DE630411C - Scharnier fuer Gliedermassstaebe - Google Patents

Scharnier fuer Gliedermassstaebe

Info

Publication number
DE630411C
DE630411C DEF78989D DEF0078989D DE630411C DE 630411 C DE630411 C DE 630411C DE F78989 D DEF78989 D DE F78989D DE F0078989 D DEF0078989 D DE F0078989D DE 630411 C DE630411 C DE 630411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
links
link
folding
folding rule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF78989D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF78989D priority Critical patent/DE630411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630411C publication Critical patent/DE630411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/02Rulers with scales or marks for direct reading
    • G01B3/04Rulers with scales or marks for direct reading rigid
    • G01B3/06Rulers with scales or marks for direct reading rigid folding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Scharnier MCli@46rmaßstäbe Die bisher bekanntgewordenen Gliedermaßstäbe (Zollstöcke) sind zur Verbindung der einzelnen Glieder- mit starren Scharnieren versehen, welche eine Drehung um eine zu der , Scharnierfläche senkrechte Achse zulassen. Dies hat den Nachteil, daß ein - solches Scharnier einem Druck etwa um eine parallel zu den Scharnierflächen verlaufende Achse nicht nachgibt. Infolgedessen müssen bei stärkerer Knickung die Glieder des Maßstabes abbrechen. Dieselbe Gefahr besteht bei den Gliedermaßstäben, deren Glieder nach Art eines Karabinerverschlusses lösbar sind und deren einzelne Glieder daher auswechselbar sind. Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt. Das nachstehend beschriebene und auf der Zeichnung dargestellte Scharnier gestattet die übliche Drehung zum Zusammenlegen des Gliedermaßstabes, wobei die Glieder in der Deckungslage und in der Strecklage eine rastartige Sperre erfahren. Wird der Zollstock jedoch auf Knickung beansprucht, so lösen sich die Scharnierteile voneinander, wobei das federnde Achsstück in einem der Scharnierteile sitzenbleibt, während es sich vom anderen löst. Die Anordnung am Einzelglied des Gliedermaßstabes ist so zu denken, daß von den an jedem Ende des Einzelgliedes angebrachten Gliedschuhen jeweils einer mit einem Achsstück versehen ist, wobei das Achsstück gegen Verdrehen gesichert sein soll. Hierdurch ist es möglich, Zollstöcke durch Zusammensetzen beliebig zu verlängern oder einzelne beschädigte Glieder auszuwechseln, da sich diese druckknopfartig aneinander befestigen lassen. - Durch diese Einrichtung wird ein Bruch des Zollstockes vielfach vermieden. Selbst ein gebrochener Zollstock wird nicht wertlos, weil jedes Glied durch Eindrücken eines Ersatzgliedes ersetzt werden kann.
  • Auf der Zeichnung zeigt Abb. i einen Abschnitt eines Gliedermaßstabes mit Sprengscharnier in der Aufsicht, wobei Teile des Maßstabes weggebrochen wurden, um den Achsring in Aufsicht darzustellen. Abb. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Scharnier.
  • Die Glieder b sind mit Gliedschuhen c ausgerüstet, die den Abschluß an den Enden der Einzelglieder des Maßstabes bilden und mit elliptischen Aussparungen versehen sind. In diese Aussparungen ist ein ebenfalls urrunder Sprengring a eingesprengt, und zwar derartig, daß-die an ihm vorgesehenenAußenwülste e den einen Gliedschuh mehr, den anderen weniger umfassen, so daß der weniger umfaßte Gliedschuh beim Zusammendrücken des Sprengringes früher freigegeben wird als der erstgenannte Gleitschuh.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Scharnier für Gliedermaßstäbe mit auswechselbaren Gliedern, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder druckknopfartig miteinander verbunden sind.
  2. 2. Scharnier nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gliedschuhe durch einen mit mehreren Wülsten versehenen Sprengring (a) verbunden sind, dessen Außenwülste (e) verschiedene Höhe haben.
  3. 3. Scharnier nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Aussparungen der Gliedschuhe als auch der Sprengring eine elliptische Gestalt haben.
DEF78989D Scharnier fuer Gliedermassstaebe Expired DE630411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF78989D DE630411C (de) Scharnier fuer Gliedermassstaebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF78989D DE630411C (de) Scharnier fuer Gliedermassstaebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630411C true DE630411C (de) 1936-05-27

Family

ID=7113192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF78989D Expired DE630411C (de) Scharnier fuer Gliedermassstaebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630411C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515761A (en) * 1947-01-17 1950-07-18 Juhasz Kalman John De Adjustable triangle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2515761A (en) * 1947-01-17 1950-07-18 Juhasz Kalman John De Adjustable triangle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630411C (de) Scharnier fuer Gliedermassstaebe
DE538401C (de) Schmuckstueck mit auswechselbarer Steinfassung
DE521758C (de) Kolben
DE663204C (de) Kette fuer Schleppfoerderer
DE677932C (de) Bolzensicherung fuer die Befestigung von Schlaegern an Schlaegermuehlen
DE470102C (de) Verstellbarer Nasensteg fuer Schutzbrillen
DE741380C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE501924C (de) Halbschuhverschluss
DE508774C (de) Verschlusswerkzeug und Verschlussstueck
DE629075C (de) Musiktrommel
DE490712C (de) Reissverschlussglied
DE646401C (de) Verschluss, insbesondere fuer Pelzkragen
DE549011C (de) Dreschkorb fuer Schlagleistendreschmaschinen
DE563450C (de) Schaufensterleisten
DE948761C (de) Anhaengerkupplungsgabel
DE596196C (de) Rollenlagerradsatz fuer Foerderwagen
DE356878C (de) Metallrad
DE806337C (de) Auswechselbarer Laufteil fuer Schuhe
AT153719B (de) Besen od. dgl. mit abnehmbarem, verstellbarem Stiel.
DE726283C (de) Ebenes Formstueck aus Gummi, Kunstgummi o. dgl. zum Herstellen einer Gasschutzmaske
DE409399C (de) Spreizringverschluss fuer abnehmbare Fassdeckel u. dgl.
DE419412C (de) Fahrradrahmen, welcher annaehernd in der Laengsmitte durch ein federndes Gelenk in zwei Teile geteilt ist
DE350274C (de) Zahnkette fuer Entladevorrichtungen in Gaswerken
DE2164214A1 (de) Gleitschutz- und/oder reifenschutzkette sowie stuetzorgane fuer eine solche
DE917819C (de) Brillengestell