DE629218C - Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebestaendiger Borosilikatglaeser - Google Patents
Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebestaendiger BorosilikatglaeserInfo
- Publication number
- DE629218C DE629218C DEC49393D DEC0049393D DE629218C DE 629218 C DE629218 C DE 629218C DE C49393 D DEC49393 D DE C49393D DE C0049393 D DEC0049393 D DE C0049393D DE 629218 C DE629218 C DE 629218C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- fluorine
- alkali
- glasses
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 60
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 25
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 25
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 8
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 8
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 3
- 239000006105 batch ingredient Substances 0.000 claims description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 17
- PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M sodium fluoride Chemical compound [F-].[Na+] PUZPDOWCWNUUKD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 7
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M Fluoride anion Chemical compound [F-] KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 6
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 6
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 239000011775 sodium fluoride Substances 0.000 description 5
- 235000013024 sodium fluoride Nutrition 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 238000004031 devitrification Methods 0.000 description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000002927 oxygen compounds Chemical class 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 2
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 2
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001610 cryolite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000006066 glass batch Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfate Chemical compound [Na+].OS([O-])(=O)=O WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910000342 sodium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006121 base glass Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 125000005619 boric acid group Chemical group 0.000 description 1
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- FVEZKDUIAKYNFW-UHFFFAOYSA-L chloro(fluoro)lead Chemical compound F[Pb]Cl FVEZKDUIAKYNFW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000002529 flux (metallurgy) Substances 0.000 description 1
- 208000020442 loss of weight Diseases 0.000 description 1
- 238000010309 melting process Methods 0.000 description 1
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000011022 opal Substances 0.000 description 1
- 230000002688 persistence Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000012629 purifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000009774 resonance method Methods 0.000 description 1
- ABTOQLMXBSRXSM-UHFFFAOYSA-N silicon tetrafluoride Chemical compound F[Si](F)(F)F ABTOQLMXBSRXSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 229910052845 zircon Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B1/00—Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
- D06B1/02—Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B5/00—Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
- C03B5/16—Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
- C03B5/225—Refining
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C1/00—Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
- C03C1/004—Refining agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/06—Glass compositions containing silica with more than 90% silica by weight, e.g. quartz
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/089—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
- C03C3/091—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/11—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen
- C03C3/112—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine
- C03C3/115—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing halogen or nitrogen containing fluorine containing boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2201/00—Glass compositions
- C03C2201/06—Doped silica-based glasses
- C03C2201/08—Doped silica-based glasses containing boron or halide
- C03C2201/14—Doped silica-based glasses containing boron or halide containing boron and fluorine
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C2201/00—Glass compositions
- C03C2201/06—Doped silica-based glasses
- C03C2201/30—Doped silica-based glasses containing metals
- C03C2201/50—Doped silica-based glasses containing metals containing alkali metals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebeständiger Borosilikatgläser Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung durchsichtiger, wärmebeständiger Borosilikatgläser. .
- In Glas sind Alkalioxyde im allgemeinen in verhältnismäßig großen Mengen vorhanden. Da die Ausdehnungszahlen derartiger Oxyde verhältnismäßig hoch sind, üben sie einen großen Einfluß auf die Ausdehnung der Glasarten, in denen sie vorhanden sind, aus. Sie sind ausgezeichnete Flußmittel und spielen eine große Rolle bei der Bestimmung der Erweichungspunkte und der Zähigkeitsgrade der Glasarten. Im Borosilikatglas sondern sich anscheinend die alkalischen Verbindungen leicht ab, und die elektrische Leitfähigkeit von Boros.ilikatglas wird deshalb durch die Anreicherung der vorhandenen Alkalioxyde stark beeinlußt. Die Alkalioxyde üben auch einen starken Einüuß auf die Widerstandsfähigkeit des Borosilikatglases aus.
