DE628361C - Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist - Google Patents

Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist

Info

Publication number
DE628361C
DE628361C DEH136244D DEH0136244D DE628361C DE 628361 C DE628361 C DE 628361C DE H136244 D DEH136244 D DE H136244D DE H0136244 D DEH0136244 D DE H0136244D DE 628361 C DE628361 C DE 628361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
key
plate
base plate
key plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH136244D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUELSDELL GEB
Original Assignee
HUELSDELL GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUELSDELL GEB filed Critical HUELSDELL GEB
Priority to DEH136244D priority Critical patent/DE628361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628361C publication Critical patent/DE628361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schlüsselschild, das mittels einer auf die Tür aufgeschraubten Halteplatte befestigt ist, in welche das Schlüsselschild mit Ansätzen bajonettverschlußartig eingreift.
BajonettverSiChlußartig wirkende Verbindungen sind bei Schloßbesehlägen bekannt. Bei Rosettenbefestig.ungen wird z. B. die Rosette mit auf ihrer Unterseite vorstehenden Ansätzen ajuf einer von ihr überdeckten Grundplatte aufgesetzt und dann durch Verdrehung mit dieser verankert. Zur Sicherung' der Rosette in dieser Stellung ist eine besondere Federklinke erforderlich.
Bei anderen Beschlagen, bei denen das VerklddungsiscMld zum Befestigen geradlinig zur Grundplatte verschoben wird, wird die Sicherung des Schildes durch den Hals des eingesteckten Drückers bewirkt. Da aber bei Schlüsselschildern deren Durchgangsöffinung frei bleiben muß, ist diese Befestigungsart nicht auf SchlüsselscMlder zu übertragen. Bei beiden bekannten Befestigungsarten fehlt überdies .eine Sicherung, welche das unbeabsichtigte Lösen der die Grundplatte haltenden Schrauben verhindert.
Nach der Erfindung wird das Schlüsselschild mit seiner Grundplatte durch auf seiner Unterseite vorstehende Kopfstifte verbunden, welche in sich verengende Schlitze der ate Kappe ausgebildeten Grundplatte eingreifen und das Schlüsselschild in fester Anlage mit seiner Haltekappe und den Köpfen ihrer Befestigungsschrauben halten. Das Einklemmen der Befestigungsansätze des Schlüssel-Schildes in den Schlitzen der Grundplatte, das mittels eines aufgesetzten Drehknebels1 geschehen kann, verbindet das Schlüsselschild so fest und dauerhaft mit seiner Grundplatte, daß es sich, nicht von selbst lösen kann. Audi die Befestigungsschrauben der Grundplatte können sich, nicht mehr lösen, da die Unterseite des Schlüssielschildes fest auf ihnen aufliegt.
Auf · der Zeichnung ist das Schlüsselschild der Erfindung in einer als Beispiel angegebenen Ausführungsform dargestellt. Es zeigen Abb. ι und 2 die zur Befestigung desSchliüsselschildes dienende Grundplatte in Aufsicht und Längsschnitt, Abb. 3 und 4 das Schlüsselschild -allein in Aufsicht und Längsschnitt, Abb. 5, 6 und 7 ein angeschlagenes vollständiges Schlüsselschild in Aufsicht, Längsschnitt und Ansicht seiner Rückseite.
Auf der .Tür sind kreisförmige, niedrige Kappen 1 mit den Schrauben 2 festgeschraubt. Die Kappen 1 haben konzentrisch zu ihrem Außenrand verlaufende Schlitze 3, welche an ihren Einführenden Erweiterungen 3" haben. Die Schlitze verengen sich' in ihrem Verlaufe und enden bei der dargestellten Ausführungsform in 'etwas erweiterten Rasten 3*. Das Schlüsselschild 5 hat Kappenform und überdeckt die Haltekappe 1. An seiner Innen-
C2S361
seite hat das Schlüsselschild die Kopfstifte 6, welche in die Schlitze 3 der Haltekappe 1 eingreifen. Die Köpfe dieser Stifte 6 gehen durch, die Erweiterungen s" der Schlitze 3 hindurch. Beim Verdrehen des Schlüsselscbildes, wobei die Kopfstifte in den Schlitzen !gleiten, untergreifen die Köpfe der Stifte die Halteplatte und bewirken die Verbindung das Schlüsselschildes mit seiner Halteplatte. Damit sich, das Schlüsselschild'' nicht ungewollt von seiner Halteplatte lösen kann, verengen sich, die Schlitze 3 in ihrem Verlaufe und enden in etwas erweiterten Rasten 3*. Die Kopfstifte klemmen sich so in den Schlitzen 3 und springen an ,ihren Enden in die Rasten 3* ein. Um die Drehung des Schlüsselschildes, bei der sich die Kopfstifte in "ihren Schlitzen festklemmen, leicht ausführen zu können, geschieht diese zweckmäßig mit einem Schlüssel, der in das Schlüssellloch des Schlüsselschildes eingreift. Das Schlüsselschild liegt dicht auf seiner Haltekappe und den Köpfen der Befestigungsschrauben letzterer auf. Dadurch sind auch die Befestigungsschrauben der Haltekappe ge- as hindert, sich ungewollt zu lösen.
Mit Hilfe der sich verengenden Rastenschlitze einer auf der Tür befestigten Halteplatte lassen sich. auch, anders geformte Türschilder, z.B. LangscMlder, befestigen. In s:olchem Falle sind die Schlitze nicht wie bei den dargestellten Ausführungsf ormen bogenförmig, sondern der Form der Langschilder entsprechend gerade.
^

