DE628452C - Schienenrad - Google Patents

Schienenrad

Info

Publication number
DE628452C
DE628452C DEM123807D DEM0123807D DE628452C DE 628452 C DE628452 C DE 628452C DE M123807 D DEM123807 D DE M123807D DE M0123807 D DEM0123807 D DE M0123807D DE 628452 C DE628452 C DE 628452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
flange
ring
rail wheel
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM123807D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Original Assignee
Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA filed Critical Compagnie Generale des Etablissements Michelin SCA
Application granted granted Critical
Publication of DE628452C publication Critical patent/DE628452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/02Wheels characterised by rail-engaging elements with elastic tyres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM
4. APRIL 1936
Bibüötheek
iur. Ind. Eigendom
12 MSI 1936V
In Verbindung mit Schienenrädern sind Spurkränze bekannt, die derart ausgebildet sind, daß soweit wie möglich Geräusche und Stöße beim Auftreffen des Kranzes gegen die Schiene gedämpft werden sollen. Man hat zu diesem Zweck eine Schicht schall- und schwingungsdämpfenden Stoffes zwischen dem eigentlichen Führungskranz und seinem Träger angeordnet. Im besonderen hat man den Kranz durch einen Metallring von t)-förmigem Querschnitt gebildet und den nachgiebigen Werkstoff in die Rinne durch Einschlagen, Eingießen ο. dgl. eingebracht. Die Befestigung des nachgiebigen Stoffes im Kranz und am Träger ist jedoch nicht gut, und außerdem gestattet die Anordnung dem Kranz nicht, genügend in der Querrichtung auszuweichen. Praktische Erfahrung hat gezeigt, daß der Ring leicht gelockert wird, wenn der Spurkranz stärkeren seitlichen Stoßen ausgesetzt ist.
Die Erfindung schafft eine Verbesserung bei derartigen Anordnungen, die den geschilderten Mangel beseitigt und die auch
weitere betriebliche Vorteile bietet.
Der Spurkranz gemäß der Erfindung besteht aus einem profilierten Ring mit einer Befestigungsrippe. Der axiale Ringquerschnitt zeigt etwa die Form eines Pilzes, dessen Stiel durch die Befestigungsrippe gebildet wird. Diese Rippe ist in den schall- und schwingungsdämpfenden Stoff eingebettet, der beispielsweise aus Gummi, Leder, Papier oder Papiermasse o. dgl. besteht und z. B. U-förmigen Querschnitt aufweist. Die so mit dämpfendem Stoff umkleidete Rippe wird zwischen am Umfang der Radscheibe vorgesehene Wandungen eingebettet, die beispielsweise durch die Radscheibe einerseits und durch einen daran befestigten Kranz andererseits gebildet werden, aber auch durch eine Anzahl von Segmentplatten ersetzt werden könnten. Der Pilzstifel ist so lang, daß in keinem Fall die Ränder des rinnenförmigen Kranzes die Wandungen des ihn haltenden Gehäuses berühren können, wenn Querbewegungen des Spurkranzes aitftreten.
Auf diese Weise wird eine große Widerstandsfähigkeit gegenüber seitlichen Stoßen gesichert, und das ganze Gebilde erhält eine längere Lebensdauer als die bekannten Anordnungen, so daß durch die Erfindung ein wesentlicher technischer Fortschritt erzielt wird.
Die Zeichnungen veranschaulichen schematische und beispielsweise Ausfuhrtingsformcn der Erfindung·. Es zeigen
Fig. ι bis 3 im Querschnitt verschiedene Spurkränze gemäß der Erfindung, und zwar an einem Rad, das mit einer auf Schienen laufenden Luftbereifung ausgerüstet ist;
Fig. 4 zeigt in einem schematischen Querschnitt, teilweise in Ansicht, die allgemeine to Ausführung eines Rades, das mit dem Spurkranz gemäß der Erfindung ausgerüstet ist.
Bei der Anordnung nach Fig. ι zeigt ι den eigentlichen Spurkranz, der eine Rippe 2 trägt, die zur Befestigung dient. Das Gets bilde i, 2 bildet einen profilierten Ring, den man durch beliebige Herstellungsverfahren, z. B. durch Walzen oder Schmieden im Gesenk, anfertigen kann. Die Rippe2 ist in einen stoßdämpfenden Körper 3 von beispielsweise {J-förmigem Querschnitt eingebettet. Das ganze Gebilde ist an einem seitlichen Flansch 4 eines Rades befestigt, und zwar im Beispiel mittels eines profilierten oder entsprechend gebogenen Ringes 5. Der Ring 5 kann an der Scheibe 4 in beliebiger Weise, beispielsweise durch Annieten oder Anschrauben, befestigt werden. Das ganze Gebilde i, 2, 3 wird auf diese Weise in seiner Lage gehalten, und der dämpfende Stoff ist zwischen den Rändern der beiden Teile 4, 5 eingespannt. Man erkennt, daß auf, diese Weise der Spurkranz leicht angebracht oder ersetzt werden kann; man braucht nur die Vernietung oder Verschraubung xles Kranzes 5 zu lösen, den vorhandenen Spurkranz J durch einen neuen zu ersetzen und den Ring 5 wieder anzubringen.
Im Beispiel der Fig. 2 ist die Rippe 2« des Spurkranzes und entsprechend der Umfangsteil 4 des; Radgliedes 4 und der Befestigungsring 5 gegen die Senkrechte geneigt angeordnet. *
Man kann auch den Körper 3, statt ihn einfach die Befestigungsrippe 2 umschließen zu lassen, gemäß Fig. 3 an den Rändern mit Rippen 6, 6" versehen, die den Ringraum zwischen dem Spurkranz und den Teilen 4, 5 ausfüllen, derart, daß mit noch größerer Sicherheit eine Berührung des Spurkranzes mit diesen Teilen ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schienenrad, bei dem der Spurkranz durch eine schalldämpfende Zwischenlage 5f vom Radkörper getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spurkranz im Querschnitt die Form eines Pilzes hat, dessen Stiel in dem schalldämpfenden Stoff eingebettet und derart zwischen den S0 Wandungen seines Lagers gehalten ist, daß der Kopf des Pilzes bei der Querbewegung des Spurkranzes die Wandungen nicht berührt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM123807D 1932-07-27 1933-05-12 Schienenrad Expired DE628452C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR628452X 1932-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628452C true DE628452C (de) 1936-04-04