- Zweck vorliegender Erfindung ist, durchsichtige Glasarten herzustellen, die folgende Eigenschaften aufweisen: Niedrige Ausdehnung, große Widerstandsfähigkeiten gegenüber alkalischen Lösungen; elektrische Eigenschaften, die diese Glasarten für elektrische Isolierzwecke außerordentlich gut geeignet machen, und (vier) Erweichungspunkte, die niedriger sind als bei den bisher bekannten Glasarten mit vergleichbarer Ausdehnung und Widerstandsfähigkeit. In einschlägigen Veröffentlichungen ist hervorgehoben, daß Fluor in mehreren hundertstel durchsichtigen Gläsern zugesetzt werden kann, und es sind auch Einzelheiten über gewisse Gläser, die Fluor enthalten, angegeben, wobei das Fluor in Mengen von 2,5 bis 2o Teilen zu je roo Teilen verschiedener Grundgläser, u. a. auch solcher mit 8o bis go:% Kieselsäure, zugesetzt ist. Diese Gläser waren jedoch nicht durchsichtig, sondern Opalgläser. Das Fluor der Gläser, das nicht analytisch bestimmt war, befand sich anscheinend nicht in chemischer Verbindung mit dem Alkali des Grundglases, und die Gläser waren auch nicht frei von Alkalioxyden.
- Demgegenüber wird gemäß der Erfindung ein durchsichtiges, hitzebeständiges Borosilikatglas mit einem Gehalt an Kieselsäure von 8o bis go.%, das auch Fluor enthält, erhalten, indem die Gemengebestandteile derart zusammengescholzen werden, daß das Verhältnis der analytisch bestimmten Gehalte an Alkalioxyden zu Fluor in dem fertigen Glase kleiner als q. : i ist. Ein derartiges Glas hat alle die obengenannten Eigenschaften.
- Bei einer Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich das Glas auch dadurch aus, daß es einen geringen Alkaligehalt hat (weniger als 5 % analytisch bestimmtes Natriumoxyd) und mehr als 70/0, aber weniger als 15% Borsäure sowie mehr als 0,75 °/o Fluor enthält.
- Wenn man Alkalifluoride gemäß der Erfindung als Ersatz für Alkalioxyde im Gemenge für klares, hitzebeständiges Glas (d. h. 'Glas, dessen Ausdehnung weniger als qo X io-7 beträgt) benutzt, dann wird im Gegensatz zu der bisherigen Annahme ein beträchtlicher Teil des Fluors in dem fertigen Glas zurückgehalten, wenn die Masse richtig, d. h. rasch, eingeschmolzen wird. Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Alkalioxyde soweit wie möglich durch Alkalifluoride zu ersetzen, um hierdurch Eigenschaften zu erzielen, die in,den nur Oxyd enthaltenden Glasarten nicht erhalten werden können.
- Es wurde, wie- erwähnt, festgestellt, daß ein beträchtlicher Teil des zugesetzten Fluors zurückgehalten wird; aber es ist nicht gelungen, mit Bestimmtheit festzulegen, mit -welchem der Bestandteile des Glases das Fluor in chemische Verbindung tritt.
- Nach einer indirekten Analyse der Eigenschaften einer großen Anzahl von Glasarten dieser Zusammensetzung kann man aber mit gutem Grund annehmen, daß das Fluor an .die Alkalien gebunden ist. Diese Analyse zeigte ferner, daß die Eigenschaften des Natriumfluorids als Glasbestandteil sich von denjenigen des Natriumoxyds unterscheiden. Es wurde gefunden,, daß bei gleichen Hundertteilen die Ausdehnüng, die diese beiden Verbindungen den Borosilikaten erteilen, praktisch gleich ist. Bei der Herabsetzung des Erweichungspunktes übt aber das Fluorid eine beträchtlich größere Wirkung als das Natriumoxyd aus. Anscheinend sondert sich das Fluorid nicht leichtab, denn die Alkalifluorid enthaltenden Glasarten besitzen sehr niedrige elektrische Leitfähigkeiten. Bei Glasarten, deren Ausdehnung geringer als q:o X io-7 ist, zeigt das Natriumfluorid nicht in demselben Grad wie das Natriumoxyd die Neigung, verhältnismäßig unbeständige Natriumborosilikatgläser zu :ergeben. Dank dieser Eigenschalten des Natriumfluorides ist es möglich, Gläser herzustellen, die eine geringere Ausdehnung als gewöhnliche Borosilikatglasarteiz und eine größere Widerstandsfähigkeit haben. Das mit Nätriumfluorid hergestellte Glas ist ferner so weich und läßt sich deshalb auch. so leicht ,herstellen wie irgendein Borosilikatglas bekannter Art, das dieselben Eigenschaften aufweist.
