DE630619C - Einleger fuer Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern - Google Patents

Einleger fuer Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern

Info

Publication number
DE630619C
DE630619C DEB169214D DEB0169214D DE630619C DE 630619 C DE630619 C DE 630619C DE B169214 D DEB169214 D DE B169214D DE B0169214 D DEB0169214 D DE B0169214D DE 630619 C DE630619 C DE 630619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
insert
knives
fixed knives
threshing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB169214D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TH BUSCHHOFF AKT GES
Original Assignee
TH BUSCHHOFF AKT GES
Publication date
Priority to DEB169214D priority Critical patent/DE630619C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630619C publication Critical patent/DE630619C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/10Feeders
    • A01F12/14Feeders with band-cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Description

Es sind Selbsteinleger für Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel bekannt, bei denen feststehende Messer angeordnet sind, gegen die das Getreide beim Einlegen durch die Mitnehmer der Einlegetrommel gedrückt und zerschnitten wird, bevor es in die. Dreschtrommel gelangt. Bei diesen Einlegern wird durch die Messer kein einwandfreier ziehender Schnitt ausgeübt, weil die Mitnehmer das Getreide nicht sicher in der Längsrichtung der Messer bewegen. Infolgedessen kann es vorkommen, daß das Getreide nicht zerschnitten, sondern nur durchgedrückt wird und daher Verstopfungen hervorruft. Um ein sicheres Zerschneiden des Getreides zu erzielen, wird gemäß der Erfindung zum Einlegen eine bekannte Einlegetrommel mit in radialer Richtung gesteuerten Zinken verwendet, zu der die Messer so angeordnet sind, daß sie* zur Wirkung kommen, während die Zinken in die Trommel zurückgezogen werden. Die Zinken bewegen daher das Getreide während des' Schneidvorganges in der Längsrichtung der Messer, so daß ein ziehender Schnitt erzielt wird, der bekanntlich nur wenig Kraft erfordert und ein schnelles Stumpfwerden der Messerschneiden verhindert.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung im Querschnitt dargestellt.
In dem kastenförmigen Gehäuse α ist eine Walze b gelagert, die, wie bekannt, mit gesteuerten Greif erzinken c versehen ist, deren freies Ende sich bei Drehung der Trommel b etwa in der Bahnfi? bewegt.
In dem Gehäuse sind ferner, wie bekannt, feststehende Messer h angeordnet, deren Schneidkante in üblicherweise etwa tangential zu dem Mantel der Trommel b verläuft und mit der Spitze nahe an die Trommel heranreicht. Rechts und links von jedem Messer bewegt sich, wie üblich, eine Greiferzinke c. Bei der Drehung der Trommel b in der durch den Pfeil angegebenen Richtung wird das von den Zinkene mitgenommene Getreide gleichzeitig gegen die Schneide/ der Messer gedrückt und an dieser Schneide entlang bewegt. Infolgedessen wird das Getreide in ziehendem Schnitt sicher zerschnitten.
Die Zinken c können an ihrem freien Ende gabelförmig ausgebildet sein, so daß ihre Einzelzinken rechts und links an den Messern h vorbeistreichen. Ferner können auf der Trommel b zu beiden Seiten - der feststehenden Messer ringförmige Winkeleisen k o. dgl. befestigt sein, die verhindern, daß das Getreide sich unzerschnitten an den Messern vorbeibewegt. Die Zahl der Messer kann natürlich beliebig sein.
Die Ausbildung der Zinken und der Trommel bildet nicht Gegenstand der Erfindung.
Oberhalb der Trommel sind, wie üblich, Leitbretter f, g angeordnet, die den Einlegetrichter bilden.

Claims (1)

  1. 65 Patentanspruch:
    Einleger für Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern, gegen die das Getreide durch die Mitnehmer der Trommel gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine bekannte Einlegetrommel mit in radialer Richtung gesteuerten Zinken verwendet ist und die Messer so an dieser Trommel angeordnet sind, daß sie zur Wirkung kommen, während die Zinken in die Trommel zurückgezogen werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB169214D Einleger fuer Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern Expired DE630619C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169214D DE630619C (de) Einleger fuer Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB169214D DE630619C (de) Einleger fuer Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630619C true DE630619C (de) 1936-06-03

Family

ID=7006259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB169214D Expired DE630619C (de) Einleger fuer Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630619C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973958C (de) * 1953-11-29 1960-07-28 Claas G M B H Geb Maehdrescher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973958C (de) * 1953-11-29 1960-07-28 Claas G M B H Geb Maehdrescher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE652383C (de) Maschine zum Fischfiletschneiden
DE3438776A1 (de) Vorrichtung zum abtragen einer oberflaechenschicht von tierischem muskelgewebe insbesondere fischfilets
DE630619C (de) Einleger fuer Dreschmaschinen mit einer umlaufenden Einlegetrommel und feststehenden Messern
DE202016102386U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE555290C (de) Einrichtung zum Fortschieben der abgeschnittenen Teile an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE961208C (de) Rindenschaelmaschine
EP0462300B1 (de) Vorrichtung zum Verschieben eines Gutsstranges
DE3135377A1 (de) Automatische maschine zum schneiden einer kette, zur montage des gestempelten gliedes und zum schweissen der endglieder von zierketten
DE717592C (de) Maschine zum Zerschneiden von Heringen
AT247592B (de) Holzschälmaschine, vorzugsweise zum Entrinden von Baumstämmen
DE607159C (de) Vorrichtung zum Befoerdern der aus der Giessform ausgestossenen Zeilen einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE486035C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Fruechten
DE618670C (de) Vorrichtung zum Entrippen von Tabakblaettern
DE409811C (de) Okuliermesser
DE1950037B2 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE569989C (de) Vorrichtung zum Entgrannen oder Stutzen (Klippen) von Getreide
DE1139945B (de) Vorrichtung zum Schaelen von Spargel
DE1118293B (de) Kabelmesser und Verfahren zum Abmanteln von Kabeln mit seiner Hilfe
DE659113C (de) Samtschneidrute mit auswechselbarem Messer
DE669641C (de) Geraet zum Herausheben von Futterkartoffelmasse aus Futtersilos
DE1478765C (de) Vorrichtung zum Schließen von Zund holzschachteln
DE576566C (de) Greifer
DE1227225B (de) Holzschaelmaschine fuer Rundholz, vorzugsweise zum Entrinden von Baumstaemmen
DE3820793C2 (de)
DE626611C (de) Einlegevorrichtung fuer Breitdreschmaschinen mit einer umlaufenden Zinkentrommel