AT288905B - Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung - Google Patents

Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung

Info

Publication number
AT288905B
AT288905B AT581369A AT581369A AT288905B AT 288905 B AT288905 B AT 288905B AT 581369 A AT581369 A AT 581369A AT 581369 A AT581369 A AT 581369A AT 288905 B AT288905 B AT 288905B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
handle
insertion opening
insert part
door
Prior art date
Application number
AT581369A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hugo Haussels Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Haussels Fa filed Critical Hugo Haussels Fa
Priority to AT581369A priority Critical patent/AT288905B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT288905B publication Critical patent/AT288905B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare
Türdrückerklemmbefestigung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare
Türdrückerklemmbefestigung, bei der der mit dem einen Drücker fest verbundene, mit einer
Rastverzahnung versehene Drückerdorn in der Einstecköffnung des andern Drückers mittels einer an einem in der Einstecköffnung angeordneten Einsatzteil befindlichen blattförmigen, in der
Rastverzahnung des Drückerdornes rastenden Sperrfeder festgeklemmt wird und der Einsatzteil in der
Einstecköffnung mittels einer sich in einer Bohrung im Drückerhals führenden, in ein Loch des
Einsatzteiles eingreifenden Schraube gehalten wird.

   Zum Entriegeln der beiden Drücker wird die den
Einsatzteil haltende Schraube gelöst, wonach der mit der Schraube versehene Drücker von dem
Drückerdorn bzw. dem Einsatzteil abgezogen werden kann. 



   Bei dieser bekannten Türdrückerklemmbefestigung muss der Drückerdorn eine Längsnut aufweisen, in die sich beim Aufschieben des mit der Sperrfeder versehenen Drückers das Ende der den Einsatzteil in dem Drücker haltenden Schraube legt. Es ist auch bereits bekannt, die Einstecköffnung im Hals des einen Drückers zu unterschneiden und die Sperrfeder mittels der Halteschraube gegen die obere Begrenzung der Unterschneidung anzupressen, um den mit der Sperrfeder versehenen Drücker ohne Behinderung durch die Halteschraube auf den Drückerdorn aufschieben zu können. Es führt sich ferner der Einsatzteil, bevor er mit der Halteschraube verbunden ist, lose in der Einstecköffnung, was bei der Montage nachteilig ist. 



   Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Türdrückerklemmbefestigung der vorausgesetzten Art zu schaffen, wobei die Anordnung einer an dem Drückerdorn bisher vorzusehenden Längsnut zur Aufnahme des Endes der Halteschraube des Einsatzteiles entfällt, ferner der Einsatzteil beim Einschieben in die Einstecköffnung des einen Drückers in der Einstecköffnung Klemmsitz einnimmt und die Sperrfeder beim Einschieben des Einsatzteiles in die Einstecköffnung zwangsweise gespannt wird zu dem Zweck, sie unter Spannung in der Rastverzahnung des Drückerdornes festzulegen. 



   Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Rastverzahnung des Drückerdornes in eine konkave Längsnut eingearbeitet ist und die Sperrfeder mit einer buckelartigen Krümmung unter Spannung an der Wandung der Einstecköffnung des losen Drückers anliegt. 



   Die erfindungsgemässe Türdrückerklemmbefestigung weist den Vorteil auf, dass die konkave mit der Rastverzahnung versehene Längsnut des   Drückerdornes   beim Aufschieben des mit der Sperrfeder versehenen Drückers auf den Drückerdorn nicht nur wie bisher die Sperrfeder, sondern auch das Ende der Halteschraube des Einsatzteiles aufnimmt. Es wird ferner der Einsatzteil beim Einschieben in die Einstecköffnung des einen Drückers mittels der sich hiebei an die Wandung der Einstecköffnung anlegenden und dabei spannenden Sperrfeder in der Einstecköffnung so weit gehalten, dass er nicht aus der Einstecköffnung hinausfallen kann.

   Die Sperrfeder rastet schliesslich nunmehr unter Spannung in der Rastverzahnung des Drückerdornes, wodurch in jedem Falle eine sichere Befestigung des mit der Sperrfeder versehenen Drückers auf dem Drückerdorn gewährleistet ist. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an einer lösbaren, auf beliebige Türdicke einstellbaren Türdrückerklemmbefestigung veranschaulicht. Es   zeigt : Fig. 1   einen losen Drücker mit in dessen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Einstecköffnung festgeklemmtem Vierkantdorn in abgebrochener Darstellung in Ansicht, teilweise im Längsschnitt, Fig. 2 den Drückerdorn im Querschnitt, Fig. 3 den Einsatzteil in Seitenansicht, Fig. 4 in Draufsicht und Fig. 5 in Ansicht Pfeilrichtung A. 