- Die meisten- dieser Glasarten enthalten kein mit Absicht zugesetztes Alkalioxyd, aber sie enthalten trotzdem eine geringe Menge dieses Oxydes, was sich dadurch bemerkbar macht, daß_während des Einschmelzens etwas Fluor värlorengeht. Es sind Anzeichen vorhanden, daß das Fluor in der Hauptsache als Borfluorid und als Alkalifluorid verloren wird. Anscheinend wird viel weniger Fluor in der Foren von Siliciumtetrafluorid verloren, als man bisher annahm.
- Es ist unbedeutend, ob als Alkalifluorid NaF oder Na2SWs verwendet wird, wenn nur das Glasgemenge so zusammengesetzt ist, daß man dieselbe Endzusammensetzung erhält. Kryolith benimmt sich in ähnlicher Weise, obwohl dann Aluminiumverbindungen in .das Glas eingeführt werden und entsprechende Änderungen in den Eigenschaften des Glases hervorrufen.
- Untersuchungen haben gezeigt, daß vorteilhafte Ergebnisse erzielt werden, wenn die unten angegebenen Vorschriften innegehalten -werden.
- Das Glas muß Natriumoxyd, analytisch bestimmt, in einer Menge enthalten, die geringer ist als die vierfache Fluormenge (ebenfalls analytisch bestimmt. Diese analytischen Bestimmungen sind unerläßlich, und es ist nicht möglich, aus dem Glasgemenge die endgültigen Zusammensetzungen der Gläser festzulegen. Je nach den während des Einschmelzens herrschenden Bedingungen verflüchtigt sich mehr oder weniger Fluor während des Schmelzens. Gemäß vorliegender Erfindung wird soviel wie möglich des im Glasgemenge vorhandenen Fluors im Glas zurückgehalten, und der Anteil an Alkalioxyd wird so gering wie möglich gehalten. Dies wird dadurch erreicht, daß mit Absicht nur wenig oder gar kein Alkalioxyd zugesetzt wird und daß das Alkali in Form von Fluoriden.dem Gemenge zugesetzt wird. Wenn das Verhältnis Natriumoxyd zu Fluor größer ist als das oben angegebene, d. h. größer als q. : 1, so tritt eine merkbare Abnahme der Widerstandsfähigkeit des Glases gegenüber alkalischen Lösungen ein, und eine derartige Abnahme ist für den hier beabsichtigten Zweck unerwünscht. Bei noch höheren Verhältnissen wird der Fluorgehalt, selbst in Gläsern, die nur eine geringe Menge Alkali enthalten, zu; gering, um einen wesentlichen Einfluß auf die Eigenschaften des Glases auszuüben.
- Es ist ebenfalls wünschenswert, in den hier behandelten Glasarten das Verhältnis Kieselsäure zu Borsäure, analytisch bestimmt, zwischen den Werten 6 : i und; 12 : i zu halten. Wenn das Verhältnis unter @6 : i sinkt, nimmt die Widerstandsfähigkeit der Glasarten gegenüber alkalischen Lösungen beträchtlich ab. Übersteigt das Verhältnis den Wert 12 : i, so tritt eine starke Entglasung auf, insbesondere wenn das Glas geblasen oder zu Röhren oder Stäben verarbeitet wird. Tonerde wird in diesem Falle etwas Abhilfe schaffen können, aber Glasarten von der hier -erwähnten Zusammensetzung lassen sich nur verhältnismäßig schwer schmelzen und läutern, und durch den Zusatz von Tonerde werden diese Schwierigkeiten noch erhöht.
- Schmelzversuche haben ebenfalls gezeigt, daß ein Kieselsäuregehalt zwischen 8o 01, und 9o °/o, wie bekannt, in dem fertigen Glas wünschenswert ist. Bei einem Gehalt von mehr als go°/o tritt eine Entglasung auf, das Schmelzen wird stark erschwert, und die Verwendung von Alkalifluoriden bringt im Vergleich zur Anwendung von Alkalioxyden nur wenig Vorteil mit sich. Bei einem Kieselsäuregehalt von weniger als 8o °]o nimmt die Widerstandsfähigkeit gegenüber alkalischen Lösungen in bekannter Weise ab.
- Zusätze von Erdalkalioxyden oder -fluoriden sind von zweifelhaftem Wert. Derartige Zusätze zeigen eine deutliche Neigung zur Erzeugung milchiger oder durchscheinend blauer Wolkenwirkung, die das Aussehen des Glases beeinträchtigen. Es wurde ferner gefunden, daß, wenn die Oxyde oder Fluoride von Erdalkalien einer gegebenen Mischung zugesetzt werden, beispielsweise der unter B angegebenen, so nimmt die Widerstandsfähigkeit ab, während die Ausdehnung zunimmt
Physikalische Eigenschaften A B C Ausdehnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . 22 X 1o-7 31 X i0-7 25 X 1o-' o Weichheit... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8q.50C 80o0C 853C Widerstandsfähigkeit gegenüber NaOH 3,1 5,3 2,8 Leistungsfaktor...................... 0,0005 0,0025 0,003 - Die Widerstandsfähigkeit oder Beständigkeit wird bestimmt durch den Gewichtsverlust (in Milligramm je Quadratzentimeter) polierter Platten von den Abmessungen 2 X 30 X 30 mm, die für die Dauer von 5o Stunden mit einer 5 %igen Natriumhydroxydlösung behandelt werden, und zwar bei einer Temperatur von 8o° C, die innerhalb -h o, I ° C schwanken darf.
- Die Leistungsfaktormessungen wurden bei 740000 Perioden nach einem Resonanzverfahren ausgeführt, das im wesentlichen dasselbe war wie das von Burke (C. T., A. I. E. E., 46, 482, r927) beschriebene. Der Leistungsfaktor, ausgedrückt als die Tangente des Phasenunterschiedes in Winkelmaß, wurde errechnet mittels der bekannten Gleichung tg x = CRW, in der C die Kapazität und das Glas härter wird. Diese Veränderungen sind für den hier beabsichtigten Zweck nachteilig.
- Besondere Glasarten, die unter die Erfindung fallen, sind beispielsweise die folgenden:
Zusammensetzungen des Glas- gemenges Gemenge A B C Sand ................ 825 8oo 810 Borsäure............. 195 184 =77 Kryolith ....... . ... . . 65 - - Natriumsilikofluorid. . . - 8o 75 Hyd. Tonerde ......... 7 12 8 Natriumchlorid ....... io 8 10 Analytische Zusammensetzungen A B C Si0z......... 85,0 81,27 86,0 B203 - « ...... 10,3 11,35 8,38 AL203........ 1,9 7,18 1,66 N%0. ....... 2,2 - 4,42 3,2 F ........... 1,1 1,85 1,63 Cl........... 0,058 0,045 0,030 - Das Alkali wurde nach dem Verfahren von J. Lawrence S m i t h bestimmt, wobei die Chloride, bevor sie gewogen wurden, sicherheitshalber mit einer Methylchloridlösung in Methylalkohol behandelt wurden, um evtl. vorhandene Borsäurereste zu entfernen.
