DE62321C - Neuerung an einem Bodenbelag für Malztennen u. dergl - Google Patents

Neuerung an einem Bodenbelag für Malztennen u. dergl

Info

Publication number
DE62321C
DE62321C DENDAT62321D DE62321DA DE62321C DE 62321 C DE62321 C DE 62321C DE NDAT62321 D DENDAT62321 D DE NDAT62321D DE 62321D A DE62321D A DE 62321DA DE 62321 C DE62321 C DE 62321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor covering
malt
innovation
channels
tennis courts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT62321D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. MEURER in Köln a. Rh., Mühlenbach 54—58
Publication of DE62321C publication Critical patent/DE62321C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C1/00Preparation of malt
    • C12C1/027Germinating
    • C12C1/0275Germinating on single or multi-stage floors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Im Falle bei der Verwendung des im Haupt-Patent beschriebenen Bodenbelags für Malztennen etc. die Luft- und Wasserzuführung bis zu der auf der Tenne liegenden Gerste nicht beliebt wird, können die aufrecht stehenden Verbindungskanäle α und d zwischen der Oberfläche und den mit b bezeichneten Kanälchen in Wegfall kommen, so dafs, wie aus der beiliegenden Zeichnung ersichtlich gemacht ist, die obere Platte A des Belags nur die oberen Theile des Kanals b enthält, während der untere. Theil dieses Kanals sich in der Platte B befindet.
Das Material, aus denen die beiden Theile A und B des Belags hergestellt sind, ist dasselbe, wie im Patent No. 58478 beschrieben.
Ebenso bleibt das Rohr oder der Kanal g und der Verbindungskanal f, welche die Zufuhr von Wasser, Luft oder Dampf in die Kanäle b vermitteln, bestehen, sowie das Ventil h iund der Sammelkanal K.
In der Zeichnung giebt Fig. 1 und 1 a eine Ansicht der Tenne von oben mit den entweder geradlinig oder schlangenartig gewundenen Kanälen b.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach y -jr,
Fig. 3 und 3 a ein Schnitt nach x-x der Fig. ι bez'w. ia;
Fig. 4 und 4a endlich geben perspectivische Ansichten des Bodenbelags mit den Kanälen b.
Es kann die Einrichtung aber auch so getroffen werden, dafs letztere nur in der Platte A liegen, wodurch der ganze Bodenbelag sich wesentlich billiger stellen würde. In diesem Falle würde die Platte A nur auf die Unterlage B einfach mit Cement aufgelegt werden.
In dem Falle, dafs das zur Kühlung bestimmte Wasser nur in mäfsigen Mengen vorhanden oder sehr theuer ist, wird eine vollständige Ausnutzung desselben wünschenswerth. Eine solche läfst sich dadurch erreichen, dafs die Kanäle b nicht geradlinig, sondern schlangenartig gewunden geführt werden. Es würden demnach die Kanäle b ein oder mehrere Male zurück und wieder vorgeführt werden, wodurch zwei, vier oder entsprechend mehr Ausläufe erspart werden (Fig. ia).
Falls Wasser durch die Kanäle b geleitet wird, theilt sich dadurch den Platten A genügend Feuchtigkeit mit, so dafs dieselben längere Zeit feucht bleiben.
Patεnt-Ansprüche:
1. Der sdurch Patent No. 58478 geschützte Bodenbelag für Malztennen u. dergl. dahin abgeändert, dafs unter Fortfall der senkrechten Kanäle α und d die Kanäle b in die· Platten .4 oder gleichzeitig in diese und die Unterlage B eingebettet werden.
2. Bei dem unter 1. genannten Bodenbelag die Anordnung schlangenförmig gewundener Kanäle b zum Zwecke vollständigerer Ausnutzung des Kühlwassers und Herabsetzung der Zahl der Ausläufe.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 6: Bier, Branntwein,, Wein, Essig und Hefe.
    Zusatz zum Patente No. 58478 vom 25. Februar 1891.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. October i8gi ab. ί Längste Dauer: 24. Februar 1906.
DENDAT62321D Neuerung an einem Bodenbelag für Malztennen u. dergl Expired - Lifetime DE62321C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE62321C true DE62321C (de)

Family

ID=336317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT62321D Expired - Lifetime DE62321C (de) Neuerung an einem Bodenbelag für Malztennen u. dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE62321C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762831A (en) * 1985-06-22 1988-08-09 Bayer Aktiengesellschaft Antibacterial 1,8-bridged 4-quinolone-3-carboxylic acids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4762831A (en) * 1985-06-22 1988-08-09 Bayer Aktiengesellschaft Antibacterial 1,8-bridged 4-quinolone-3-carboxylic acids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1509242B1 (de) Wandverkleidung aus plattenfoermigen blechelementen
DE62321C (de) Neuerung an einem Bodenbelag für Malztennen u. dergl
DE3727882C2 (de) Verfahren zur Klimatisierung von Räumen sowie Klimatisierungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE3248756C2 (de) Vorrichtung zur Abstützung der Rückenpartie stehender Personen
DE2923086C2 (de) Einrichtung zum Befestigen einer Begrenzung eines Luftkanals in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug oder Omnibus
DE2755268C2 (de) Liegenrahmen mit beweglichen Stützlatten
DE824276C (de) Fruehbeetfenster mit Eisenrahmen
AT525080B1 (de) Möbel mit einem auf einem Grundgestell aufliegenden Polster
DE1751940A1 (de) Gitterkonstruktionen dreidimensionaler Ausdehnung
AT505942B1 (de) Zusätzliche vorrichtung zur herstellung von vertiefungen im erdboden zur anschliessenden herstellung der einrichtung gegen maulwürfe
DE56381C (de) Dachziegel für Doppeldeckung
DE19631C (de) Gegenstrom - Bierkühlapparat mit Flächenberieselung
DE8500938U1 (de) Fahrraddachträger für Personenkraftwagen
DE3104615C2 (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Umlegens von aufgelegten Bespannungen auf mit Flächen versehenen Gegenständen
DE64049C (de) Trockenvorrichtung für Getreide und andere körnerförmige Materialien
DE58478C (de) Bodenbelag für Malztennen und dergl
DE6809365U (de) Geraet zur befestigung von platten an decken
DE531387C (de) Gewaechshausanlage
DE419979C (de) Viehtraenkbecken
DE296012C (de)
DE202020104773U1 (de) Neuartiger zusammenbaubarer Stahlzaun
DE1509242C (de) Wandverkleidung aus plattenförmigen Blechelementen
CH220689A (de) Aufsetzfenster an Fenster.
DE3027190A1 (de) Halter fuer rechnerausdrucke
DE1205855B (de) Wischblatt fuer Scheibenwischer