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Schlüsselschild, das bajonettverschlußartig durch in eine an der Tür verschraubte Grundplatte .eingreifende Ansätze an dieser befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestijgungsansätze des Schlüsselschildes (5) als Kopfstifte (6) ausgebildet sind, die in sich, verengende Schlitze (3) der als kappenförmiger Halter ausgebildeten Grundplatte eingeklemmt sind und das Schlüsselschild in fester Anlage mit der Haltekappe (1) und den Köpfen ihrer Befestigungsschrauben halten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEH136244D 1933-05-17 1933-05-17 Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist Expired DE628361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136244D DE628361C (de) 1933-05-17 1933-05-17 Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH136244D DE628361C (de) 1933-05-17 1933-05-17 Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628361C true DE628361C (de) 1936-04-03

Family

ID=7177468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH136244D Expired DE628361C (de) 1933-05-17 1933-05-17 Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628361C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489577A (en) * 1982-12-10 1984-12-25 Alois Crepinsek Coupling of keyway rosette to lock body
US4573334A (en) * 1983-01-24 1986-03-04 Alois Crepinsek Deadbolt lock adjustable for mounting in doors of various thicknesses
DE3808560A1 (de) * 1988-03-15 1989-10-05 Kromer Theodor Gmbh & Co Kg Schluesselfuehrung insbesondere fuer bartschluessel von einsteckschloessern
EP0699262A4 (de) * 1991-01-11 1995-09-15 Whitco Pty Ltd Griffeinheit
DE29800615U1 (de) * 1998-01-15 1999-05-12 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Rosette
US20230082773A1 (en) * 2021-09-16 2023-03-16 Dormakaba Usa Inc. Lock with serviceable keypad

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489577A (en) * 1982-12-10 1984-12-25 Alois Crepinsek Coupling of keyway rosette to lock body
US4573334A (en) * 1983-01-24 1986-03-04 Alois Crepinsek Deadbolt lock adjustable for mounting in doors of various thicknesses
DE3808560A1 (de) * 1988-03-15 1989-10-05 Kromer Theodor Gmbh & Co Kg Schluesselfuehrung insbesondere fuer bartschluessel von einsteckschloessern
EP0699262A4 (de) * 1991-01-11 1995-09-15 Whitco Pty Ltd Griffeinheit
EP0699262A1 (de) * 1991-01-11 1996-03-06 Whitco Pty. Ltd. Griffeinheit
DE29800615U1 (de) * 1998-01-15 1999-05-12 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Rosette
US20230082773A1 (en) * 2021-09-16 2023-03-16 Dormakaba Usa Inc. Lock with serviceable keypad
US11892120B2 (en) * 2021-09-16 2024-02-06 Dormakaba Usa Inc. Lock with serviceable keypad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120971C2 (de)
DE102015111560B4 (de) Adapter für die Kontaktierung eines Leistungsschalters an einem Sammelschienensystem
DE628361C (de) Schluesselschild, das bajonettverschlussartig durch in eine an der Tuer verschraubte Grundplatte eingreifende Ansaetze an dieser befestigt ist
DE850310C (de) Aufsteckbare Reihenklemme fuer elektrische Leitungen
DE3110134A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines einbaugeraetes in einer geraeteausnehmung einer arbeitsplatte eines kuechenmoebels
DE624309C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Tuer- und Fensterbeschlaege aller Art
DE627790C (de) Durch ein in seinen Hals eingebautes Zylinderschloss und einen von diesem gesteuerten Querriegel von dem Drueckerdorn entkuppelbarer Tuergriff
DE2052355A1 (de) Scharnier für Möbel od.dgl.
DE597570C (de) Befestigung zweier beiderseits des Tuerschlosses angeordneter Zylinderschloesser
DE654012C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Wohnungsausstattungen
DE417580C (de) Fernsprechtischstation
DE630808C (de) Schlossbefestigungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE732259C (de) Halter fuer Treppenstangen
DE415466C (de) Druckknopfverschluss
DE705328C (de) Einbauschalter mit Muttersicherung
DE102006009375A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden eines Riegels eines Reinigungsgerätes mit einem Stiel
DE592177C (de) Befestigung der Rosette fuer ein Vorhangschlossgehaeuse
DE504979C (de) Schloss, dessen Nuss das Schluesselloch enthaelt
AT288905B (de) Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung
DE3217413A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schwellenschienen an holzzargen
DE451493C (de) Metallfassung fuer Gluehlampen mit einem durch einem Bajonettverschluss in der Kappegehaltenen Fassungsstein
DE363599C (de) Anordnung, um ein unbefugtes Benutzen von Telephonapparaten durch Verschliessen des Gabelumschalters in seiner untersten Stellung zu verhindern
DE584343C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1898503U (de) Anordnung zur befestigung eines elektrischen installationsgeraetes, insbesondere sicherungssockels, an unterlagen wie schienen.
DE8525805U1 (de) Deckel zum Verschließen eines Tankes