DE626870C - Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen

Info

Publication number
DE626870C
DE626870C DEW93346D DEW0093346D DE626870C DE 626870 C DE626870 C DE 626870C DE W93346 D DEW93346 D DE W93346D DE W0093346 D DEW0093346 D DE W0093346D DE 626870 C DE626870 C DE 626870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
point
creeping
gas
escape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW93346D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST WEESE
Original Assignee
ERNST WEESE
Publication date
Priority to DEW93346D priority Critical patent/DE626870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626870C publication Critical patent/DE626870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C4/00Flame traps allowing passage of gas but not of flame or explosion wave
    • A62C4/02Flame traps allowing passage of gas but not of flame or explosion wave in gas-pipes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Schutz gegen Rücktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle führenden Gasleitungen bei autogenen Schweißanlagen Es sind bereits Vorrichtungen zum Schutz gegen Rücktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle führenden Gasleitungen bei autogenen Schweißanlagen bekannt, hei welchen-,eine als Ventil wirkende Membran den Rücktritt des Sauerstoffs verhindert.
  • Bei diesen Vorrichtungen hebt im normalen Betriebszustand das Acetylen die auf einem Ventilsitz aufliegende Membran an und kann dadurch zur Verbrauchsstelle gelangen, während im Falle des Sauerstoffrücktritts - die Membran durch den Druck des Sauerstoffes auf den Ventilsitz gepreßt und dadurch die Verbindung der Gasverwendungsstellemit dem Entwickler unterbrochen wird, so daß der Sauerstoff nicht zum Entwickler gelangen kann. Bei solchen Vorrichtungen muß der Druck des Acetylens genügend hoch sein, um die Membran von ihrem Sitz so weit abzuheben, daß .eine hinreichende Menge von Acetylengas durchströmt. Bei Niederdruckentwicklern steht dieser Druck nicht zur Verfügung, und bei Hochdruckentwicklern. entsteht auf diese Weise ein unwirtschaftlicher Druckverlust.
  • Um solche Vorrichtungen auch für Niederdruckanlagen geeignet zu machen und bei Hochdruckentwicklern den Druckverlust zu verringern, wird erfindungsgemäß zur Verhinderung des schleichenden Sauerstoffrücktritts der Einbau eines Rückschlagventils in die zur Verbrauchsstelle führende Leitung. vorgeschlagen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das vom Entwickler kommende Acetylen strömt durch die Zuleitung a, drückt die Membran m zach links und fließt in die Leitung C und von hier unter Anheben des leichten Rückschlagventils d in das zur Verbrauchsstelle führende Rohr b. Tritt nun Sauerstoff zurück, so wird das Ventil d geschlossen und die Membran nach rechts auf de Öffnung des Rohres c gedrückt. Würde das Rückschlagventil d fehlen, so würde bei langsam ankommendem- Sauerstoff (schleichender Sauerstoff) dieser ungehindert nach a gelangen können, weil bei sehr langsam ansteigendem Druck auf der rechten Seite der Membran derselhe Druck entsteht wie auf der linken Seite und dadurch die Membran nicht auf den Ventilsitz gedrückt wird.
  • Um den Druckverlust, welcher beim Durchströmen des Aoetylens durch das Ventil d entsteht, möglichst gering zu halten, wird hierfür zweckmäßig ,ein Gummilipp;enventil verwendet, welches sich schon bei leichtestem Gasdruck .öffnet.
  • Der auf den Ventilsitz wirkende Teil der Membran ist aus möglichst dünnem schmiegsamem Material herzustellen, damit etwa mitgerissene Fremdkörper umhüllt werden, so daß Undichtigkeiten vermieden werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Schutz gegen Rücktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle führenden Gasleitungen bei autogenen Schweißanlagen, bei welcher eine als Ventil wirkende Membran den Rücktritt des Sauerstoffes verhindert, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückschlagventil (d) in die zur Verbrauchsstelle führende Leitung (c) eingebaut ist.
DEW93346D Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen Expired DE626870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW93346D DE626870C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW93346D DE626870C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626870C true DE626870C (de) 1936-03-04

Family

ID=7613875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW93346D Expired DE626870C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626870C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626870C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen
DE1434955A1 (de) Alarmventil fuer eine Sprinkleranlage
DE500790C (de) Membrangasdruckregler
DE519434C (de) Rueckschlagsicherung
DE401619C (de) Einrichtung zum Betaetigen eines die Wasserleitung nach der Alarmvorrichtung abschliessenden Ventils bei selbsttaetigen Feuerloeschanlagen
DE662210C (de) Rueckschlagventil fuer Acetylenschweissanlagen
DE669847C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Ruecktritt von schleichendem Sauerstoff in vom Gasentwickler zur Verbrauchsstelle fuehrenden Gasleitungen bei autogenen Schweissanlagen
DE430064C (de) Ventil fuer selbsttaetige Gasloeschanlagen
DE357677C (de) Fluessigkeitsvorlage fuer Gasleitungen, insbesondere Azetylenbrenner-Anlagen
DE573787C (de) Sicherheitsabschlussventil als Vorlage fuer Acetylen-Entwickler
DE548353C (de) Laternen-Gasdruckregler fuer Druckwellendurchgang
DE539149C (de) Alarmeinrichtung fuer selbsttaetige Feuerloeschanlagen
DE460944C (de) Hochdruckacetylengasentwickler
DE243479C (de)
DE703099C (de) Sicherung gegen Flammenrueckschlag und Sauerstoffruecktritt
DE333125C (de) Gasdruckregler fuer Azetylenapparate mit von der Gasglocke eingestellter Tauchtiefe des Gasauslasses
DE624016C (de) Dampfmischduese einer Kreislaufdampfheizungsanlage
DE632549C (de) Trockene Rueckschlagsicherung fuer autogene Schweissapparate
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
DE675263C (de) Acetylenerzeuger nach dem Verdraengungsprinzip
DE417998C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Gasen mit einem Diffusionsapparat
DE875737C (de) Beregnungsanlage mit an einer Regnerleitung angeschlossenen Einzelregnern
DE29071C (de) Gasdruck-Regulator
DE410033C (de) Vorrichtung zur beschleunigten Entlueftung des Brausenrohrnetzes einer Druckluftsprinkleranlage mittels eines Entlueftungsventils und eines Windkessels, der durch eine feine OEffnung mit dem Brausen-rohrnetz verbunden ist
DE636820C (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines zu geringen Wasserstandes in den Tassen von Teleskopgasbehaeltern