- Zur Bestimmung des Fluors wurde das Blei-Chlorfiuorid-Verfahren verwendet, das von Hillebrand und Lundell auf Seite 604 ihres Werkes »Applied Inorganic Agalysis« beschrieben ist.
- Das Aluminium, das gegebenenfalls zum Teil als Fluorid oder in einer komplexen Verbindung im Glas vorhanden sein kann, besitzt den, Wert, daß es etwaige Entglasungserscheinungen regelt und die Beständigkeit dieser Glasarten `gegenüber alkalischen Lösungen erhöht. Der Aluminiuminhalt als Oxyd braucht aber nicht mehr als 50/0 zu betragen. Oberhalb dieser Grenze werden erhöhte Vorteile duich stark erhöhte Härte und durch Schwierigkeiten bei dem Einschmelzen aufgewogen. Es wurde gefunden, da.ß Zusätze von Zirkon die Widerstandsfähigkeit der hier behandelten Glasarten in bekannter Weise beträchtlich erhöht. Das Zirkon besitzt wie das Aluminium die Eigenschaft, die Entglasung regeln zu können, steigert aber nicht den Erweichungspunkt so rasch wie das Aluminium.
- Die Glasarten gemäß vorliegender Erfindung lassen sich sehr schwer läutern, und es ist praktisch unmöglich, Schlieren oder Gischen mittels der üblichen Läuterungsmittel zu beseitigen. Die üblichen Mittel dieser Art, wie beispielsweise Stickstoff und Arsenik oder Natriumbisulfat, sind wenig geeignet, denn Arsenik übt in Glas mit einem derartig geringen Gehalt von Alkalioxyd nur eine geringe Wirkung aus, und durch die Einführung von Stickstoff oder Natriumbisulfat wird dem Erfindungszweck entgegengewirkt, der darin besteht, das Einführen von Sauerstoffverbindungen von Alkalien zu vermeiden. Die Gläser können geläutert werden durch den bekannten Zusatz eines Chlorides (beispielsweise Natrium- oder Kaliumchlorid) zum Gemenge. Ein zu großer Zusatz von AlkaIichlorid soll vermieden werden, um zu verhindern, daß ein Teil dieses Oxydes in dem fertigen Glas in Alkalioxyd umgewandelt wird. Ein Zusatz von 10/, Natriumchlorid zum Gemenge bewirkt aber ein an sich bekanntes befriedigendes' Läutern, ohne daß hierbei der Gehalt an Natriumoxyd in ungeeigneter Weise erhöht wird. Um die Möglichkeit einer Erhöhung des Gehaltes an Alkalioxyd zu vermeiden, kann an Stelle von Alkalichlorid Aluminiumchlorid benutzt werden. Aluminiumchlorid ist aber verhältnismäßig teuer, ist hygroskopisch und zersetzt sich leicht, so daß es empfehlenswert ist, die Alkalichloride zu benutzen. Wenn ein derartiges Glas in richtiger Weise (d. h. rasch) eingeschmolzen wird, kann festgestellt werden, daß es Chlor enthält.
- Die oben beschriebenen Gemenge enthalten, wie ersichtlich, abgesehen von den an Chlor als- Natriumchlorid gebundenen Alkalien, keine anderen Alkalien als die, die an Fluor gebunden sind. Die Gemengebestandteile enthalten, mit anderen Worten, keine Allkalisauerstoffverbindungen. Dies ist von Wichtigkeit, denn durch den Zusatz von Alkalisauerstoffverbindungen würde nicht nur Al-,kalioxyd in das Glas eingeführt, sondern das Verhältnis der gesamten Alkalimenge, als Oxyd bestimmt, zu dem Fluorgehalt würde den erwünschten Wert übersteigen und die wertvollen Eigenschaften des Glases zerstören.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebeständiger Borosilikatgläser mit einem Gehalt an Fluor und 8o bis go °/o Kieselsäure, dadurch gekennzeichnet, daß die Gemengebestandteile derart zusammengeschmolzen werden, daß das Verhältnis der analytisch bestimmten Gehalte an Alkalioxyden zu Fluor in dem fertigen Glase kleiner als q.-: 1 ist.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemenge verwendet wird, das frei von Erdalkalien ist.
- 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemenge derart zusammengesetzt wird, daß das fertige Glas Kieselsäure und Borsäure in einem Verhältnis zwischen 6 : i und 12 : i enthält. q..
- Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemenge derart zusammengesetzt wird, daß das fertige Glas aus mehr als 8o0/, Kieselsäure, weniger als 5010 Natriumoxyd, mehr als 7°/o Borsäure und mehr als o,75 °/a Fluor besteht.
- 5. Verfahren nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemenge verwendet wird, das Tonerdeverbindungen enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC49393D DE629218C (de) | 1934-07-05 | 1934-07-05 | Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebestaendiger Borosilikatglaeser |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC49393D DE629218C (de) | 1934-07-05 | 1934-07-05 | Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebestaendiger Borosilikatglaeser |
GB281094X | 1948-05-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE629218C true DE629218C (de) | 1936-05-02 |
Family
ID=25970453
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC49393D Expired DE629218C (de) | 1934-07-05 | 1934-07-05 | Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebestaendiger Borosilikatglaeser |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE629218C (de) |
-
1934
- 1934-07-05 DE DEC49393D patent/DE629218C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1421845C3 (de) | Verfestigter Glasgegenstand mit einer das Glasinnere umgebenden Oberflächen-Druckspannungsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE202013012811U1 (de) | Ionenaustauschbare Li-enthaltende Glaszusammensetzung für das 3D-Formen | |
DE69110263T2 (de) | Alkali-Zink-Halophosphat-Gläser. | |
DE112006001070T5 (de) | Bismutoxid enthaltendes optisches Glas | |
DE2635140C2 (de) | Mittels Ionenaustausch gehärtete Brillenglaslinsen | |
DE1421842A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Glas | |
DE2320720A1 (de) | Fasern- oder faedenbildende glasmischung und verfahren zur herstellung von glasfasern | |
DE19936699A1 (de) | Blei- und bariumfreies Kristallglas | |
DE112006000940T5 (de) | Bismutoxid enthaltendes optisches Glas | |
DE2719250A1 (de) | Glasansatz fuer optisches glas | |
DE3609803A1 (de) | Optisches glas | |
DE2411863A1 (de) | Glaszusammensetzung | |
DE2024803B2 (de) | Stabiles optisches Fluorophosphatglas | |
DE19733580A1 (de) | Bleifreie optische Schwerkron- und Doppelschwerkrongläser | |
DE944329C (de) | Durchsichtiges, Cd-freies optisches Glas | |
DE2755899A1 (de) | Optisches glas | |
DE60300262T2 (de) | Optisches Glas | |
DE629218C (de) | Verfahren zur Herstellung durchsichtiger, hitzebestaendiger Borosilikatglaeser | |
DE2550116C3 (de) | ||
DE469474C (de) | Verfahren zum Entfaerben und Faerben von Borsilikat-Alkaliglaesern mittels Neodymoxyds | |
DE3435133A1 (de) | Silicophosphat-laserglas | |
DE1258563B (de) | Glas, insbesondere als Werkstoff zur Herstellung optischer Bauelemente | |
DE2813307A1 (de) | Spontane opalglaeser | |
DE1421888C3 (de) | Optisches Sihko Boiat Glas großer chemischer Beständigkeit mit hoher Brech zahl und relativ kleiner Dispersion, die gleich oder großer als 218 100 n tiefe ist | |
DE1596765C3 (de) | Verfestigter Glasgegenstand mit einer das Glasinnere umgebenden Druckspannungsschicht an der Oberfläche des Glases |