Family

ID=8989658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM123807D Expired DE628452C (de) 1932-07-27 1933-05-12 Schienenrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628452C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2641498A (en) * 1945-06-28 1953-06-09 Puiseux Boulanger Et Cie Wheel for rail vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2641498A (en) * 1945-06-28 1953-06-09 Puiseux Boulanger Et Cie Wheel for rail vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE628452C (de) Schienenrad
DE2558676A1 (de) Laermschutz an schienenfahrzeugen
DE628872C (de) Rollschurolle mit einer aus uebereinanderliegenden, verschieden harten Schichten bestehenden Gummibereifung
US1810443A (en) Lubricating pad
DE2706724C3 (de) Stromabnehmer für Auto-Skooter
DE483571C (de) Elastisches, aus Radkoerper und Radreifen bestehendes Lauf- oder Triebrad, insbesondere fuer auf Schienen laufende Fahrzeuge
DE868560C (de) Brueckenartig ausgebildeter Vollgummireifen
DE550030C (de) Nachgiebige Verbindung der Tragblattfederenden mit den Radtraegern bzw. Schwingachsen von Kraftfahrzeugen
DE644810C (de) Kotfluegel fuer Kraftfahrzeuge
DE532942C (de) Flanschenspule
DE2308079A1 (de) Elastische aggregataufhaengung
DE813044C (de) Radkoerper, insbesondere fuer Raeder von Schienenfahrzeugen
DE516344C (de) Radfelge
DE596085C (de) Gummischeibenrad fuer Fahrzeuge aller Art
DE604315C (de) Schutzumhuellung fuer Kraftfahrzeugreifen
DE600645C (de) Wahlweise als Eisenbahnrad oder als Strassenrad verwendbares Verbundrad
DE405648C (de) Dewarsche Flasche mit einer zugleich den Boden und die Seitenwand des Gefaesses haltenden Stuetze
DE409999C (de) Schreibmaschinengestell
AT136434B (de) Fahrzeugrad.
DE488748C (de) Fahrzeug fuer Vergnuegungsstaetten
DE1225352B (de) Elastische Aufhaengung fuer die Motorgeblaeseeinheit eines Staubsaugers
AT138800B (de) Abnehmbarer Abdecktopf für kreisförmig verteilte Verschraubungen von Scheibenrädern für Kraftfahrzeuge.
DE619891C (de) Wagenrad aus Metall, insbesondere fuer Ackerwagen
AT140299B (de) Federndes Wagenrad aus Metall.
DE559032C (de) Nachgiebige Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen