mit sich, sondern es werden auch Messungsungenauigkeiten, die bei starken Temperaturschwankungen, insbesondere infolge von Verziehungen der Winkelhehelschenkel, auftreten können, ausgeschaltet.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in vereinfachter Darstellung.
  • Ein Bimetallthermometer r ist mit einem Verbindungsglied z an einen um einen Drehpunkt 3 schwenkbaren einarmigen Hebel 4. in einem Angriffspunkt 5 so angeschlossen, daß der Hebel q. mit dem Verbindungsglied z einen rechten Winkel bildet. Ein, hygroskopischer Haarstrang 6 ist mit dem :einen Ende ebenfalls an den Hebel 3 im Therrnometeranschlußpunkt 5 angeschlossen, und sein anderes Ende greift an einem Schreibzeiger 7 an; der an einer mit logarithmischer Flächeneinteilung versehenen Schreibtrommel 8 anliegt: Die Größe des - Winkels a,,:_ den der Haarstrang 6, mit der Verbindungslinie zwischen seinem A@.` griffspunkt 5 und dem Hebeldrehpunkt ,3 bklk1 det, ist so gewählt, daß die linearen ThermzAä meterausschläge in quadratischer Umwand= lung zu den logarithmischen Hygrometerausschlägen addiert werden. Die richtige additive Zusammenfassung der Ausschläge der einzelnen Meßglieder unter Einhaltung des genannten Winkels bleibt unverändert, wenn das Thermometerglied i, 2 gegenüber der im Beispiel gezeigten Lage um .i80° versetzt, also von der anderen Seite her am Hebel4 angreift; ebenso können voneinander getrennte Anschlußpunkte beider Meßglieder der Übertragung gewünschte andere Übersetzungsverhältnisse erteilen zum Abstimmen der Hübe beider Einzelmeßglieder. Wesentlich für die Abstimmung der linearen Thermometeranzeigt, auf die logarithmische Hygrometeranzeige ist nur die Einhaltung der genannten Winkelfunktion.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildrucks der .Luft nach Patent 6210i7 mit einem Hebel, -an dem ein Thermometer mit linearem Ausschlag als Kraft und ein Ausdehnungshygrometer mit nahezu logarithmischem Ausschlag als Last so angreifen, daß die Verbindungslinie zwischen wenigstens einem Angriffspunkt und dem Hebeldrehpunkt mit der zugehörigen Angriffsrichtung einen den linearen Ausschlag in einen quadratischen umwandelnden Winkel bildet, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (4) einarmig ist. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Schenkel, des den Ausschlag umwandelnden Winkels (a) mit der Angriffsrichtung des hygrometrischen Meßkörp:ers (6) am Hebel (4) zusammenfällt, während der thermometrische Meßkörper (i) nahezu rechtwinklig am Hebel (4) angreift.
DEL88094D 1935-05-18 1935-05-18 Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft Expired DE633161C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88094D DE633161C (de) 1935-05-18 1935-05-18 Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88094D DE633161C (de) 1935-05-18 1935-05-18 Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633161C true DE633161C (de) 1936-07-21

Family

ID=7286475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL88094D Expired DE633161C (de) 1935-05-18 1935-05-18 Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633161C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269060A (en) * 1979-12-28 1981-05-26 Kethley Lancelot I Continuous recording of vapor pressure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4269060A (en) * 1979-12-28 1981-05-26 Kethley Lancelot I Continuous recording of vapor pressure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633161C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft
DE699956C (de) Messgeraet fuer Wechselspannungen mit Gleichrichter und Gleichstromanzeigegeraet
DE571753C (de) Zeigermessinstrument mit wenigstens einer als Gegenkraft dienenden Feder und einer Kontaktvorrichtung
DE621017C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Registrieren des Wasserdampfteildruckes der Luft
DE740783C (de) Radiziervorrichtung mit Kniegelenk
DE192547C (de)
DE476462C (de) Anordnung zur Kompensation des Einflusses der Aussentemperatur bei mit Richtfedern versehenen Zeigergeraeten
DE613370C (de) Werk fuer Messinstrumente
US988790A (en) Computing yard-measure.
DE680236C (de) Schraubenschluessel
AT145372B (de) Von außen verstellbarer Markenanzeiger für Meßinstrumente.
DE376892C (de) Mess- und Lehrwerkzeug mit leicht wechselbaren Zeigerblaettern
DE437132C (de) Mess- und Zeichengeraet zum Anfertigen von Schaubildern nach der Natur
DE748696C (de) Anzeigeprofilinstrument mit besonders langer Skala und beiderseitigem Ausschlag fuerFerndrehzahlmessanlagen beiderlei Drehrichtungen
DE923599C (de) Flacher Regulierzeiger fuer Unruhuhren
DE727844C (de) Feuchtemesser
DE955638C (de) Waermemesser
DE885616C (de) Durch Schneide und Kimme gekuppelte UEbersetzungshebel fuer Messgeraete, insbesondere fuer Schreibvorrichtungen von Zahnradpruefgeraeten
DE574590C (de) Messinstrument
DE1623812A1 (de) Pneumatische Messeinrichtung
DE865660C (de) Feinmessokular
AT66045B (de) Zeicheninstrument.
DE734636C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Produktes aus einem Messwert und einer zweiten Veraenderlichen
DE750695C (de) Elektrisches Messgeraet mit mehreren Messbereichen
AT69662B (de) Holzmeßlehre.