DE629720C - Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungenplattierten verguetbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen - Google Patents

Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungenplattierten verguetbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen

Info

Publication number
DE629720C
DE629720C DEV31984D DEV0031984D DE629720C DE 629720 C DE629720 C DE 629720C DE V31984 D DEV31984 D DE V31984D DE V0031984 D DEV0031984 D DE V0031984D DE 629720 C DE629720 C DE 629720C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
alloys
clad
heat
treatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV31984D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Publication date
Priority to DEV31984D priority Critical patent/DE629720C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE629720C publication Critical patent/DE629720C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • C25D11/04Anodisation of aluminium or alloys based thereon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, die mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattierten vergütbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen mit einer elektrisch erzeugten 5 Oxydschicht zu versehen, die fast unmittelbar auf die bei der Vergütung durch Eindringen des Kupfers aus dem Grundmetall in die Plattierungsschicht entstandene Diffusionszone zur Auflage kommt.
Bekanntlich hat sich die elektrische Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattierten vergütbaren AIuminium-Kupfßr-JLegierungen bisher als unpraktisch erwiesen; das kommt daher, daß sich zwischen dem harten Grundmetall und der ebenfalls sehr harten/ elektrisch erzeugten Oxydschicht die. durch-die Vergütung, sehr weich gewordene Plattierungsschicht befindet. Schon bei leichter mechanischer Beanspruchung wird die Oxydschicht wegen ihres weichen Untergrundes eingedrückt und der Zweck der Qxydschicht dadurch unwirksam gemacht. Die Erfindung ist bestimmt, diesen Nachteil zu vermeiden; zu diesem Zweck wird die weiche Plattierungsschicht zwischen der Diffusionszone und der Oxydschicht so weit als möglich dadurch ausgeschaltet, daß die Plattierung in solcher Stärke aufgebracht wird, daß bei der allgemein üblichen Oxydation die über der Diffusionsschicht liegende Aluminiumschicht im wesentlichen durchoxydiert wird. Die Stärke der Diffusionsschicht ist in jedem Falle bekannt. Ebenfalls kann man die Dicke der Oxydschicht regeln bzw. dieselbe in gewünschter Dicke herstellen. Es ist also ohne weiteres möglich, den Plattierungsprozeß so zu beeinflussen, daß nach der Vergütung und der elektrischen Oxydierung praktisch keine weiche Zwischenschicht zwischen der Diffusionszone und der Oxydschicht bleibt. Dabei ist auch zu berücksichtigen, daß die Herstellung von elektrisch erzeugten Oxydschichten auf Aluminium-Kupfer-Legierungen qualitativ schlechter ist als eine solche auf Reinaluminium.
Ein so hergestelltes Material ist dann gegen mechanische Beanspruchungen äußerst widerstandsfähig, weil die harte, elektrisch erzeugte Oxydschicht unmittelbar auf der ebenfalls harten Drffusionsschicht aufliegt.
In der Zeichnung ist das Wesen der vorliegenden Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Die Fig. 1 zeigt das bisherige Verfahren der elektrischen Oxydierung von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattierten Aluminium-Kupfer-Legierungen, und zwar bezeichnet α das Grundmetall, b die Diffusionszone,. c die weiche Plattierungsschicht und d die elektrisch erzeugte Oxydschicht.
Die Fig. 2 erläutert das Verfahren nach vorliegender Erfindung. Beispielsweise soll die Stärke des Plattierungsmaterials mit 0,03 mm gewählt sein. Dann entsteht bei der Vergütung eine etwa 0,01 mm starke Diffusionszone b. Der Rest des weichen Pattierungsmetalles wird durch die elektrische Oxydation in die etwa 0,02 mm starke Oxydschicht d verwandelt, die infolge ihrer festen Auflage und ihrer großen Eigenhärte gegen mechanische Beanspruchungen äußerst widerstandsfähig ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattierten Aluminium-Kupfer-Legierungen, gekennzeichnet durch Aufbringen einer Plattierungsschicht von soleher Stärke, daß bei der allgemein üblichen Oxydation die über der Diffusionsschicht liegende Aluminiumschicht im wesentlichen durchoxydiert wird.
DEV31984D Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungenplattierten verguetbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen Expired DE629720C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31984D DE629720C (de) Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungenplattierten verguetbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV31984D DE629720C (de) Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungenplattierten verguetbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE629720C true DE629720C (de) 1936-05-09

Family

ID=7586884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV31984D Expired DE629720C (de) Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungenplattierten verguetbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE629720C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011585B (de) * 1953-06-03 1957-07-04 Eisenwerke Gelsenkirchen Ag Stranggiesskokille

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011585B (de) * 1953-06-03 1957-07-04 Eisenwerke Gelsenkirchen Ag Stranggiesskokille

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729488C2 (de)
DE629629C (de)
DE629720C (de) Verfahren bei der elektrischen Oxydation von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungenplattierten verguetbaren Aluminium-Kupfer-Legierungen
DE629797C (de) Emaillierte Gegenstaende
DE2205367B2 (de) Anlaufbestandiges Erzeugnis auf Silberbasis
DE2149147C3 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Sinterkörpern aus Eisen, Kupfer und Zinn
DE450836C (de) Herstellung einer Aluminiumplattierung auf Eisen- oder Stahlblechen oder -baendern
DE703315C (de) Verfahren zur Herstellung von widerstandsgeschweissten Bauteilen aus Stahl
DE1252514B (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundmetallen für Gleitlager
DE648931C (de) Verfahren zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminiumlegierungen
DE870783C (de) Verfahren zum Schmelzschweissen von Baustaehlen
DE712699C (de) Verfahren zum fortlaufenden Erzeugen von UEberfangglas
DE643023C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten
DE589449C (de) Verwendung von Platin- oder Platinmetallegierungen fuer Gegenstaende, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden
DE1533232C (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahls mit verbesserter Haftfähigkeit fur eine Einschichtemailherung
DE669059C (de) Verbundwerkstoff
DE703000C (de) Verfahren zum Aufbringen von UEberzuegen aus Nichteisenmetallen auf Gusseisen, insbesondere auf gusseiserne Lagerschalen
DE659955C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektronen aussendenden Koerpers
DE1135264B (de) Verfahren zum Emaillieren von Eisengegenstaenden
DE913527C (de) Verfahren zur Plattierung von Stahlrohren
DE1007595B (de) Verfahren zum Herstellen von Verbundkoerpern, die einer gleitenden Beanspruchung unterworfen sind, beispielsweise Lager
DE337777C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunst- und Gebrauchsgegenstaenden
DE595556C (de) Verfahren zur Herstellung indirekt beheizter Kathoden
DE921098C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnstiften
DE541480C (de) Verfahren zur Herstellung von Temperguss durch Erhitzen eines Rohgusses, in dem das Silizium teilweise durch Nickel ersetzt ist