     Mit --1-- ist   der vierkantige Drückerdorn bezeichnet, der mit seinem einen Ende in den Hals des einen in den Zeichnungen nicht dargestellten Drückers fest eingesetzt ist und eine Rastverzahnung --2-- aufweist. Mit --3-- ist der lose Drücker bezeichnet, in dessen   Einstecköffnung --4-- ein   
 EMI2.1 
   --5-- eingesetzt--7-- aufsitzt.    



   Gemäss der Erfindung ist die   Rastverzahnung --2-- in   eine   mit --10-- bezeichnete   konkave Längsnut des Drückerdornes-l-eingearbeitet, in der gleichzeitig die   Halteschraube --7-- mit   ihrem Ende liegt. Es weist ferner die   Sperrfeder -6-- etwa   auf halber Länge eine buckelartige   Krümmung auf,   mit der der   Einsatzteil --5-- unter   Spannung an der Wandung der Einstecköffnung--4--desDrückers--3--anliegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung, bei der der mit dem einen Drücker fest verbundene, mit einer Rastverzahnung versehene Drückerdorn in der Einstecköffnung des andern Drückers mittels einer an einem in der Einstecköffnung angeordneten Einsatzteil befindlichen blattförmigen, in der Rastverzahnung des Drückerdornes rastenden Sperrfeder festgeklemmt wird und der Einsatzteil in der Einstecköffnung mittels einer sich in einer Bohrung im Drückerhals führenden, in ein Loch des Einsatzteiles eingreifenden Schraube gehalten wird, EMI2.2 konkave Längsnut (10) eingearbeitet ist und die Sperrfeder (6) mit einer buckelartigen Krümmung (11) unter Spannung an der Wandung der Einstecköffnung (4) des losen Drückers (3) anliegt.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI2.3 <tb> <tb> DT-PS <SEP> 1 <SEP> 040 <SEP> 932 <SEP> OE-PS <SEP> 221 <SEP> 979 <tb> GB-PS <SEP> 1 <SEP> 137 <SEP> 414 <tb>
AT581369A 1969-06-19 1969-06-19 Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung AT288905B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT581369A AT288905B (de) 1969-06-19 1969-06-19 Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT581369A AT288905B (de) 1969-06-19 1969-06-19 Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT288905B true AT288905B (de) 1971-03-25

Family

ID=3579874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT581369A AT288905B (de) 1969-06-19 1969-06-19 Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT288905B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935C3 (de) Spreizdübel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od.dgl
DE2010906B2 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden von zwei einen winkel miteinander bildenden teilen
DE2365922B2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von unter einem Flugkörper mitzufahrenden Lasten
AT288905B (de) Lösbare, auf beliebige Türdicke einstellbare Türdrückerklemmbefestigung
DE2846214C2 (de) Füllfederhalter
DE1190348B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE544421C (de) Einsteckhuelse fuer Gardineneisen
DE1553444B1 (de) Drueckerdorn-Befestigung in der Schlossnut
DE1125808B (de) Loesbare Tuerdrueckerverbindung
DE808218C (de) Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel
DE2510561C2 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE3421174A1 (de) Trennbare anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE374488C (de) Umwendebuegel fuer Schnellhefter mit Aufreihzungen
DE547293C (de) Kuenstlicher Zahn
DE1553444C (de) Druckerdorn Befestigung m der Schloßnuß
DE417580C (de) Fernsprechtischstation
DE2023341C (de) Verschluß für eine Haarspange od. dgl
DE2036107C3 (de) BremsbackenhalterverschluB für die Befestigung von Scheibenbremsbelägen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen
DE1193012B (de) Briefordner mit einer Vorrichtung zum Abstuetzen mindestens eines Aufreihbuegels einer Briefordnermechanik
DE1039180B (de) Reinigungsgeraet fuer Schornsteine
DE1790297C3 (de) Befestigungsvorrichtung für Unterputz-lnstallationsgeräte, unter Verwendung von Spreizkrallen
AT138361B (de) Türdrückerbefestigung.
DE7019038U (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen oder bauteilen an einer wand o. dgl.
DE1949094U (de) Tuerdrueckerbefestigung.
DE2002920A1 (de) Schnellverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee