DE630984C - Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, besonders Flugmotore - Google Patents

Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, besonders Flugmotore

Info

Publication number
DE630984C
DE630984C DEL88972D DEL0088972D DE630984C DE 630984 C DE630984 C DE 630984C DE L88972 D DEL88972 D DE L88972D DE L0088972 D DEL0088972 D DE L0088972D DE 630984 C DE630984 C DE 630984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engines
silencers
internal combustion
baffles
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL88972D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE630984C publication Critical patent/DE630984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/1855Mechanical joints the connection being realised by using bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/083Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using transversal baffles defining a tortuous path for the gases or successively throttling gas flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/089Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • F01N13/1894Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells the parts being assembled in longitudinal direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Zur Verringerung des Auspuffgeräusches von Brennkraftmaschinen hat man bereits Schalldämpfer vorgeschlagen, die innen mit sektorförmigen Leitwänden versehen sind, an denen eine Umlenkung der Abgase stattfindet. Die vorliegende Erfindung betrifft einen derartigen Schalldämpfer, der besonders für schnell laufende Brennkraftmaschinen großer Leistung, Flugzeugmotore o. dgl. geeignet ist und bei vergleichsweise kleinen Abmessungen ohne Verminderung der Motorleistung eine besonders gute Geräuschdämpfung ermöglicht. Dieser Schalldämpfer kennzeichnet sich dadurch, daß die sektorförmigen Leitwände sowohl am Einlaßende als auch am Auslaßende des Gehäuses dicht hintereinander auf die ihnen zugekehrte Öffnung der in das Schalldämpfergehäuse hineinragenden, der Zu- und Ableitung der Gase dienenden Rohrstutzent aufgesetzt sind. Bei dieser Anordnung werden durch die Leitwände im Innern des Schalldämpfergehäuses ringförmige Kanäle gebildet, die von den Abgasen nach entgegengesetzten Richtungen durchströmt werden.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung werden die Abgase beim Einströmen in den Schalldämpfer in Einzelströme zerlegt, die durch die erfindungsgemäße Anordnung der Leitwände auf den Rohrstutzen nochmals zerlegt werden, an den Leitwänden nach entgegengesetzten Seiten abfließen und danach vor ihrer Durchleitung durch das Schalldämpfergehäuse wieder aufeinandertreffen. Durch diese mehrfache Zergliederung, Umlenkung und darauffolgende Ineinanderleitung der Teilströme tritt eine so starke Beeinträchtigung der Abgasschwingungen ein, daß selbst bei großen Motoren mit verhältnismäßig kleinen Schalldämpfern eine fast vollständige Geräuschlosigkeit des Auspuffes erzielt wird.
In den Zeichnungen ist ein Beispiel für die Ausführung der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt eine der benutzten Leitwände in der Vorderansicht und in der Seitenansicht,
Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Schalldämpfer,
Abb. 3 eine Außenansicht und
Abb. 4 eine schaubildliche Darstellung des Schalldämpfers mit teilweiser Fortlässung des Gehäusemantels.
In dem zylindrischen Gehäuse des Schalldämpfers befindet sich sowohl am Eintrittsende als auch am Austrittsende eine Anzahl von Leitwänden 2, die die Form eines dem Gehäuseumfang angepaßten Halbkreissektors besitzen. Diese Leitwände sind am Rande eben ausgeführt und besitzen im mittleren Teil eine konzentrische Wölbung 3, deren Umfang dem Umfange der Zu- und Ableitungsstutzen angepaßt ist. Die Leitwände
dichten mit ihrem Außenrande an dem Gehäuse 4 ab, so daß sich zwischen je zwei Leitwänden eine zellenartige Kammer befindet. ^ Die Leitwände sind dabei so angeordnet, daj$$ sie mit den Wölbungen 3 in die nach den LeÖ^ wänden hin offenen Rohrstutzen 5 bzw. 8 Si$i|f greifen, an die sich die Zuleitung 6 bzw. die*" Ableitung 9 anschließen. Die Wölbungen der Leitwände sind dabei nach' der Mitte des Schalldämpfergehäuses gerichtet, so daß durch diese Wölbungen eine Umlenkung der Gasströmung in den Zu- und Ableitungsstutzen erreicht wird. Zwischen den beiden Gruppen von Leitwänden liegt die eigentliche Ausdehnungskammer 7.
Die Anzahl der an jedem Ende des Schalldämpfergehäuses befindlichen Leitwände und "ihr Abstand voneinander richten sich je nach der Stärke des Motors und der Menge seiner Abgase.
Die Wirkungsweise des Schalldämpfers ist folgende: Durch die Zuführungsleitung 6 treten die Abgase in Richtung des Pfeiles 10 in den nach oben offenen Zuführungsstutzen 5 ein und werden dort durch die gewölbten Teile 3 der Leitwände in Einzelströme zerlegt und noch gewissermaßen innerhalb des Zuleitungsstutzens in Richtung der Pfeile 10' umgelenkt, so daß sie also entgegengesetzt zur Einströmungsrichtung 10 in die zwischen den ebenen Teilen der Leitwände befindlichen Zellen einströmen. Da die Zellen zu beiden Seiten des Zuführungsstutzens offen sind, teilt sich in ihnen die abgezweigte Gasmenge nochmais, wie es in Abb. 1 durch die Pfeile 10" dargestellt ist, so daß zwei Teilströme gebildet werden, die in Richtung der Pfeile ί ι nach entgegengesetzten Seiten aus den Zellen
abfließen, und daher durch die Gehäusewand gegeneinander geführt werden. Bei ihrem Austritt aus den Zellen kommen diese Teilie in die weite Kammer 7 und unterliegen einer starken Entspannung. Die Gase ten dann in Richtung der Pfeile 12 durch Kammer 7 und werden durch die am Austrittsende des Schalldämpfers befindlichen Leitwände in entsprechender Weise in einzelnen von entgegengesetzten Seiten eintretenden Teilströmen allmählich vereinigt, bis sie in Richtung der Pfeile 13 in das Auslaßrohr 19 gelangen, aus dem sie entspannt und geräuschlos abfließen.
Trotz der Zerlegung des eingeführten Abgasstromes in eine größere Anzahl von Teilströmen ist der Leitungsquerschnitt im Innern des Schalldämpfers an allen Stellen erheblich größer als der Querschnitt der Zu- und Ableitungen. In dem erfindungsgemäßen Schalldämpfer kann daher keine die Maschinenleitung durch Erhöhung des Gegendruckes beeinträchtigende Einengung des Heizgasstromes auftreten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen, besonders Flugmotore, mit im Innern angeordneten sektorförmigen Leitwänden für die Umlenkung der Gase, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitwände (2) sowohl am Einlaßende als auch "am Auslaßende des Gehäuses -dicht hintereinander auf die ihnen zugekehrte Öffnung der in das Schalldämpfergehäuse hineinragenden, der Zu- und Ableitung der Gase dienenden Rohrstutzen (5, 8) aufgesetzt sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL88972D 1936-07-15 1935-10-11 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, besonders Flugmotore Expired DE630984C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR479329X 1936-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630984C true DE630984C (de) 1936-06-10

Family

ID=8903360

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL88972D Expired DE630984C (de) 1936-07-15 1935-10-11 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, besonders Flugmotore
DEL92884D Expired DE663602C (de) 1936-07-15 1937-07-10 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL92884D Expired DE663602C (de) 1936-07-15 1937-07-10 Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
CH (2) CH186052A (de)
DE (2) DE630984C (de)
FR (2) FR781906A (de)
GB (1) GB479329A (de)
NL (2) NL44346C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4917933A (en) * 1987-01-20 1990-04-17 Schlueter Werner Plastic sheet for lining building surfaces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4917933A (en) * 1987-01-20 1990-04-17 Schlueter Werner Plastic sheet for lining building surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
FR781906A (fr) 1935-05-24
CH213008A (fr) 1940-12-31
DE663602C (de) 1938-08-10
NL39981C (de)
FR47515E (fr) 1937-05-24
CH186052A (fr) 1936-08-31
NL44346C (de)
GB479329A (en) 1938-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706957C2 (de) Abgasschalldämpfer
DE2600860C2 (de) Schalldämpfer auf der Ansaugseite eines Verdichters mit mehreren Dämpfungselementen
DE60008774T2 (de) Keilabschnitt-mehrkammer-resonatoranordnung
DE19857578C2 (de) Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine
DE630984C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen, besonders Flugmotore
DE19525086C1 (de) Ansaugluftleitung für einen Verbrennungsmotor
DE1256479B (de) Gasturbinenstrahltriebwerk mit Schubumkehreinrichtung
DE728617C (de) Einrichtung an einem Luefter zur Verminderung des durch die Schwingungen des Luftstromes erzeugten Geraeusches durch Interferenzwirkung
DE963753C (de) Zwillingsstrahltriebwerk mit quer zur Flugrichtung liegender gemeinsamer Achse
DE872699C (de) Anordnung der Brennkammern bei Strahltriebwerken, insbesondere der Zweikreis-Bauart
DE102018214922A1 (de) Abgasanlage
DE2034312A1 (de) Auspuffsystem fur Sechszylinder Reihen und Zwolfzyhnder V Motoren mit Abgasturbolader
DE1056421B (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE338906C (de) Auspuffschalldaempfer
DE102004004076B4 (de) Turboflugtriebwerk mit internem Mischer
AT116626B (de) Schalldämpfer für Flugzeugmotore u. dgl.
AT402324B (de) Auspuffanlage für zweitakt-brennkraftmaschinen
DE2347771A1 (de) Schalldaempfer
AT230682B (de) Auspuffsystem für Verbrennungskraftmaschinen
DE102015116018A1 (de) Krümmer
DE667103C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE767094C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselmaschine mit in die Luftsammelleitung eingebautem Geblaese
DE571611C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE329493C (de) Schalldaempfer fuer Motoren
DE1451725C (de) Rotationskolben Brennkraftmaschine